Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Aber wie von Dir richtig benannt, läßt die plumpe Kampfrhetorik von T. die wahre Motivation für den Wunsch nach einem aTL überdeutlich erkennen.

Mag sein, daß dieser Rhetorik Menschen mit ausgesucht geringen Verstandeskräften nicht gewachsen sind

- nach allen Erfahrungen dieses Themas ist aber davon auszugehen, in diesen ohnehin Anhänger des aTL vorzufinden.

Nach allen Erfahrungen ist das der Grund, warum Tempomat so von seiner Sache überzeugt ist.

Der glaubt selber was er schreibt.

Kampfrhetorik und geringe Verstandeskräfte - ein Teufelskreis.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Aber wie von Dir richtig benannt, läßt die plumpe Kampfrhetorik von T. die wahre Motivation für den Wunsch nach einem aTL überdeutlich erkennen.

Mag sein, daß dieser Rhetorik Menschen mit ausgesucht geringen Verstandeskräften nicht gewachsen sind

- nach allen Erfahrungen dieses Themas ist aber davon auszugehen, in diesen ohnehin Anhänger des aTL vorzufinden.

Nach allen Erfahrungen ist das der Grund, warum Tempomat so von seiner Sache überzeugt ist.
Der glaubt selber was er schreibt.

Kampfrhetorik und geringe Verstandeskräfte - ein Teufelskreis.

😁

Swalloooo, urteilen wir nicht über das gesamte, bei T. vorliegende Potential. Das erscheint mir nicht zulässig..

Sein Glaube macht ihn genauso blind wie der Glaube eines Taliban oder roten Khmer und lässt ihn in seinem Teufelskreis schmoren und deshalb haut er ihn uns immer wieder um die Ohren!

Passen wir lieber auf unsere Ohren auf, wenn wir mit ihm zu tun haben!

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Passen wir lieber auf unsere Ohren auf, wenn wir mit ihm zu tun haben!

Kein Probelm. Meine Ohren haben schon so einiges erlebt 😁😎

Ich muss jetzt mal schleimen, aber beim Wolf da merkt man schon, wer der Psychologe ist. Wow. Sehr schöne Argumentation.

So.... Eigentlich müsste man die Diskussion um den Faktor "Geschwindigkeit" eigentlich damit beenden können, dass der Straßenverkehr der DDR trotz 26PS und Vmax von 105kmh eben nicht weniger Opfer brachte.

Bei Fahrverbot für Männer bin ich auch dagegen. 😁

Aber für die Burka! Das senkt die Anzahl von Vergewaltigungen mit anschließender Tötung deutlich, da der Täter unter der Burka ( Demographie sei dank) viel zu oft eine alte Oma vorfinden muss. Dies rettet viele Menschenleben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Schon wieder wurde das schiere Unmögliche möglich!

Im absolut kurzen Zeitabstand von einigen wenigen Tagen ist wieder ein, wenn nicht einer DER Sicherheitsgaranten, trotz der hohen Sicherheitsgeschwindkeit, verunfallt.

Moin🙂
Leider ist es nunmal so dass sich Berichte wie "Jeden Tag kommen Millionen Autofahrer gesund auf der AB ans Ziel", oder "Autofahrer mit 90km/h auf der AB verunfallt" nicht als Sensationsmeldung in der Presse taugen 🙄

Gruss TAlFUN

Ist allerdings irgendwie verständlich und vergleichbar mit unserem Schmerzsystem! Wen interessiert es denn, daß Mrd. Körperzellen ausgezeichnet funktionieren, wenn wir Wahnssinns-Zahnschmerzen haben ...

Auch unser Gefühlssystem kennt eher den Mythos "negativer" uns unangenehmer Gefühle und Störungen unseres Wohlbefindens, wie z.B. Angst, Wut/Hass, Trauer. Das Beziehungsbindemittel Liebe/Glück erfordert schon ein bisschen mehr, als nur die Abwesenheit von Leid!

Und das doofe an Happy-Ends ist ja auch, daß dann oft das Happy auch zuende ist und dann der Film "Szenen einer Ehe" folgt. 😁🙁😰

Und vielleicht verkauft sich Elend, Leid und Tot einfach deshalb, weil wir insgesamt daran merken, daß es uns ja doch ganz gut geht und selbst die größte Klapperkiste, in der wir gerade den Unfall anderer registrieren, ist plötzlich um Lichtjahre besser, als der 100 000 € SChrotthaufen ... .
Und wenn uns unser Leben selbst nicht erfreut, tut es uns wenigstens gut, daß es uns nicht so, "wie dem da", geht!

Nur mal so ein paar Gedanken zu diesem, von dir richtig dargestellten Phänomen, daß Katastrophenfledderei der Presse eben deshalb funktioniert, weil die Leser/Sehrer der News, eben geübter sind, auf Störungen ihres Wohlbefindens zu achten, siehe Tempolimitargumentation: Unfallursachen, als auf Resourcen, die wir zur Lösung und Steigerung unseres aktiveren Glücks einsetzen könnten. Letzteres fordert auch so was wie Mut!

Für unser Glück, unsere Liebe (Annderen, dem Leben und uns selbst gegenüber) müssen wir schon selbst sorgen und das ist halt schwieriger, wie nur "kein Unglück" zu haben und das über das Unglück Anderer festzustellen.

Manch einer weint auf Beerdigungen auch nur deshalb, weil er realisiert, daß die Einschläge näher kommen! (Bitte daraus keine Verächtlichung aller Trauernden basteln !!! MANCHE!)

Hatte ich nicht mal grob überschlagen und ausgerechnet, daß etwa 300 Milliionen auf den ABen zurückgelegt werden, bis ein tödlicher Unfall passiert? Wen hat es   interessiert? Doch nur ein oder zwei User, die daraus eine Problemverharmlosung konstruierten! 🙂

Und denkt dran, zumindestens wir werden nicht wieder aufstehen! Also fahren wir heute besser als Gestern, dann klappt et schon!

Wolf

Ich muß mal vor das Jahr 1989 zurückerinnern. In Berlin, die Avus, Autobahn die aus Berlin rausführt. Auf diesem Autobahnabschnitt galt dort die Richtgeschwindigkeit. Man konnte also so schnell fahren wie man wollte. Und es passierte auch nie viel in Bezug auf Unfällen. Ich denke aber, bei einer Einführung von Begrenzungen wird eins passieren. Es wird weiter schnell gefahren. Ich bin nun kein Raser, was auch manchmal ziemlich riskant ist, aber wenn die z. B. 100km/h auf allen Autobahnen als Limit festlegen, da freut sich eine Branche ganz bestimmt nicht. Die Automobilindustrie. Wenn man kontrolliert schnell fährt, das ist doch ok. Ein Verbot versucht nachher noch mehr Schaden. Das davon die Unfallstatistik zurückgeht, das bezweifel ich. Sie könnte eher noch ansteigen.

Es gibt doch längst ein juristisches Tempolimit von 130.
Da viele nicht begreifen, was das bedeutet, bin ich für die Einführung des generellen Limits von 130.

Audi hat übrigens in den USA einen fabelhaft satirischen Spot abgeliefert ("Green Police"😉, der den idiotischen Öko- und Limitierungswahnsinn aufs Herrlichste verarscht, siehe Signatur 😁

Du meinst die Richtgeschwindigkeit? Da weiß ich, wenn es zum Unfall kommt und Du deutlich darüber bist, bekommst den größten Teil der Schuld. Soweit ich da informiert bin.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Audi hat übrigens in den USA einen fabelhaft satirischen Spot abgeliefert ("Green Police"😉, der den idiotischen Öko- und Limitierungswahnsinn aufs Herrlichste verarscht, siehe Signatur 😁

Hab ihn gesehen, ja der ist gut gemacht, was will man auch von einem Audi Spot anderes erwarten😁

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66


Es gibt doch längst ein juristisches Tempolimit von 130.
Da viele nicht begreifen, was das bedeutet, bin ich für die Einführung des generellen Limits von 130.

Die Richtgeschwindigkeit hat den Charakter einer Empfehlung.

Es macht keinen Sinn eine Empfehlung auszusprechen wenn man das eigentlich als Anordnung gemeint hat.

Ich gehe davon aus, daß sich der Gesetzgeber darüber auch im klaren ist.

Demzufolge kann das Nichtbefolgen dieser Empfehlung eigentlich kein Argument für ein TL gleich hoch der Empfehlung (Richtgeschwindigkeit) sein.

Man hat immer so schnell zu fahren, wie man sein Auto unter Kontrolle hat. Hat man das bei 160 km/h nicht mehr (d.h. fliegt wegen Ausweichmanöver ab) bekommt man dank Überschreitung der Richtgeschwindigkeit eine Teilschuld, wenn der Unfall bei 130 km/h vermeidbar gewesen wäre. Das heißt nicht, daß die 130 Km/h als Anordnung gelten, weil man hier dem Menschen wie es sein sollte so viel Grips zugesteht, zu entscheiden was angepaßt ist.

Wenn die Autobahn frei ist deswegen mit 130 langschleichen dafür dann bei straffen Verkehr in den Kofferraum kriechen, weils nur mit 110 vorwärts geht ?

Etwas persönliche Anpassungsfähigkeit wird schon vorrausgesetzt und funktioniert im Großen und Ganzen auch sehr gut. Das Gros der Unfälle geschieht ja im Limitbereichen (Baustellen o.ä.).

Ist dir eigentlich klar, daß dir bei einem Unfall nicht nur eine Mitschuld zur Last gelegt wird, sondern du sogar deinen Versicherungsschutz verlierst?
http://kfz-versicherung.suite101.de/.../...gkeit_muss_einhalten_werden

Zitat:

Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen muss er – soweit nicht anderes an dieser Stelle vorgeschrieben ist – auf jeden Fall einhalten.

Das ist ein Tempolimit. Und der Gesetzgeber täte gut daran, das jedem klar zu machen.

Daß hier individuelle Vorfälle als Präzedenzfall hingestellt werden ist wieder mal typisch. Klar, wenn ich bei Rot über eine Ampel bretter kann ich meínen Kaskoschutz auch verlieren (Einwand der groben Fahrlässigkeit). Das macht z.B. die AXA gern.
Aber ein Teil der Versicherer zahlt in so einem Fall trotzdem. Das hängt vom individuellen Tarif ab und ist nicht pauschal übertragbar.

Gleiches gilt bei Unfällen >130 km/h. Punkt 1 muß erst einmal ein Teilverschulden oder gar 100% Schuld feststehen. Anschließend ist es immer noch die Entscheidung des Versicherers ob er zahlt. Wer natürlich den billigsten Tarif haben will und im Vertrag steht "Ausschluß grobe Fahrlässigkeit" hat Pech.

Aber die Pauschalisierung ist schlichtweg falsch und nicht zielführend.

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66


Ist dir eigentlich klar, daß dir bei einem Unfall nicht nur eine Mitschuld zur Last gelegt wird, sondern du sogar deinen Versicherungsschutz verlierst?
http://kfz-versicherung.suite101.de/.../...gkeit_muss_einhalten_werden

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Zitat:

Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen muss er – soweit nicht anderes an dieser Stelle vorgeschrieben ist – auf jeden Fall einhalten.

Das ist ein Tempolimit. Und der Gesetzgeber täte gut daran, das jedem klar zu machen.

2 Tipps von meiner Seite:

A) Den verlinkten Artikel einmal lesen.
Das steht nämlich, daß man der Versicherungsschutz verlieren kann.

B) Noch mal etwas Theorie in der Fahrschule büffeln.

Oder den alten Fahrlehrer einfach mal fagen ob die Richtgeschwindigkeit wirklich mit einem TL gleichzusetzen ist.

🙂

Ähnliche Themen