Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das war doch deine Aufgabe. Du wolltest doch alle vorhandenen Unfalluntersuchungen deutschlandweit sammeln, auswerten und dann die Zahl der Getöteten, schwerst Verletzten und Verletzten, die bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit sicher vermieden worden wären, hier posten. Wir hören dann in 2-3 Jahren von dir.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...
Na, dann laß doch endlich mal die lang erschwünschte Zahl der 200 plus Unfälle rüberwachsen, Michael 60. 🙄😮 .
...Hast du dich schon mal gefragt, warum es solche Auswertungen nicht gibt? Warum werden solche Statistika z.B. im Verkehrsministerium nicht gesammelt und veröffentlich?
Meine Einschätzung: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. 😛 Die Autolobby arbeitet sehr effektiv in Deutschland.😎😎
mfG
Michael
Deine Einschätzung zeigt lediglich, daß Du sehr wenig Kenntnisse über die Möglichkeiten der Datengewinnung der Verkehrsforschung hast. Die den Unfall aufnehmenden Polizisten stehen a) unter Zeitdruck, haben b) einige multiple Joice Items anzukreuzen. Sie haben keine zumeist keine Möglichkeit, die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit zu ermitteln, dank ABS können auch nicht mehr die Bremsspuren aussagekräftig herangezogen werden. Das Item "zu schnell" hat nichts mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit zu tun. Ach 5 km/h kann in ner Spielstraße "zu schnell" sein!
Die einzige Möglichkeit für eine tatsächliche aussagekräfte Geschwindigkeitsfeststellung wäre ne Black box.
Ansonsten verweise ich auf dei recht umfangreiche Untersuchung, von Landwiedel et. al, aus Bayern, in der ebenfalls die GEschwindigkeit nicht als "Ursache" sondern als Merkmal bezeichnet wird! Wenn Du/ihr Limitianer nicht gelernt habt, wirklich Ursache und Wirkungen auseinander zu halten, solltet ihr damit endlich mal beginnen, statt ne Verschwörungstheorie "Autolobby und Raswer gegen das Häuflein der Weltverbesserer!" in die Welt zu setzen!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Diese gibt es. Nennt sich halt Rennfahrtraining auf der Nordschleife, Hockenheimring oder Sachsenring. Gibt es genausolche Bausatz-Lehrgänge wie beim normalen Sicherheitstraining. Von Basic bis Profi.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ohh, ich glaube hier mehr Fahrsicherheitstrainigs absolviert zu haben als mancher hier an Jahren alt ist.
Und gerade deshalb weiß ich auch wie das Fahrzeug bei "niedrigen" Geschwindigkeiten regiert, ja und da behersche ich mein Fahrzeug auch. aber ich weiß es nicht bei Geschwindigkeiten über 200 KMh. Mir ist nicht bekannt das es Trainings gibt wo dies angeboten wird.
Und nochmal Danke für Deine sicherlich gut gemeinten Ratschläge ala Einheitsbreigesülze.Aber wenn Du nach zig Sicherheitstrainings immer noch unsicher bei niedrigem Tempo bist fällt mir zum Thema auch wenns plakativ und polemisch klingt nur fehlender Lernerfolg ein. Denn nach zig Sicherheitstrainings sollte man im unteren Geschwindigkeitsbereich schon sicher sein (es sei denn die Basis, d.h. Fahrzeug ist unsicher) .....
Ich glaube wir sprechen von verschiedenen Dingen. Um es mal runter zu brechen, ja ich fahre mein Auto sicher geradeaus, ich fahre sicher in jeder Großstadt, ich fahre sicher auf der AB und der Landstraße.Ich habe keine Angst und fahre gerne Auto. Das ist was hier viele unter "sicher Autofahren" verstehen.
Leider gehört viel viel mehr dazu sein Fahrzeug in jeder Situation zu beherschen und nicht instinktiv zu handeln. So nun genug für heute. Es fruchtet hier eh nicht da die Sache zu oberflächlich betrachtet wird.
@dieDicke
Zitat:
Was bitte hat eine einfache Vollbremsung mit einer Zielbremsung zu tun ?
Jetzt habe ich Angst vor dir! Wo fährst du üblicherweise?
Okay.... Zielbremsung: Mit konstanter Bremskraft so bremsen, dass man gleichmäßig verzögernd genau bei einem vorher definierten Punkt steht. Also dass das wohl jeder können muss, darüber muss man doch nicht sprechen. Sonst will ich in 300m abfahren, fange an zu bremsen, verschätze mich und stehe dann leider schon mitten auf dem Verzögerungsstreifen. So dumm ist ja nun wirklich keiner.
Da wir hier ja im Raser und Unfalltread sind und die plakativen 200kmh im Raum standen, und die Frage eingehüllt in Fragen zum Elchtest und anderen Ausweichmanövern stand, nahm ich in Grenzenlosem Leichtsinn an, dass ich aufgrund einer Notsituation bremsen muss.
Wenn sich mir bei 200kmh ein Stauende offenbart, dann überlege ich nicht ersteinmal wie ich denn nun meine Zielbremsung mache, dass ich mit 5m/s^2 Verzögerung genau 30cm hinter dem Letzten bei Null bin.
Vielmehr sollte man da schnellstmöglich eine Gefahrenbremsung einleiten, im Zweifelsfall lieber 20m zu früh stehen bzw. dann die Bremsung gegen Ende aus meinetwegen 50kmh mit einer kontrollierten Zielbremsung abschließen.
Möglichst noch während der Bremsung, spätestens aber unmittelbar mit Beginn des Stillstandes sollte intensiv der Rückspiegel beobachtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Michael Gehrt
Warum muß denn ein TL Befürworter gleichzeitig eingeschränkte Fähigkeiten haben? Ich denke es gibt mit Sicherheit genug TL Gegner die nur eingeschränkte Fähigkeiten haben und auch genug TL Befürworter die besser fahren als viele TL Gegner.
Ich finde es ist einfach falsch zu sagen daß ein TL Befürworter automatisch nicht gut autofahren kann.
Diese Behauptungen sind in meinen Augen ein niedriges Denkniveau, Schutzbehauptung, und Ablenkungsmanöver.
Man muss hier einfach so denken damit man den kollektiven Schulterschlag erhält, solche Behauptungen schweißen hier die Hardcore TL Gegner zusammen, daran wird man erkannt, man ist unter Schutz gestellt. Einmal in 200 Zeilen solche dumme Behauptung und der Rest wird ohne zu lesen anerkannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wenn sich mir bei 200kmh ein Stauende offenbart, dann überlege ich nicht ersteinmal wie ich denn nun meine Zielbremsung mache, dass ich mit 5m/s^2 Verzögerung genau 30cm hinter dem Letzten bei Null bin.
Vielmehr sollte man da schnellstmöglich eine Gefahrenbremsung einleiten, im Zweifelsfall lieber 20m zu früh stehen bzw. dann die Bremsung gegen Ende aus meinetwegen 50kmh mit einer kontrollierten Zielbremsung abschließen.
Möglichst noch während der Bremsung, spätestens aber unmittelbar mit Beginn des Stillstandes sollte intensiv der Rückspiegel beobachtet werden.
Genau die richtige Definition.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das gilt doch für jede Regel. Ohne Kontrolle macht es keinen Sinn, Beschränkungen einzuführen.
Da müsstest du dich ja in Nord-Korea wohlfühlen.Alles geregelt und kontrolliert wird es auch bis ins Detail.
Es ist immer wieder Bemerkenswert wie ihr Limitverliebten euch auf Extrempositionen versteift um ein allgemeinen Limit zu rechtfertigen.Das 99% aller Fahrten nicht mal an den 200km/h kratzen wird dabei unter den Tisch geschmissen da eure Position ansonsten noch weniger zu vertreten wären.
Die Wenigen die tatächlich deutlich über 200 fahren dürften sich im Wesentlichen auf zwei Gruppen verteilen,Gruppe 1 welche wohl die Masse darstellt sind die die vernünftig mit der Geschwindigkeit umgehen und den Umständen angepasst fahren und die Gruppe 2 sind die die man mit einem Limit einbremsen will.Nur blöd das das diejenigen sind die sich schon heute weder an Regeln halten noch den Umständen entsprechend eunterwegs sind sondern in egositischer Weise ihr Ding durchziehen ohne auf Andere oder Gesetze Rücksicht zu nehmen.Nur macht es Sinn wegen ein paar Arschlöchern alle Vernünftigen zu gängeln?
PS:Eigene Mißstände in der Fahrzeugbeherrschung sollte man nicht auch Andere übertragen,ebenso sollte man nicht davon ausgehen das das Fahrverhalten des eigenen Autos das Maß aller Dinge ist.
Mein alter Herr ist gewiss kein Schnellfahrer aber mit meinen Mondeos hatte er nie das Gefühl das der Bereich zwischen 170 und 190 unsicher ist,im Gegensatz zu seinem Astra,bzw aktuellen Meriva.
Zitat:
Original geschrieben von citius
@dieDicke
Zitat:
Original geschrieben von citius
Jetzt habe ich Angst vor dir! Wo fährst du üblicherweise?Zitat:
Was bitte hat eine einfache Vollbremsung mit einer Zielbremsung zu tun ?
Okay.... Zielbremsung: Mit konstanter Bremskraft so bremsen, dass man gleichmäßig verzögernd genau bei einem vorher definierten Punkt steht. Also dass das wohl jeder können muss, darüber muss man doch nicht sprechen. Sonst will ich in 300m abfahren, fange an zu bremsen, verschätze mich und stehe dann leider schon mitten auf dem Verzögerungsstreifen. So dumm ist ja nun wirklich keiner.
Da wir hier ja im Raser und Unfalltread sind und die plakativen 200kmh im Raum standen, und die Frage eingehüllt in Fragen zum Elchtest und anderen Ausweichmanövern stand, nahm ich in Grenzenlosem Leichtsinn an, dass ich aufgrund einer Notsituation bremsen muss.
Wenn sich mir bei 200kmh ein Stauende offenbart, dann überlege ich nicht ersteinmal wie ich denn nun meine Zielbremsung mache, dass ich mit 5m/s^2 Verzögerung genau 30cm hinter dem Letzten bei Null bin.
Vielmehr sollte man da schnellstmöglich eine Gefahrenbremsung einleiten, im Zweifelsfall lieber 20m zu früh stehen bzw. dann die Bremsung gegen Ende aus meinetwegen 50kmh mit einer kontrollierten Zielbremsung abschließen.
Möglichst noch während der Bremsung, spätestens aber unmittelbar mit Beginn des Stillstandes sollte intensiv der Rückspiegel beobachtet werden.
Es ging mir einfach um den Fakt FAHRZEUGBEHERSCHUNG, ohne Bezug auf die Realität.
Wir üben das bei 50 KMh, Vollbremsung und auf das Schaumstoffhinderniss zu. Es ist sehr schwer genau auf Kante zu stehen. FAHRZEUGBEHERSCHUNG (ala F1 und Boxengasse, OTTOnormal würde den Lollypopmann umfahren bzw. 20 Meter zu früh stehen) um mehr ging es mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nur blöd das das diejenigen sind die sich schon heute weder an Regeln halten noch den Umständen entsprechend unterwegs sind sondern in egositischer Weise ihr Ding durchziehen ohne auf Andere oder Gesetze Rücksicht zu nehmen
Diese Klientel wird sich auch durch ein aTL nicht abschrecken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es ging mir einfach um den Fakt FAHRZEUGBEHERSCHUNG, ohne Bezug auf die Realität.
Wir üben das bei 50 KMh, Vollbremsung und auf das Schaumstoffhinderniss zu. Es ist sehr schwer genau auf Kante zu stehen. FAHRZEUGBEHERSCHUNG (ala F1 und Boxengasse, OTTOnormal würde den Lollypopmann umfahren bzw. 20 Meter zu früh stehen) um mehr ging es mir nicht.
Moin🙂
Mir ist die Fahrzeugbeherrschung in der Realität lieber😉
Was bitte nützt es mir, wenn ich weis wie eine Zielbremsung funktioniert, wenn sie in der Realität nicht vorkommt?
Ich fahre nicht mit 50km/h in eine Tankstelle um dann zielgebremst an der Zapfsäule zum stehen zu kommen 🙄
Gruss TAlFUN
p.s.
Das Limit in der Boxengasse liegt davon abgesehen bei 80km/h 😉
Was für einen Vorteil habe ich wenn ich 1 cm vor dem Radfahrer, der die Straße überquert zum Stillstand komme? Ich verstehe den Sinn einer Zielbremsung nicht, vielleicht kann das hier mal jemand erörtern bitte...
Ist es falsch 10 oder 20 Meter vor dem Hindernis zu halten?
Wie ist es dann bei Sportbremsscheiben, die Ihre Bremskraft mit zunehmender Temperatur steigern?
Wie ist es wenn das ABS einschaltet?
Eine Zielbremsung ist beim heutigen Stand der Technik eher Glückssache...
Im normalen Straßenverkehr zählen hauptsächlich andere Faktoren:
Reaktionszeit, Räumliche Wahrnehmung, Emotionsfreies Verhalten bei Gefahren, Im vorraus das Verhalten der anderen VT erkennen usw...
Beherrschung heißt für mich, daß man in ALLEN Situationen die sicherste Lösung findet und zu keinem Zeitpunkt dem Fahrzeug die Kontrolle überläßt. Das bedeutet aber, daß man alle Möglichkeiten durchprobiert und im Fall der Fällle nur noch darauf instinktiv zurückgreifen muß!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es ging mir einfach um den Fakt FAHRZEUGBEHERSCHUNG, ohne Bezug auf die Realität.
Wir üben das bei 50 KMh, Vollbremsung und auf das Schaumstoffhinderniss zu. Es ist sehr schwer genau auf Kante zu stehen. FAHRZEUGBEHERSCHUNG (ala F1 und Boxengasse, OTTOnormal würde den Lollypopmann umfahren bzw. 20 Meter zu früh stehen) um mehr ging es mir nicht.
Wozu braucht man diese Fähigkeiten?In der Realität macht man Zielbremsungen wenn man das Auto parken will,vor Ampeln usw,also immer wenn man an sich genügend Zeit und Weg hat.Wenn man aber auf ein plötzlich auftretendes Hindernis trifft ist eine Zielbremsung recht unsinnig da man dann leicher erst mal versucht maximal zu verzögern und sich einen Notausgang sucht als zu versuchen eine Zielbremsung zu veranstalten.Was man in Sicherheitstrainings den Leuten beibringen kann ist überhaupt eine Vollbremsung zustande zu bringen und ihnen die Angst vor Haftungsverlust zu nehmen damit sie zumindest reagieren können.
Ein Fehler der ganzen Sicherheitstrainings ist aber das die Teilnehmer wissen was wann auf sie zu kommt,ob sie dann einen Meter früher oder später bremsen müssen oder nicht wissen ob sie nach Links oder Rechts ausweichen müssen spielt da eine untergeordnete Rolle. Dummerweise kommt das reale Leben nicht so planbar sondern frei nach Murphy immer dann wenn man gerade mal eine Sekunde nicht auf den Verkehr konzentriert ist und dann hilft das Wissen eines Sicherheitstrainings auch nicht unbedingt weiter sondern nur noch reflexhafte Reaktionen. Diese Erfahrung muß man sich erfahren,aber ob das noch klappt wenn man sich immer und Überall weit abseits jeglicher Grenzbereiche aufhält?
Als Beispiel ein Bekannter und seine deutlich jüngere Frau.Er das Autofahren auf Kisten ohne Elektronik aber Heckantrieb gelernt,immer flott aber meistens Situationsangepasst unterwegs und in den gut 20 Jahren einige Schreckmomente aber keinen Unfall. Seine Holde hat den Schein auf einem elektronsich rundum eingebremsten Fahrzeug gemacht,hat nie ein Auto ohne ABS & ESP gefahren,hat drei Sicherheitstrainings mitgemacht,zwei davon mehrtägig, und ist grundsätzlich sehr defensiv unterwegs.Seltsamerweise hatte sie schon vier Unfälle da sie bei unerwartet auftretenden Situationen mit ihrem Wissen nichts anfangen konnte.
Laut einem Fahrsicherheitstrainer mit dem er in privater Runde darüber sprach kam durch die Blume durch das das gar nicht so selten sei das die Leute erstmals nach einem Sicherheitstraining verunfallen da sie dann glauben das Auto im Griff zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Diese Klientel wird sich auch durch ein aTL nicht abschrecken lassen.
Das kapieren wohl 99% aller fahrberechtigten Mitbürger,die Restlichen treiben sich hier im Forum rum oder sind Politiker.
Noch am Rande zur F1,wenn der Lolipopmann zwei Meter weiter vorne stehen würde als er sollte würde er über den Haufen gefahren.Die Fahrer bremsen anhand von fixen Markierungen,sieht man deutlich wenn sich mal was anders verhält als es sollte,dann schepperts regelmässig.
"Ein Fehler der ganzen Sicherheitstrainings ist aber das die Teilnehmer wissen was wann auf sie zu kommt,ob sie dann einen Meter früher oder später bremsen müssen oder nicht wissen ob sie nach Links oder Rechts ausweichen müssen spielt da eine untergeordnete Rolle"
Nein, es kommt auf den Trainer an, ich kenne einen seit Jahren, dieser ist da sehr erfinderisch, es gibt jährlich neue und unmöglichere Übungen.
Er hat Übungen da weiß ich vorher nicht was er von mir will. Ausweichen ? Wohin ausweichen, bremsen...