Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Soviel zum Thema sachliche Argumente der Limit-Gegner... 😉Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Es macht durchaus Sinn hier weiter zu schreiben da immer wieder neue Verwirrte auftauchen die ein TL befürworten. Man muss auch jenen wieder aufs Neue zurufen dass ein TL nur dumme, linke Gleichmacherei ist.
Wieso ist es nicht möglich, ein Tempolimit in sinnvollen Abschnitten zu verordnen und bei den restlichen Abschnitten die Entscheidung in die Hände des einzelnen Fahrers legt, wie schnell er fahren will und kann ?
Nein, da wird lieber das verkehrstechnische Kollektiv ausgerufen, weil Menschen, die mit Autobahnen kaum bzw. mit Autos sogar gar keine Berührung haben, befragt werden und der Meinung sind, ein TL sei ja viel besser.
Letztendlich gibt es hier keine wirklichen Argumente für oder gegen ein TL.
Allerdings habe ich auch keine Lust, eine nicht unerhebliche Lebenszeit nur damit zu verbringen, mit 130 auf einer kilometerweit einsehbaren Autobahn herunterzuzuckeln, wenn ich es nicht eigentlich müßte, aber man mir diese Entscheidung abnehmen will, unabhängig davon, ob es überhaupt Sinn macht. Und warum, das ist hier schon so oft gesagt worden, das wiederhole ich nicht alles.
Contra Tempolimit.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Da ist was dran. Übrigens fährt sich ein Prius mit Tempo 150 bis 170 super und urgemütlich. Ein herrliches Auto. Wenn ich die Kohle dafür übrig hätte, hätte ich wohl inzwischen einen bestellt.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nichtsdestotrotz bliebe ich auch als Priuseigner gegen ein generelles Limit - auch wenn es max. 200 oder 250 km/h vorschreiben sollte.
Richtig meesther,
man kann auch an einem Prius Spass haben und mit ihm sparen ohne es gleich mit einem pauschalen Tempolimit für alle zu verknüpfen,das nenn ich mal eine souveräne Einstellung😉Jo mei... Ich bleibe halt bei meiner Auffassung: Ein Tempolimit dort, wo es sinnvoll ist, ansonsten bitte davon Abstand nehmen. Und dabei ist völlig egal, welches Auto/Motorrad/wasauchimmer man selbst gerade bewegt, gelle?
Und wenn ich jetzt heute oder morgen mit Tempo 105 - einfach, weil ich dieses Tempo fahren will - die rechte Spur bevölkere, stelle ich das auch nicht als meine Abwandlung von Kants kategorischem Imperativ dar. Ich denke, das sollte sich niemand anmaßen.
P.S.: @ andyrx: Wann schaffst Du es endlich, meinen Nick richtig zu schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wieso ist es nicht möglich, ein Tempolimit in sinnvollen Abschnitten zu verordnen und bei den restlichen Abschnitten die Entscheidung in die Hände des einzelnen Fahrers legt, wie schnell er fahren will und kann ?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Soviel zum Thema sachliche Argumente der Limit-Gegner... 😉
Theoretisch möglich schon - nur eben illusorisch. Weil die meisten Schnellfahrer dann eben schneller fahren als sie können. Wobei ich unter "können" sowohl die Verkehrs- und Witterungsbedingungen als auch die Fahrzeugbeherrschung des Fahrers sowie seine Übersicht über das Verkehrsgeschehen verstehe.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Es ist in Wahrheit nur ein Test ob Du tatsächlich bis zur 300. Seite am Ball bleibst 🙂Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Ich sag es doch: 🙂Endloswiederholung bekannter Aussagen. Liege ich mit "Motor-Plapper" so daneben? 🙂
Es macht durchaus Sinn hier weiter zu schreiben da immer wieder neue Verwirrte auftauchen die ein TL befürworten. Man muss auch jenen wieder aufs Neue zurufen dass ein TL nur dumme, linke Gleichmacherei ist. Ein harter Job aber jemand muss es
ja machen 😛
es ist wahrlich eine Seltenheit das ich mit Schnöselhannes übereinstimme.
Und nochmal: es sollte mir überlassen bleiben, wieviel Kraftstoff ich verblase ... nochmal: ich muss es auch bezahlen. Wenn ich bereit bin, den D-Zuschlag zu bezahlen und mich dann im Gegenzug dafür beim Tanken nicht aufrege, ist es meine Entscheidung.
Ein temporäres Tempolimit wäre dahingegehend zu lösen, indem man die variablen Temposchilder moderner Autobahnen endlich bundesweit ausweitet. Je dichter der Verkehr, je mieser das Wetter, desto geringer die erlaubte Geschwindigkeit, ansonsten freie Bahn. Wobei sich das mit dem dichteren Verkehr dann ja eh erübrigt.
Beachtlich und Zustimmenswert finde ich Andyrx´s Kommentar zu den zwei unterschiedlichen Fahrertypen am Wochenende, der eine, der schnell fährt, und der Oberlehrer oder lahmende orientierungslose Sonntagsfahrer. Mir fällt das hier im 30 km langen Tal von Neustadt nach Kaiserslautern auf, Sonntags brauche ich für diese blöde Strecke locker eine Viertelstunde länger, weil ständig irgendwelche Träumer mit 50 auf schnurgerader Strecke rumschleichen. Ich seh ja ein, dass man in den Kurven langsam macht, aber naja ... egal, ihr wisst was ich meine.
also: GEGEN ein reguläres Tempolimit!!!
ach ja, mein absolutes Gegenargument:
mir ist mal aufgefallen (ich fahre über 50.000 km/Jahr), dass die meisten Unfälle und Abstandsmissachtungen genau dort passieren, wo "unangemessene" Tempolimits gelten. Gefolgt natürlich von deutlich mehr Stauungen und brenzlichen Situationen. Vermutlich liegt das auch an der vorgetäuschten Sicherheit, ähnlich wie dies ESP und ABS für manche Tagträumer darstellt (an dieser Stelle: ESP sollte Pflichtprogramm sein!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Theoretisch möglich schon - nur eben illusorisch. Weil die meisten Schnellfahrer dann eben schneller fahren als sie können. Wobei ich unter "können" sowohl die Verkehrs- und Witterungsbedingungen als auch die Fahrzeugbeherrschung des Fahrers sowie seine Übersicht über das Verkehrsgeschehen verstehe.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wieso ist es nicht möglich, ein Tempolimit in sinnvollen Abschnitten zu verordnen und bei den restlichen Abschnitten die Entscheidung in die Hände des einzelnen Fahrers legt, wie schnell er fahren will und kann ?
Das ist eine Einschätzung die auf deinen persönlichen Erfahrungen beruht!
Warum soll denn gerade deine subjektive Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen das Maß der Dinge sein?
Wäre es nicht auch möglich, dass jemand es unter Umständen besser einschätzen kann wie schnell man in einer bestimmten Situation fahren kann?
Anders gefragt:
Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?
Ganz bestimmt weil sie die Gefahren die von solchen Situationen ausgehen besser einschätzen als die Schnellfahrer... 🙄
(Ausnahmen gibt es selbstverständlich auf beiden Seiten.)
Hallo,
"mir ist mal aufgefallen (ich fahre über 50.000 km/Jahr), dass die meisten Unfälle und Abstandsmissachtungen genau dort passieren, wo "unangemessene" Tempolimits gelten."
Vielleicht ein persönlicher Eindruck, die Datenlage ist aber anders.
"Auf Bundesautobahnen sind 64 % der Getöteten, 60 % der Schwerverletzten
und 59 % der Leichtverletzten auf denjenigen Abschnitten zu beklagen,
auf denen keinerlei Tempovorschrift existiert, obgleich solche
Abschnitte nur einen kleinen Teil des gesamten BAB-Netzes ausmachen."
Aus: http://dip.bundestag.de/btd/14/010/1401082.asc
Wenn die hohe Seitenzahl kein Problem darstellt:
Was steht auf Seite 14, 53 und 124? Keine Ahnung? Siehste. 🙂
Tempolimit ja oder nein
Pausenlos hört man Leute, die einem alles vorschreiben wollen!
Raser hier, Raser da! Wo soll das denn noch alles hinführen?
Oder wie seht ihr das? Bin ich der einzigste, der so denkt?
Totaler Schwachsinn, dieses Tempolimit. Nur weil es andere
Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Mann, ich krieg so einen Hals, wenn ich diese scheinheiligen CO2-
Parolen höre, von Leuten, die die Zusammenhänge gar nicht begreifen.
Oder immer dieses Argument mit der „Verkehrsicherheit“…
Leute, die meisten Unfälle passieren in der Stadt bei geringem Tempo!
Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel
Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten gesamtdeutschen
Industriebereiches, nämlich der Automobilindustrie? Wenn jemand
Tempolimits will, soll er doch auswandern und uns in Ruhe lassen.
Hallo,
"Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?"
Belege, Daten, oder halt die übliche Diffamierungsmethode, TL-Befürwortern Unfähigkeit zu unterstellen? Auch ich liebe Käse, aber er sollte aus Frankreich kommen.
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
P......
word!
Bin so deiner Meinung!
Zitat:
Original von harry
"Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?"[/qoute]und die lösung dafür ist ein TL? Ich meine, wie oben geschrieben, wo entstehen denn die meisten Unfälle? Auf der BAB? Nein...!
Tempolimit ja oder nein
WZitat:
Original geschrieben von Kadafi
word!Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Pausenlos hört man Leute, die einem alles vorschreiben wollen!
Raser hier, Raser da! Wo soll das denn noch alles hinführen?
Oder wie seht ihr das? Bin ich der einzigste, der so denkt?Totaler Schwachsinn, dieses Tempolimit. Nur weil es andere
Europäische Länder so machen, müssen wir das nicht auch!
Mann, ich krieg so einen Hals, wenn ich diese scheinheiligen CO2-
Parolen höre, von Leuten, die die Zusammenhänge gar nicht begreifen.
Oder immer dieses Argument mit der „Verkehrsicherheit“…
Leute, die meisten Unfälle passieren in der Stadt bei geringem Tempo!
Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel
Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten deutschen
Industriebereiches, nämlich der Automobilindustrie? Wenn jemand
Tempolimits will, soll er doch auswandern und uns in Ruhe lassen.Bin so deiner Meinung!
elcher Meinung? 🙂
ich lese aus seinem text einige meinungen raus...
z.B. Ist das denn so schwer zu begreifen, dass wir mit einem TL nicht viel Mehr erreichen, als die Schwächung des wichtigsten gesamtdeutschen Industriebereiches
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
Belege, Daten, oder halt die übliche Diffamierungsmethode, TL-Befürwortern Unfähigkeit zu unterstellen? Auch ich liebe Käse, aber er sollte aus Frankreich kommen.Zitat:
Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?
Das ist, natürlich eine subjektive Beobachtung, welche jedoch auf eine Fahrpraxis von ca. 30000km pro Jahr zurückgeht.
Immer wieder werde ich in limitierten Bereichen von denen überholt, welche vorher auf unlimitierten Abschnitten deutlich langsamer unterwegs waren als ich.
Natürlich ist dies keine "Quelle" im eigentlichen Sinne, jedoch deutet die Quantität der Fälle während meiner Fahrten (und auch anderer hier im Forum) auf ein ernst zu nehmendes Potential welches zumindest als Tendenz für meine Einschätzung der realen Situation ausreicht.
Mir zu unterstellen, ich unterstelle den TL-Befürwortern Unfähigkeit, ist hingegen eine nicht zu belegende Behauptung und ich verbitte mir solch unhaltbare Vorwürfe.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Das ist eine Einschätzung die auf deinen persönlichen Erfahrungen beruht!Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Theoretisch möglich schon - nur eben illusorisch. Weil die meisten Schnellfahrer dann eben schneller fahren als sie können. Wobei ich unter "können" sowohl die Verkehrs- und Witterungsbedingungen als auch die Fahrzeugbeherrschung des Fahrers sowie seine Übersicht über das Verkehrsgeschehen verstehe.
Warum soll denn gerade deine subjektive Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen das Maß der Dinge sein?Wäre es nicht auch möglich, dass jemand es unter Umständen besser einschätzen kann wie schnell man in einer bestimmten Situation fahren kann?
Ich halte mich nicht für das maß aller Dinge, im Gegenteil, darum behaupte ich ja auch weder daß ich ein besonders guter Autofahrer bin noch daß ich mich nicht beschränken lassen will.
Auch wenn es noch nicht jeder gemerkt hat - ich sehe da keinen Zusammenhang zur Fahrgeschwindigkeit, die Straßen sind einfach nur voll von Fahrern die ohne Übersicht rumfahren - unabhängig vom Tempo. Tempo und Abstand einschätzen kann eh kaum einer, und Fahrzeugbeherrschung ist sowieso den meisten ein Fremdwort. Jedenfalls wird genau so gefahren. Wem das nicht auffâllt - na je, irgendwie eine Unterstützung meiner These ...
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Anders gefragt:
Warum fahren die meisten die auf einer Autobahn mit 120 km/h bis 140km/h unterwegs sind in Baustellen oder bei Regen/Nebel etc. meist schneller als die jenigen welche auf freier Strecke bei guter Witterung deutlich schneller unterwegs sind?Ganz bestimmt weil sie die Gefahren die von solchen Situationen ausgehen besser einschätzen als die Schnellfahrer... 🙄
(Ausnahmen gibt es selbstverständlich auf beiden Seiten.)
Ach, woher weißt Du das?
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Immer wieder werde ich in limitierten Bereichen von denen überholt, welche vorher auf unlimitierten Abschnitten deutlich langsamer unterwegs waren als ich.
das ist auch meine Beobachtung. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
"mir ist mal aufgefallen (ich fahre über 50.000 km/Jahr), dass die meisten Unfälle und Abstandsmissachtungen genau dort passieren, wo "unangemessene" Tempolimits gelten."Vielleicht ein persönlicher Eindruck, die Datenlage ist aber anders.
"Auf Bundesautobahnen sind 64 % der Getöteten, 60 % der Schwerverletzten
und 59 % der Leichtverletzten auf denjenigen Abschnitten zu beklagen,
auf denen keinerlei Tempovorschrift existiert, obgleich solche
Abschnitte nur einen kleinen Teil des gesamten BAB-Netzes ausmachen."
Aus: http://dip.bundestag.de/btd/14/010/1401082.ascWenn die hohe Seitenzahl kein Problem darstellt:
Was steht auf Seite 14, 53 und 124? Keine Ahnung? Siehste. 🙂
Harry, selbst diese Statistik ist nur die halbe Wahrheit. Oftmals wird gesagt "überhöhte Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nr. 1", dabei heisst es eigentlich richtig "nicht angemessene Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nr. 1"!
Wenn irgendwelche Spinner bei strömendem Regen mit 180 durch die Gegend donnern sind die eine Gefahr - keine Frage. Jedoch genauso wie der Träumer, der 130 fährt, aber schlecht bereift ist, das Licht nicht einschaltet oder am Handy spielt. Mit 130 übrigens ebenso überhöht unterwegs, bei einem TL aber im Irrglauben, alles richtig zu machen.
Die Statistik jedenfalls macht dahingehend keinen Sinn, weil sie weitere Parameter nicht berücksichtigt. Ist denn wirklich die hohe Geschwindigkeit die Unfallursache im Einzelfall, oder hat der andere Unfallbeteiligte vielleicht nicht geblinkt, den Schulter- und Spiegelblick im Glauben an die Sicherheit in seiner Geschwindigkeit unterlassen oder war er vielleicht in ein tiefes Gespräch mit den Beifahrern verwickelt. Na, weißt Du es?
Harry, wie viel fährst Du im Jahr? Nicht viel, oder?
Ich ziehe einen Hut vor jedem Berufskraftfahrer, ob nun auf dem LKW oder im PKW, das sind aber diejenigen Fahrer, die noch am meisten Erfahrung haben sollten. Mit 50.000 km bin ich sicherlich im oberen Mittelfeld und darf mir sicherlich ein Bild und ein Urteil erlauben.