Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich weiß nicht wo du die 600% hernimmst.Zitat:
von Südwikinger
Dadurch wirst Du Dein persönliches Risiko, was sich durch Geschwindigkeiten > 150 km/h im Vergleich zu < 130 km/h um 600 % (!) erhöht, sicherlich etwas reduzieren. In welcher Größenordnung ist jedoch Spekulation.
Sicher ist nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung nur, dass das Risiko des Einzelnen stärker wächst wenn er über 130kmh fährt, als das Mittel über alle VT. Bedingte Wahrscheinlichkeit - logisch. Bei den 600% bitte ich aber um Belege.
Mehr als den Verweis auf irgendeine mit Zahlen gespickte "Studie" wirst Du wohl nicht erwarten können.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Also ich habe die Frage sehr wohl verstanden, und sie ist keineswegs OT.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ SoulOfDarkness:Ganz abgesehen davon, dass Dein Beitrag off topic ist - Ich verstehe Deine Frage nicht. Da sie jedoch nicht zum Thema gehört, musst Du sie nicht noch einmal verständlicher stellen.
SoulOfDarkness weist darauf hin, daß es noch weitaus risikoreichere Betätigungen gibt, als das Autofahren mit mehr als 150km/h - z.B. das Treppensteigen in eigenen Haus. Und er richtet an Dich die Frage, warum Du dem geringen Risiko beim Autofahren eine derartige Relevanz beimißt, während das wesentliche höhere Risiko beim Treppensteigen von Dir vollständig ignoriert wird. Die Beantwortung dieser Frage würde auch mich brennend interessieren.
Und hierzu fallen mir spontan die Poster ein, die nach einer unglücklichen Häufung an Arbeitsunfällen in einer Aktion in allen Werken bei uns aufgehängt werden.
Glücklicherweise kam es hierbei nur zu Verletzungen.
Wenn man aber mit dem Blackberry in der einen Hand, die andere in der Hosentasche, die Treppe runter hechtet oder sich völlig geistfrei hinter rangierende 7,5 Tonner bewegt, kann das durchaus auch mal anders ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Allein das Aussteigen an einer viel befahrenen Hauptverkehrsstraße dürfte mindestens genauso riskant sein.
Ich stelle mir gerade vor:
mir ist der Bordsteingequälte Reifen geplatzt, ich hab die Karre trotz 150 und Driftwinkel >45° abgefangen und auf dem Pannenstreifen zum stehen gebracht, will aussteigen um mein Fahrzeug zu sichern und zack, knallt mit 90 der Brummi so dicht an meinem Fahrzeug vorbei, dass ich auf die Fahrbahn gesogen werde.
Oder noch schlimmer:
die Blue-Ray vom Fahrer ist zu ende, will gewechselt werden, dabei zieht der Fahrer unbemerkt au den Pannenstreifen...
so ist das halt mit den studien.
Zitat:
Original geschrieben von beiresys
Autobahn fahren were so schön wenn es die Idioten nicht gäbe.
Die Drängler,
Ausscheren und dann kurz Blinker betätigen oder sogar gar nicht.
Wie oft habe ich auf der Linken Spur den richtigen rischer gehabt und bin vom Gas gegangen.
mir sind da reale erfahrungswerte um längen lieber. selbst wenn sie aus den reihen der gen.tl.-befürwortung kommen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wie willst du Drängler, Nichtblinker, Rechtsüberholer und Schleicher mit einem Tempolimit von ihrem Tun abhalten? 😕
Ich frage mich, wie er rechts überholt werden kann, wo es ihn doch stört, wenn man die linke Spur unnötig belegt.😕
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ja sicher.Zitat:
Original geschrieben von beiresys
Fahranfänger sollten nur einen Gedrosselten Motor Fahren.Nicht schneller als 100 Stundenkilometer fahren dürfen.Der Motor dürfte die 1,1 Lieter nicht überschreiten.
Fahranfänger GTI und kein Respekt ist voll Gefärlich.Wie denn auch wenn man keine erfahrung hat.
Und die Erfahrung holen sie sich dann bei Tempo 100 auf der linken Spur der Autobahn, oder wie?
Die holen sie sich dann, wenn sie offiziell keine Fahranfänger mehr sind. Vermutlich so nach zwei Jahren. Dann dürfen sie offiziell was höher motorisiertes fahren. Weil aber das 100er Limit zu Fahranfängerzeit blöd war, hat man es gleich ganz sein lassen. Also muss man dann erstmal bei 150 feststellen, dass das alles viel zu gefährlich ist und fordert besser mal ein Limit von 130. Das muss reichen, da ging einem noch nicht die Muffe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
grade läuft auf n24 im laufband die meldung durch, daß in nrw und bayern lkw´s in stauenden gerauscht sind......
in by und nrw läuft immer wieder mal was schief..... auch wenn die zivilbevölkerung selbst dort oftmals mitdenkt. die probleme in diesen bundesländern sind ganz woanders gelagert..... und ganz bestimmt nicht nicht mit einem limit in den griff zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Erfahrung holt sich ein Fahranfänger nur, wenn man ihn direkt ins kalte Wasser wirft. Das heißt, so schnell wie möglich mit Sinn und Verstand am fließenden Verkehr teilnehmen.
Da fällt mir glatt wieder mein Fahrlehrer ein, der mich nach einem erschreckenden Blick auf die Tankuhr (Golf IV 1,4 Benziner, Fahrschulersatzwagen, knapp über 160 absolute Spitze) meinte, ich solle mal langsamer machen.😁
Eben hatte ich die Vorschau zu "Schneller als die Polizei erlaubt" gesehen.
Die Frage einer Polizistin lautete: "Was habe ich ihnen getan, dass sie mir das Leben nehmen wollen?"
Deren Provida-Fahrzeug wurde scheinbar durch unachtsamkeit beim Spurwechsel fasst in die Leitplanke gedrückt.
Diesen Betrag nmmuss ich dann also mal unbedingt ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da fällt mir glatt wieder mein Fahrlehrer ein, der mich nach einem erschreckenden Blick auf die Tankuhr (Golf IV 1,4 Benziner, Fahrschulersatzwagen, knapp über 160 absolute Spitze) meinte, ich solle mal langsamer machen.😁Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Erfahrung holt sich ein Fahranfänger nur, wenn man ihn direkt ins kalte Wasser wirft. Das heißt, so schnell wie möglich mit Sinn und Verstand am fließenden Verkehr teilnehmen.
Da haben wir s ja wieder. Kostendruck sorgt für eingeschränkte Ausbildung. Ich durfte 1972 den BMW2002TI Fahrschulwagen bis 170 treiben, ohne sorgenvollen Blick auf die Tankanzeige.
Und das ist auch richtig.
Ich finde, mindestens einmal sollte dem Fahrschüler ein hohes Tempo zugemutet/zugetraut werden.
Bei dem, was eine Fahrstunde heute kostet, könnte der Fahrschüler auch die ganze Zeit Vollgas fahren, der Fahrlehrer hätte immernoch ein dickes Plus hinterher.
Finde ich auch. Mein Fahrschulwagen (Golf III Variant, 90 PS-TDI) lief leider nur Tacho 180.
Ich wurde damals langsam herangeführt: Erst 140, 150, 160 und dann Vollgas. Dabei habe ich auch ca. 150 als das für mich mit diesem Auto angenehmste Tempo erfahren. Rund um 160 - habe ich dann imweiteren Verlauf festgestellt - ist meistens das angenehmste Tempo zum Kilometerfressen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Da haben wir s ja wieder. Kostendruck sorgt für eingeschränkte Ausbildung. Ich durfte 1972 den BMW2002TI Fahrschulwagen bis 170 treiben, ohne sorgenvollen Blick auf die Tankanzeige.
Tja. Mit dem eigentlichen Fahrschulwagen wäre mehr für länger drin gewesen. Aber da musste ja ein Tankklappensensor im Eimer sein.🙄
Langsam wurde cih auch an die Vmax herangeführt. Die Dreckskarre kam einfach nicht aus dem Quark.😁
Der Fahrleher pflegte, seinen Filius bei einigen Schülern mitzunehmen.
Als wir mal geschaut hatten, wie weit die Nadel denn nun über die 160 zu kriegen ist, kam von hinten nur: "gib mal Gas".
Der Junge wusste halt, wo andere Fahrschüler im eigentlichen Fahrzeug die Nadel hinbekommen hatten.😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich frage mich, wie er rechts überholt werden kann, wo es ihn doch stört, wenn man die linke Spur unnötig belegt.😕Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wie willst du Drängler, Nichtblinker, Rechtsüberholer und Schleicher mit einem Tempolimit von ihrem Tun abhalten? 😕Das Braucht du dich nicht zu fragen weil du es nicht nachvollziehen kannst.Lese mal richtig...Knallbirne!!!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die holen sie sich dann, wenn sie offiziell keine Fahranfänger mehr sind. Vermutlich so nach zwei Jahren. Dann dürfen sie offiziell was höher motorisiertes fahren. Weil aber das 100er Limit zu Fahranfängerzeit blöd war, hat man es gleich ganz sein lassen. Also muss man dann erstmal bei 150 feststellen, dass das alles viel zu gefährlich ist und fordert besser mal ein Limit von 130. Das muss reichen, da ging einem noch nicht die Muffe.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ja sicher.
Und die Erfahrung holen sie sich dann bei Tempo 100 auf der linken Spur der Autobahn, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von beiresys
Das Braucht du dich nicht zu fragen weil du es nicht nachvollziehen kannst.Lese mal richtig...Knallbirne!!!
Oh. Ein ganz freundlicher.😁
Das scheint in deinem schlecht geschriebenen Text nicht zu stehen. Ich bin nämlich nicht der Einzige, der sich das gefragt hatte. 😉
Es gibt übrigens Möglichkeiten, in denen kann ich es nachvollziehen, wenn ich rechts überholt werde. Dann hänge ich nämlich in einer Kolonne auf der linken Spur fest (also eigentlich nur eine, auf der AB).
Kommt alles aufs Fahrzeug an. So ein BMW X6 Mietwagen lief bei 220kmh herrlich über die Autobahn.
Und das Navi hat mir auf der Autobahn direkt in die Windschutzscheibe projeziert in welche Richtung die nächste Kurve führen wird und wie "eng" diese ist.
Da kommt schon ein gewisses Gefühl von Ralley auf. dazu Überhoprestige ohne Ende, wenn so ein Schrank angerollt kommt.
Das ganze vom Geräusch her doch etwas dezenter wie mein Skoda und diese in 1000 Richtungen-verstellbar-Multikontursitze. Der Hammer. Die Sitzerweiterung vorn raus bis in die Kniekehle. Trotzdem war Gas und Bremse sicher und Kraftvoll zu erreichen.
Im übrigen erinnert mich diese ganze Diskussion von Getue her wie die Linken bei der Wahl unseren neuen geliebten Fü,.... Staatsoberhauptes. 😉
Sobald man mal hätte Fisch oder Fleisch bekennen müssen und Verantwortung tragen, da enthalten sie sich alle.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ja sicher.Zitat:
Original geschrieben von beiresys
Fahranfänger sollten nur einen Gedrosselten Motor Fahren.Nicht schneller als 100 Stundenkilometer fahren dürfen.Der Motor dürfte die 1,1 Lieter nicht überschreiten.
Fahranfänger GTI und kein Respekt ist voll Gefärlich.Wie denn auch wenn man keine erfahrung hat.
Und die Erfahrung holen sie sich dann bei Tempo 100 auf der linken Spur der Autobahn, oder wie?Oder man lernt gedult zu haben!!!!!!!!!
Wir halten ein allgemeines TL von 130 für nicht notwendig und du willst Tempo 100 Fahrer gleich massenweise auf die AB lassen. Vielleicht doch lieber Tempo 80 allgemein? Dann sind auch die LKW nicht mehr im Weg 🙄
Wir können die Getriebe zwei Gänge kleiner bauen, mehr is ja nich nötig. Dann schreien die Motoren weiterhin bei Vollgas und alles wird gut 😛Du scheinst dich nicht wirklich auszukennen. Respekt haben müssen immer nur die anderen. Und ich brauch keine Erfahrung. Das is was für Grufties. Ich bin voll der Checker. Ich wusste bei der Geburt schon alles 😎
Vorsicht: Beitrag kann leichte Spuren von Ironie enthalten