Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Bedanke Dich nicht bei mir.Zitat:
Original geschrieben von Alter_Ego
Mathematisch absolut richtig, danke hierfür, ich habe schon lange eine derartige Quelle gesucht!!
isarauen war so nett auf die VCD Stellungnahme zu verweisen.
Soviel Ehr gebührt isarauen nicht.
Was diesen Thread anbelangt: Hier eingebracht wurde der VCD-Bericht erstmals (ob in der Zwischenzeit noch mehrfach, weiß ich nicht ... 😁) von meik´s 190er, auf S. 12.
Dass 70% der AB zumindest zeitweilig unlimitiert sind, hab´ich herausgestrichen - mit einem Zitat aus, Achtung 😁 dem VCD-Bericht (S.17)
Die Feststellung, dass 70% hier ungefähr gleich 70% dort sind, haben wir dem User Swallow zu verdanken - auf Basis des na? richtig! 😁 VCD-Berichts 😁.
Isarauen ist insoweit zu danken, dass er den Bericht noch mal hervorgekramt hat: Bis dato hatte ihn offenbar noch keiner von vorn bis hinten so wirklich gelesen ...
Auch nicht der .... jawoll ... VCD
😁😉
überall tempolimit ist absoluter schwachsinn hoch 10!!!!
wozu tempolimit? wegen umweltvermutzung?? da sollte man lieber autos ohne kat bzw mit euro1 kat die zulassung verweigern. das würde viel mehr bringen. und alle dieselfahrzeuge mit partikelfilter ausstatten auch LKW.
oder soll tempolimit eingeführt werden wegen verkehrsunfälle? dann sollte man eher elefantenrennen auf zweispurigen AB komplett verbieten.
und warum dürfen kastenwagen wie sprinter 200 fahren? sowas ist gefährlich! für die sollte ein tempolit gelten wie lkw und anhänger.
tempolimit = schwachsinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Seh ich genauso! Monotones Fahren strängt mich auch sehr an.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Och Uwe, du nu wieder.😛
Ich kann da eine kleine Geschichte von Dienstag zum besten geben. Tatort A1, kein Speedlimit, Jan hängt hinter einem 130km/h-Fahrer, nachdem dieser auf die rechte Fahrspur gewechselt hat -> beschleunigen auf das übliche Reisetempo. Keine 2km später -> plötzlich starker Regen, Jan fährt nur noch 80(Meine Reifen sind auch nichtmehr die besten mit ~3mm Profil) auf der rechten Fahrspur und wird von dem 130km/h-Fahrer mit unveränderter Geschwindigkeit überholt.
In der Regel bringen sich übrigens die Unbeteiligten oft selbst in diese Situation.😉
und was lernen wir daraus???
der Dauerfahrer, der sich mit 130 (als Stütze an die empfohlene Richtgeschwindigkeit) blind und offensichtlich blöde auf der sicheren Seite fühlt, eben mit "empfohlenen" 130 Sachen. Du währenddessen, der vorher schneller gefahren ist, hast bei den widrigen Witterungsbedingungen das Dingens zwischen Deinen Ohren benutzt und die Geschwindigkeit auf ein "angemessenes" Maß reduziert.
Genau aus diesem Grund bin ich strikt GEGEN ein TL ...!!!
Jan gehört auch eher zu der Minderheit, die das Hirn eingeschaltet lassen, wenn sie sich ins Auto setzen. Diese Spezies findet man leider äußerst selten auf deutschen Straßen.
Wenn ich sehe, daß z.B. auf der A8 nach dem Aichelberg in Richtung S einige lebensmüde Chaoten mit über 200 drauflos fliegen, wo hingegen auf der mittleren und rechten Spur aufgrund der Verkehrsdichte maximal 120 möglich ist, dann halte ich das einfach für verantwortungslos. Offensichtlich halten sie die Geschwindigkeitsaufhebung an dieser Stelle für einen Freibrief zum 'pedal to the metal'.
Wenn die Bahn an einem Sonntag früh frei ist, habe ich da überhaupt nix dagegen. Da habe ich meinem Dicken auch schon die Sporen gegeben. Die Verhältnismäßigkeit macht es aus.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
(...)
Wenn die Bahn an einem Sonntag früh frei ist, habe ich da überhaupt nix dagegen. Da habe ich meinem Dicken auch schon die Sporen gegeben. Die Verhältnismäßigkeit macht es aus.
wenn ein generelles Tempolimit von 130 gilt gibt es keine "Verhältnismäßigkeit" mehr, zumindest nicht mehr als 130. Und dann kannst Du Deinen "Dicken" wieder gegen einen kleinhubigen Meriva tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
(...)
Wenn die Bahn an einem Sonntag früh frei ist, habe ich da überhaupt nix dagegen. Da habe ich meinem Dicken auch schon die Sporen gegeben. Die Verhältnismäßigkeit macht es aus.
wenn ein generelles Tempolimit von 130 gilt gibt es keine "Verhältnismäßigkeit" mehr, zumindest nicht mehr als 130. Und dann kannst Du Deinen "Dicken" wieder gegen einen kleinhubigen Meriva tauschen.
Stell Dir vor, es gibt auch 'dicke' Autos, die langsam fahren können 😉
Wenn dem nicht so wäre, würde es in den USA nur 34 PS-Panda geben 😉
Und selbst wenn es ein TL geben wird (wovon ich leider auch überzeugt bin), werde ich mir weiterhin ein 'dickes' Auto zulegen. Mir ist Fahrkomfort wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Stell Dir vor, es gibt auch 'dicke' Autos, die langsam fahren können 😉Zitat:
Original geschrieben von passat32
wenn ein generelles Tempolimit von 130 gilt gibt es keine "Verhältnismäßigkeit" mehr, zumindest nicht mehr als 130. Und dann kannst Du Deinen "Dicken" wieder gegen einen kleinhubigen Meriva tauschen.
Wenn dem nicht so wäre, würde es in den USA nur 34 PS-Panda geben 😉
Und selbst wenn es ein TL geben wird (wovon ich leider auch überzeugt bin), werde ich mir weiterhin ein 'dickes' Auto zulegen. Mir ist Fahrkomfort wichtig.
du redest am thema vorbei 😉
es geht nicht darum, dass du dir ein kleineres auto kaufen musst, sondern dass du max 130 fahren darfst. AUCH Sonntag morgens auf einer freien 3 spurigen AB 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
du redest am thema vorbei 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Stell Dir vor, es gibt auch 'dicke' Autos, die langsam fahren können 😉
Wenn dem nicht so wäre, würde es in den USA nur 34 PS-Panda geben 😉
Und selbst wenn es ein TL geben wird (wovon ich leider auch überzeugt bin), werde ich mir weiterhin ein 'dickes' Auto zulegen. Mir ist Fahrkomfort wichtig.
es geht nicht darum, dass du dir ein kleineres auto kaufen musst, sondern dass du max 130 fahren darfst. AUCH Sonntag morgens auf einer freien 3 spurigen AB 😉
Die Antwort war auch nicht für die allgemeinheit bestimmt, sondern auf die unsinnige Aussage von passat32 ausgerichtet. Aber er fährt ja einen 'dicken' Touran, also triffts auf ihn genauso zu 😉
Und mir ist es wurscht, wie schnell ich in Zukunft fahren darf, weil ich es eh nicht ändern kann, wenn es soweit ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und mir ist es wurscht, wie schnell ich in Zukunft fahren darf, weil ich es eh nicht ändern kann, wenn es soweit ist.
Zitat:
Wenn die Bahn an einem Sonntag früh frei ist, habe ich da überhaupt nix dagegen. Da habe ich meinem Dicken auch schon die Sporen gegeben.
Gutes pro TL argument 😁
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und mir ist es wurscht, wie schnell ich in Zukunft fahren darf, weil ich es eh nicht ändern kann, wenn es soweit ist.
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Gutes pro TL argument 😁Zitat:
Wenn die Bahn an einem Sonntag früh frei ist, habe ich da überhaupt nix dagegen. Da habe ich meinem Dicken auch schon die Sporen gegeben.
Naja, das setzt voraus, daß ich immer schnell fahren möchte. Dem ist aber nicht so. Ich habe auch schon Zeit gehabt und es bei Tempo 140 belassen. 😉
Ich werde jedenfalls nur wegen des Tempolimits nicht meine politische Meinung ändern. Dazu ist es mir zu unwichtig.
Tempolimit ja oder nein
@ all und besonders isarauen
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
http://www.iamvd.com/ods/2006speedstudy.pdf
Mein (evtl. vorläufiger) Kommentar zur US-Studie
Aus dieser Studie geht hervor, daß 5 Staaten im mittleren Westen der USA Mitte der 90er Jahre ihr Tempolimit von bislang 65 mph (ca. 105 km/h) angehoben haben.
Bei diesen Staaten handelt es sich um Kansas, Minnesota, Missouri, Nebraska, und South Dakota.
Drei Staaten – Illiois, Iowa und Wisconsin – wurden zum Vergleich herangezogen, da sie es beim Tempolimit von 65 mph (?) beließen.
Nun, zunächst muß festgestellt werden, daß sich die Unfallzahlen in den Staaten welche die erlaubte Höchstgeschwindigkeit angehoben haben tatsächlich erhöhte, wohingegen sich die Anzahl der tödlichen Unfälle in den drei zum Vergleich herangezogenen Staaten sogar verringerte.
Besonders die zurückgegangen Unfallzahlen der Staaten Illiois, Iowa und Wisconsin verwundern doch etwas.
Immerhin ist dort alles beim alten geblieben.
Sollte etwa ein Zusammenhang zwischen den Unfallzahlen von den zu vergleichenden Bundessaaten bestehen?
Oder sind Illiois, Iowa und Wisconsin nur deshalb als Vergleichsparameter ausgewählt worden, weil in dem Vergleichszeitraum zufällig deren Unfallzahlen gesunken sind?
Jedenfalls sind sie geographisch dicht zusammen, so daß man wohlwollend davon ausgehen kann, daß dieser Aspekt nicht die entscheidende Rolle gespielt haben mag. 😉
Gut, es bleibt festzuhalten, daß nach Anhebung des Speedlimits in den genannten 5 Staaten die Zahl der tödlichen Unfälle auf den Highways gestiegen ist.
Die offenbar drastischen Auswirkungen einer Anhebung der Begrenzung von 65 auf 70 Meilen die Stunde – ja richtig gelesen, man hat z.B. in Kansas das Limit von 65 auf 70 Meilen erhöht – verwundern mich allerdings.
113 statt 105 Km/h und gleich so viel mehr tödliche Unfälle?
Wenn schon bei so einer geringen Differenz so ein Unterschied zu tage treten soll, wie kann es dann sein, daß laut VCD in Deutschland was die Zahl der tödlichen Unfälle angeht kein Unterschied zwischen limitierten und unlimitierten Strecken besteht?
Weiterhin ist die Tatsache daß z.B. Iowa – ein Staat der zur Bestätigung des Limits von 65 angeführt wird - bei knapp 3 Mio. Einwohnern in den 16 Jahren des Vergleichs im Schnitt 466 Verkehrstote pro Jahr auf den Highways zu beklagen hat.
Sollte das der Segen eines Speedlimits sein?
Übrigens Deutschland hat bei 80 Mio. Einwohnern im Jahr 2006
645 Getötete auf den Autobahnen zu verzeichnen.
(Quelle: Statistisches Bundesamt)
PS
Etwaige Fehler meinerseits die auf nicht so perfekten Englischkenntnissen beruhen, dürfen natürlich ruhig korrigiert werden.
Tempolimit ja oder nein
Heute wird übrigens im Bundestag über das TL debattiert.
Man darf gespannt sein.
@swallow
Was willst Du uns jetzt eigentlich sagen oder beweisen? Daß jede Statistik und jede Studie beliebig interpretierbar sind bis das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt?
Das hätte ich Dir schon vorher sagen können.
Schonmal in USA Auto gefahren ?
Diese Studien sind überhaupt nicht auf deutsche Autobahnen adaptierbar. Die Verkehrstoten dort haben in der Regel weniger mit überhöhter oder zu hoher Geschwindigkeit zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
@swallow
Was willst Du uns jetzt eigentlich sagen oder beweisen? Daß jede Statistik und jede Studie beliebig interpretierbar sind bis das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt?Das hätte ich Dir schon vorher sagen können.
Du könnest prima als Ghostwriter für isarauen arbeiten.
Vom dem hätte ich auch so einen überaus "sachlichen und fundierten" Kommentar erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du könnest prima als Ghostwriter für isarauen arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
@swallow
Was willst Du uns jetzt eigentlich sagen oder beweisen? Daß jede Statistik und jede Studie beliebig interpretierbar sind bis das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt?Das hätte ich Dir schon vorher sagen können.
Vom dem hätte ich auch so einen überaus "sachlichen und fundierten" Kommentar erwartet.
Für jemanden, der eine "fundierte Analyse" ohne Schlußfolgerung präsentiert nimmst Du den Mund reichlich voll.
Was willst Du denn jetzt mit Deiner Analyse sagen oder zeigen?