Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich zitiere mal als einem Leserbrief anläßlich der kulturellen A 40 Latscherei vom Sonntag: " ....Auch ohne Fest könnten Autobahnabschnitte Sonntags für Radfahrer freigegeben werden...." Noch Fragen ? 🙄
Kommt nun drauf an:
Wie schnell ist ein Fahrrad von 0 auf 100?
Bitte einmal mit und einmal ohne anschiebendes Auto angeben 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Kommt nun drauf an:Wie schnell ist ein Fahrrad von 0 auf 100?
Bitte einmal mit und einmal ohne anschiebendes Auto angeben 🙂
HTC
Wenn ich den gut und mittig treffe...schafft der von 20-100 in ca 1-2 sekunden...
allerdings kann der die geschwindigkeit schlecht halten...weil sein gesicht auf asphalt eine gewisse reibung hat... :P
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Puhh,Zitat:
Original geschrieben von meehster
als meine jährliche Fahrleistung noch etwa das Fünffache von Deiner aktuellen war 😉
ich hab gerade mal den Rechner angeworfen.
Wenn ich also die Wochenenden und den Urlaub pro Jahr abziehe und nun die 300.000 km durch die restlichen Tage dividiere, dann komme ich auf rd. 1.300 km pro Tag. Das ist eine wahnsinnige Leistung! Alle Achtung.Wenn das auf der AB mit 130km/h abgespult wurde, dann bedeutet das 10 h auf dem Bock pro Tag. Da hat man wirklich bald keinen Bock mehr.
Zieh mal Urlaub und Wochenden nicht ab. Das war die Zeit, als ich auf selbständiger Basis sechs Nächte die Woche (nur vor Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen nicht) von Landkreis Oldenburg (habe nahe AB-Afahrt Hatten gewohnt) nach Frakfurt/Main und über Bremen-Nord zurück gefahren bin und eine Beziehung mit jemandem in Berlin hatte, wo ich dann auch regelmäßig hingefahren bin. Effektiv waren das "nur" gut 1000 km pro Arbeitstag und ich habe das zwei Jahre gemacht.
Danach habe ich zwei Jahre im Angestelltenverhältnis die Nachtlinie Bremen-Langenhagen-Göttingen-Bad Herfeld und zurück bedient, auch sechs-"Tage"-Woche. Da kam ich dann "nur" auf 220000 km im Jahr mit einem etwas schnelleren Fahrzeug.
Nach den insgesamt 4 Jahren und deutlich über einer Million Kilometern war ich aber auch fertig und war froh, daß ich woanders mit einem festen Standort arbeiten konnte. Nur ein paar Direktfahrten habe ich noch gemacht, das war dann nicht mehr so viel.
Ähnliche Themen
😛 ...manche Menschen neigen eben dazu, alles was sie nicht kennen oder sich nicht vorstellen können/begreifen, wie auch das was andere besser können... als Bödsinn zu titulieren. Ja mei... die Natur verteilt eben auch nicht nach Norm 😉
Das habe ich hier anhand meiner Fahrprofile auch schon vorgerechnet und in gewissen Branchen ist das tgl. Brot.. was Meehsterchen beschreibt. Übrigens werden da nicht nur 40 Tonner gefahren - Transporter jeder Klasse legen schon ne ganze Weile von 160 bis 200 hohe Tempi vor und so mancher fährt da auch recht ausgewachsene PKWs (ich z.B. A4 und A6 Quattro 🙂 ). Und so... ist das vor allem Nachts kein großes Thema. Ich bin da eher selten unter 200kmh unterwegs.
Es ist noch nichtmal eine Ausnahme - unser KEP und andere solche Märkte könnten anders die Kundenanforderungen (ja ja.. EURE mithin 😉 ) und Dumpingpreiserwartungen auch gar nicht erfüllen. Was denken denn manche... wo von mir aus ihre SZ in Paris am Erscheinungstag herkommt? (Nein, nicht nur aus dem Flieger und gebeamt wird noch nicht 😉 ). Oder wie geht das wohl, dass zwar alle Verlage mehr oder weniger den identischen Redaktionsschluß haben (Aktualität)... aber die FAZ auch in München um 5 neben der SZ im Briefkasten steckt? Astralzeitung? *schmunzel*
Und es gibt da noch viel mehr und auch exotischere Frachtgüter... wie auch bessere Gründe (als den Klassiker: Grüner Uniprof mit aTL Phantasien... der sich sogar im Winter tierisch mokiert, wenn seine Tageszeitungen aus Timbuktu nicht pünktlich im Kasten stecken 😁 ) für solche Acts.
Bogen aTL - und genau da würden manche Limitianer dann ebenfalls dumm guggen: Wenn "overnight" und Packerl für 4,95 Geschichte sind... und manche Dinge plötzlich einiges mehr kosten würden. Aber mei... der Strom kommt eben bei vielen auch aus der Steckdose. 🙂
Und das allein ist schon ein guter Grund gegen ein aTL - es würde zigfach mehr Fahrzeuge bedeuten, enorme Kosten verursachen und viele "selbstverständliche" Dinge schlicht unmöglich machen. Das begreifen nur einige nicht...
Und weil das eh gleich kommt - ist das Irrsin oder nicht?
Ja und Nein - jedenfalls auf das Thema hier bezogen ist anzumerken, dass die "berüchtigten" Kleintransporter etc. eine bessere Unfallbilanz als der "Restverkehr" haben (es wurde hier schon auf eine Statistik verwiesen - über die Suche sicher zu finden).
Am Rande muss man dabei auch noch bedenken: Selbst wenn ein 250 bis 300tkm/anno Fahrer jedes Jahr einen Unfall hätte... das entspricht einer 20-Jahresfahrleistung (ohne Zeitdruck etc. dazu!) des Durchschnittsfahrers und der wäre mit "nur" einem Unfall in 20 Jahren der Hero (siehe Selbstdarstellung mancher hier auch) 😉
Ich kann auch nicht verstehen, wie einer z.B. in einer Stunde zwei Socken stricken kann - deswegen ist das trotzdem für mich kein Blödsinn und ich bekomm auch keine Sinnkrise deswegen 🙂
Daher... nicht immer gleich aus der eigenen Scheuklappe raus irgendwas "ausrechnen" und dann Blödsinn schrein... 🙂
das kann ich toppen.
bei mir waren das seinerzeit 1400km/tag... allerdings keine 2 jahre sondern nur 1 jahr lang... bzw. sogar nur 10 monate. auf ein jahr hochgerechnet komme ich auf die halbe million km/jahr.
über diesen zeitraum hinweg hab ich natürlich nichts anderes gemacht. zumal das alles grösstenteils mit einem diesel-vito gefahren wurde, der nicht schneller als 165km/h "laut tacho" läuft.
aber es gab innerhalb dieser zeit noch nichtmal einen blechschaden.
lange rede, kurzer sinn - ich kann nicht beurteilen, ob das was Meehster da schreibt auch alles so stimmt. aber dass das durchaus möglich ist - das kann ich zumindest bestätigen.
Respekt jungs!!!
Meine längste durchgehende Fahrt war nur 900 Km lang und das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 (Danke Österreich!). Ich kann sehr gut nachempfinden wie sich der Körper nach über 1000 Km anfühlen mag:
AUA!!!
Verständlich, daß man solche Jobs nicht sehr lange machen kann...
HTC
Österreich ist doch schon seit 1918 keine 900km mehr lang. 😁
Wann bist du denn dort durchgefahren und wie alt bist du?
Faule Ausrede.
Bin nach Ungarn gefahren.
Da muß ich aber erst durchs Ösiland... Und nein die 92 habe ich noch nicht erreicht 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von citius
Österreich ist doch schon seit 1918 keine 900km mehr lang. 😁
Wann bist du denn dort durchgefahren und wie alt bist du?
Faule Ausrede.
Die unscharfe Aussage messerscharf erkannt.
So macht chatten auch Spaß!
Gruß
Ulicruiser
Da tut gar nix weh - der Mensch ist ein Gewöhnungstier und vernünftige Autos gibts ja auch 😉
Mir wird auch schon vom Zuschauen übel... wenn ich einen Kanalarbeiter sehe. Aber ja mei... offenbar ist das eben seine Berufung und er kann meine Sorgen nur belächeln? 🙂
Wie lange man das machen kann... dürfte für 99% nicht die Frage sein, eher wie lange man für die paar Kröten von 99% der Fahrer diese Leistung bringen will oder muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
😛 ...manche Menschen neigen eben dazu, alles was sie nicht kennen oder sich nicht vorstellen können/begreifen, wie auch das was andere besser können... als Bödsinn zu titulieren. Ja mei... die Natur verteilt eben auch nicht nach Norm 😉
(...)
Ich kann auch nicht verstehen, wie einer z.B. in einer Stunde zwei Socken stricken kann - deswegen ist das trotzdem für mich kein Blödsinn und ich bekomm auch keine Sinnkrise deswegen 🙂
Daher... nicht immer gleich aus der eigenen Scheuklappe raus irgendwas "ausrechnen" und dann Blödsinn schrein... 🙂
Ja sicher doch... Da komme ich auf die Strecke die Meehster "gefahren" hat auf ~900 Km*, jede Nacht ("ohne Urlaub", etc, pp) zzgl. mehrere 1000 Km Fahrten nach Berlin. Lieber Socken stricken lernen, mein Lieber, statt solche unverantwortliche, wenn überhaupt menschlich mögliche, Aktionen zu verteidigen! 🙄
PS: Bevor Du wieder hier anfängst ein Roman zu schreiben, mach Dich vertraut mit den vorgeschriebenen Lenkzeiten und verschiedenen Untersuchungen!
* Wieviele Stunden ist man unterwegs für die 900 Km, inklusive Kundenanfahrt? Ich höre.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Wieviele Stunden ist man unterwegs für die 900 Km, inklusive Kundenanfahrt? Ich höre.
Bei 130km/h ziemlich lange - ohne Limit und mit dem richtigen Auto deutlich unter fünf Stunden.
Klick 😰
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Ja sicher doch... Da komme ich auf die Strecke die Meehster "gefahren" hat auf ~900 Km*, jede Nacht ("ohne Urlaub", etc, pp) zzgl. mehrere 1000 Km Fahrten nach Berlin. Lieber Socken stricken lernen, mein Lieber, statt solche unverantwortliche, wenn überhaupt menschlich mögliche, Aktionen zu verteidigen! 🙄Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
😛 ...manche Menschen neigen eben dazu, alles was sie nicht kennen oder sich nicht vorstellen können/begreifen, wie auch das was andere besser können... als Bödsinn zu titulieren. Ja mei... die Natur verteilt eben auch nicht nach Norm 😉
(...)
Ich kann auch nicht verstehen, wie einer z.B. in einer Stunde zwei Socken stricken kann - deswegen ist das trotzdem für mich kein Blödsinn und ich bekomm auch keine Sinnkrise deswegen 🙂
Daher... nicht immer gleich aus der eigenen Scheuklappe raus irgendwas "ausrechnen" und dann Blödsinn schrein... 🙂PS: Bevor Du wieder hier anfängst ein Roman zu schreiben, mach Dich vertraut mit den vorgeschriebenen Lenkzeiten und verschiedenen Untersuchungen!
* Wieviele Stunden ist man unterwegs für die 900 Km, inklusive Kundenanfahrt? Ich höre.
Ich bin immer abends gegen halb 9 los, hab vollgetankt, war um 1 in Frankfurt und bin dort in aller Regel um 2 wieder bei der nächsten Tankstelle zum volltanken. Gegen halb 5 habe ich in Altwarmbüchen abgeladen und kurz nach 6 in Bremen-Nord. Dank Berufsverkehr war ich dann meist gegen 7 zu Hause. Das war so, wenn alles nach Plan lief, also fast immer.
Bei der Nachtlinie war es so, daß ich immer kurz vor 8 abends in Bremen-Nord losgefahren bin, ab zu DPD, noch ein paar Pakete mitnehmen und dann zur Tankstelle volltanken. Kurz nach 9 war ich dann in Langenhagen bei Night&Day, habe dort Pakete eingeladen und mich noch etwas mit Harald zusammengesetzt und Pause gemacht. Gegen 10 dort los. Unterwegs habe ich mich noch mit den Oldenburgern Detlev und Hajo getroffen. Detlev hat mir die Pakete aus OL für Overbruck gegeben und ich ihm die für DerKurier aus Bremen. Hajo hat die Topline-Pakete aus Bremen von mir bekommen. Selten habe ich mich auch mal mit beiden gleichzeitig getroffen. Dann weiter nach Göttingen, dort noch ein paar Pakete mitnehmen. Dort war niemand, also habe ich nur aufgeschlossen, Pakete abgeholt und wieder zugemacht. Dann habe ich noch bei der Shell in Aua direkt an der Autobahnabfahrt Bad-Gersfeld-West angerufen, ob die etwas für mich haben. Fast immer hatten die nichts und wenn die nichts hatten, konnte ich direkt durchfahren. Gegen Mitternacht war ich dann meistens im Overbruck-Hub in Bad Hersfeld. Dort Trasporter leergemacht und gewartet, bis alles da war. Die Pakete, die da waren, wurde eingeladen. Kurz nach 2 wurde dann wieder die Heimreise angetreten. Wenn Pakete mit der Nummer 363 dabei waren, lieferte ich diese bei der Shell in Aua (das Kaff heißt wirklich so) ab. Das war aber längst nicht immer und ich war froh, wenn ich diese halbe Stunde Umweg nicht fahren mußte. In Göttingen noch die 371er abgestellt. Kurz vor 4 war ich dann in Altwarmbüchen und hab ein paar Zeitungen dagelassen, wenig später war ich dann bei Night&Day in Langenhagen und habe die 306- und 311-Pakete dagelassen. Ich war auch schon ein paar mal deutlich vor 4 da, dann habe ich den Chef (ein richtiges A********, der immer alle Leute bei den kleinsten Fehlern zusammenfaltete) aus dem Bett geklingelt und ihn erstmal angemotzt, daß da niemand ist 😉 Spätestes an der Raststätte Langwedel (meistens schon vorher) habe ich mich wieder mit Detlev und Hajo getroffen, um Pakete auszutauschen bzw. anzunehmen. Manchmal bin ich auch bei Hajo direkt ans Topline-Hub (auch in Bad Hersfeld) gefahren, wenn wir im Overbruck-Hub sehr früh rauskamen und die Topline-Leute recht spät. Mit den Pausen und Zwangstreffen war ich meist gegen halb 7 in der Firma und konnte aus dem Transporter raus und mit meinem Auto nach Hause fahren.
Unterwegs habe ich übrigens einige Möglichkeiten zum Zeitsparen gefunden. So stimmte mein Fahrplan (z.B. 22:55 Ankunft GÖ, 0:55 Ankunft HEF, 2:00 Abfahrt HEF, 4:45 Ankunft H) nun überhaupt nicht. Na ja, er war auch so berechnet, daß ich maximal 130 fahre und der Renault Master lief dank umfassendem Tuning (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Räder) statt ursprünglich echten 145 nun echte 185 km/h in der Ebene. Bergab auch mehr 😉 Die Abkürzungen waren auch nicht ohne. Allein der eigentlich direkt an der Route liegende Umweg über die Tankstelle in Aua hat neben der halben Stunde auch gut Sprit gekostet.
Ganz zu Anfang der Overbruck-Nachtlinie 281 habe ich noch in etwa im Fahrplan gelegen und neben dem vollen Tank des zu Anfang noch neuen und ungetunten Renault Master (immerhin 100 Liter) auch noch zwei Reservekanister mit je 20 Litern mitführen müssen. Ziemlich bald mit Tuning und Abkürzungen brauchte ich dann nur noch einen Kanister und den auch nur, wenn ich nach Aua mußte.
Die Direktfahrten liefen dann so ab, daß ich vielleicht einen Anruf bekommen habe und dann losgefahren bin, wenn der Tag in meinem Terminkalender frei war. Aber da waren auch mal ordentliche Strecken dabei. "Mal eben" nach Berlin, Hamburg, München, Leverkusen, Zwickau, Stuttgart, Emden, Erfurt, Frankfurt... Bei den weiteren Touren kam es durchaus vor, daß ich an einem Tag drei Mal vollgetankt habe 😉 Waren ja auch manchmal weit über 1000 km hin und zurück. Ich hatte aber auch nur einen 40-Liter-Tank und einen 90-PS-Benzinmotor.
So viel aus dem Kurierdienstalltag.
Letztes Jahr im Januar hatte ich dann wieder eine weite Strecke. Morgens um halb 3 los, getankt, bei besagter Shell in Aua wieder getankt (der Kassierer erkannte mich wieder 🙂) und um 6 in Bayern an die Tür geklopft. Kurz vor 9 dort wieder los (wir haben jemanden abgeholt) und um kurz nach 12 haben wir in Bremen zu Mittag gegessen 🙂
Mit Maximaltempo 115? Irgendwie undenkbar.
hmm......wie ein freund von mir mal zu ner politesse sagte: schon sch...e, wenn man sein geld auf der straße verdienen muß......😉