Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Habe dagegen gestimmt, könnte mich aber auch dafür entscheiden wenn das

Limit 170 bis 190 heißt.

Über 200 muß wirklich nicht sein auch wenn mein A4 240 geht.

fux39

Ich greufe mal dassicherlich bewußt provozierende Thema mit dem Strom auf:

220 AC gegen 12 DC bei gleicher Leistung.

Da bleibe ich doch bei 220 AC; da habe ich wennigstens eine Chance zu überleben 🙂

Fehlerstromschutzschalter hilft, aber nach einem Stromschlag kann man ohnmächtig werden und in der Badewanne ersaufen 🙂

Diese Sicherheitsmechanismen sind für Normale Leute erdacht worden, denen ab und an mal einen Fehler passiert.

Chronische Linkshänder und Tagträumer werden durch solche Schutzmaßnahmen nicht gerettet!

Um die Kurve zu dem Thread zu kriegen:

Alle Regelungen und Vorschriften sind dazu da um einen FÄHIGEN Autofahrer eine Chance zu bieten einen geringen Fehler wieder zu korrigieren.

Ich denke, daß die größte Gefahr im Straßenverkehr der Mensch selber ist. Schafft man diese Gefahr ab, könnte es eventuell wieder sicherer auf den Straßen werden 🙂

Wie kann man sich eigentlich über 3000 Seiten lang den Schädel gegenseitig einkloppen, und immer noch Spaß daran haben?

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich greufe mal dassicherlich bewußt provozierende Thema mit dem Strom auf:

220 AC gegen 12 DC bei gleicher Leistung.

Da bleibe ich doch bei 220 AC; da habe ich wennigstens eine Chance zu überleben 🙂

Nö, weil: I = U / R

12V spürst du nicht mal - es sei denn du leckst dran :-)

12V Haus-Netzspannung würde nur zusätzlich zum 230V-Netz Sinn machen - für Kleingeräte.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


....
... wenn eine Handlungsbedarfsgrenze definiert wird, hier aufgrund von Toten, dann ...

.... hätten wir einen heißen Kandidaten für das Unwort des Jahres.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


...
Das darf imho auf Seiten der Limitianer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nahezu völlig ausgeschlossen werden - die Motivationen sind dort mE andere, welche eine offenbar undurchdringbare Schutzschicht gegen Ratio etc. erzeugen. 🙂
...

... welche Motivationen meinst du? Nicht etwa, dass eine kleine Gruppe ihre Lebensweise der breiten Masse aufdrängen will?

Das kann es nicht sein, weil dieses Argument habe ich letztens von einem Raucher gegenüber Nichtraucherschützern in einem Leserbrief gefunden. Dieses Argument ist also belegt.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und eh klar - wie immer drücken sich die ach so objektiven Aktivisten um jegliche Relationseinwände... wär ja auch zu doof, gelle? 🙄

Also... sind 220Volt AC und 50/60Hz zuviel? 😁

Ich verstehe langsam Deine Vergleiche mit dem Griff an dei Steckdose.

Es scheint eine mögliche Erklärung für den wirren Inhalt Deiner drei letzten Post zu sein.

Du hast zu oft, wahrscheinlich schon als Kind, die Finger in der Steckdose gehabt!

Du scheinst mal als Kind zu heiß gebadet worden zu sein. Also wieder nichts zum Thema sondern die übliche Nölerei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von patti106


ich versuche gerade herauszufinden, ob man durch Spamen einen Tankgutschein erhält.

Vielleicht bekommt man für den Titel " Spamer des Jahres " drei - würde das Verhalten von mindestens drei Heiligen hier erklären, die komischerweise aller der aTL Profraktrion angehören 🙄

Dabei bräuchten wir die Tankgutscheine doch viel eher. Wo wir doch angeblich immer so viel mehr vom teuren Saft durch die Düsen drücken.😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


0 km/h: 0% Risiko - Hast du vergessen 😉

Hat er nicht!

http://www.merkur-online.de/.../...ttelzug-faehrt-stauende-823725.html

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Tach Patti, da gibt es hier ne ganze Menge, als Beispiel gebe ich Dir mal den matzh. Er selbst verkündet hier ständig das 160 auf einer festegefahrenen Schneedecke auf der AB eine angemessene Geschwindigkeit ist. In Tunneln verspürt er auch den Wunsch nach ungetrübten Geschwindigkeitsrausch.

Im übrigen bin auch sehr Realist, orientiere mich am RL, was ich dort erlebe fließt hier mit hinein.

Nu sind wir aber nicht alle matze. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340


... um solche Nebensächlichkeiten kümmern sich Brückenpfeiler nicht.

Hier die ersten 5 links wenn man unter Google "Brückenpfeiler tot" eingibt. Wenn dir diese Leichen auch nicht gefallen, musst du eigene suchen. 😉

34 Jahre

20 Jahre

21 Jahre

63 Jahre

81 Jahre

5 Tote. 2 davon in AT, einem Land mit aTL. In keinem Artikel ist die Unfallursache genannt. Man darf aber vermuten, dass die meisten, der Situation unangemessen, zu schnell fuhren.

Ich persönlich bin schon sehr viele Male mit sehr hohen Geschwindigkeiten an Brückenpfeilern ohne besondere Vorkommnisse vorbei gefahren. Man merkt, ich lebe noch. Da täglich auch mindestens tausende andere unverletzt Brückenpfeiler passieren behaupte ich, dass das Risiko, mit einem Brückenpfeiler zu kollidieren, sehr gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ swallow:

Da Du meine Beiträge offensichtlich übersiehst oder nur blablaBlahnhof verstehst, erscheint es mir recht sinnlos, noch einmal auf meine Erläuterungen zu dem bei hohen Geschwindigkeiten um 600% gesteigerten Risiko für tödliche Verletzungen nach Unfällen zu verweisen.

Hier und hier habe ich diesen Punkt erläutert.

Du hast dort und dort lediglich auf irgendwelche Studien verwiesen.

Das was Du behauptest geht aus diesen aber nicht hervor.

Zitat:

Das Risiko (und für Elk_EN: auch die Eintrittswahrscheinlichkeit) für tödliche Verletzungen nach Verkehrsunfällen steigt mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell an - und zwar mit einem Exponenten von 4,5.

Auch dafür findet sich kein Beleg in diesen Studien.

Zitat:

Für Dich noch ein paar Beispielrechnungen:

150 statt 130 km/h: 15 % höhere Geschwindigkeit: 1,15E4,5 = 1,9 fach höheres Risiko

Wäre das dann nicht ein um 190% höheres Risiko, statt eines um 600%?

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von knollennase


wenn ich mittags ins auto steige, um zur arbeit zu fahren, merk ich schon, wie die konzentration schlagartig nachlässt.
Du hast die letzten 2000 Seiten offensichtlich nicht richtig gelesen.

Du musst ganz einfach nur ganz schnell fahren, dann bist du konzentriert. Das ist ein immer wieder herausgezogenenes Argument gegen ein aTL. So einfach ist das.

Gruß
Ulicruiser

Wenn man nicht mit einer ausreichenden Grundkonzentration startet, hilft alles nichts. Wenn DU aufmerksam mitgelesen hättest bemängeln wir auch, dass man mit aTL teilweise länger unterwegs ist, als man selbst noch konzentriert sein kann. Wir wollen so schnell, wie möglich, am Ziel ankommen und nicht unnötig auf leeren, eintönigen AB-Abschnitten unnötig unsere Resourcen verschwenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nun verstehe ich nicht, warum man dann noch andere Länder heranzieht und behauptet, dort sei es sicherer, dort hat man aTL.😕
Ich schau nicht gerne in andere Familien, es tröstet mich nicht wenn in anderen Familien dies und jenes nicht ist oder doch ist. Mir ist wichtig was in meiner Familie ist.

Da bin ich leider der falsche Adressant, ich war nie ein Freund davon uns mit anderen Ländern zu vergleichen, genausowenig wie man in Deutschland einzelne Bundesländer vergleichen kann. Dies tust Du ja gerne, zumindestens wenn es um Berlin und das Land Brandenburg geht.
Oder ne falsch, vergleichen darf man sie schon, aber man darf nicht sagen das die Lenker in Bundesland X schlechtere Fahrer als selbige in Bundesland Y sind. Man sollte schon die Hintergründe erfragen warum in dem einen Bundesland mehr Unfälle sind als in dem anderen.

Ich vergleiche nicht Berlin und Brandenburg. Ich vergleiche ganz Deutschland und Brandenburg. Weil ich nicht verstehe, warum ich auf den Autobahnen in Restdeutschland mein Tempo frei wählen darf, sobald ich aber die brandenburgische Ländergrenze überschreite, bei gleichen Bedingungen, nur noch 120 fahren soll.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Wenn dann aber ein deutscher Oberlehrer mit 105 Km/h einen LKW überholt und beim Spurwechsel drei andere zu einer Vollbremsung zwingt, wird´s eng.
M. E. ist die genannte Geschwindigkeit nur bedingt Ursache für die erforderliche Vollbremsung.
Die Ursache für die Vollbremsung ist die Tatsache, dass der Überholende so dicht hinter dem Ausscherenden ist, dass nur die Vollbremsung bleibt.
Würde sich die Situation bei 150km/h mit einer erheblich höhrene Geschwindigkeit des Überholenden ereignen, dann würde dieser auch eine Vollbremsung hinlegen müssen.

Dieses Beispiel zeigt ganz deutlich, dass das zu späte Herausziehen die Ursache für die Vollbremsung ist, nicht die Geschwindigkeit!
Gruß
Ulicruiser

Boah. Ich muss ein Kreuz in meinen Kalender machen. Wieder hat ein Pro-aTLer es verstanden.😰

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Hmmm. Ich hab jetzt echt gedacht, man erkennt, dass ich aus Berlin komme. Wie soll ich also im Radio Informationen über den Allach-Tunnel erhalten. Interessiert dich etwa , was in Schweizer Tunels los ist?
Mein Tipp ist nicht zwingend und wenn du nicht herein hörst wird das sicher kein Nachteil für anderen Teilnehmer hier sein.

Ich habe gehört, dass man auch in anderen Teilen der Republik BR sehen und hören kann. Wie das nun in Berlin ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich dich richtig interpretiere ist man dort noch nicht so weit.

Bemüh doch bitte mal das Internet, vielleicht hast du Erfolg. Aber bitte nur, wenn du Interesse hast!

Gruß
Ulicruiser

Wenn ich nicht herein höre...

Wo soll ich denn rein hören? In Berlin ist der Verkehrsfunk regional begrenzt. Begehbar sind die Tunel auf unserer Stadtautobahn auch immer einmal gewesen. Kurz vor der Eröffnung für den motorisierten Verkehr. Blöderweise hatte ich in den letzten zwei Jahren immer etwas besseres wichtigeres zu tun, als mit meinem Radl durch solch einen schicken Tunel zu heizen.

Aber mit etwas Glück schanllen es die Bolschewisten hier und die Stadtautobahn wird Richtung nordost erweitert. Möglicherweise ist dann wieder ein Tunel dabei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Bemerkenswert scheint mir aber eine der üblichen Plattitüden im Sortiment von prof. (?) Aktivisten:

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Für Dich noch ein paar Beispielrechnungen:
150 statt 130 km/h: 15 % höhere Geschwindigkeit: 1,15E4,5 = 1,9 fach höheres Risiko

180 statt 130 km/h: 38 % höhere Geschwindigkeit: 1,38E4,5 = 4,3 fach höheres Risiko

200 statt 130 km/h: 54 % höhere Geschwindigkeit: 1,54E4,5 = 6,9 fach höheres Risiko

250 statt 130 km/h: 92 % höhere Geschwindigkeit: 1,92E4,5 = 19,0 fach höheres Risiko

Um wieviel höher ist denn das Risiko tödlicher Verletzungen bei 130 vs. 30kmh? 😁
Und.. um wieviel höher das Risiko zu sterben bei einer Ebolainfektion vs. gemeine Grippe?

Völlig uninteressante Plattheit - a la je tiefer das Messer desto tot. Je blauer der Himmel, desto mehr Sonnenschein.
Relevant ist nur die Frage, wie oft was wann und warum auftritt. Sprich, um wieviel sich die Unfallwahrscheinlichkeit erhöht, wodurch ggf. ein Unfall dann verursacht wird und wie oft dies überhaupt passiert. 😉

Nun - leider schade für die Limitianer (ob nun hobbymotiviert oder beruflich 😁 ) kommt dann eben nicht wirklich nennenswertes was bei rum. Die Realität sagt bei aller an sich tlw. richtigen Theorie: Keine Relevanz, es passiert einfach nicht (in einem Rahmen, welcher Handlung erzwingt bzw. in dem Handlung eine Wirkung auch nur wahrscheinlich macht).

Du hast es nicht verstanden. Bei 180 bist du einfach 4,3fach toter (oder töter?) als bei 130, wenn es knallt.😁

Ähnliche Themen