Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


...
Denn nach wie vor ist die Frage unbeantwortet, wie Du auf ein um 600%
erhöhtes Risiko bei 20Km/h mehr kommst.

...

... da stellt sich zunächst die Frage, wo du die Behauptung gelesen hast, dass 20 km/h mehr ein um 600 % erhöhtes Risiko bedeuten. Wiki schreibt das in deinen Zitat jedenfalls nicht.
Mich würde allerdings auch eine Quelle interessieren, die zeigt, dass Fahren über 150 km/h 6-fach gefährlicher gegenüber Fahren unter 130 km/h ist.

Wo wir gerade beim Faktor 6 sind. Hat wolf24 eigentlich seine Behauptung belegt, dass die Unfallgefahr auf österreichisichen Autobahnen 6-fach höher deutschen non-aTL-Abschnitten ist?

Zitat:

... bist du Schweizer und hälst die Ösis für selten dämlich?😉

Och, wer lesen kann ist klar von Vorteil, blättere mal etwas zurück und du wirst die Zahlen, des stat. Bundesamtes oder der BAST, bereits von mir veröffentlicht, finden!

Bin im Urlaub und habe null Bock auf deine gläubige Ungläubigkeit groß zu reagieren! 🙂

Scheint Dir nicht zu passen!

Aber auch die anderen Antworten belegen, daß alle möglichen Faktoren deutlich wichtiger für die Vermeidung von Unfällen sind, als das Thema eines allgemeinen Limits!

Ach ja die Vergleichsgröße wurde vom SW richtig benannt: Tödl. Unfälle pro MRD gefahrene AB Kilometer! Angesichts der Tatsache, daß in D erheblich mehr NORD-SÜD und vor allem OST-WEST-West-Ost Transit abläuft, müsste der Vergleich erst recht, wenn ein aTL der Wirkfaktor überhaupt darstellt, zugunsten Österreichs ausgehen!

Aber vielleicht fahren ja die Deutschen, einfach weil mit höheren Geschwindigkeiten erfahrener, auch bei niedrigenen Geschwindigkeiten besser als die Fahrer, denen jede Erfahrungswerte mit V's oberhalb 180 abgehen?

Aber nochmal: DOLL, was alles als Grund dafür herhalten muss, daß in vielen europäischen aTL-Ländern mehr passiert als bei uns!

Schönen Abend

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Desweiteren werden auch auf keiner deutschen Autobahn jemals unter normalen Umständen zwei Fahrzeuge mit 200 frontal Verunfallen. 😉

Sehr gut erkannt. Ich bin stolz.🙂

Aber der Tenor ging nun mal in diese Richtung, das es gefährlicher ist "langsam" durch die Röhre (gähn ich bin so unterfordert) , als volle Pulle(ich bin hellwach und habe alles unter Kontrolle) zu fahren.

Siehst Du Patti , so schließt sich der Kreis.

Und desweiteren habe ich eine klare Frage gestellt, die hast noch immer keiner beantwortet. Tja, unbequem halt, ertappt gefühlt, was weiß ich....

einer der gründe, warum sich die mehrheit in diesem land für ein tl ausspricht (quellen wurden bereits genannt) sind die verkehrsteilnehmer, die versuchen rücksichtslos und aggressiv ihre hohen geschwindigkeiten "durchzusetzen".

ein weiteres trauriges beispiel am gestrigen tag auf der a99:

http://www.sueddeutsche.de/.../...reibt-pkw-fahrer-in-den-tod-1.974510

unabhängig davon, was die ermittlungen ergeben werden, ob teilschuld, mitschuld oder fehler des opfers, wer erlebt dies nicht tagtäglich, dass mit geschwindigkeit genötigt und gedroht wird.

nun wird auch der einwand kommen, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind. nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.

wie gesagt, im moment stützen sich diese ermittlungen wohl noch auf eine einzige zeugenaussage. sollte sich jedoch zeigen, dass sich der vorgang so wie geschildert abgespielt hat, ist das in meinen augen ein klares plädoyer für ein atl.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Du weißt schon: "Ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen!

Gruß
Ulicruiser

Jupp. Das weiß ich. Ich weiß aber nicht, wo hier jetzt der Zusammenhang ist.

Aber hauptsache, du hast einen post mehr. Löst du jetzt den Herrn T. ab?😛

😁😁😁 Ähm, der war gut, hast Du heute mal deine OT Beiträge gezählt.(ich schätze mal 10)

Wie war das mit dem Glashaus ???😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


einer der gründe, warum sich die mehrheit in diesem land für ein tl ausspricht (quellen wurden bereits genannt) sind die verkehrsteilnehmer, die versuchen rücksichtslos und aggressiv ihre hohen geschwindigkeiten "durchzusetzen".

ein weiteres trauriges beispiel am gestrigen tag auf der a99:

http://www.sueddeutsche.de/.../...reibt-pkw-fahrer-in-den-tod-1.974510

unabhängig davon, was die ermittlungen ergeben werden, ob teilschuld, mitschuld oder fehler des opfers, wer erlebt dies nicht tagtäglich, dass mit geschwindigkeit genötigt und gedroht wird.

nun wird auch der einwand kommen, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind. nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.

wie gesagt, im moment stützen sich diese ermittlungen wohl noch auf eine einzige zeugenaussage. sollte sich jedoch zeigen, dass sich der vorgang so wie geschildert abgespielt hat, ist das in meinen augen ein klares plädoyer für ein atl.

Ein aTL würde da leider auch nix helfen. Es wird immer Menschen geben welche sich ohne Sinn und Verstand bewegen.

Es bedarf da härterer Maßnahmen.

Alle jetzt fesseln bringt da leider nix.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein aTL würde da leider auch nix helfen. Es wird immer Menschen geben welche sich ohne Sinn und Verstand bewegen.

Es bedarf da härterer Maßnahmen.

Alle jetzt fesseln bringt da leider nix.

ich schrieb ja,

dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind.

nur, die hemmschwelle wird weiter heraufgesetzt und die möglichkeiten diese art von verkehrsteilnehmern, abhängig von höherer kontrolldichte aus dem verkehr zu ziehen wären umfangreicher.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein aTL würde da leider auch nix helfen. Es wird immer Menschen geben welche sich ohne Sinn und Verstand bewegen.

Es bedarf da härterer Maßnahmen.

Alle jetzt fesseln bringt da leider nix.

ich schrieb ja, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind.

nur, die hemmschwelle wird weiter heraufgesetzt und die möglichkeiten diese art von verkehrsteilnehmern, abhängig von höherer kontrolldichte aus dem verkehr zu ziehen wären umfangreicher.

Den einzigen Vorteil eines aTL sehe ich darin, das Menschen die wirklich nicht in der Lage sind, egal aus welchen Gründen, mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen, durch diese Beschränkung, sofern sie sich daran halten, eingebremst werden.

Nicht jeder der schnell fährt weiß auch um die Gegebenheiten in welchen er sich gerade befindet.

Beispiel hier aus diesem Forum: "Mein Auto braucht 33 Meter von 100 auf Null, also sind es 66 Meter von 200 auf Null".
Begründung war "Modernes Auto , top Bremsanlage, Porsche bla bla bla."

Und das zieht sich durch alle Schichten.

Sehr bedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


... nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.
...

Warum?

Könnte doch sein, "daß diese Art der VT" sich an Geschwindigkeits-Limits hält.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


einer der gründe, warum sich die mehrheit in diesem land für ein tl ausspricht (quellen wurden bereits genannt) sind die verkehrsteilnehmer, die versuchen rücksichtslos und aggressiv ihre hohen geschwindigkeiten "durchzusetzen".

ein weiteres trauriges beispiel am gestrigen tag auf der a99:

http://www.sueddeutsche.de/.../...reibt-pkw-fahrer-in-den-tod-1.974510

unabhängig davon, was die ermittlungen ergeben werden, ob teilschuld, mitschuld oder fehler des opfers, wer erlebt dies nicht tagtäglich, dass mit geschwindigkeit genötigt und gedroht wird.

nun wird auch der einwand kommen, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind. nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.

wie gesagt, im moment stützen sich diese ermittlungen wohl noch auf eine einzige zeugenaussage. sollte sich jedoch zeigen, dass sich der vorgang so wie geschildert abgespielt hat, ist das in meinen augen ein klares plädoyer für ein atl.

Meine Gedanken gehen da eher in Richtung "Guten Morgen, aufgewacht auf der Straße!"

Mag schon rauskommen, dass da im Phäton ein Spinner saß, der da von hinten den Terror begann. Gibt denn ein aTL die Garantie, dass sowas nicht passiert? Ich sage ganz klar nein.

Dagegen frage ich mich, ob die Sache nicht auch hätte anders ablaufen können?

Wir könnten beispielsweise annehmen, dass der Puntofahrer etwas aufmerksamer auch den rückwärtigen Verkehr beobachtet hätte, dann hätte er sich nicht erschrocken.
Sei es drum, er erschrak und riss in der Lenkung.

Ein Fahrsicherheitstraining hätte möglicherweise zu einer etwas souveräneren Reaktion verholfen. Ebenso hätte man auch besser lernen können, wie man mit einem schleudernden Wagen umgeht.

Die zweite Möglichkeit ist - und da pfuien wieder einige Elektronikgegner - einfach ein Fahrzeug, wo man in der Lenkung reißen kann wie man möchte, es aber nicht schafft das Fahrzeug ins Schleudern zu bringen, egal wie man kurbelt.

Optimalerweise hat man beides zusammen.

Im übrigen - wenn es denn stimmt - hat der Phäton ja schon strengstens gegen geltendes Recht verstoßen, nämlich den Abstand!!!
Gedanken, dass ein weiteres Verbot (nämlich hoher Geschwindigkeiten über 130kmh ) hätte den Phätonfahrer von seinem Tun abgehalten entbehren jeder Grundlage.

Meine Meinung ist, dass wenn der Artikel so stimmt ganz klar der Phätonfahrer Schuld hat, aber dem Puntofahrer nützt das überhaupt nichts mehr. Traurig finde ich, dass die Lage des Puntofahrers eigentlich gar nicht schlecht war, sondern erst durch ein "schlechteres" und mangelnde Übung tödlich endete.

Schlimm finde ich, dass es erwachsene? Menschen hier gibt, die noch mehr Reglementierungen fordern, anstelle bessere Fahrzeuge und einen dicken Nachschlag Übung.

Ich verlasse mich daher bei sowas lieber nicht auf ein aTL oder sonstige Gesetze, sondern fahre lieber nicht Punto oder dergleichen und greife auf einige Erfahrungen mit rutschenden und schleudernden Autos zurück. Nur für den Fall auch mal so einem Spinner zu begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


... nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.
...
Warum?

Könnte doch sein, "daß diese Art der VT" sich an Geschwindigkeits-Limits hält.

Der war gut. Das glaube ich nicht. Entweder man hat eine Moral (Autofahrerehre) oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ich schrieb ja, dass verkehrsteilnehmer wie der phaeton-fahrer wohl unbelehrbar sind und auch durch ein tl nicht zu bremsen sind.

nur, die hemmschwelle wird weiter heraufgesetzt und die möglichkeiten diese art von verkehrsteilnehmern, abhängig von höherer kontrolldichte aus dem verkehr zu ziehen wären umfangreicher.

Den einzigen Vorteil eines aTL sehe ich darin, das Menschen die wirklich nicht in der Lage sind, egal aus welchen Gründen, mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen, durch diese Beschränkung, sofern sie sich daran halten, eingebremst werden.

Nicht jeder der schnell fährt weiß auch um die Gegebenheiten in welchen er sich gerade befindet.

Beispiel hier aus diesem Forum: "Mein Auto braucht 33 Meter von 100 auf Null, also sind es 66 Meter von 200 auf Null".
Begründung war "Modernes Auto , top Bremsanlage, Porsche bla bla bla."

Und das zieht sich durch alle Schichten.

Sehr bedenklich.

mehrfache Aussage beim Fahrsicherheitstraining (Basiskurs):

"Ich musste die letzten 10 Jahre noch keine Vollbremsung machen, weil ich immer vorsichtig fahre"

Und das zieht sich durch alle Schichten

Sehr bedenklich

(Und wehe man müsste doch mal eine Vollbremsung machen)

Zitat:

Original geschrieben von citius



Schlimm finde ich, dass es erwachsene? Menschen hier gibt, die noch mehr Reglementierungen fordern, anstelle bessere Fahrzeuge und einen dicken Nachschlag Übung.

Reglementierungen sind nur notwendig wenn sich eine bestimmte Gruppe nicht an die Regeln hält.Wir könnten alle im Trabbi rumdüsen, wenn sich alle nach Norm und Anstand verhalten bräuchten wir keine Regel. Was ich sagen will, bessere Fahrzeuge nützen garnix.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut

... nein, mit einem tl erhöht sich die wahrscheinlichkeit für diese art der verkehrsteilnehmer die fahrerlaubnis zu verlieren.

Warum?

Könnte doch sein, "daß diese Art der VT" sich an Geschwindigkeits-Limits hält.

Der war gut. Das glaube ich nicht. Entweder man hat eine Moral (Autofahrerehre) oder nicht.

Echt, war der gut?

Muß wohl. 😎

Ansonsten:

Wie sieht das eigentlich in Ländern mit TL aus?
Gibt's da weniger Drängler?
Verlieren dort öfter als hier Verkehrsrowdys die Fahrerlaubnis?

nicht nur das , dort ist es auch möglich, sein Fahrzeug zu verlieren, bei nicht entrichteter strafe😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von citius



Schlimm finde ich, dass es erwachsene? Menschen hier gibt, die noch mehr Reglementierungen fordern, anstelle bessere Fahrzeuge und einen dicken Nachschlag Übung.
Reglementierungen sind nur notwendig wenn sich eine bestimmte Gruppe nicht an die Regeln hält.Wir könnten alle im Trabbi rumdüsen, wenn sich alle nach Norm und Anstand verhalten bräuchten wir keine Regel. Was ich sagen will, bessere Fahrzeuge nützen garnix.

Aber wir haben ja bereits eine Regel, die Drängeln verbietet. Der thematisierte Phätonfahrer hat diese Regel bereits gekonnt ignoriert. Wieso soll da eine weitere Regel mehr Beachtung finden?

Ich möchte einen Besen fressen, wenn es für unter 30.000€ keine Neuwagen (und für deutlich weniger entsprechende Gebrauchte) gibt, die nicht in die Leitplanke geschlittert wären, obwohl der Puntofahrer in diesem Fahrzeug genau gleich reagiert hätte wie in seinem Punto.
Es gibt definitiv Fahrzeuge, die Fahrfehler (z.B. in der Lenkung reißen) wesentlich besser verzeihen als ein (alter?) Punto.

"Reglementierungen sind nur notwendig, wenn sich eine bestimmte Gruppe nicht an die Regeln hält"
Wie jetzt? den musst du mir mal erklären. Wenn sich alle Menschen an die regeln halten, dann brauchen wir keine Regeln, aber wenn wir dann keine Regeln brauchen, dann haben wir auch Keine, die man einhalten könnte.

Ähnliche Themen