Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Mann oh Mann, Du musst nicht jedem beweisen, wes Geistes Kind Du bist! Aber da nun offensichtlich nicht in der Lage bist zu erkennen, daß selbst mir gelegentlich Fehler unterlaufen: Ja, ich habe tatsächlich vom "Rosen klauen vom", statt "für" gesprochen. Na und? 😕Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das ist ja mal wieder alles schön und gut, aber meine, aufgrund Deiner Kernaussage, war doch, ich zitiere:
aber nach nochmaligem Lesen von c) ... Rose klauen vom Liebling, ... dabei das Wichtigste; nicht selbst verletzen und empfindet dieses Beispiel als eines, dass das soziale Verhalten wie richtige Leben, mit repräsentiert.
Soll wohl so eine Art von Cleverness und Lebenstüchtigkeit zum Ausdruck bringen.Zitat Ende.
Zu diesem Tatbestand, bzw. Deiner Philosophie sagst Du garnix. Nur, dass ich `Rhetorik´ angewandt habe.
Komisch, gebe mir bitte Grund, hier keine Ablenkung zu sehen.
Vorweg zu meinen Beiträgen: Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass hinter den gebetsmühlenartigen Beiträgen um die angebliche Inhaltslosigkeit meiner Beiträge, dein subtiles bemühen steht, dass ein Mod. diese Deine Behauptungen mal übernimmt, um mich so, zumindest zu rügen.
Meine sachlichen Inhalte zum TL habe ich in vielfältiger Weise schon gepostet. Einfache und nicht wegzudiskutierende physikalische Tatsachen lassen sich eben nicht zerquatschen - dafür liegen mir die vielen zusätzlichen toten zu sehr am Herzen. Zu ernst ist die Sache.
Zu Deiner eigentlichen Aussage .
... wessen Geistes Kind ich bin - nehme ich erst einmal als eine endlich positiv gemeinten persönlichen Beitrag von Dir hin.
Nun zum `geistigen Kind Inhalt´ Deiner aussage:
Also Du korrigierst:
Das Klauen geschieht nicht VOM Liebling, sondern FÜR den Liebling!
Na wunderbar, und ich dachte immer: klauen ist klauen, bleibt klauen.
Soviel zum geistigen Kind wolf.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Nachdem ich jedoch noch einmal selbst beim statistischen Bundesamt nachgefragt habe, habe ich erfahren, dass tatsächlich dass zum Unfallzeitpunkt gültige (oder auch nicht bestehende) Tempolimit in der Statistik berücksichtigt wird. meehsters Informationen waren also falsch! Somit sind 2008 tatsächlich 132 Menschen auf Strecken mit einem bestehenden Tempolimit und 363 Menschen auf Strecken ohne bestehendem Tempolimit tödlich verunglückt.
Dieser Umstand verschiebt die bisherigen Analysen weiter zu Gunsten eines allgemeinen Tempolimits!
Unter Berücksichtigung dieser Tatsache werde ich meine Analyse und Schlussfolgerungen in den nächsten Tagen noch einmal hier präsentieren.
Wozu? Ist doch die völlig falsche Baustelle! Ein gTl tut nicht Not, echt nicht. 😁
gTl war gestern - technologischer Fortschritt ist heute:
Zitat:
- Der DVR hat sich zum Ziel gesetzt, mit geeigneten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit die Kenntnis über Funktionsweise und Nutzen von Fahrerassistenzsystemen zu verbessern und erwartet dadurch positive Impulse für die Verkehrssicherheit insgesamt.
- Abstandsregeltempomat
Dieses System erlaubt die Festlegung einer „Wunschgeschwindigkeit“ sowie eines „Wunschabstandes“ durch den Fahrer. ... Das automatische Einhalten des Mindestabstandes kann – insbesondere bei unerwarteten Fahrspurwechseln anderer Verkehrsteilnehmer – Kollisionen verhindern helfen.
... Eine Studie der Unfallforschung des Allianzzentrums für Technik hat auf Basis von Unfallrekonstruktionen ergeben, dass bei einer umfassenden Ausstattung des deutschen Lkw-Fuhrparks mit diesem System die Zahl der schweren Auffahrunfälle allein in Deutschland um 28 Prozent verringert werden könnte. Bezogen auf Lkw-Auffahrunfälle auf Autobahnen, für die das System in erster Linie ausgelegt ist, liegt das Unfallvermeidungspotential sogar bei mehr als 70 Prozent.- Automatische Notbremse (Collision-Mitigation-System)
Steht ein Aufprall auf ein Hindernis unmittelbar bevor, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Hierdurch kann der Unfall entweder ganz vermieden oder zumindest dessen Schwere gemindert werden.- Bremsassistent
In Gefahrensituationen, in denen eine Notbremsung notwendig ist, um einen Aufprall zu vermeiden, wird das Bremspedal vom Fahrer oft zu zögerlich betätigt. Dieses System sorgt für eine maximale Bremskraftverstärkung und damit in der Regel für einen minimalen Bremsweg.- Elektronisches Stabilitätsprogramm
Durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder wird das Fahrzeug in kritischen Fahrsituationen, z.B. auf Straßen mit Schnee und Eis oder bei plötzlich notwendigen Ausweichbewegungen stabilisiert. Die Schleudergefahr wird deutlich reduziert.
... Zum Sicherheitsgewinn durch dieses System liegen mehrere Studien, unter anderem von DaimlerChrylser, Toyota und der Swedish National Road Administration, vor. Ausnahmslos bestätigen sie dessen erhebliches Unfallvermeidungspotential. Der DVR erwartet aufgrund dieser Studien ein Potenzial zum Rückgang der Schleuderunfälle von 30-40 %.- Nachtsicht
Mit Hilfe eines Nachtsichtassistenten (oft auch „Night Vision“ genannt) können bei Dämmerung und Dunkelheit Objekte, Personen und Tiere, die schlecht reflektieren oder sich in einem größeren Abstand vom Fahrzeug außerhalb der Reichweite des Scheinwerferlichts befinden, frühzeitig sichtbar gemacht werden.- Pre-Crash-Systeme
Dabei wird der Fahrer in einer akuten Gefahrensituation, in der ein Aufprall bevorstehen könnte erst visuell oder akustisch gewarnt, bevor das System eine Teilbremsung durchführt. Steht der Aufprall unmittelbar bevor, wird die automatische Notbremsung aktiviert.- Spurverlassenswarnung
Droht das Fahrzeug unbeabsichtigt die Fahrspur zu verlassen, z.B. wegen Einschlafens, wird der Fahrer gewarnt. Die Warnung kann über verschiedene Kanäle erfolgen, wie z.B. visuell, akustisch oder haptisch. Eine leichte Gegenlenkung kann erfolgen.- Spurwechsel-Assistent
Dieses System warnt den Fahrer beim Einleiten des Überholvorgangs vor einer möglichen Kollision durch von hinten herannahende oder sich im toten Winkel befindende Fahrzeuge.
Quelle: DVR
Zitat:
Problemstellung
Verkehrsunfälle sind in der Regel Folgen menschlicher Handlungsfehler, das heißt, es wurden Handlungen ausgeführt, die nicht adäquat an die jeweilige Situation angepasst waren und aus denen Schäden für Menschen, Sachen oder die Umwelt resultieren. Fahrerassistenzsysteme (FAS) sollen den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützen, um Unfälle zu verhindern. Über Analysen von Unfalldaten soll der Bedarf an Fahrerassistenzsystemen abgeleitet und der Sicherheitsgewinn abgeschätzt werden, den die Einführung derartiger Systeme erwarten lässt.
Untersuchungsmethoden
Datenbasis waren 4.258 Unfallprotokolle aus Braunschweig aus dem Jahr 2002 und 185.004 Unfälle aus Deutschland, die als 50-Prozent-Stichprobe der amtlichen Unfallstatistik des Jahres 2002 vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt wurden. In beiden Datenquellen wurden die Unfälle ausgewählt, bei denen der Verursacher ein Pkw und der Fahrer (so weit bekannt) mindestens 18 Jahre alt war. Die schweren Unfälle aus Braunschweig (993 Unfälle) wurden so gewichtet, dass sie hinsichtlich Unfalltyp, Wochentag und Tageszeit mit den bundesdeutschen Unfällen vergleichbar sind.
Folgerungen
Aus den Analysen ergibt sich ein sehr großes Unfallvermeidungspotenzial für Fahrerassistenzsysteme im Bereich von über 70 Prozent aller schweren Unfälle.
Quelle: BASt
Dabei ist noch unberücksichtigt, dass aufgrund der fehlenden Komplexität des Verkehrsgeschehens auf ABen FAS gerade dort vglw. "leichtes Spiel" haben.
Also suedwikinger: Wenn Du unbedingt den AB-Verkehr unter Hinweis auf eine angebl. Erhöhung der Verkehrssicherheit verlangsamen willst, beeile Dich, viel Zeit bleibt nicht mehr. 🙂
Oder bringe Deine Energie in die - sinnvollere - Klärung der Frage ein, wie der AB-Verkehr sicherer und schneller gemacht werden kann.
Gruß Elk_EN
hallo
also hier nochmal ganz kurz: in D gibts immer weniger AB tote trotz streckenweise unlimitierten bereichen. der trend weißt weiter nach unten, obwohl moderne fahrzeuge immer mehr leistung haben und immer schneller werden. also irgendwas stimmt doch da nicht. verkehr schneller = weniger verkehrstote.
liebe limitfreunde und verfechter: was ist daran bitteschön unverständlich???????
das kommt mir vor wie diese zwei bilder, wo in einem der fehler gesucht werden muss, nur das dort offensichtlich kein fehler ist. und unsere limitfreaks schnallens einfach nicht.
man kann sich das leben auch mit gewalt schwer machen 😁😁😁😁
bis die tage
John
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
man kann sich das leben auch mit gewalt schwer machen 😁😁😁😁
John
Ja eben, dabei ist es so einfach in ein aTL Land auszuwandern. Alle sind sie dann glücklich , der aTL Freak hat das was er will und wir unsere Ruhe 🙂 .
Tempomat, wo ist DEIN Problem für das rumgezicke?
DU hast doch nun dein ganz persönliches aTL von 130kmh im Benz!
Also ist doch alles gut.
Solange Limitierer mit so wahnwitzigen Argumenten kommen, wie in dem TV-Beitrag erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Nicht jedes Problem lässt sich mit Liebe entknoten. Manchmal lässt sich so ein gordischer Knoten auch einfach nur zerhauen.
In dem Fall: Der Limitianer kann sagen was er will, Ich mache es trotzdem nicht, egal was er sagt.
Natürlich könnte da auch mal ein sachliches Argument, was sinnvoll ist, untergehen.
Die wahre Denke eines Limitianers ist für mich erst so richtig in der Maischberger-Sendung klar geworden.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
E D I TZitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na wunderbar, und ich dachte immer...
Tja, mein lieber wolf, den/Deinen halben Satz mit dem Klauen weglassen, und schon ist die Welt für Dich mal wieder in geistig kindlicher Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja eben, dabei ist es so einfach in ein aTL Land auszuwandern. Alle sind sie dann glücklich , der aTL Freak hat das was er will und wir unsere Ruhe 🙂 .Zitat:
Original geschrieben von knollennase
man kann sich das leben auch mit gewalt schwer machen 😁😁😁😁
John
R 129 Fan, das nützt Dir nix! Dann müsstest DU Dir ein neues `Aktionsfeld´ zum Meckern suchen.
Sei doch froh, dass Du hier im Forum zu Hause bist.
Du kriegst die M.-Vorlagen geliefert und haust drei mal tägliche ein klein wenig (nur nicht zuviel (Worte)) in die Tasten, ... ideal für Dich.
Komfortmeckern auf bekanntem Feld - was willst DU mehr?!
Zitat:
Original geschrieben von citius
Die wahre Denke eines Limitianers ist für mich erst so richtig in der Maischberger-Sendung klar geworden.
Ab welcher Minute? Ich hatte ja ausgemacht. Kurz nachdem Herr Weber gefragt wurde, ob man denn 300 fahren müsste.
Ich weiß immernoch nicht, ob er auch gefragt wurde, wie oft er das denn nun macht.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Tempomat, wo ist DEIN Problem für das rumgezicke?
DU hast doch nun dein ganz persönliches aTL von 130kmh im Benz!
Also ist doch alles gut.Solange Limitierer mit so wahnwitzigen Argumenten kommen, wie in dem TV-Beitrag erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Die wahre Denke eines Limitianers ist für mich erst so richtig in der Maischberger-Sendung klar geworden.
Wenn ich im Benz 130 km/h einstelle (dann hätte ich übrigens gestern nicht mal 210 fahren können) dann bin ich sicher, dass dies nicht pro Jahr ca. 150 Menschenleben und Faktor 10 Verletzungsopfer bringt.
Soweit kannst Du mir vielleicht folgen?
Erst in der Summe der 130er-Gemeinde kommen diese reduzierten Zahlen zustande.
Ob das jetzt einhergeht mit der zufälligen Ansicht von Frau Maischberger, Karl dem Großen, dem Sohn vom amerikanischen Präsidenten oder Gunther Krause vom Nachbarhaus ist mir gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
R 129 Fan, das nützt Dir nix! Dann müsstest DU Dir ein neues `Aktionsfeld´ zum Meckern suchen.
Sei doch froh, dass Du hier im Forum zu Hause bist.
Du kriegst die M.-Vorlagen geliefert und haust drei mal tägliche ein klein wenig (nur nicht zuviel (Worte)) in die Tasten, ... ideal für Dich.Komfortmeckern auf bekanntem Feld - was willst DU mehr?!
Ja das stimmt, du und dein seitenlanges, sinnfreies Schriftmeckern würde mir natürlich fehlen, hocherverehrter User T. Ein Tag ohne den geschätzten User T. wäre kein Tag. Also bleibe hier 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja das stimmt, du und dein seitenlanges, sinnfreies Schriftmeckern würde mir natürlich fehlen, hocherverehrter User T. Ein Tag ohne den geschätzten User T. wäre kein Tag. Also bleibe hier 😁 .Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
R 129 Fan, das nützt Dir nix! Dann müsstest DU Dir ein neues `Aktionsfeld´ zum Meckern suchen.
Sei doch froh, dass Du hier im Forum zu Hause bist.
Du kriegst die M.-Vorlagen geliefert und haust drei mal tägliche ein klein wenig (nur nicht zuviel (Worte)) in die Tasten, ... ideal für Dich.Komfortmeckern auf bekanntem Feld - was willst DU mehr?!
Na bitte, ist doch ein ehrliches Wort!
Noch einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn ich im Benz 130 km/h einstelle (dann hätte ich übrigens gestern nicht mal 210 fahren können) dann bin ich sicher, dass dies nicht pro Jahr ca. 150 Menschenleben und Faktor 10 Verletzungsopfer bringt.
Soweit kannst Du mir vielleicht folgen?Erst in der Summe der 130er-Gemeinde kommen diese reduzierten Zahlen zustande.
Ob das jetzt einhergeht mit der zufälligen Ansicht von Frau Maischberger, Karl dem Großen, dem Sohn vom amerikanischen Präsidenten oder Gunther Krause vom Nachbarhaus ist mir gleich.
Wenn ich im Peugeot ohne technische Einstellungen selbst 180-200 wähle ist auch noch niemand gestorben. Und auch mehrere Fahrzeuge in diesem Geschwindigkeitsbereich haben mich noch kein Massensterben warnehmen lassen.😕
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn ich im Benz 130 km/h einstelle (dann hätte ich übrigens gestern nicht mal 210 fahren können) dann bin ich sicher, dass dies nicht pro Jahr ca. 150 Menschenleben und Faktor 10 Verletzungsopfer bringt.
Soweit kannst Du mir vielleicht folgen?
Das kann wohl niemand...🙄
Aber wenn ich mich recht entsinne, dann waren wir doch schon mal bedeutend weiter. Es wurde wiederholt gezeigt, daß der Wunsch nach dem Limit aus persönlicher Unfähigkeit in Verbindung mit Neid und Mißgunst auf weniger inkompetente Mitmenschen resultiert. Das Ganze dann noch gepaart mit der Obsession andere Leute zu maßregeln und zu gängeln und natürlich der Freude an deren Schaden. Mithin sind es die niedersten Instinkte, die in dem Verlangen nach allumfassender Bevormundung zu Tage treten.
Vor diesem Hintergrund darf ich Dich also bitten, auf das Gefasel von Toten und Verletzten künftig zu verzichten. Wir alle wissen, daß das Wohl und Wehe anderer Menschen niemanden weniger interessiert als Dich. Und einzig Deinem Ego zu fröhnen, ist einfach zu wenig, um Tod und Leid immer wieder zu instrumentalisieren.
Aber immerhin ist es Dir gelungen, Dich seit geraumer Zeit des Begriffes "Blutzoll" zu enthalten - dafür schon mal Danke.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn ich im Benz 130 km/h einstelle (dann hätte ich übrigens gestern nicht mal 210 fahren können) dann bin ich sicher, dass dies nicht pro Jahr ca. 150 Menschenleben und Faktor 10 Verletzungsopfer bringt.
Soweit kannst Du mir vielleicht folgen?
Und wie ist das jetzt angsichts der folgenden "Erkenntnis" zu bewerten?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Meine sachlichen Inhalte zum TL habe ich in vielfältiger Weise schon gepostet. Einfache und nicht wegzudiskutierende physikalische Tatsachen lassen sich eben nicht zerquatschen - dafür liegen mir die vielen zusätzlichen toten zu sehr am Herzen. Zu ernst ist die Sache.
210 trotz physikalischer Tatsachen?
Zitat:
Erst in der Summe der 130er-Gemeinde kommen diese reduzierten Zahlen zustande.
Bedeutet das, Physik ist es für Tempomat erst dann, wenn alle mitmachen, oder ICH (Tempomat) darf physikalische Tatsachen schon zerquatschen, nur die Anderen dürfen das nicht?
(Oder beides?)
Oder haben wir es hier mit einem Fall von Schizophrenie zu tun?
Einerseits ist Mr.T bekannt, daß sich die Bewegungsenergie eines Fahrzeuges mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht - deshalb muß ein TL her - andererseits interessiert ihn seine "persönliche Bewegungsenergie" nicht mehr, wenn er selber am Steuer sitzt.
Schätze damit kommt man der Sache am nächsten.