Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Soviel denn dazu 😁 .
OK, dann fasse ich es mal verständlich zusammen. Korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe, sofern es Deine kostbare Zeit zulässt (ohne TL hättest Du vielleicht mehr Zeit?)
Du antwortest nur auf Beiträge wenn es Dir passt. Unbequeme Fragen blendest Du aus. Sowas nenne ich selektive Wahrnehmung. Aber OK, ich akzeptiere andere Standpunkte.
Ein Vmax von 130 ist mit WoWa in Frankreich OK, weil die AB leer war und somit keiner gefährdet wurde. Richtig?
Ein Gespann ist gefährdeter als ein Solo-PKW. Das sehe ich genauso.
Wenn ich also jetzt sage: "Was zum Geier ist dann falsch, wenn ich ALLEINE auf der BAB 200 fahre?"
Dann habe ich "zu kurz gegriffen"??? Warum kann ich DIESE Analogie nicht ziehen? Warum kann ich ohne Anhänger auf der BAB nicht schneller als Richtgeschwindigkeit fahren, wenn ich alleine bin? Wozu muss mir das per aTL verboten werden????
Bitte, nimm Dir nochmals Zeit und kläre mich diesbezüglich auf! Die Physik des Bremsverhaltens interessiert hierbei nicht, da ich ja ALLEINE auf der BAB bin, genauso, wie Du in Frankreich. Also gefährde ich in diesem Beispiel nur mich. So, nun warte ich wieder auf Deine Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
An meinen genannten 130 aber das TL-Thema aufzuhängen dürfte aber wohl nicht sehr zweckdienlich für das Thema insgesamt sein.Der Rest steht hier irgendwo.
Jetzt will ich doch mal versuchen, ob ich den Tempomaten richtig verstanden habe.
Ich denke, er meint, daß solange keine generelles TL besteht, es sinnlos sei als Einzelner in einem aTL Bereich zu fahren.
Schließlich würde sich das angeblich bestehende größere Risiko unlimitierter V > 130 Fahrten nicht dadurch reduzieren, daß vereinzelte langsamer fahren!
Und er geht davon aus, daß er in der Lage ist, das von ihm gefahrene Tempo als korrekt einschätzen zu können! Siehe Wowa 130 oder gelegentlich auch mal ohne Wowa, schneller mit PKW oder Bike fahren zu können! Oder habe ich da was falsch verstanden?
Richtig Tempomat?
Dafür. Weil:
Auslandserfahrung. Und zwar primär nicht mal wegen der Sicherheit, sondern um unsinnigen Autobahnstau zu vermeiden. Wer viel unterwegs ist dürfte schon öfter bemerkt haben dass es immer wieder Stau "aus dem Nichts" gibt.
Woher ?
Zweispurige Autobahn:
Fahrzeug A fährt meinetwegen 110
Fahrzeug B fährt 130, überholt also Fahrzeug A
Fahrzeug C fährt 180 und muss wegen des Überholvorganges von Fahrzeug B abbremsen (wofür Fahrzeug B übrigens nichts kann, denn als er mit Überholen anfing war C nocht nicht in Sichtweite)
Fahrzeug D kommt dahinter mit 200 an und muss ebenfalls bremsen.
Fahrzeug E sieht Bremslichter, bremst ...
Das ganze gibt dann eine wunderschöne Kettenreaktion bei der im ungünstigsten Fall irgendwer komplett auf Stillstand bremst.
Wenn nun alle mit realtiv ähnlicher Geschwindigkeit unterwegs sind muss niemand so extrem abbremsen und der Verkehr ist wesentlich flüssiger.
Ähnliche Themen
Ich muß jetzt mal Partei für Dich ergeifen: Dir Logik zu unterstellen, das geht nun wirklich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ist das jetzt Deine MIR unterstellte Logik, ... ?Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Klar.Einmal 130 - immer 130 😁 Also alles bestens 😎 .
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Jetzt will ich doch mal versuchen, ob ich den Tempomaten richtig verstanden habe.Ich denke, er meint, daß solange keine generelles TL besteht, es sinnlos sei als Einzelner in einem aTL Bereich zu fahren.
Schließlich würde sich das angeblich bestehende größere Risiko unlimitierter V > 130 Fahrten nicht dadurch reduzieren, daß vereinzelte langsamer fahren!
tja, wenn er es wirlich so meint&handhabt wäre das doch ziemlich inkonsequent.
entweder alle oder keiner, oder wie?
gehe doch mit "gutem" beispiel vorran, vielleicht fühlen sich ja dann einige von deinem selbst auferlegtem limit "angezogen" und machen es nach....jedenfalls stünde einer weniger im weg auf der linken spur hehe :P.
zeigt zudem auf, dass es personen gibt, die scheinbar wirklich eine verordnung/gesetzt vorgeschrieben bekommen müssen, also ihr verhalten/entscheidungen/meinungen nicht selbst steuern können, sondern einen vormund brauchen.
da bin ich ja froh, dass ich mich selber steuern kann und meine eigene meinung haben kann und auch äußern kann. (ganz ohne vorschriften...).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Jetzt will ich doch mal versuchen, ob ich den Tempomaten richtig verstanden habe.Ich denke, er meint, daß solange keine generelles TL besteht, es sinnlos sei als Einzelner in einem aTL Bereich zu fahren. ...
Das hat er ja hier auch schon so gesagt.
Also solange kein generelles Limit herrscht, fühlt er sich nicht verpflichtet, sich an die Richtgeschwindigkeit zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Beim Thema "Differenzgeschwindigkeit" ist es wurscht ob was dran- oder drinhängt.
Chapeau Linus, Du hast's erfaßt...😁
Das Problem der Differenzgeschwindigkeit besteht ja nicht darin, daß zwei Autos mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aneinander vorbei fahren. Problematisch wird es erst, wenn die Autos hintereinander her fahren, und das hintere deutlich schneller ist. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird nämlich der Bremsweg immer länger und das Fahrzeug gleichzeitig immer schwieriger zu kontrolliern. Ob da was hinten dranhängt, ist natürlich wurscht...🙄
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Dafür. Weil:
Auslandserfahrung. Und zwar primär nicht mal wegen der Sicherheit, sondern um unsinnigen Autobahnstau zu vermeiden. Wer viel unterwegs ist dürfte schon öfter bemerkt haben dass es immer wieder Stau "aus dem Nichts" gibt.Woher ?
Zweispurige Autobahn:
Fahrzeug A fährt meinetwegen 110
Fahrzeug B fährt 130, überholt also Fahrzeug A
Fahrzeug C fährt 180 und muss wegen des Überholvorganges von Fahrzeug B abbremsen (wofür Fahrzeug B übrigens nichts kann, denn als er mit Überholen anfing war C nocht nicht in Sichtweite)
Fahrzeug D kommt dahinter mit 200 an und muss ebenfalls bremsen.
Fahrzeug E sieht Bremslichter, bremst ...Das ganze gibt dann eine wunderschöne Kettenreaktion bei der im ungünstigsten Fall irgendwer komplett auf Stillstand bremst.
Wenn nun alle mit realtiv ähnlicher Geschwindigkeit unterwegs sind muss niemand so extrem abbremsen und der Verkehr ist wesentlich flüssiger.
dazu müsste man erörtern, warum sich fahrzeug b solange auf der linken spur aufhält, wenn er fahrzeug c doch noch ncihtmal sehen konnte, hätte er doch schon wieder nach rechts einparken können?
diese situtation ist mir durchaus auch bekannt, allerdings insofern abgewandelt, dass fahrzeug b genau dann zum überholen ausschert, wenn fahrzeug c schon fast neben ihm ist, verstehste? (das sind die leute, die nicht in den rückspiegel und zur seite schauen und bei einem auffahrunfall meinen, der auffahrer wäre schuld weil zu schnell gewesen, was ja jüngst anderstrum entschieden wurde).
das ergibt natürlich ein problem, zudem fahrzeug b die bremserei durch schlichtes aufbeschleunigen beim überholvorgang verhindern könnte.
ich weiß ja nicht, aber beim überholen beschleunige ich immer, auch wenn ich durchgehend auf tempomat fahre, den üverholvorgang schließe ich sauber und schnell ab, da ich den verkehr (evtl. schnellere) nicht behindern möchte und keinen auffahrunfall riskieren mag - dementsprechend halte ich mich dann auch an das rechtsfahrgebot und schließe den überholvorgang mit einem wechsel auf die rechte spur ab.
grüße
....zumal ja die Differenzgeschwindigkeit zwischen Wohnklo und Zugfahrzeug bei 0km/h liegen sollte....😁
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Und zwar primär nicht mal wegen der Sicherheit, sondern um unsinnigen Autobahnstau zu vermeiden. Wer viel unterwegs ist dürfte schon öfter bemerkt haben dass es immer wieder Stau "aus dem Nichts" gibt.
Die primäre Vorraussetzung dafür, daß "Staus aus dem Nichts" entstehen könne, ist eine gewisse Verkehrsdichte. Unter solchen Bedingungen ist es aber kaum noch möglich überhaupt in die Nähe der Richtgeschwindigkeit zu kommen, was Deine Argumentation leider als nicht realitätskonform entlarvt.
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
dazu müsste man erörtern, warum sich fahrzeug b solange auf der linken spur aufhält, wenn er fahrzeug c doch noch ncihtmal sehen konnte, hätte er doch schon wieder nach rechts einparken können?Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Dafür. Weil:
Auslandserfahrung. Und zwar primär nicht mal wegen der Sicherheit, sondern um unsinnigen Autobahnstau zu vermeiden. Wer viel unterwegs ist dürfte schon öfter bemerkt haben dass es immer wieder Stau "aus dem Nichts" gibt.Woher ?
Zweispurige Autobahn:
Fahrzeug A fährt meinetwegen 110
Fahrzeug B fährt 130, überholt also Fahrzeug A
Fahrzeug C fährt 180 und muss wegen des Überholvorganges von Fahrzeug B abbremsen (wofür Fahrzeug B übrigens nichts kann, denn als er mit Überholen anfing war C nocht nicht in Sichtweite)
Fahrzeug D kommt dahinter mit 200 an und muss ebenfalls bremsen.
Fahrzeug E sieht Bremslichter, bremst ...Das ganze gibt dann eine wunderschöne Kettenreaktion bei der im ungünstigsten Fall irgendwer komplett auf Stillstand bremst.
Wenn nun alle mit realtiv ähnlicher Geschwindigkeit unterwegs sind muss niemand so extrem abbremsen und der Verkehr ist wesentlich flüssiger.
diese situtation ist mir durchaus auch bekannt, allerdings insofern abgewandelt, dass fahrzeug b genau dann zum überholen ausschert, wenn fahrzeug c schon fast neben ihm ist, verstehste?
das ergibt natürlich ein problem, zudem fahrzeug b die bremserei durch schlichtes aufbeschleunigen beim überholvorgang verhindern könnte.ich weiß ja nicht, aber beim überholen beschleunige ich immer, auch wenn ich durchgehend auf tempomat fahre, den üverholvorgang schließe ich sauber und schnell ab, da ich den verkehr (evtl. schnellere) nicht behindern möchte und keinen auffahrunfall riskieren mag - dementsprechend halte ich mich dann auch an das rechtsfahrgebot und schließe den überholvorgang mit einem wechsel auf die rechte spur sauber ab.
grüße
Wenn B relativ gesehen mit 20km/h an A vorbeifährt (was der StVO entsprechend durchaus deutlich schneller ist) und das auch mit genug Abstand vor / nach dem Ausscheren tut dauert das eine bestimmte Zeit. In der kann C locker aus dem "Unsichtbarem" auftauchen.
Und dass B dann während des Überholens beschleunigt käme zwar C zugute, ist aber keineswegs seine Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Die primäre Vorraussetzung dafür, daß "Staus aus dem Nichts" entstehen könne, ist eine gewisse Verkehrsdichte. Unter solchen Bedingungen ist es aber kaum noch möglich überhaupt in die Nähe der Richtgeschwindigkeit zu kommen, was Deine Argumentation leider als nicht realitätskonform entlarvt.Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Und zwar primär nicht mal wegen der Sicherheit, sondern um unsinnigen Autobahnstau zu vermeiden. Wer viel unterwegs ist dürfte schon öfter bemerkt haben dass es immer wieder Stau "aus dem Nichts" gibt.
Ja. Meine "Rechnung" ist sekundäre Vorraussetzung.
Leider ist hohe Verkehrsdichte nicht für alle Verkehrsteilnehmer auch Grund zum Langsamfahren.
Versteht mich nicht falsch, ich fahre selber gern schnell. Nur oft scheint es mir als ob die Möglichkeit alleine für manche als unanfechtbares Recht aufgefasst und alles was sich in den Weg stellt gnadenlos weggedrängelt wird.
😉
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Ja. Meine "Rechnung" ist sekundäre Vorraussetzung.
Leider ist hohe Verkehrsdichte nicht für alle Verkehrsteilnehmer auch Grund zum Langsamfahren.
Ganz ehrlich, das erste Argument für Tempolimit, dass ich nachvollziehen kann. Klingt schlüssig und ich könnte mir auch vorstellen, dass Staus geringere Auswirkungen haben oder sogar vermieden werden können, wenn Tempolimit immer gilt.
Ich bin allerdings primär dagegen, weil es ganz einfach Spaß macht, auch mal so schnell zu fahren wie man möchte und vorallem auf längeren Strecken ist es mir zu eintönig.
Deshalb werde ich meine Meinung wohl nicht ändern😉
Aber DAS Argument ist endlich mal eins, dass sich sehen lassen kann, Respekt. Hat vor dir noch keiner geschafft (von deiner Partei).