Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Weil hier genau das gleiche Spiel stattfindet.
Maammmiii, der will mit meiner AB spielen, ... dabei ist das doch meine AB.
Maammmmii, ich hab ihm doch schon immer gesagt, dass er doof ist, aber der sagt, dass ich noch dööfer bin, dabei hat der der soon doofes Auto zum Aufziehen und ich habe doch schon eins mit Batterien.

Deine Kindheitserinnerungen bringen mich in diesem Falle auch nicht weiter....,🙁 . Aber jetzt ist mir wenigstens klar, wie du geprägt wurdest. Du warst der mit dem Batterieauto, ja ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Weil hier genau das gleiche Spiel stattfindet.
Maammmiii, der will mit meiner AB spielen, ... dabei ist das doch meine AB.
Maammmmii, ich hab ihm doch schon immer gesagt, dass er doof ist, aber der sagt, dass ich noch dööfer bin, dabei hat der der soon doofes Auto zum Aufziehen und ich habe doch schon eins mit Batterien.

Deine Kindheitserinnerungen bringen mich in diesem Falle auch nicht weiter....,🙁 .

Dann solltest Du mal ganz schnelle Deine aufkommenden Kindheitserinnerungen versuchen zu ergründen,a nstatt sie zu verdrängen.

Bin gespannt auf Deine Erklärung.

Ich hoffe, Du kannst Dir helfen.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Wie denn?

Großgeist an Kleingeist:

Durch variablen Einsatz des Gaspedals und damit durch Einsatz einer variablen Vmax

Bei Vmax = Const. = 130km/h ist ein Zeitausgleich nicht möglich... 😉😉

Es wurde aber bisher immer wieder und unwidersprochen behauptet die hohe Geschwindigkeit sei betriebswirtschaftlich notwendig und max. 130 koste viel Geld.

Wie passt da der Zeitausgleich zur Baustelle rein?

Andere Frage: wer möchte gerne die offenbar zahlreichen Fahrer die schon bei Baustellendurchfahrten überfordert sind mit 200+ durch die Gegend fahren sehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Hier ist es doch wirklich angenehmer, entspannter und sicherer.
Also, was haben wir denn gegen ein Überholverbot in Baustellen?

Nun, Ulicruiser, im Grunde ist das nicht falsch... aber eben nur im Grunde. Denn - wie ich bereits angedeutet habe - ist die Verkehrsdichte in Baustellen nunmal nicht bundesweit 24/365 genormt 😉

Eine Baustelle ist ähnlich wie ein Lagerlogistikproblem - Wareneingang, Lagerdurchsatz und -Nutzung, Warenausgang - jede Komponente ausser der Lagerfläche ist variabel.

Individualverkehr ist ein Chaossystem - ....

völlig fehlprogrammierte Einheiten wird es immer geben und so ist das ganze Märchentraumschloß vom "Alle haben sich lieb und sind brave Kinder" eben Schmus aus Kidditackatuckaland... und durch ein aTL ändert sich insofern rein gar nix. Das Leben ist kein Ponyhof, stellt laufend neue Herausforderungen und manchmal steht eben auch Murphy oder eine Granate am Weg... da kannste machen was du willst. Willkommen in der Realität, wegschauen nutzt nix.
Witzig ist halt - gerade auf der AB funktioniert das Chaossystem nahe an einem denkbarem Optimum... der Fokus auf die immer unvermeidbaren "Restfehler" ist imho geradezu absurd.

Tec-doc, mal wieder wunderbar beschrieben ! 🙂

Und das Bild vom Lagerlogistikproblem, treffender kann nich mal ich es formulieren - 😁

Und welche Systeme sind unter Evolutionsgesichtspunkten am überlebensfähigsten? Ok, rhetorische Frage: Chaotische Systeme! Hochspezialisierte Populationen fehlen die Anpassungsmöglichkeiten!

Und, das dritte "und", aus dem letzten, eschatologischen Weisheiten des Universums:
Jede Entscheidung wird auf BAsis unzureichender Informationen getroffen!

So nettes Päuschen gemacht! Schönen Tag noch!

Wolf

Moin!

O.K., zur Wahl der Waffen:

Da die Oberlehrer und Schnarcher ihre Autos als Waffen gebrauchen, sollten wir Könner dies ebenfalls tun. Ich bin für einen Kompressor-getunten Cadillac Escalade mit am Zentralträger verschweißter Edelstahl-Stoßstange, Dicke 5mm...

Gruß,
M.

@ Linus: -ohne Worte-

@all: Irgendwie hab ich das Gefühl, ich spreche eine andere Sprache... Kann mir mal jemand helfen? Linus versteht nicht was ich tippe, und ich werd aus seinen Postings nicht schlau...

Bei den Tempoposts hab ich ja inzwischen ein Google-Tool gefunden, aber das hilft auch nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und welche Systeme sind unter Evolutionsgesichtspunkten am überlebensfähigsten? Ok, rhetorische Frage: Chaotische Systeme! Hochspezialisierte Populationen fehlen die Anpassungsmöglichkeiten!

Und, das dritte "und", aus dem letzten, eschatologischen Weisheiten des Universums:
Jede Entscheidung wird auf BAsis unzureichender Informationen getroffen!

Wunderschön klingendes Plädoyer - Plädoyer gegen die StVO, deren Sinn doch nur darin besteht Ordnung in eine chaotisches System zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Weil hier genau das gleiche Spiel stattfindet.
Maammmiii, der will mit meiner AB spielen, ... dabei ist das doch meine AB.
Maammmmii, ich hab ihm doch schon immer gesagt, dass er doof ist, aber der sagt, dass ich noch dööfer bin, dabei hat der der soon doofes Auto zum Aufziehen und ich habe doch schon eins mit Batterien.

Deine Kindheitserinnerungen bringen mich in diesem Falle auch nicht weiter....,🙁 . Aber jetzt ist mir wenigstens klar, wie du geprägt wurdest. Du warst der mit dem Batterieauto, ja ? 😁

Nein! Du interprestierst das falsch!

Indem hier von der Autobahn weiter auf die Spielzeugautos geleitet wird, wird doch gleichzeitig angeklagt, dass Oberlehrertum gleich von welcher Seite nicht sein darf.

Das heißt aber auch, dass sich der mit dem Aufziehauto nicht um die schnellen Batterieautos zu kümmern hat! und umgekehrt natürlich auch die Batteriefahrer die Aufziehfahrer in Ruhe lasssen sollen.

Auf den Punkt, dass der Aufziehfahrer dem Batteriefahrer nicht vor die Nase zu ziehen hat, kommen wir sicher später noch.

Fürs erste sollte es genug für heute sein. Zunächst die Übelkeit durch die aufziehende Erkentniss und nun die Einsicht, dass sich die (langsamen) Aufziehautos und die schnelleren Batterieautos nicht "ärgern" sollen.
Wenn man diesen gedanken logisch fortsetzt, so heißt dies nichts geringeres als das die Aufziehautos das Fahren ohne aTL der Batterieautos zu akzeptieren haben.

Wie ich schon heute früh sagte: Der Tempomat kann seine Einsicht nur nicht so gut zeigen. 🙂

Dabei müssen wir die große Einsicht doch so verstehen: 
Aufziehauto = aTL Befürworter
Batterieauto= aTL Gegner.

Das ist doch sooooo einfach!

@ Wolf: Dein fachliches Urteil bitte: werde ich wahnsinnig und sehe Gespenster? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@ Linus: -ohne Worte-

@all: Irgendwie hab ich das Gefühl, ich spreche eine andere Sprache... Kann mir mal jemand helfen? Linus versteht nicht was ich tippe, und ich werd aus seinen Postings nicht schlau...

Bei den Tempoposts hab ich ja inzwischen ein Google-Tool gefunden, aber das hilft auch nicht weiter...

Ist doch ganz einfach.

Wenn Du generell 130 fährst kannst Du den Zeitverlust durch eine Baustelle ggf. durch temporär höhere Geschwindigkeit nach der Baustelle ausgleichen.

Wenn Du generell Bleifuß oder fast Vollgas fährst wird das schon schwieriger bis unmöglich.

Und der Witz: je langsamer Du generell unterwegs bist, umso geringer Dein Zeitverlust in Baustellen und umso einfacher diesen zu kompensieren. Umso schneller Deine Geschwindigkeit auf freier Strecke umso höher Dein Zeitverlust in Baustellen und umso schwieriger bis unmöglich die Kompensation.

Z.Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


zumal die schnelleren fahrer ihre zeit ja recht variabel ausgleichen können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Durch variablen Einsatz des Gaspedals und damit durch Einsatz einer variablen Vmax

Zitat:

Original geschrieben von citius


Dabei müssen wir die große Einsicht doch so verstehen: 
Aufziehauto = aTL Befürworter
Batterieauto= aTL Gegner.

Das ist doch sooooo einfach!

Das kommt doch schon lange rüber daß viele TL-Gegner für ihre tollen Autos und ihren tollen Fahrstil bewundert werden wollen. Ist so sensationell jetz nicht wirklich.

Die angebliche Forderung nach "Bewunderung" für die Batterieautos ist eine Tatsache, die sich aus dem Text nicht herleiten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@ Linus: -ohne Worte-

@all: Irgendwie hab ich das Gefühl, ich spreche eine andere Sprache... Kann mir mal jemand helfen? Linus versteht nicht was ich tippe, und ich werd aus seinen Postings nicht schlau...

Bei den Tempoposts hab ich ja inzwischen ein Google-Tool gefunden, aber das hilft auch nicht weiter...

Ist doch ganz einfach.

Wenn Du generell 130 fährst kannst Du den Zeitverlust durch eine Baustelle ggf. durch temporär höhere Geschwindigkeit nach der Baustelle ausgleichen.

Wenn Du generell Bleifuß oder fast Vollgas fährst wird das schon schwieriger bis unmöglich.

Und der Witz: je langsamer Du generell unterwegs bist, umso geringer Dein Zeitverlust in Baustellen und umso einfacher diesen zu kompensieren. Umso schneller Deine Geschwindigkeit auf freier Strecke umso höher Dein Zeitverlust in Baustellen und umso schwieriger bis unmöglich die Kompensation.

Z.Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


zumal die schnelleren fahrer ihre zeit ja recht variabel ausgleichen können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Durch variablen Einsatz des Gaspedals und damit durch Einsatz einer variablen Vmax

Jetzt verstehe ich Deinen Denkfehler! Wer generell 130 fährt, wird NIEMALS temporär schneller werden. Das is doch Lebensgefährlich!!!!

Zitat:

Original geschrieben von citius


Dabei müssen wir die große Einsicht doch so verstehen: 
Aufziehauto = aTL Befürworter
Batterieauto= aTL Gegner.

Das ist doch sooooo einfach!

Und nun zum Problem!

Wo sortierst du mit Solarenergie betriebenen Fahrzeuge ein. Es gibt hier nur zwei Rubriken!

Selbstverständlich kann man die Feder mit einem Motor, der von über Solarkollektoren gesammelter Enrgie gespeist wird, aufziehen. Auf der anderen Seite ist es durchaus möglich die Batterien mit derselben zu laden.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und welche Systeme sind unter Evolutionsgesichtspunkten am überlebensfähigsten? Ok, rhetorische Frage: Chaotische Systeme! Hochspezialisierte Populationen fehlen die Anpassungsmöglichkeiten!

Und, das dritte "und", aus dem letzten, eschatologischen Weisheiten des Universums:
Jede Entscheidung wird auf BAsis unzureichender Informationen getroffen!

Wunderschön klingendes Plädoyer - Plädoyer gegen die StVO, deren Sinn doch nur darin besteht Ordnung in eine chaotisches System zu bringen.

Stimmt, war und ist wirklich ein bzw. zwei gute und wahre Sprüche!

Und mit so ner Erwiderung, die aus meinem Post ein Plädoyer für die Abschaffung der StVO basteln will, habe ich gerechnet. Dabei erfordern eben die meisten §§ der StVO, abgesehen von einigen wenigen, klaren metrischen Angaben, ein chaotisches, flexibles Interpretieren der jeweiligen Begriffe. Und das hat der tec-doc an seinen Geschwindigkeitsbeispielen beim Baustellenfahren schon wunderbar deutlich gemacht!

Gegen starre Regulierungen, zumindestens dort, wo diese nur suboptimale Lösungen liefern!

Dort wo Geschwindigkeiten > 130 unter Einhaltung der StVO möglich sind, brauchen wir kein Limit und dort wo die StVO sowie die entsprechende Verkehrsdichte ohnehin keine größeren Geschwindigkeiten erlauben, ist ein allgemeines Limit überflüssig!

Ähnliche Themen