Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wie willst du die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs messen?Weißt du, wieviele Kilo CO2 ich alleine deswegen verplempere, weil ich nachmittags lauter belegte Parkplätze mit OHV-Kennzeichen bei mir vorfinde, das Parkhaus aber nichtmal zur Hälfte voll ist?...........................................................................................................
...............................................................................................................
...........................................
Die spare ich lieber ein, indem ich auf unnötige Fahrerei verzichte. 😉
Einzelschicksale😉 meinst du die Politik nimmt darauf Rücksicht? Schließlich wurden auch Umweltzonen in vielen Städten durchgesetzt ohne das die Bürger dazu befragt wurden. Ich weiß wirklich nicht warum ihr so sicher seit das ein aTL nicht kommen kann wenn dieses auf der politischen Tagesordnung steht.
Ich denke auch dass eine Berechnung des Mehrausstoßes von CO² ohne aTL nur eine unglaublich grobe Approximation sein kann. Die könnten sich wohl beide Seiten für ihre jeweilige Argumentation zurecht rechnen lassen.
Was da für Parameter reinspielen: Verkehrslage, Wetterlage, Anzahl der Fahrzeuge, Motorisierung der Fahrzeuge und dann noch der unberechenbarste Faktor von allen, der Mensch.
Ich wage jetzt mal zu behaupten dass das Einsparpotential an CO² durch ein aTL in Relation zum Ausstoß auf der Welt sowas von verschwindend gering ist dass das in keinster Weise auch nur irgendeinen Effekt hat.
Ausserdem glaube ich (und hoffe ich) dass sich die Bundesregierung durchrechnet wie viel ihr an Steuereinnahmen flöten geht wenn sie ein aTL einführen. Das dürften durchaus ein paar 100 Millionen€ sein.
@Andrx
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...siehe Pics😉
Also ich erkenne auf dem zweiten Bild erstmal einen eklatanten Verstoss gegen das Rechtsfahrgebot.😰
😁
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich wage jetzt mal zu behaupten dass das Einsparpotential an CO² durch ein aTL in Relation zum Ausstoß auf der Welt sowas von verschwindend gering ist dass das in keinster Weise auch nur irgendeinen Effekt hat.Ausserdem glaube ich (und hoffe ich) dass sich die Bundesregierung durchrechnet wie viel ihr an Steuereinnahmen flöten geht wenn sie ein aTL einführen. Das dürften durchaus ein paar 100 Millionen€ sein.
Mit dieser Argumentation würde ich nicht in das Gefecht gehen.
Fakt ist, dass ein Mehrverbrauch einen höheren Ausstoß an CO2 zur Folge hat. Ob das viel oder wenig im Vergleich zur Weltproduktion ist, sollte hier nicht das Schlüsselargument werden.
Einmal argumentierst du, dass es wenig ausmacht, auf der anderen Seite sprichst du davon, dass es bei der Steuer bedeutsam ist.
Was ist denn nun richtig?
Bitte sortieren, überlegen und argumentieren. Sonst geht der Schuss nach hinten los und die zerlegen dich freihändig in der Luft!
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Einmal argumentierst du, dass es wenig ausmacht, auf der anderen Seite sprichst du davon, dass es bei der Steuer bedeutsam ist.Was ist denn nun richtig?
ich würde mal sagen, es sind beides zutreffende behauptungen (wenig einsparptenzial vs. steuereinbußen).
eine einfache kosten-nutzen rechnung, dürfte selbst der regierung nicht allzu schwer fallen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die EU könnte auf die Idee kommen durch einhalten des TL wesentlich weniger CO² zu imitieren und die Umwelt dadurch zu entlasten, EU Richtlinien wären in nationales Recht umzuwandeln, da wäre ich mal gespannt was der Gesetzgeber aus dieser Vorlage macht.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn man beachtet, dass Deutschland mit den Unfalltoten unter dem EU- Schnitt liegt und Länder mit TL mehr Tote verzeichnen müssen, dann kann man so ein aTL von 120 Km/h doch in Frage stellen. Oder?
Pepper, der CO2-Ausstoss ist viel einfacher über eine europaweite Zusatzbesteuerung auf alle Treibstoffe zu steuern als über ein aTL von 120 in Deutschland. Da in der EU-Kommission und im Parlament ja nicht nur Nieten vom Kaliber eines Öttinger sitzen, ist denen das hoffentlich auch klar - von daher denke ich nicht, dass eine solche Richtlinie kommt - mal ganz davon abgesehen, dass weder Kommission noch Parlament eine Richtlinie nur wegen eines Landes (und dann noch gegen den Wunsch der Vertreter dieses Landes) durchboxen werden...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Mit dieser Argumentation würde ich nicht in das Gefecht gehen.
Fakt ist, dass ein Mehrverbrauch einen höheren Ausstoß an CO2 zur Folge hat. Ob das viel oder wenig im Vergleich zur Weltproduktion ist, sollte hier nicht das Schlüsselargument werden.Gruß
Ulicruiser
Da die "Klimasau" seitens der Limitianer immer mal wieder durchs Dorf getrieben wird, ist es schon wichtig, auf dieses Argument einzugehen. Ziemlich zu Beginn dieses threads (auf den ersten 1000 Seiten😁) hat ein user auch mal konkrete Zahlen zum Einfluß eines aTL auf die globale CO2-Produktion gepostet, es handelte sich um ein Einsparpotential im Bereich von Messtoleranzen...🙄
Selbiges musste im übrigen ein gewisser Herr "Tritt ihn"😉 (seines Zeichens eigentlich TL-Befürworter) auf dem Höhepunkt der Klimahysterie im MoMa-Interview in der ARD eingestehen...
Zumal, das ganze Thema CO2/Klima immer mehr zu einer Ersatzreligion für Weltuntergangspropheten, Ökogutmenschen und Glaskugelbeschauer verkommt... Als Argument für ein aTL ist es also denkbar ungeeignet.
Ich konnte heute auch mal wieder die freie Wahl der Geschwindigkeit genießen, zwischen 80 (Gewitter) und 280 (mehr geht leider nicht😉) war alles möglich und das OHNE andere Verkehrsteilnehmer zu bedrängen, blockieren, etc. Also vom oft zitierten "Krieg" auf deutschen ABen mal wieder nichts zu sehen...
Natürlich macht es in der Relation zum weltweiten Gesamtaussoß wenig aus, da kann man glaub ich schlecht dagegen argumentieren.
Wenn aber im Gegenzug überlegt wird am einzigen Rohstoff den wir in D haben, nämlich der Bildung, zu sparen dann machen die Millionen durchaus was aus.
Oder anders: Das prozentuale Einsparpotential im Vergleich zum Weltausstoß beginnt wahrscheinlich bei der 6. oder 7. Nachkommastelle, während die Veränderung im Steueraufkommen wesentlich weiter links hinterm Komma beginnen würde. (Keine genaue Zahlen, aber das Prinzip sollte klar sein)
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich wage jetzt mal zu behaupten dass das Einsparpotential an CO² durch ein aTL in Relation zum Ausstoß auf der Welt sowas von verschwindend gering ist dass das in keinster Weise auch nur irgendeinen Effekt hat.
Vollkommen korrekt , nur bei den Umweltzonen sah es ähnlich aus und diese wurden auch durchgesetzt. Dazu muss erst einmal eine Umweltsünde so lange probagandiert werden bis der Mainstream das gefressen hat und stillschweigend hinnimmt.
Mit der richtigen Propaganda würde auch dem letzten Porschefahrer das aTL ungläubig verkauft werden weil er keine andere Wahl hat diese Kröte zu schlucken.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Vollkommen korrekt , nur bei den Umweltzonen sah es ähnlich aus und diese wurden auch durchgesetzt. Dazu muss erst einmal eine Umweltsünde so lange probagandiert werden bis der Mainstream das gefressen hat und stillschweigend hinnimmt.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich wage jetzt mal zu behaupten dass das Einsparpotential an CO² durch ein aTL in Relation zum Ausstoß auf der Welt sowas von verschwindend gering ist dass das in keinster Weise auch nur irgendeinen Effekt hat.Mit der richtigen Propaganda würde auch dem letzten Porschefahrer das aTL ungläubig verkauft werden weil er keine andere Wahl hat diese Kröte zu schlucken.
Du widersprichst dir: wenn er es sowieso schlucken muss, muss man es nicht groß verkaufen.
Und dass die Medien sehr sehr selektiv berichten ist ja nichts neues: vor ca 2 Wochen klitzeklein am Rand die Meldung dass das Ozonloch seit 15 Jahre nicht mehr gewachsen ist. Wehe es wäre gewachsen, da hätte man den Aufmacher für die nächsten 3 Tage gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Vollkommen korrekt , nur bei den Umweltzonen sah es ähnlich aus und diese wurden auch durchgesetzt.
das hat sich wirtschaftlich ja auch gelohnt, nicht unbedingt für den "kleinen" mann, jedoch gut und gerne für industrie und bund.
ein atl aufgrund dieser annahme wäre schwer denkbar, wo eben keine einnahmen sondern einbußen zu verzeichnen wären (auf diversen seiten).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
das hat sich wirtschaftlich ja auch gelohnt, nicht unbedingt für den "kleinen" mann, jedoch gut und gerne für industrie und bund.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Vollkommen korrekt , nur bei den Umweltzonen sah es ähnlich aus und diese wurden auch durchgesetzt.
ein atl aufgrund dieser annahme wäre schwer denkbar, wo eben keine einnahmen sondern einbußen zu verzeichnen wären (auf diversen seiten).grüße
Weniger Unfalltote> minder Einnahmen bei den Bestattern weniger Unfälle> Einbußen bei den Autoherstellern dazu weniger Kraftstoffverbrauch> was weniger Steuereinnahmen bedeutet
Oder meinst du was anderes?
Dass politische Entscheidungen nicht immer/selten/nie (aussuchen nach Gusto bitte 😉 ) eine rationale Basis in dem Sinne haben und so im Prinzip ALLES möglich ist... zeigt die Geschichte und der Alltag. Mithin... selbstredend ein aTL kommen kann.
Der Punkt ist aber in der Diskussion hier obsolet? Ich dachte... wir wollen hier eben abseits politischer Motivationen über objektive Pros und Contras eines aTL diskutieren. 🙂
Oder spricht das für ein aTL, wenn politische Interessen irgendwann dazu führen könnten? Oh je... da müssten wir ja für so manches sein, was evtl. mal kommen könnte... 😰
Zu der mal freien und mal vollen A2 (beliebig) - ja da schau einer an... was doch freie Tempowahl für eine tolle Sache ist: Frei=Gas, Voll=Piano (ergibt sich ja dann eh von selbst). 😛 😁 😉
Frei und langsam wäre ja... wie... den Kopf pauschal in Mullbinden wickeln - man haut ihn sich ja doch mal an? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Weniger Unfalltote> minder Einnahmen bei den Bestattern weniger Unfälle> Einbußen bei den Autoherstellern dazu weniger Kraftstoffverbrauch> was weniger Steuereinnahmen bedeutetOder meinst du was anderes?
ich dachte das mit den unfallzahlen hätten wir schon x-mal durchgekaut.....
hint: du spielstest auf eine mögliche co²-reduktion an, darauf war auch meine antwort gemünzt.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ich dachte das mit den unfallzahlen hätten wir schon x-mal durchgekaut.....grüße
Kann sein haste die genaue Seite? 😁