Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich kenne dieses Phänomen unter dem Begriff `Rappelkiste´.
Ach ne, aus aktueller Erfahrung ? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich habe das von Dir zwar nicht verstanden, aber mglw. liegt bei Dir, bzw. Deinem Auto, ein mechanisches Probelm vor, wenn Du so schnell wie möglich dei 130 überwinden musst.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das absolut wichtigste Argument gegen ein Tempolimit:
Mein Auto ist für 130 Km/H nicht ausgelegt, 130 Km/H stellen nur eine kurze temporäre Geschwindigkeit dar die aufgrund der vorherrschenden Fahrdynamik schnell überwunden werden müssen. Erschwerend hinzu kommt das eine hemmende Aktionswirtschaft die systematisierte Wachstumspotenz beleidigt und eine sinkende Wissensproblematik die lebendige Leistungsschematik verteuert. Außerdem humanisiert ein dezidierter Interpretationshaushalt die tote Organisationspotenz. Genau aus diesen hier vorliegenden Gründen ist ein Tempolimit nicht tragbar.Einen schönen Montagmittag wünsche ich! 🙂
Ich vermute fast, Dein Auto gehört mal in die Wartung, weil sich bei Tempo 130 scheinbar der Gesamtresonanzpunkt von allem was sich ein Auto dreht, einstellt.
Ich kenne dieses Phänomen unter dem Begriff `Rappelkiste´.
Ich nenne es "Vierzylinder". Die Logik dahinter hat der User "langsamer" vor einigen hundert Seiten schon plausibel erklärt. Der Berich zwichen etwa 120 und etwa 140 sollte einfach schnellstmöglich durchquert und nicht länger genutzt werden, weil es sonst ziemlich auf die Nerven geht. Hinzu kommt eine gewisse Ruheposition des Gasfußes, der je nach Auto verschiedene Geschwindigkeiten als Resultat hat. Bei meinem Daihatsu damals war das Resultat aus den bequemen Positionen 105 oder 150 km/h, jetzt midde Mazda 323 sind es 110 und 155+X
Zitat:
Hinzu kommt eine gewisse Ruheposition des Gasfußes, der je nach Auto verschiedene Geschwindigkeiten als Resultat hat. Bei meinem Daihatsu damals war das Resultat aus den bequemen Positionen 105 oder 150 km/h, jetzt midde Mazda 323 sind es 110 und 155+X
Dem kann ich nur zustimmen. Bei meinem alten Wagen war war die optimale Ruheposition des Fußes
[Ironie]aufgrund der recht hohen Sitzposition bei Gaspedal auf Bodenblech. Das zusammen mit etwas wenig Leistung führte zwangsweise zu wenig entspannten Fahren und letztendlich zum Verkauf dieses Fortbewegungsmittels. Hätte es ein aTL gegeben, wären diese Eigenschaften bei meinem alten Wagen sehr nahe an einen Sachmangel herangekommen. Deshalb gegen ein aTL, damit auch weniger gut konstruierte Autos zügig von A nach B kommen, ohne dass sie die Füße der Fahrer auf Dauer verkrampfen.
[/Ironie]EDIT
Monotones Fahren bei aTL, die Erfahrung konnte ich mehrfach bei einigen tausend Kilometern in Kanada (kein Urlaub, sondern Arbeit 🙁) machen, geht sehr auf die Konzentration. Es ist einfach nur ermüdend und damit auf Dauer auch gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich nenne es "Vierzylinder". Die Logik dahinter hat der User "langsamer" vor einigen hundert Seiten schon plausibel erklärt. Der Berich zwichen etwa 120 und etwa 140 sollte einfach schnellstmöglich durchquert und nicht länger genutzt werden, weil es sonst ziemlich auf die Nerven geht. Hinzu kommt eine gewisse Ruheposition des Gasfußes, der je nach Auto verschiedene Geschwindigkeiten als Resultat hat. Bei meinem Daihatsu damals war das Resultat aus den bequemen Positionen 105 oder 150 km/h, jetzt midde Mazda 323 sind es 110 und 155+X
diese logik ist in sich stimmig und weitgehend zutreffend... könnte aber durch alternative übersetzungsverhältnisse des getriebes relativiert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kenne dieses Phänomen unter dem Begriff `Rappelkiste´.
Aha... ich dachte, es ist ein C Fake Benz mit nem fahrbaren Wohnklo hinten dran - aber gut, wenn Du meinst... einigen wir uns auf den Terminus "Rappelkiste" für dein Fahrz(e)ug. 😁
Aber warum zum Teufel willst dann ausgerechnet rappelnde 130? Maso? 😛
Zitat:
Hinzu kommt eine gewisse Ruheposition des Gasfußes, der je nach Auto verschiedene Geschwindigkeiten als Resultat hat.
Das klingt logisch... die Vmax ist ja nicht bei allen identisch 😉
Zitat:
Rücksicht
DAS finde ich fast das Unwort des ganzen Threads - wenn es ein Limitierer verwendet, der ein aTL fordert weil er nicht in den Spiegel schaut/schauen will bzw. mit dem Gesehenen nichts anfangen kann 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
DAS finde ich fast das Unwort des ganzen Threads - wenn es ein Limitierer verwendet, der ein aTL fordert weil er nicht in den Spiegel schaut/schauen will bzw. mit dem Gesehenen nichts anfangen kann 😛 😁Zitat:
Rücksicht
JA. Genau so ist es. Hervorragender Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Hadrian, wie wärs mit einer Friedens-Serveca? Immerhin sind wir ja auf der gleichen Seite... 😉
Ich hab' zwar leider keinen Schimmer, was eine Serveca ist, kannst aber trotzdem jederzeit gerne mit dem Zeug vorbeikommen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ich hab' zwar leider keinen Schimmer, was eine Serveca ist, kannst aber trotzdem jederzeit gerne mit dem Zeug vorbeikommen...😉Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Hadrian, wie wärs mit einer Friedens-Serveca? Immerhin sind wir ja auf der gleichen Seite... 😉
hehe... wenn man spanisch könnte oder Asterix gelesen hätte, wüsste man, dass er wohl Bier meint 😁 (spanisch cerveza, lat. cerevisia)
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Rücksicht
DAS finde ich fast das Unwort des ganzen Threads - wenn es ein Limitierer verwendet, der ein aTL fordert weil er nicht in den Spiegel schaut/schauen will bzw. mit dem Gesehenen nichts anfangen kann 😛 😁Das ist schon mehr als abenteuerlich!
Da wird von tec-doc, seines Zeichens Obermoralapostel und selbsternannter Verkehrsästhet, eine Grundvoraussetzung für das gefahrenminimierte Funktionieren im Straßenverkehr, nämlich; `Rücksicht´, dazu hergenommen, es in fälschendem und unterstellenden Zusammenhang zu `nutzen´ um beliebige TLB zu verunglimpfen.
Ich darf für diese an Unseriosität und verleumderischer Manipulation Deines wie auch immer gearteten Geistes einmal Dein Vokabular anwenden: Wie armselig muss ein Mensch heruntergekommen sein, dass ihm solche Perversionen einfallen.
Pfui Deibel, schäm Dich!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Serveca...Hieß das Bierähnliche Gebräu bei Asterix&Obelix nicht so?
Cervisia.
Vorläufer des Biers im Altertum - in Britannien lauwarm serviert (Asterix Band VIII), Seher können angeblich auch aus Cervisia die Zukunft lesen, besonders wenn sie frisch gezapft ist - XIX/14. Der Alkohol im Bier hinterlässt bei einigen Figuren den nachhaltigen Eindruck der Trunkenheit.
Für die Belgier ist Bier eine Art Zaubertrank. Man behauptet deshalb auch nicht zufällig, daß es in Belgien sehr viele Biersorten gibt.
Das lateinische Wort leitet sich von der römischen Göttin des Ackerbaus, Ceres, ab. Bereits 5000 v.Chr. schluckten die Sumerer das "flüssige Brot". Auch die Ägypter und die Römer kannten dieses Getränk und von Cäsar ist überliefert, dass er Bier (lateinisch bibere = trinken) für einen fabelhaften Trank hielt. Mit den römischen Legionen kam die Cervisia auch nach Germanien, wo sie im 6. Jahrhundert von den Mönchen verfeinert wurde.
Quelle(n):
Das Asterix-Archiv http://www.comedix.de/lexikon/db/cervisia.php
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
DAS finde ich fast das Unwort des ganzen Threads - wenn es ein Limitierer verwendet, der ein aTL fordert weil er nicht in den Spiegel schaut/schauen will bzw. mit dem Gesehenen nichts anfangen kann 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Rücksicht
[/quote[/quote
Das ist schon mehr als abenteuerlich!
Da wird von tec-doc, seines Zeichens Obermoralapostel und selbsternannter Verkehrsästhet, eine Grundvoraussetzung für das gefahrenminimierte Funktionieren im Straßenverkehr, nämlich; `Rücksicht´, dazu hergenommen, es in fälschendem und unterstellenden Zusammenhang zu `nutzen´ um beliebige TLB zu verunglimpfen.
Ich darf für diese an Unseriosität und verleumderischer Manipulation Deines wie auch immer gearteten Geistes einmal Dein Vokabular anwenden: Wie armselig muss ein Mensch heruntergekommen sein, dass ihm solche Perversionen einfallen.Pfui Deibel, schäm Dich!
Herr Tempomat, auch mit gewählt gesetztem Vokabular kann man polemisch sein oder dumme Aussagen treffen, und ebendieses versuchen bzw. tun Sie gerade.
Der Kern der von dem durch Ihre Polemik angegriffenen Teilnehmer getroffenen Aussage war doch eben die Tatsache, dass die Vokabel "Rücksicht" in sinnverfremdender und ihren Interessen untergeordneter Weise von Befürwortern des aTL verwendet wird, um Verfechter einer freien Fahrt unter gehöriger Nutzung des vorhandenen technischen und infrastrukturellen Potentials zu verunglimpfen, d.h. als nicht-Rücksicht-übend darzustellen.
Ich darf für diese an Unseriosität und verleumderischer Manipulation Ihres wie auch immer gearteten Geistes einmal Ihr Vokabular anwenden: Wie armselig muss ein Mensch heruntergekommen sein, dass ihm solche Perversionen einfallen.
herzlichst
Ihr Arthur Dent
😁
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ihr Arthur Dent😁
Deine Passage versteht man wenigstens noch, bei der Geschwindigkeitsregelanlage überflieg ich meist nur, das reicht für eine grobe Einschätzung 😁