Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
"je langsamer du generell unterwegs bist, desto weniger zeit verlierst du an baustellen" - also der einfallsreichtum einiger ist schon bemerkenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Wenn Du generell 130 fährst kannst Du den Zeitverlust durch eine Baustelle ggf. durch temporär höhere Geschwindigkeit nach der Baustelle ausgleichen.Wenn Du generell Bleifuß oder fast Vollgas fährst wird das schon schwieriger bis unmöglich.
Und der Witz: je langsamer Du generell unterwegs bist, umso geringer Dein Zeitverlust in Baustellen und umso einfacher diesen zu kompensieren. Umso schneller Deine Geschwindigkeit auf freier Strecke umso höher Dein Zeitverlust in Baustellen und umso schwieriger bis unmöglich die Kompensation.
hachja 🙂
also im vergleich ist es nunmal so, der tl 130-fahrer kommt später an als derjenige ohne limit, ganz gleich ob der unlimitierte im baustellenabschnitt schneller fährt oder genauso langsam wie der 130er.
da die geschwindigkeitswahl eines unlimitierten fahrers deutlich variabler ist als die des 130er's kann auch ein besserer ausgleich aka kompensation stattfinden, die nicht unbedingt (und das hat auch keiner behauptet) 100%tig ist....(soviel auch zum "können"😉.
und was sollte das den wieder mit deiner anspielung kosten-nutzen?
wen interessiert das denn, wer sparen muss/möchte/soll, der wird schon sich selbst dazu anhalten....und auch hier wieder:
jeder sieht es anderst, der eine zahlt gerne ne tankfüllung mehr um früher bei einem meeting/essen/freundin/usw. zu sein, der andere eben nicht.
wirtschaftlichkeit steht nunmal nicht immer im vordergrund, auch wenn man als 130er gerne damit argumentiert.
(übrigens lohnen sich bei mir auch mal vollgasfahrten....nicht immer, aber das kann man ja abwägen).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ist doch ganz einfach.Wenn Du generell 130 fährst kannst Du den Zeitverlust durch eine Baustelle ggf. durch temporär höhere Geschwindigkeit nach der Baustelle ausgleichen.
Wenn Du generell Bleifuß oder fast Vollgas fährst wird das schon schwieriger bis unmöglich.
Und der Witz: je langsamer Du generell unterwegs bist, umso geringer Dein Zeitverlust in Baustellen und umso einfacher diesen zu kompensieren. Umso schneller Deine Geschwindigkeit auf freier Strecke umso höher Dein Zeitverlust in Baustellen und umso schwieriger bis unmöglich die Kompensation.
Z.Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Jetzt verstehe ich Deinen Denkfehler! Wer generell 130 fährt, wird NIEMALS temporär schneller werden. Das is doch Lebensgefährlich!!!!Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Also hat der doch den größten Zeitverlust in der Baustelle?
War wohl doch nicht so ironisch gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
"je langsamer du generell unterwegs bist, desto weniger zeit verlierst du an baustellen" - also der einfallsreichtum einiger ist schon bemerkenswert.
Das stimmt nicht!
Egal wie schnell oder langsam du außerhalb der Baustelle unterwegs bist.
Jeder der in der Baustelle 80km/h fährt braucht die gleiche Zeit. Anders geht es nicht. (t=s/v)
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
und was sollte das den wieder mit deiner anspielung kosten-nutzen?
wen interessiert das denn, wer sparen muss/möchte/soll, der wird schon sich selbst dazu anhalten....und auch hier wieder:
jeder sieht es anderst, der eine zahlt gerne ne tankfüllung mehr um früher bei einem meeting/essen/freundin/usw. zu sein, der andere eben nicht.wirtschaftlichkeit steht nunmal nicht immer im vordergrund, auch wenn man als 130er gerne damit argumentiert.
(übrigens lohnen sich bei mir auch mal vollgasfahrten....nicht immer, aber das kann man ja abwägen).grüße
Die meinte ich. Wie willst Du bitte bei Vollgasfahrten den Zeitverlust in Baustellen durch höhere geschwindigkeit kompensieren?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das stimmt nicht!Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
"je langsamer du generell unterwegs bist, desto weniger zeit verlierst du an baustellen" - also der einfallsreichtum einiger ist schon bemerkenswert.Egal wie schnell oder langsam du außerhalb der Baustelle unterwegs bist.
Jeder der in der Baustelle 80km/h fährt braucht die gleiche Zeit. Anders geht es nicht. (t=s/v)
Gruß
Ulicruiser
Der Zeitverlust in der Baustelle ergibt sich aber doch in der Relation zur Fahrgeschwindigkeit ohne Baustelle. Und ist bei 80 statt 130 nunmal geringer als bei 200 statt 80.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Die meinte ich. Wie willst Du bitte bei Vollgasfahrten den Zeitverlust in Baustellen durch höhere geschwindigkeit kompensieren?
ja das ist korrekt, wenn man schon durchgehend vmax fährt (was natürlich unwahrscheinlich ist), dann kann man nichts mehr aufholen, sondern nurnoch schauen, dass man nicht noch mehr zeit verliert.
allerdings ist durchgehend vollgas höchstens nachts mal möglich, und da fährt man dann auch sogut wie alleine durch die baustelle - da gibts dann keinen zeitverlust, den man aufholen müsste.
andernfalls sind es immer gemischte geschwindigkeiten, die einem als unlimitiertem fahrer zur verfügung stehen.
sprich wenn ich vorher relativ konstant 160-170 gefahren bin, kann ich danach genausogut 200-220 fahren um ein wenig zeit wieder reinzuholen...
der geneigt 130er fahrer kann dies nicht.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!.... sollten wir Könner...
Gruß,
M.
...ohne Worte...😁
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Der Zeitverlust in der Baustelle ergibt sich aber doch in der Relation zur Fahrgeschwindigkeit ohne Baustelle. Und ist bei 80 statt 130 nunmal geringer als bei 200 statt 80.
Du schreibst doch in der Baustelle. Hier ist immer alles identisch.
Du schreibst: "Der Zeitverlust in der Baustelle ergibt sich aber doch in der Relation zur Fahrgeschwindigkeit ohne Baustelle."
Die Zeit ergibt sich allein durch die in der Baustelle gefahrene Geschwindigkeit und der Länge der Baustelle.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ja das ist korrekt, wenn man schon durchgehend vmax fährt (was natürlich unwahrscheinlich ist), dann kann man nichts mehr aufholen, sondern nurnoch schauen, dass man nicht noch mehr zeit verliert.
Du kannst da sehr viel machen.
Ich würde an deiner Stelle das nächste Mal gewissenhafter planen. Fahr ein paar Minuten eher los und du wirst sehen, du kommst pünktlich an.
Wer so plant, dass er nur pünklich ankommt, wenn er mit Vollgas fährt, macht etwas falsch. Auch er kann nicht voraussehen, was auf der Strecke passiert. Also hat er schon verloren.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du kannst da sehr viel machen.Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ja das ist korrekt, wenn man schon durchgehend vmax fährt (was natürlich unwahrscheinlich ist), dann kann man nichts mehr aufholen, sondern nurnoch schauen, dass man nicht noch mehr zeit verliert.
Ich würde an deiner Stelle das nächste Mal gewissenhafter planen. Fahr ein paar Minuten eher los und du wirst sehen, du kommst pünktlich an.Wer so plant, dass er nur pünklich ankommt, wenn er mit Vollgas fährt, macht etwas falsch. Auch er kann nicht voraussehen, was auf der Strecke passiert. Also hat er schon verloren.
Gruß
Ulicruiser
ging nicht um mich, war selbstredend ein beispiel (wie an der unwahrscheinlichkeits-vermutung zu erkennen).
wenn ich vollgas fahre, dann weil es mir spaß macht oder ich schneller zu hause sein möchte wie nötig.
zeitdruck habe ich nicht, aber ich variier gerne, nicht nur die geschwindigkeit sondern auch je nach lust und laune meine ziele 🙂
jeder wie er kann und möchte.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ich bin für einen Kompressor-getunten Cadillac Escalade mit am Zentralträger verschweißter Edelstahl-Stoßstange, Dicke 5mm...
Es würde doch auch reichen, wenn man ein Auto nimmt. Oder ist das eins??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Dann solltest Du mal ganz schnelle Deine aufkommenden Kindheitserinnerungen versuchen zu ergründen,a nstatt sie zu verdrängen.
Ja, da war immer so einerr der immer mit seinen Aufziehautos nicht klar kam weil der Schlüssel weg war. Das warst du ? 😰😰 Und dann mußte dir Mama immer sagen wie das richtig funktionierte. Hat dich geprägt, nicht ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von citius
Nein! Du interprestierst das falsch!Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Deine Kindheitserinnerungen bringen mich in diesem Falle auch nicht weiter....,🙁 . Aber jetzt ist mir wenigstens klar, wie du geprägt wurdest. Du warst der mit dem Batterieauto, ja ? 😁
Indem hier von der Autobahn weiter auf die Spielzeugautos geleitet wird, wird doch gleichzeitig angeklagt, dass Oberlehrertum gleich von welcher Seite nicht sein darf.Das heißt aber auch, dass sich der mit dem Aufziehauto nicht um die schnellen Batterieautos zu kümmern hat! und umgekehrt natürlich auch die Batteriefahrer die Aufziehfahrer in Ruhe lasssen sollen.
Auf den Punkt, dass der Aufziehfahrer dem Batteriefahrer nicht vor die Nase zu ziehen hat, kommen wir sicher später noch.
Fürs erste sollte es genug für heute sein. Zunächst die Übelkeit durch die aufziehende Erkentniss und nun die Einsicht, dass sich die (langsamen) Aufziehautos und die schnelleren Batterieautos nicht "ärgern" sollen.
Wenn man diesen gedanken logisch fortsetzt, so heißt dies nichts geringeres als das die Aufziehautos das Fahren ohne aTL der Batterieautos zu akzeptieren haben.Wie ich schon heute früh sagte: Der Tempomat kann seine Einsicht nur nicht so gut zeigen. 🙂
Dabei müssen wir die große Einsicht doch so verstehen:
Aufziehauto = aTL Befürworter
Batterieauto= aTL Gegner.Das ist doch sooooo einfach!
@ Wolf: Dein fachliches Urteil bitte: werde ich wahnsinnig und sehe Gespenster? 😁
@Citius, Privat oder GKV versichert? Bei Privat wirste neurotisch, bei GKV psychotisch! 😁
Aber halt mal, was bei Dir heisst "werden?" 😁 😁
Duck un wech ...
Halt noch was ernsthafteres ... }}}}}}}
Sammeln wir halt ne Anhängerschaft um unseren Matchbox-Wahn, dann is et ne Religion, die sich näherer Überprüfbarkeit entzieht, weil's der Glaube schon richtet! 😁
Gruß Wolf