Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Es gibt brutale Trainings: Da weren einem plötzlich und unerwartet Schaufensterpuppen vor die Karre geworfen. Nur: Wenn man gerade abgelenkt oder sonst schlecht in Form ist hilft einem auch das herzlich wenig. Grau ist halt alle Theorie und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
OK, ich Oute mich hier mal:
Habe seit 1997 den Führerschein und habe bisher einige Unfälle hinter mir aber auch schon genügend Kilometer.
Unfälle: 1x Überschlag (Eindeutig selbstüberschätzung) Manchmal sollte man nicht zu krampfhaft versuchen auf der eigenen Spur zu bleiben wenn das Heck schon ausgebrochen ist...
Daraus gelernt: Nie an Reifen sparen. Beim Schleudern weiter runterbremsen und nicht nach dem ersten erfolgreichen "Unter Kontrolle bringen" weiter rollen lassen. Wenn schon ausbrechen, dann richtung Wiese; Da ist es weich und es kommen keine Autos entgegen!
1x Auffahrunfall (Selbstüberschätzung) Sicherheitsabstand kann zu kurz sein wenn der Vordermann abrubt von 50 auf 0 durch einen Hinderniss abgebremst wird.
Daraus gelernt: Nervöse und Agressive Autofahrer meiden und mehr Abstand zu solche Zeiotgenossen lassen!
1x Auffahrunfall (Unaufmerksamkeit) Bei einer Autobahnausfahrt immer den Vordermann im Auge behalten, selbst wenn die Autobahn leer ist!
Daraus gelernt: Erst wenn du der erste bist, der an einer Auffahrt wartet, den nachfolgenden Verkehr beobachten. (Könnte sein, daß dein Vordermann eine Gedenkminute einlegt 🙁 )
1x Auffahrunfall (Unverschuldet) Auf der Autobahn auch entfernte oder vermeintlich ungefährliche Situationen sehr gut beobachten.
Daraus gelernt: 1. Wenn andere VT unterwegs sind höchste Vorsicht walten lassen und (JA Ihr hört recht) vom Gas gehen und den Fuß auf die Bremse! 2. Nur noch Audi fahren, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß man da lebend raus kommt (OK das war Schleichwerbung).
Alle Unfälle waren ohne Personenschäden...
Also das sind meißtens genau die Fehler die viele machen, und auf die man weder durch Fahrschule noch durch Sicherheitstrainings vorbereitet wird.
Erfahrung ist nur durch eines zu ersetzen:
Mehr Erfahrung!
HTC
Zielbremsung, Fahrzeugbeherrschung, das Posten extrem seltener Zwischenfälle auf der AB und die Annahme, diese würden irgendwie für ein TL sprechen.
Leute, das ist alles nebensächlich.
Man kann ein TL nicht aus dem Bauch heraus begründen oder ablehnen.
Auch wenn ich mich wiederhole:
Die Frage ist: Inwieweit darf und/oder soll die persönliche Sicherheit durch allgemeine Einschränkungen erhöht werden?
Im gewissen Maße ist das nätürlich z.T. notwendig.
Aber man muß sich dabei immer die Frage der Effizienz stellen.
Auf das TL bezogen heißt das, was bringt ein TL wirklich?
Antworten auf diese Frage lassen sich nicht bei der Betrachtung tragischer Einzelfälle finden.
Auch spielt das individuelle Gefühl (oder Wissen) der persönlichen Fahrzeugbeherrschung keine Rolle.
Ferner ist es nicht zielführend, wenn man sich - wie michael60 - als Zentrum des Universums ansieht und meint, Maßnahmen die einen selber nicht tangieren, hätte andere gefälligst zu akzeptieren.
Der derzeitig Stand ist, daß tödliche Hochgeschwindigkeitsunfälle relativ selten sind.
Es ist nicht so, daß das täglich passiert - auch wenn das hier behauptet wurde.
Im Jahr 2006 gab es laut VCD 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt ohne (generelles) Tempolimit.
Wenn man nun die Behauptung glaubt, daß durch ein TL ca. 15% weniger Verkehrstote zu beklagen wären, komme ich auf 34 Menschen.
Also statischtisch passiert alle 11 Tage ein solcher Unfall mit einem Toten (oder alle 22 Tage einer mit 2 etc.)
Und dabei bedenken: "Nicht angepaßte Geschwindigkeit" bedeutet ja nicht pauschal schneller als 130 - da muß man also eigentlich noch etwas abziehen.
Natürlich sind 34 Menschenleben viel.
Allerdings sind
- 10000 Selbstmorde
- 1000 Morde (+ Todschlag)
- 6000 tödliche Unfälle im Haushalt
- 5000 - 15000 Grippetote
- 40000 Tote durch Keime im Krankenhaus
- ca. 8000 Tote durch falsche Medikamentengabe
- etc.
eine ganz andere Dimension.
Gut, natürlich muß man auch hier vergleichbares miteinander vergleichen. So sind zwar 80 000 000 Deutsche der Gefahr ausgesetzt, an Grippe zu erkranken (Imfungen lassen wir mal beiseite), aber nicht 80 000 000 fahren auf der AB.
Dennoch sieht man hier sehr schön, daß bei der relativ risikolosen Beschäftigung Autobahnfahren "ein riesen Fass" aufgemacht wird.
Während der nächste Flug in die Karibik nur ängstliche Naturen besorgt - man weiß ja, daß Fliegen so viel sicherer ist als Auto fahren - muß auf der anderen Seite unbedingt ein TL her.
Übrigens: 2009 sind allein beim Air France Absturz über dem Atlantik 28 Deutsche zu Tode gekomen.
Damit ist Fliegen auf einmal so gefährlich - bzw. die Wahrscheilichkeit beim Fliegen tödlich zu verumglücken ist für Deutsche höher, als durch fremde "130+Raser" auf der AB eliminiert zu werden.
(Langsam fahren kann man übrigens auch ohne Limit)
Einfach mal drüber nachdenken!
Und dann können wir plötzlich auch die Eingangs gestellte Frage beantworten:
Die Frage:
Inwieweit darf und/oder soll die persönliche Sicherheit durch allgemeine Einschränkungen erhöht werden?
Ein TL ist also genau so sinnvoll, wie als wenn alle Deutsche aus Sicherheitsgründen auf das Fliegen verzichten würden und ist deshalb abzulehnen.
@Swallow
Ich finde deinen Vergleich ein TL mit einem Verbot des Fliegens falsch. Wenn dann müßtest Du ein generelles Fahrverbot mit einem Flugverbot vergleichen oder eine Einschränkung der Fluggeschwindigkeit mit dem TL.
Ich finde ein TL schränkt mich nicht großartig ein und nimmt mir persönlich auch keine Freiheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Swallow
Ich finde deinen Vergleich ein TL mit einem Verbot des Fliegens falsch. Wenn dann müßtest Du ein generelles Fahrverbot mit einem Flugverbot vergleichen oder eine Einschränkung der Fluggeschwindigkeit mit dem TL.
Ich finde ein TL schränkt mich nicht großartig ein und nimmt mir persönlich auch keine Freiheit.
Da gebe ich dir eventuell sogar recht, aber es trägt auch nicht nachweislich dazu bei die Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren...
Einschränkungen ist ja jeder bereit einzugehen, aber nur wenn sie sinvoll sind.
Keine Waffen in Deutschland ist sinnvoll. Keine Ausreisegenehmigung ohne Visum und Überprüfung der persönlichen Situation ist nicht sinnvoll!
Kein Sex mit Minderjährigen ist sinnvoll. Keine Anerkennung Gleichgeschlechtlicher ist nicht sinnvoll!
Ich würde fast schon so weit gehen zu sagen, daß sehr viele Einschränkungen nicht der Allgemeinheit und dem gesellschaflichem Frieden dienen! Also wozu eine weitere Einschränkung befürworten, wenn man der Meinung ist, daß diese keinen Allgemeinnutzen bringt?
HTC
Zitat:
(Langsam fahren kann man übrigens auch ohne Limit)
das sage ich schon die ganze zeit, aber irgendwie will das wohl niemand verstehen.
ich werde freitag wieder mal 270km unter die räder nehmen und nach hamm fahren. dabei werde ich mich im schnitt zwischen 110 und 130 km/h bewegen. aber warum soll ich das von jedem verlangen? und mal wirklich: wieviele "raser" werde ich sehen? wahrscheinlich wie immer: keinen. wer schneller will und kann solls doch tun. who cares?
muss nun arbeiten grüße
John
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Swallow
(...)Ich finde ein TL schränkt mich nicht großartig ein und nimmt mir persönlich auch keine Freiheit.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ferner ist es nicht zielführend, wenn man sich - wie michael60 - als Zentrum des Universums ansieht und meint, Maßnahmen die einen selber nicht tangieren, hätte andere gefälligst zu akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Swallow
Ich finde deinen Vergleich ein TL mit einem Verbot des Fliegens falsch. Wenn dann müßtest Du ein generelles Fahrverbot mit einem Flugverbot vergleichen oder eine Einschränkung der Fluggeschwindigkeit mit dem TL.
Google man nach "Strömungsabriß".
Ansonsten habe ich nicht Fliegen und Autofahren, sondern die Risíken des Fliegens und des Autobahnfahrens verglichen - das kann man durchaus.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich finde ein TL schränkt mich nicht großartig ein und nimmt mir persönlich auch keine Freiheit.
da es hier aber um die allgemeintheit geht, kann man das natürlich nicht als argument zählen.
wie bereits öfters angepriese, gibt es wie immer die möglichkeit sich selber zu limitieren, ganz ohne zeigefinger vom staat....
die freiheit hat hier jedermann, seine wunsch- wohlfühl- entspannt- geschwindigkeit zu fahren.
ich hoffe dich stört es nicht überholt zu werden oder das andere schneller fahren?!
dann ist doch alles gut so wie es ist.
grüße
@320erlpg
Warum sollte mich es stören wenn mich jemand überholt? Ich fahre ja selber oft genug über 130 und überholfe ständig andere Autos.
Mich stören da schon eher die Autofaher die noch nichst vom Sicherheitsabstand gehört haben, denn die habe ich leier oft genug hinter mir.
Und genau bei denen denke ich daß die geistig gar nicht in der Lage sind schnell bzw. überhaupt Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Vor allem kommt das Genöle immer von Zeitgenossen deren Karren höchstens bergab bei Windstille 170 schaffen . Da schwingt neben Unfähigkeit auch der übliche deutsche Neidfaktor mit.
Schlechten Tag gehabt? Braucht Dein Ego mal wieder das Gefühl beneidet zu werden?
Auch wenn es weh tut, Du bist auf dieser Welt der Einzige der glaubt Du hättest ein tolles Auto und würdest toll fahren. Allen anderen ist das einfach nur egal.
Zum Vergelich Fulgverkehr/Autoverkehr: Wenn der Autoverkehr nur annährend so geregelt und überwacht würde wie der Flugverklehr (Slots, Fluglotsen, ....) wäre ein Tempolimit wahrscheinlich mit die unsinnigste aller Möglichen Regelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@SwallowIch finde ein TL schränkt mich nicht großartig ein und nimmt mir persönlich auch keine Freiheit.
Schön, daß du persönlich durch ein aTL, (nicht gleichzusetzen mit einem speziellen TL !), keine Einschränkung erlebst und darin auch keine Freiheitseinschränkung siehst!
Bist Du der Meinung, daß daraus gefolgert werden kann, daß deine Haltung die allein wahre und richtige Haltung ist?
Für mich, meine Familie, meinen Geldbeutel (weil meine Zeit erheblich teurer als die Spritmehrkosten sind), stellt ein aTL definitiv eine überflüssige Mehrbelastung und Einschränkung meiner Bewegungsfreiheit dar. Und ob Du meine Freiheitseinschränkung akzeptierst oder nicht, hat nur etwas mit Toleranz, aber nichts damit zu tun, daß deshalb, weil Du dies vielleicht nicht mit Freiheit verknüpfst, von mir falsch gesehen wird!
Du oder die Limitianer definieren meine Freiheit nicht! Und ich zwinge dich ja auch nicht zu einer Selbstbegrenzung! Fahre doch, im Rahmen der StVO, wie Du möchtest!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Zum Vergelich Fulgverkehr/Autoverkehr: Wenn der Autoverkehr nur annährend so geregelt und überwacht würde wie der Flugverklehr (Slots, Fluglotsen, ....) wäre ein Tempolimit wahrscheinlich mit die unsinnigste aller Möglichen Regelungen.
die slots sind die strassen (von denen einige eine offene endgeschwindigkeit zulassen), die fluglotsen - die verkehrszeichen...
in hessen wurde doch über einen längeren zeitraum GEPRÜFT, ob die abgeschafften/heraufgesetzten limits notwendig waren.
Das berühmte Stauende.
Ich meine man kann gefahrlos schnell ( technische Defekte mal ausgeschlossen) nur fahren wenn man auch die dazu notwendige Sichtweite hat.
Man muss nicht in unübersichtliche Kurven mit 200+ reindonnern.
Mit einem Wort man kann auch das Hirn einschalten.
Und normalerweise sieht man wenn sich ein Stau aufbaut.
Für was gibt es eigentlich die Warnblinkanlage.
Ich kann euch beruhigen die Stauende Unfälle gibt es auch in den Tempolimitierten Ländern.
Nur ein bisschen hirnloser.
Den wenn unsere Kollegen in den Nachbarstaaten auf die Bremse steigen ist es fast schon zu spät.