Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Vielleicht kann das unser hochverehrter User T. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mir hat bis heute keiner plausibel erklärt, warum ich an einer Stelle wie dieser hier per Gesetz mit maximal Tempo 115 dahinkriechen soll.
ach, T. ist schon ok. aber die erklärung von andy_08 oder nixalsunfug wäre mal in der tat interessant.
@turbocivic
Warum soll denn meine Erklrärung interessant sein. Ich habe schon einmal gesagt es gibt AB Abschnitte mit TL die gerechtfertigt sind und ich auch verstehe, aber genau so gut gibt es TL die ich nicht verstehe. Wir habe z.B. so einen Abschnitt der ist vor einigen Jahren wegen einer neuen Teerdecke auch 120 begrenzt worden mit der Begründung der neue Teer daß der neue Teer noch zu rutschig ist. Unter den 120er Schildern war damals ein weißes Schild mit der Aufschrift neuer Teerbelag oder so ähnlich. Der Belag ist mitlerweile schon alt aber verschwunden sind nur die weißen Zusatzschilder. Und das ist eine Streckke mit sehr wenig Verkehr(auch im Berufsverkehr).
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Der Belag ist mitlerweile schon alt aber verschwunden sind nur die weißen Zusatzschilder. Und das ist eine Streckke mit sehr wenig Verkehr(auch im Berufsverkehr).
umso schwieriger fällt es mir, deine befürwortung eines gen.tl. zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@turbocivic
Warum soll denn meine Erklrärung interessant sein. Ich habe schon einmal gesagt es gibt AB Abschnitte mit TL die gerechtfertigt sind und ich auch verstehe, aber genau so gut gibt es TL die ich nicht verstehe. Wir habe z.B. so einen Abschnitt der ist vor einigen Jahren wegen einer neuen Teerdecke auch 120 begrenzt worden mit der Begründung der neue Teer daß der neue Teer noch zu rutschig ist. Unter den 120er Schildern war damals ein weißes Schild mit der Aufschrift neuer Teerbelag oder so ähnlich. Der Belag ist mitlerweile schon alt aber verschwunden sind nur die weißen Zusatzschilder. Und das ist eine Streckke mit sehr wenig Verkehr(auch im Berufsverkehr).
Ja, watt denn nu. Pro aTl oder nicht ? Mit dem 2. Satz sind wir nämlich einer Meinung.
Ähnliche Themen
Ich bin weder für ein TL noch gegen eins. Solange es kein TL gibt fahre ich ach oft genug schneller (je nachdem was ich für ein Auto habe und wie es die allgemeine Verkehrsslage zuläßt).
Nur habe ich jetzt auch kein großes Problem wenn eines kommen würde.
Was ich aber auch wirklich blöd finde sind offensichtlich überflüssige TL.
Entweder man mach gleich ein generelles TL oder man versucht wenigstens annähernd die TL sinnvoll zu platzieren. Es gibt ja wirklich genug AB Abschnitte wo es richtig war das Tempo zu begrenzen, was aber dann auch fast jeder versteht, aber leider im Gegenzu auch das genaue Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Der Belag ist mitlerweile schon alt aber verschwunden sind nur die weißen Zusatzschilder. Und das ist eine Streckke mit sehr wenig Verkehr(auch im Berufsverkehr).
das ist ein grundproblem, welches bei echt vielen baustellen besteht.
wenn hier straßenarbeiten vollendet wurden (was schon lange genug dauert, da die schilder schon wochen vor baubeginn aufgestellt werden und zum teil zum blitzen mißbraucht werden) bleiben die limitierungen trotzdem noch wochenlang stehen, obwohl bereits alle baugeräte sowie absperrungen und warnleuchten verschwunden sind.
dies war kürzlich erst auf einer strecke nach holland zu besichtigen, dort standen die 50-70er schilder zwei monate lang ohne jeglichen realen "nutzen", wobei die strecke für 100 km/h "ausgelegt" (üblicherweise beschildert ist) ist.
konsequenz war, dass sich an zwei stellen, wo eben die baustellenschilder noch standen, staus gebildet haben und man insgesamt nur sehr zäh mit 50-60 km/h vorrankam (ist ja auch okay sich an beschilderung zu halten, aber das war mal wieder ein eigentor oder eine gängelung vom straßenamt), also gut die doppelte zeit für diese abschnitte benötigte.
genauso ist es auch bei uns in der innenstadt.
vorsorglich werden wochen vorher die 30er schilder aufgestellt, um den üblichen berufs/-verkehr zum stocken zu bringen und die zeit für den arbeitsweg zusätzlich durch nutzlose baustellenampeln (die baustelle war noch nichtmal da) zu verdreifachen.
ich weiß echt nicht woran das liegt, sind es die ausübenden baufirmen oder ist es einfach deshalb, weil das "timing" zwischen baufirma (baustelle) und bauamt (schilder) mehr als dämlich koordiniert wird?
irgendwo läuft da was gewaltig schief, da geh ich einfach mal von einer behörde aus, die sehr leistungsswach arbeitet.
grüße
Der Hit bei mir sind die " Rollsplitt " Beschränkungen. Die Schilder stehen da noch wenn bereits die nächste Renovierung ansteht 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
@ Tempomat:Ähm, ich kann doch auch nichts dafür das auch bei dir offenbar die " 9 " defekt ist 🙁 . Mein Einstellung ist übrigens äußerst positiv, ich genieße die Freiheit auf unlimitierten AB Abschnitten so schnell zu fahren wie es meine persönlichen Fähigkeiten zulassen ungemein und gönne jedem seinen schnelleren Porsche oder sonst was. Das sind Freuden, von denen träumt ein verbiesteter Oberlehrer nur 😁
Da hast Du vollkommen recht mit Deinem Vergleich!
Versuch doch einfach einmal Deine Lebensfreude und Freiheit auf weitere Dinge auszudehnen als nur fixiert auf 130+, ... es gibt sooo viel Schönes. Nix wie ran .... manchmal sogar einfach mit Bedacht, anstatt volle Pulle, ... es lohnt sich!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
es gibt sooo viel Schönes. Nix wie ran .... manchmal sogar einfach mit Bedacht, anstatt volle Pulle, ... es lohnt sich!
Wenn du wüßtest wo ich alles mit Bedacht rangehe....😎
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Vielleicht kann das unser hochverehrter User T. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mir hat bis heute keiner plausibel erklärt, warum ich an einer Stelle wie dieser hier per Gesetz mit maximal Tempo 115 dahinkriechen soll.
Das wurde bereits schon mehrfach besprochen.
Verkehrsregelungen können nicht rund um die Uhr und in Echtzeit aber auch für jeden VT individuell und passgenau ausgelegt werden.
Umkehrschluß: Gibt es hier keine Regel kann ich mein Verhalten den Umständen entsprechend ausrichten. Womit der Unsinn von starren Regelungen vom hochgeschätzten User T. vollkommen richtig erkannt wurde 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Womit der Unsinn von starren Regelungen vom hochgeschätzten User T. vollkommen richtig erkannt wurde 🙂 .
siehste - der ist gar nicht so schlecht, wie du denkst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
siehste - der ist gar nicht so schlecht, wie du denkst. 🙂Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Womit der Unsinn von starren Regelungen vom hochgeschätzten User T. vollkommen richtig erkannt wurde 🙂 .
... sonst würde mich der partiell noch lernfähige R 120 Fan auch nicht mit `hochverehrter ...´ anreden.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Warum sollte man das BIP mit in einen Vergleich einbeziehen?Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Was die wieder aufgeflammte Diskussion zu internationalen Vergleichen betrifft: Ein reiner Vergleich der Unfall- bzw. Opferraten ist sicherlich nicht sinnvoll. Meine Vorschläge, die Verkehrsopfer in Relation zu Verkehrsleistung, Bevölkerung, Fläche und BIP zu setzen, wurden nicht weiter diskutiert.
Ein höheres BIP gibt einen Hinweis auf den erhöhten Güterkraftverkehr und die Qualität des Fahrzeugbestandes.
Außerdem bin ich der Meinung, dass eine reiche Volkswirtschaft es sich leisten muss, das Optimum des jeweiligen Sicherheitsniveaus im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Falsch!Zitat:
Danach stünde Deutschland hinsichtlich der Zahl der auf Autobahnen Getöteten übrigens etwa um Faktor drei besser da als Belgien, aber um etwa Faktor zwei schlechter als Österreich, die Schweiz oder Frankreich und um etwa Faktor 30 (!) schlechter als Finnland oder Schweden!
Ohne BIP stünde Deutschland um den Faktor 1,5 besser als Frankreich, Schweiz und Österreich dar und wäre in etwa identisch, mit Finnland und Schweden und um den Faktor 21 beser als Timbuktu!
Das mit Belgien stimmt aber auch so.
??? Weshalb vergleichst Du Staaten und Städte???
Auch ohne Berücksichtigung des BIP steht Deutschland nicht deutlich besser da. Wie schon vielfach betont, stehe ich diesen internationalen Vergleichen sehr kritisch gegenüber. Da jedoch immer wieder betont wird, wie sicher der Autobahnverkehr in Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestaaten ist. Und auch bei den simplen Vergleichen stellt sich mir die Frage, weshalb sich Deutschland mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden gibt.
Und zu der Frage, weshalb ein generelles Tempolimit sinnvoll ist: Neben dem vielfach gezeigten Sicherheitszuwachs und der damit verbundenen Vermeidung von ca. 30 % der auf Autobahnen Getöteten (und einer entsprechenden Anzahl (Schwer(st)-)verletzten), liegt der Hauptgrund tatsächlich in dem Effekt der Geschwindigkeitsanpassung ("speed adaptation"😉, der sich auch auf den Verkehr in Städten und auf Landstraßen auswirkt.
Dadurch ist, wie schon gezeigt, eine Vermeidung von 400 - 500 Verkehrstoten zu erwarten.
Denn was das Lernen und Verhalten der Verkehrsteilnehmer in Deutschland angeht, sind wir tatsächlich ziemlich gut (z.B. hohe Gurtanlegequote, geringe Anzahl von Alkoholunfällen) - lediglich der Faktor Geschwindigkeit wird, wie in vielen Untersuchungen gezeigt, vielfach unterschätzt.
Daher ist ein allgemeines Tempolimit auch während der "rush hour" auf der A29 sinnvoll.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
der Faktor Geschwindigkeit wird, wie in vielen Untersuchungen gezeigt, vielfach unterschätzt.Daher ist ein allgemeines Tempolimit auch während der "rush hour" auf der A29 sinnvoll.
gesetzt den fall, dass alle sich an das limit halten würden, würde es dazu führen, dass unterschätzugen der geschwindigkeit von > 130km/h praktisch nicht mehr vorhanden wären. aber auch geschwindigkeiten von < 130km/h können unterschätzt werden.
da man die geschwindigkeit in einem +/- modernen fahrzeug nicht so wirklich wahrnimmt - und eine "niedrige" geschwindigkeit schon mal gar nicht - wäre es nicht sinnvoll sondern gegenteilig - kontraproduktiv.
(wenn du schon die argumente monotonie, ablenkung und übermüdung durch längere fahrt nicht gelten lässt).