Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
hmm......wie ein freund von mir mal zu ner politesse sagte: schon sch...e, wenn man sein geld auf der straße verdienen muß......😉
Kommt drauf an. Nur: Deutlich mehr als eine Million Kilometer in vier Jahren, dann macht es irgendwie nicht mehr wirklich Spaß.
Zitat:
Deutlich mehr als eine Million Kilometer in vier Jahren, dann macht es irgendwie nicht mehr wirklich Spaß.
wenn sich die flensburger pünktchen aufgrund absolut idiotischer, da inzwischen erwiesenermassen
kontraproduktiver limits (siehe hessen) schneller ansammeln als abbauen - auch nicht.
Zitat:
Ja sicher doch... Da komme ich auf die Strecke die Meehster "gefahren" hat auf ~900 Km*, jede Nacht ("ohne Urlaub", etc, pp) zzgl. mehrere 1000 Km Fahrten nach Berlin. Lieber Socken stricken lernen, mein Lieber, statt solche unverantwortliche, wenn überhaupt menschlich mögliche, Aktionen zu verteidigen! 🙄
PS: Bevor Du wieder hier anfängst ein Roman zu schreiben, mach Dich vertraut mit den vorgeschriebenen Lenkzeiten und verschiedenen Untersuchungen!* Wieviele Stunden ist man unterwegs für die 900 Km, inklusive Kundenanfahrt? Ich höre.
😛 ...mach dich mit Realitäten vertraut, das würde die Debatte sinniger werden lassen 😉
Ach ja... "Ich höre" "Roman" etc. - Hömma, den Ton pack dir mal wohin, Du bist hier nicht der Herr Lehrer und andere nicht deine Kasper.
Und denk erstmal drüber nach, was dir Leute mit Ahnung von der Materie (Meehsterchen live und ich bin z.B. über 15 Jahre aktiv und leitend in der Branche - und DU?) erzählen ... alles mein ich, nicht nur deine Reizworte. Von der Branche hast Du offenbar exakt NULL Ahnung und das warum etc. interessiert dich scheinbar gar nicht erst... 😛
Programmatisch das für eine gewisse Klientel zu sein scheint - Scheuklappen haben und nicht zuhören können? Versuch es... dann reden wir evtl. weiter. So.... jedenfalls nicht.
Zitat:
Kommt drauf an. Nur: Deutlich mehr als eine Million Kilometer in vier Jahren, dann macht es irgendwie nicht mehr wirklich Spaß.
Ja ja... das vergessen manche: SOWAS macht eben keiner zum Spass. Und die Anforderung kommt schlicht von genau denen... die sich dann gerne über diese "Brut" aufregen? Das wären dann wohl auch jene, die ein aTL forcieren... und dann als erste losbrüllen, wenn einige selbstverständliche Dinge deswegen nicht mehr funzen, andere mal eben 30% mehr kosten usw. usf. 🙄
Zitat:
wenn sich die flensburger pünktchen schneller ansammeln als abbauen - auch nicht.
Mh... das passiert eher den untalentierteren bzw. planloseren Fahrern.. oder echten Pechvögeln 😉
However - in diesem Bereich spricht jedenfalls nichts für ein aTL, eher sogar vieles dagegen 🙂
Zitat:
den untalentierteren bzw. planloseren Fahrern
da hast du jetzt aber was unter den tisch fallen gelassen. 😉 muss man künftig wohl mit mehr aufmerksamkeit deine romane lesen, wie? 😉
das passiert, wenn der weg durch zu viele stellen, an denen auf abzocke ausgerichte geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden führt und der fahrer keinen plan (zustimmung) davon hat, wie das in D denn so läuft.
meinereiner dachte, es wäre, wie auch "überall" sonst auf der welt - du machst was falsch - du zahlst... und jut iss.
(womit dann auch das, dass offensichtlich sinnfreie limits ignoriert werden bestätigt sei).
...
mittlerweile ist man selbst besser integriert, hat seine eigenen fehler verstanden und die ganzen spielchen, die hier gehen durchschaut... die angesprochenen 22 limits sind zudem auch nicht mehr da.
man könnte meinen, es sei alles gut. wenn nur unsere limitianer, die möglichst alles permanent sinnlos begrenzt und zudem noch rund um die uhr überwacht haben wollen nicht wären. 🙄
Ähnliche Themen
Was Gleichmacherrei anrichtet, sieht man ja an den Flensburger Punkten.
Was die echten Vielfahrer hier im Forum fahren, dagegen fahre ich quasi nix.
Klar, dass ich da viel leichter mal einen Punkt billigend in Kauf nehmen und abhaken kann. Hatte zwar noch nie einen, aber selbst wenn ich mal 4 Wochen laufen müsste, ginge das Leben weiter.
Eigentlich dürften sich Punkte nicht nur aussitzen lassen, sondern müssten sich ausfahren lassen, also Punkte löschen nach einer bestimmten Zeit, sondern auch nach einer bestimmten Anzahl unauffällig gefahrener Kilometer. Aber das geht wohl kaum ohne Fahrtenschreiber und biometrischer Erkennung des Fahrers, damit kein Anderer die Punkte wegfährt.
Die einfache Lösung Punkte weg nach 2/5 Jahren ist aber auch nicht gerecht.
Ob Ihr es glaubt oder nicht: Ich hatte noch nie einen Punkt wegen zu schnellen Fahrens. Meine Oma übrigens schon 😉
Allerdings wußte ich ziemlich bald, wo Blitzer stehen (könnten).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wenn sich die flensburger pünktchen aufgrund absolut idiotischer, da inzwischen erwiesenermassenZitat:
Deutlich mehr als eine Million Kilometer in vier Jahren, dann macht es irgendwie nicht mehr wirklich Spaß.
sinnloserkontraproduktiver limits (siehe hessen) schneller ansammeln als abbauen - auch nicht.
Ich habe nichts gegen die Leistung, die hier offensicht erbracht worden ist! Wenn ich mir vorstelle, dass ich in der Zeit so viele km fahren sollte, dann...?
Allerdings allein die Tempolimits hier zu kritisieren ist m.E. zu kurz gesprungen. Das ist ein Nebenschauplatz. Entscheidender ist, wenn ich das so lese, dass an den Fahrt-Regelungen/ Einteilungen grundsätzlich etwas geändert werden muss.
Ich muss kann klar sagen, dass ich bereit wäre, für bestimmte Dienstleistungen, hier sei das Paket genannt, mehr zu bezahlen, um diesen ruinösen Wettbewerb ein wenig zu beseitigen.
Ich denke, jedesmal, wenn ich in Zukunft ein Paket aufgebe, habe ich ein schlechtes Gewissen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ach ja... "Ich höre" "Roman" etc. - Hömma, den Ton pack dir mal wohin, Du bist hier nicht der Herr Lehrer und andere nicht deine Kasper.
Und denk erstmal drüber nach, was dir Leute mit Ahnung von der Materie (Meehsterchen live und ich bin z.B. über 15 Jahre aktiv und leitend in der Branche - und DU?)
Sehr treffend kommentiert, nach Deinem großväterlichen Ton zu beurteilen, Du bist hier der Herr Lehrer. 😮 Ich wollte Deine Stellung hier nicht strittig machen! 🙂
Ich weiß nicht, was Du mit "Ahnung" von der Materie meinst? Bisher konnte ich nichts gescheites von Dir hören. Meinst Du damit überzogene Lenkzeiten und damit die Straßenverkehrsgefährdung?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich hatte aber auch nur einen 40-Liter-Tank und einen 90-PS-Benzinmotor.
(...)
Mit Maximaltempo 115? Irgendwie undenkbar.
Wenn ich mir auch die Beschleunigung Deines Fahrzeuges vorstelle, glaube ich Dir jetzt alles aufs Wort.😮
Falls du jetzt auch noch anfangen willst, mit Wattebäuschen um dich zu werfen, bis der tec-doc plutet - ich glaube bei dm gibts da grade ein Angebot..... 😉
Zicke.... 🙄
😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich habe nichts gegen die Leistung, die hier offensicht erbracht worden ist! Wenn ich mir vorstelle, dass ich in der Zeit so viele km fahren sollte, dann...?Allerdings allein die Tempolimits hier zu kritisieren ist m.E. zu kurz gesprungen. Das ist ein Nebenschauplatz. Entscheidender ist, wenn ich das so lese, dass an den Fahrt-Regelungen/ Einteilungen grundsätzlich etwas geändert werden muss.
es ist m.M.n. alles richtig was du sagst.
bei mir ist das alles schon eine weile her... und verjährt, so dass ich denke, dass ich darüber offen reden kann.
aktueller punktestand in flensburg = 0 🙂
mir - im gegensatz zu den hardcore-limitianern - ist bewusst, dass es keine rechtfertigung für gesetzesübertretungen gibt. den teil für den ihr noch nicht bereit seid hab ich wieder rausgenommen. aber der teil der dringeblieben ist, kann auch so stehenbleiben - er ist kein widerspruch zur aktuellen position.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ob Ihr es glaubt oder nicht: Ich hatte noch nie einen Punkt wegen zu schnellen Fahrens. Meine Oma übrigens schon 😉Allerdings wußte ich ziemlich bald, wo Blitzer stehen (könnten).
Glückwunsch Meehster! 🙂
Aber das wissen oder die Vermutung, wo Zahlstellen eingerichtet sein könnten, ist eines, die tatsächlichen Zahlstellen aber immer wieder rechtzeitig zu entschärfen, lässt auf recht konzentrierte Fahrweise schließen!
(Zuletzt auf der Rückfahrt vom Bodensee auf ner Bundesstrasse dürfte ich 2 oder gar 3 Pünktchen, die ersten seit X Jahren kassiert haben! GRRRRRRRRRRRR! 😁 ). War halt Urlaubskurverei!
Wolf
Ich finde auch, dass es der gerechte Lohn für eine umsichtige und aufmerksame Fahrweise ist, wenn man eine Zahlstelle vorher erkennt und man noch bremsen kann.
Einmal habe ich den Zahlmeister mit seiner Laserpistole schon gesehen, bevor er sich zu mir umdrehte. das waren wirkliche lange 300m, die ich da mit 30 langtuckern musste, da er mich dann im Visier hatte.
Sehr gemein fand ich, dass er auf mein freudiges Winken und freundliches Grüßen überhaupt nicht zurückgegrüßt hat.
Darüber war ich so traurig, dass ich danach den entgegenkommenden Verkehr mit der Lichthupe geärgert habe.
Im Gegensatz zu der Lichthupe auf der Autobahn, wo es bestenfalls einen Stinkefinger gibt, haben sich die Leute hier sogar bedankt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wie schnell muss man eigentlich fahren, dass ein Blitzer nicht mehr auslöst?
Über 250. Denn man frisch ans Werk ! 😁😁
Bei deutschen Blitzern ca. 390 Sachen, dann ist das Schild schneller ausm Fokus als der auslöst...
Würd mich aber nicht drauf verlassen, wenn ich aufm Salzsee mal nen Blitzer seh! 😁😁😁