Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ihr hattet es also schon gehört.

Deutsche Autofahrer so sicher wie noch nie seit 1950 unterwegs.🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



...

Von den 458 Personen starben 2009 350 (= 76,4 %) auf Strecken ohne bestehender Begrenzung der Höchstgeschwindikgeit und 108 (= 23,6 %) auf Strecken mit einem bestehenden Tempolimit.
Der Rückgang betrug auf unlimitierten Strecken 2,5 % und auf limitierten Abschnitten 3,6 %.

.....

Das klingt jetzt so als koenntest du inwzischen sagen wieviele unfaelle/tote unter limit und wieviele ohne passierten?

Aber es klingt halt nur so. Deine zahlenspiele sind vermutlich weiter ohne bezug auf die realitaet.

an die neuen:
Die aussagen ueber teilweise begrenzte strecken (zum beispiel nach uhrzeit) sind in der statistik nicht sinnvoll zugeordnet.
Wir wissen NICHT wieviele unfaelle bei bestehendem limit passiert sind oder ohne!

(...)

Eine frage an SW:
Stimmt es auch nach der neuen statistik immernoch, dass langsame PKW ein stark erhoetes unfallrisiko haben und auch ueberdurschnittlich oft andere fahrzeuge in einen unfall verwickeln?

Wie ich hier schon vor Monaten schrieb: Im Gegensatz zu den Aussagen von meehster wurde mir auf Anfrage vom statistischen Bundesamt mitgeteilt:

Bei Unfällen, die in der Statistik unter "ohne Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort" angegeben werden, lag zu dem Unfallzeitpunkt tatsächlich kein Tempolimit vor.
Bei Unfällen, die "mit Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort" angegeben werden, lag zum Unfallzeitpunkt ein (ggf. temporäres oder situationsabhängiges) Tempolimit vor.

Zu detaillierteren Analysen fehlt mir aktuell die Zeit. Aber es würde mich freuen, wenn Du Dir einmal die Mühe machen würdest, Deine Argumente mit Fakten zu unterfüttern.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich werde die Temporegelanlage für den Titel: " King of Spam " vorschlagen. Wer stimmt noch dafür ?

Ich!

Neueste Spammeldung von der Temporegelanlage auf der A 6 KL > Wattenheim.
Letzten Samstag, gegen 11.00 Uhr, 30 Grad im Schatten: Limitierung auf 100 km/h ! Vorsicht Nebel!

(Ich hatte weder Restalk, noch sonstige  Mittelchen nach dem BTMG zu mir genommen! Nix Halluzies, nix Nebel!

Meine, man müsste selbst solche unsinnigen Limitierungen beachten! (Falls irgendwo ein Schiri!)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Allein die Tatsache, wie du den Vordermann erwischt, ist eine von dir nicht beeinflussbare Größe.

Warum? Lenkt mein nicht vorhandener Beifahrer in dem Moment?

PS: Berühren sich die Wagen bei nahezu gleicher Geschwindigkeit gehen die Spoiler zu bruch. Ist die Geschwindigkeit unterschiedlich empfehle ich dir die Ansicht des Webber Unfalles in Valencia.Von den Automobilherstellern werden sehr hohe Geldbeträge in die Forschung und Entwicklung der Verformungsanalyse gesteckt. Hochleistungsrechner ermitteln in tagelanger Rechenzeit die Verformungsanalyse.

Ein Schnellfahrer auf Deutschlands Autobahnen erledigt das also bei einer Geschwindiglkeit von über 200 km/h nebenbei.
Allein aufgrund seiner vorausgegangenen Fahrbahnanalyse weiss er zu jeder Zeit, auf welche Bodenwelle er treffen wird, wenn er nun den Vordermann antickt. Es ist aus Sicht des Schnellfahrers ganz klar, dass er den angetickten Vordermann aufgrund einer Bodenwelle nicht gerade anlupft, so dass dieses ein unkontrollierter Schalg wird.

Ich habe alle Achtung vor diesen Schnellfahrern. Hoffentlich tickt mich so ein von sich ünerzeugter Schnellfahrer nicht doch einmal an.

Zur Unfallursache wird er nicht herangezogen werden können. Die abgebrochenen Spoilerteile bekommt der nachfolgende Autofahrer ab. So einfach ist das.
Wieder ist der langsam fahrende Autofahrer Schuld an der Massenkarambolage.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Uli du kennst den Unterschied zwischen schöner Ironie als sprachliches Mittel und deinem Geheule, oder?

Was du hier aufzählst behauptet doch keiner!? Nein, wenn ich mit 240 unterwegs bin berechne ich keine Fahrbahn, denn ich tue das nur bei ner Bahn die ich einigermaßen kenne. 🙄

(Edit: Das mir das jetzt noch keiner zerpflückt hat!? Was'n los? Trotzdem Verbesserung: Ich fahre keine 240 aufm Feldweg!)

Nein, ich berechne nicht den Aufschlagwinkel am Vordermann, weil wenn einer knapp vor mir auftaucht bremse ich.... 🙄

Es geht hier nicht um hirnloses Rasen, sondern um das Schnellfahren. Ein Vorgang der selten möglich, dann aber "möglich" ist!!!

Du bist der Erste der schreit, wenn dir jemand sagt dass die Erde eine Kugel ist....

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ihr hattet es also schon gehört.

Deutsche Autofahrer so sicher wie noch nie seit 1950 unterwegs.🙂

... ich denke, dass spiegelt sich auch im Gefühl der Autofahrer wider.

Der Autofahrer / die Autofahrerin fühlen sich sicher auf den Autobahnen (obwohl sie durchschnittlich etwa alle 25 km an einem Unfallort mit einem Todesopfer vorbeifahren)

Ein Fluggast fühlt sich schon etwas unsicherer. (Aber weiß jemand, wann die letzte Passagiermaschine in D heruntergefallen ist?)

Und bei dem Gedanken an Terrorismus schreit alles: Sicherheit, ich will mehr Sicherheit (obwohl seit über 20 Jahren niemand durch Terrorismus in Deutschland zu Schaden gekommen ist)

Die ganze Diskussion hier geht Zahlen versus Gefühl. Da kommt man nicht zu einem Ende.

Unagngenehm, aber nötig: Stratos hat Recht, ein Däumchen muss her! 😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ swallow:

Auch für Dich dürften meine Ausführungen unten interessant sein.

Wie ich bereits schrieb, habe ich "die 600 %" nur als plakatives Beispiel gewählt - wenn die Geschwindigkeit von etwa 120 auf etwa 180 km/h (eine hier oft genannte "gemütliche Cruisinggeschwindigkeit"😉 angehoben wird. Und offenbar hat diese überspitzte Darstellung ihr Ziel erreicht... 😉

Wenn es Dein Ziel war komplett unglaubwürdig zu werden, dann ja.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das klingt jetzt so als koenntest du inwzischen sagen wieviele unfaelle/tote unter limit und wieviele ohne passierten?

Aber es klingt halt nur so. Deine zahlenspiele sind vermutlich weiter ohne bezug auf die realitaet.

an die neuen:
Die aussagen ueber teilweise begrenzte strecken (zum beispiel nach uhrzeit) sind in der statistik nicht sinnvoll zugeordnet.
Wir wissen NICHT wieviele unfaelle bei bestehendem limit passiert sind oder ohne!

(...)

Eine frage an SW:
Stimmt es auch nach der neuen statistik immernoch, dass langsame PKW ein stark erhoetes unfallrisiko haben und auch ueberdurschnittlich oft andere fahrzeuge in einen unfall verwickeln?

Wie ich hier schon vor Monaten schrieb: Im Gegensatz zu den Aussagen von meehster wurde mir auf Anfrage vom statistischen Bundesamt mitgeteilt:

Bei Unfällen, die in der Statistik unter "ohne Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort" angegeben werden, lag zu dem Unfallzeitpunkt tatsächlich kein Tempolimit vor.
Bei Unfällen, die "mit Geschwindigkeitsbegrenzung am Unfallort" angegeben werden, lag zum Unfallzeitpunkt ein (ggf. temporäres oder situationsabhängiges) Tempolimit vor.

Zu detaillierteren Analysen fehlt mir aktuell die Zeit. Aber es würde mich freuen, wenn Du Dir einmal die Mühe machen würdest, Deine Argumente mit Fakten zu unterfüttern.

Grüße, südwikinger

Hallo SW,

das sind ja ganz neue aussagen, die du so frueher nicht getroffen hast und das auch nicht konntest. Obwohl du schon fleissig behauptungen aufgestellt hast.

In wie fern deine anfrage wirklich diesen inhalt hat, oder deinerseits _erneut_ eine fehlinterpretation vorliegt kann ich vor hier aus nicht beurteilen.

Fakt aber bleibt, wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender.
Autofahren ist ausgesprochen sicher in deutschland, speziell auf der autobahn.

Tempolimit freie strecken nehmen verkehr von den sehr viel gefaehrlicheren landstr. runter und verbessern so die situation der verkehrsteilnehmer - "ueber alles" betrachtet.

Wie wuerdest du deine triebfeder eigentlich bezeichenen, die dich jetzt schon monaten hier kreisen laesst, um tapferst probleme zu bekaempfen die es garnicht gibt?

Wirst du dafuer bezahlt, oder zumindest freigestellt?

Es fehlt mir eine nachvollziehbare motivation, weil das was du da "bekaempfst" ueberhaupt garkeine rolle spielt.

Oder doch sekundaerziele?

3L

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


Ein Fluggast fühlt sich schon etwas unsicherer. (Aber weiß jemand, wann die letzte Passagiermaschine in D heruntergefallen ist?)

1972 bei Königs Wusterhausen bei Berlin.

Ich war in der Nähe.🙁

Mir ist es immer noch egal ob es irgendwann mal ein TL gibt oder nicht.
Bis jetzt kann man aber immer noch nicht sagen ob ein TL sich positiv oder negativ auswirken würde.
Ich kenne jetzt schon einige Statistiken, die aber je nachdem wer sich in Auftrag gegeben hat anders ausfallen.
Es mag zwar z.B. sein daß wir bei uns sicherer unterwegs sind, aber man kann auch nicht sagen ob wir mit einem TL nich noch sicherer oder evtl. doch unsicherer unterwegs sind.
Für mich ist immer noch das größte Problem die oftmal großen Geschwindigkeitsdifferenz. Solange es immer noch Autofahrer gibt die denken daß sie zu jeder Zeit mit ihrem hohen Tempo überholen können ohne die Verkehrsituation zu berücksichtigen wird es Autofahrer geben die für ein TL sind.

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ihr hattet es also schon gehört.

Deutsche Autofahrer so sicher wie noch nie seit 1950 unterwegs.🙂

... ich denke, dass spiegelt sich auch im Gefühl der Autofahrer wider.

Der Autofahrer / die Autofahrerin fühlen sich sicher auf den Autobahnen (obwohl sie durchschnittlich etwa alle 25 km an einem Unfallort mit einem Todesopfer vorbeifahren)

...

Achgottchen....

Aber danke fuer die offene und durschaubare polemik.

Hast du eigentlich nicht angst, dass du mit deinen finsteren gemaelden die suizidrate nach oben treibst?

knapp 500 tote auf der AB, knapp 5000 im strassenverkehr, 10.000 suizidtote per ano.
An wieviel suizidorten gehst du tagtaeglich vorbei? Was glaubst du wie hoch der anteil an suizidtoten jaehrlich durch unnoetigen pessimusmus, oder schwarzmalerrei sein koennte?
Fuehlst du deine persoenliche schuld an den suizidtoten, falls du eine traegst?

Waere ein pessimismus limit hilfreich?

laecheln einen gruss in die runde werf'
ich komme mir schon vorher wie im stadtforum von hameln 🙂

3L

Ps.: ich hatte erst gedacht der artikel sei von SW, das passte so schoen zu seiner "logig". Aber auch du dir meine kritik ehrlich erworben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Fakt aber bleibt, wir sind schneller und sicherer als tempolimitlaender.
Autofahren ist ausgesprochen sicher in deutschland, speziell auf der autobahn.

Sicherer, aufgrund des fehlenden Limits?

Zitat:

Wie wuerdest du deine triebfeder eigentlich bezeichenen, die dich jetzt schon monaten hier kreisen laesst, um tapferst probleme zu bekaempfen die es garnicht gibt?

Wirst du dafuer bezahlt, oder zumindest freigestellt?

Weil er mit Zahlen kommt, die er recherchieren musste? Ja, ist sicher unangenehm..

Und ich wäre noch immer dafür auch die vielen Verletzten zu beachten.

Es gibt wahrlich schlimmere Dinge als tot zu sein.

Was aber für Leid und Elend hinter vielen Unfällen steckt wird hier leider ausgeblendet.

Also sorry, 3-Liter, ich seh die Probleme ja auch woanders, und finde vieles wichtiger und vor allem effektiver als ein TL....

Aber gar so moralisch an diesem Donnerstag-Nachmittag?

Fördert jetzt nicht unbedingt eine größere "Ernstnahme" bei den Limitieren.... 😉

Bin ja echt deiner Meinung, aber das war jetzt schon bissl laut geprangert..... Und keine Panik: Die Limitierer sind sicher keine Freimaurer... 😛😉😁

EDIT: Richtig Digga, aber wie immer kümmert man sich am liebsten nur um die Extremfälle. Wen juckt ein ehemaliger Motorrad-Kumpel, der jetzt 24 Stunden täglich auf 4 Rädern verbringt? Das nennt man dann: Unverwertbares Schicksal, in der Totenstatistik fällt er ja schließlich nicht auf! Ah ja, bei dieser Gelegenheit: Für eine Abschaffung der Leitplanken! 😉

Ähnliche Themen