Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich sehe Handlungsbedarf an offensichtlichen "Baustellen". Und das sind bei Vision "Zero":-Lenkzeiten Lkw
-Verkehrssicherer Zustand von Pkw und Lkw
-Sicherheitsabstände
-Landstraßen und deren Infrastruktur
-auch die Verfolgung von Dingen wie Mittelspurschleichern oder gefährlichen Spurwechslern
-effizientere Verkehrsinformationen (zu 99% ist trotz Staumeldung an der Stelle wenn ich vorbeifahre keiner, aber andere werden nicht gemeldet
-Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit bzw. auch der Person, ob diese in der Lage ist, ein Auto ohne Gefahr für andere zu bewegen (wie z.B. kann es sein, daß ein schizophrener Mensch oder ein im allgemeinen Sprachgebrauch als "Irrer" Bezeichneter ein Auto fahren darf ? Oder ein demenzkranker Mensch ? Oder halt ältere Menschen, die nachweisbar nicht mehr die Reaktionszeiten und das Einschätzungsvermögen besitzen, um gefahrlos am Straßenverkehr als Fahrzeugführer teilzunehmen.
-verstärkte Alkohol- und DrogenkontrollenAlles andere Dinge (insbesondere aTL) sind nichts weiter als Placebos für den Aktionismus ohne meßbaren Erfolg.
Der Beitrag trifft es vollkommen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
ich kenne nämlich die Bögen zur Unfallaufnahme mit den Angaben für die Statistik. So ein Pech aber auch 😛 .Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Die genannten 40 % sind amtliche Zahlen - ermittelt durch offizielle Gutachten nach den Unfällen.
Grüße, südwikinger
... so lass uns doch endlich von Deinen Wissensvorsprüngen zum Thema partizipieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
... so lass uns doch endlich von Deinen Wissensvorsprüngen zum Thema partizipieren.
Gerne, ich nehme 50 € die Stunde. Interesse ? ( bei
www.kba.dewäre es zwar kostenlos, aber pssssttt😎 )
Ja aber gegen all diese Missstände vorzugehen wäre mit viel Aufwand verbunden!
Den vernünftigen Menschen ein stupides Limit vorzusetzen wäre doch viel unkomplizierter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
(...)Und nun kommts: Das Verkehrsaufkommen auf der BAB ist nicht immer und überall gleich, ein aTL gilt aber immer und überall. Welche Konsequenz gilt es nun aus dieser Erkenntnis zu ziehen?
Dass 130 km/h bis 150 km/h die maximal akzeptablen Geschwindigkeiten sind, bei denen auch unter idealen Bedingungen (trocken; gerade, ebene Fahrbahn; Tageslicht; keine weiteren Fahrzeuge auf der Fahrbahn) im Vergleich zu 110 km/h unter nicht-idealen Bedingen kein erhöhtes Risiko besteht.
Mithin ein Tempolimit von 130 km/h unter Berücksichtigung des 85. Perzentils zu fordern ist.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
keine weiteren Fahrzeuge auf der Fahrbahn
Mithin ein Tempolimit von 130 km/h unter Berücksichtigung des 85. Perzentils zu fordern ist.Grüße, südwikinger
Ich lach mich scheckig 😁😁 . Wenn ich also alleine, unter idealen Bedingungen unterwegs bin, habe ich also bei 130 ein geringes Risiko als mit 200. Damit hast auch du dich aus der Riege derer verabschiedet die ich noch halbwegs für voll genommen habe. 🙄
Wenn Du die 130 für Dich als richtig ansiehst, fahre sie doch. Das muß aber nicht automatisch für alle anderen gelten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Dass 130 km/h bis 150 km/h die maximal akzeptablen Geschwindigkeiten sind, bei denen auch unter idealen Bedingungen (trocken; gerade, ebene Fahrbahn; Tageslicht; keine weiteren Fahrzeuge auf der Fahrbahn) im Vergleich zu 110 km/h unter nicht-idealen Bedingen kein erhöhtes Risiko besteht.
Du behauptest ernsthaft, daß 130-150km/h
HIERmit dem gleichen Risiko behaftet sind, wie 110km/h
HIER? Dann darf ich Dich darauf hinweisen, daß das Deiner Glaubwürdigkeit nicht gerade zuträglich ist.🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
(...) Wenn ich also alleine, unter idealen Bedingungen unterwegs bin, habe ich also bei 130 ein geringes Risiko als mit 200. Damit hast auch du dich aus der Riege derer verabschiedet die ich noch halbwegs für voll genommen habe. 🙄
Wenn das so ist, wundert es mich nicht, weshalb auch vermeintlich erfahrenen Fahrern Fehleinschätzungen unterlaufen und nachfolgend Unfälle passieren.
Du solltest Dir wirklich einmal einige der hier schon vielfach zitierten Arbeiten zu Gemüte führen, um etwas über Unfallursachen zu erfahren.
Bei hohen Geschwindigkeiten dominieren z.B. Alleinunfälle. Und da steigt natürlich auch unter idealen Bedingungen das Risiko entsprechend an.
Grüße, südwikinger
So isses nun mal, das Leid, das die Theoretiker im Normalfall zu erleiden haben! 😉
Wie gesagt: SW, schön dass du die Rolle des "Faktikers" ergriffen hast! Aber nur Theorie, unter Ausschluß jeglicher tatsächlicher Praxis, macht das Thema jetzt auch nicht eindeutiger... 🙂
Sieht man ja wie schnell das dann gehen kann... 😛😉😁
In deiner theoretischen Welt magst du durchaus Recht haben, aber dazu nur ein Satz: 😎
Und wenn das alles so ist wie deine supi-recherchierten Abhandlungen sagen, warum haben dann TL-Länder immernoch tote AB-Fahrer?
(Noch einer) Und warum sollen dann die eh schon im Vergleich niedrigen Zahlen von zerstückelten High-Speed-VT's auf deutschen AB's nochmal sinken?
(Und nochmal einer) Und ich will einen Fakt, eine eindeutige, belegbare Zahl: Wie viele Unfälle mit Todesfolge wurden duch Geschwindigkeiten verursacht, die über 150 lagen? 😕
Nicht theoretisch, sondern nachgezählt!?
Danke! 😉
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Bei hohen Geschwindigkeiten dominieren z.B. Alleinunfälle. Und da steigt natürlich auch unter idealen Bedingungen das Risiko entsprechend an.
Wo sind nun wieder diese Weisheiten her ? 😕 Falls du aber die komischen Fälle meinst bei denen unter idealen Bedingungen jemand schnurgerade mit 200 gegen einen Brückpfeiler donnert - das hat nichts mit einem aTL zu tun. Das hätte der auch mit gemacht. Rate mal warum....
@ Michael Gerth:
Sei versichert, dass auch Dein persönliches Unfallrisiko bei 130 km/h deutlich niedriger als bei 180 km/h ist.
@ Hadrian:
Mal abgesehen davon, dass das erste Bild keine idealen Bedingungen darstellt (Dämmerung, ggf. Gegenlicht, verschwenkte Fahrbahn; nach Ende des Wildzaunes wäre evtl. mit Wildwechsel zu rechnen), wären in der zweiten Situation (soweit eine derartige Beurteilung nach einem statischen Bild überhaupt möglich ist) unter Einhaltung der Sicherheitsabstände 100 - 110 km/h durchaus vertretbar.
Ich habe den Eindruck, dass oftmals angenommen wird, dass bei einem Tempolimit strikt das Limit als "Mindestgeschwindigkeit" gefahren werden muss. Dass man auch bei einem bestehenden allgemeinen Limit unendlich viele Wahlmöglichkeiten der Geschwindigkeit hat, scheint noch einigen unbekannt zu sein.
Grüße, südwikinger
Ja aber das bezweifelt doch keiner, SW!?
Das was du da sagst is doch eher Ansicht der aTL-Liga!
"130 ist TL also fahren wir 130."
Der frei entscheidende, nach Situation abwängende und durchaus fähige weil sich selbst nicht überschätzende VT wägt ab, in welcher Situation er welches Tempo wählen kann. Auf diese Art kommt er eventuell bereits jahrzehntelang unfallfrei über die AB.
Was ist daran falsch, zum Geier? 🙄
Warum soll man das ändern müssen? 🙄
Erklärs mir doch bitte Einer.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich habe den Eindruck, dass oftmals angenommen wird, dass bei einem Tempolimit strikt das Limit als "Mindestgeschwindigkeit" gefahren werden muss.Grüße, südwikinger
Da hast du doch mal was richtiges geschrieben 😰 . Dank deines tollen aTL wird dann nämlich auch bei Nebel oder Glatteis munter mit 130 durch die Botanik gebrettert - kann ja nichts passieren.
Eben. Und bei Sonnenschein und trockener Fahrbahn, wenig Verkehr wird mit 130 über die Bahn geschlichen...