Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Sagen dir die Worte Glashaus und Steine was?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich hatte nie vor dich als Blöd hinzustellen. Das schaffst du auch alleine ganz gut
oder
Primitiv sind meine Fragen allerdings, weil Sie an Primitive Fahrer gestellt wurden!!!
Du meinst das klappt auf dieser Basis ? Nein, da erwarte ich mehr Respekt.
HTC
Ja, auch wenn Du es nicht glaubst, ich bin nicht blöd. Dann zeige mir bitte die Steine mit denen ich auf dich geworfen habe.
Du weist nix über meine Einstellung, über meine Meinung über meine Fahrkünste, du weist bestimmt nichtmal wie ich hier abgestimmt habe.
Stimmts ?
@dieDicke
gestehst du denn jetzt den Leuten die den Elchtest beherrschen und aus 200kmh schonmal eine Vollbremsung gemacht haben denn nun auch die freie Wahl ihres Tempos zu, nachdem du selbst diese Kriterien ja gelegt hast?
(Nicht dass mich das in der Realität irgendwie beeinflussen täte)
Letztlich sagst du aber im Umkehrschluss selbst, dass der eine so schnell darf (Wenn er die deiner Meinung nach erforderlichen Erfahrungen hat) und der Andere es eben lieber sein lassen sollte (Der eben nicht aus 200kmh eine Vollbremsung machen kann)
Soweit deine eigene Aussage. Das spricht aber ganz stark gegen ein aTL! Wieso sollte jemand, der selbst deine eigenen Anforderungen an benötigte Fahrfertigkeit erfüllt deiner Meinung nach sich einem aTL unterwerfen?
Zitat:
Original geschrieben von citius
@dieDickegestehst du denn jetzt den Leuten die den Elchtest beherrschen und aus 200kmh schonmal eine Vollbremsung gemacht haben denn nun auch die freie Wahl ihres Tempos zu, nachdem du selbst diese Kriterien ja gelegt hast?
(Nicht dass mich das in der Realität irgendwie beeinflussen täte)
Letztlich sagst du aber im Umkehrschluss selbst, dass der eine so schnell darf (Wenn er die deiner Meinung nach erforderlichen Erfahrungen hat) und der Andere es eben lieber sein lassen sollte (Der eben nicht aus 200kmh eine Vollbremsung machen kann)
Soweit deine eigene Aussage. Das spricht aber ganz stark gegen ein aTL! Wieso sollte jemand, der selbst deine eigenen Anforderungen an benötigte Fahrfertigkeit erfüllt deiner Meinung nach sich einem aTL unterwerfen?
Was bitte hat eine einfache Vollbremsung mit einer Zielbremsung zu tun ?
Und noch ein Ahnungsloser.
Es braucht sich nach meiner Abstimmung niemand einem aTL unterwerfen.
(Achtung:Auflösung für HTC)
Zitat:
Ja, auch wenn Du es nicht glaubst, ich bin nicht blöd.
Vielleicht sollten wir uns jetzt mal wieder vom trivialen "
Du glaubst wohl ich bin blöd wa, bin ich aber nicht" Wischiwaschi wegbewegen und uns mit wichtigeren Fragen beschäftigen.
Zum Beispiel der, was beim von michalel60 aufgezeigten täglichen und tragischen Autobahnunfall (der Porsche mit annähernd Lichtgeschwindigkeit) , den Fahrer daran gehindert hat, es von sich aus es bei 130 zu belassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und noch ein Ahnungsloser.
Es braucht sich nach meiner Abstimmung niemand einem aTL unterwerfen.
Und Dich wundert nicht, daß Du ständig pro TL argumentierst?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und Dich wundert nicht, daß Du ständig pro TL argumentierst?
Psssssttttt 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sie passieren nur täglich und mehrmals. Mir gibt das zu denken. Und ich weiß das ich ein Auto bei hohen Geschwindigkeiten nicht unter Kontrolle haben werde. Ich weiß wie schwer das schon bei niedrigen ist.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hat auch niemand behauptet, daß es sie nicht gibt.
Nur haben persönlich erlebte Einzelfälle - seien es Kühe auf der Fahrbahn oder ein schwerer Unfall - keine signifikante Aussagekraft.
Mit der Aussage outest Du Dich selbst. Nur weil Du und einige Ihr Auto mit Mühe bei niedrigen Tempo unter Kontrolle haben meinst Du pauschal daß es a) anderen auch so geht und b) deswegen das Tempolimit gerechtfertigt ist ?
Viel mehr solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es nicht Sinn macht a) mit Sicherheitstrainingseinheiten das eigene Fahrkönnen aufzubessern oder b) den Führerschein abgeben, wenn a) nicht fruchtet.
Ich behaupte mal frech, daß ich mein Auto auch bei höherem Tempo unter Kontrolle habe. Ich weiß wie der Wagen reagiert, wenn bei 150 der Hinterachsreifen platzt (am eigenen Leib erfahren). Ich bin in meiner Führerscheinkarriere zig verschiedene Konstruktionsprinzipien gefahren (Frontmotor/Frontantrieb, Frontmotor/Heckantrieb, Mittelmotor, Heckmotor/Heckantrieb, Frontmotor/Allrad und Heckmotor/Allrad. Von 26 bis zu über 600 PS.
Bislang gab es nur 1 einziges Auto (RUF CTR II) bei dem ich freiwillig dessen Höchstgeschwindigkeit nicht gefahren bin. Habe aus Selbsterhaltungstrieb bei 350 km/h lt. Tacho aufgegeben. Sonst hatte ich bei keinem der bisher gefahrenen Autos Probleme (jedoch war meine Fahrweise immer an die Verkehrssituation angepaßt).
Es wäre für viele der TL-Befürworter mit eingeschränkten Fahrfähigkeiten zielführender entweder dazuzulernen oder den Schein bei fehlendem Lernerfolg abzugeben statt andere reglementieren zu wollen, um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und Dich wundert nicht, daß Du ständig pro TL argumentierst?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und noch ein Ahnungsloser.
Es braucht sich nach meiner Abstimmung niemand einem aTL unterwerfen.
Ich argumentiere nicht pro aTL. Ich stelle mehr Anforderungen als einige andere hier. Ich stelle mich nicht hin und sage ich fahre gerne 250 und deshalb bin ich der gute Autofahrer. Ich spiele die realen Gefahren nicht runter. Ich bin Realist nicht Träumer bzw. Möchtegern. Ja und das macht mich unbequem und lässt mich gerne in der Schublade das Dummen und schlechten VT rutschen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
... Ich bin Realist nicht Träumer bzw. Möchtegern. Ja und das macht mich unbequem und lässt mich gerne in der Schublade das Dummen und schlechten VT rutschen.
Ob Du ein guter oder schlechter VT bist, darüber kann ich kein Urteil fällen - und Andere sollten das auch nicht tun.
Aber logische Fehlschlüsse, wie sie hier viele begehen (nicht nur Du), sollten schon zu denken geben.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Mit der Aussage outest Du Dich selbst. Nur weil Du und einige Ihr Auto mit Mühe bei niedrigen Tempo unter Kontrolle haben meinst Du pauschal daß es a) anderen auch so geht und b) deswegen das Tempolimit gerechtfertigt ist ?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sie passieren nur täglich und mehrmals. Mir gibt das zu denken. Und ich weiß das ich ein Auto bei hohen Geschwindigkeiten nicht unter Kontrolle haben werde. Ich weiß wie schwer das schon bei niedrigen ist.
Viel mehr solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es nicht Sinn macht a) mit Sicherheitstrainingseinheiten das eigene Fahrkönnen aufzubessern oder b) den Führerschein abgeben, wenn a) nicht fruchtet.
Ich behaupte mal frech, daß ich mein Auto auch bei höherem Tempo unter Kontrolle habe. Ich weiß wie der Wagen reagiert, wenn bei 150 der Hinterachsreifen platzt (am eigenen Leib erfahren). Ich bin in meiner Führerscheinkarriere zig verschiedene Konstruktionsprinzipien gefahren (Frontmotor/Frontantrieb, Frontmotor/Heckantrieb, Mittelmotor, Heckmotor/Heckantrieb, Frontmotor/Allrad und Heckmotor/Allrad. Von 26 bis zu über 600 PS.
Bislang gab es nur 1 einziges Auto (RUF CTR II) bei dem ich freiwillig dessen Höchstgeschwindigkeit nicht gefahren bin. Habe aus Selbsterhaltungstrieb bei 350 km/h lt. Tacho aufgegeben. Sonst hatte ich bei keinem der bisher gefahrenen Autos Probleme (jedoch war meine Fahrweise immer an die Verkehrssituation angepaßt).
Es wäre für viele der TL-Befürworter mit eingeschränkten Fahrfähigkeiten zielführender entweder dazuzulernen oder den Schein bei fehlendem Lernerfolg abzugeben statt andere reglementieren zu wollen, um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren.
Ohh, ich glaube hier mehr Fahrsicherheitstrainigs absolviert zu haben als mancher hier an Jahren alt ist.
Und gerade deshalb weiß ich auch wie das Fahrzeug bei "niedrigen" Geschwindigkeiten regiert, ja und da behersche ich mein Fahrzeug auch. aber ich weiß es nicht bei Geschwindigkeiten über 200 KMh.Mir ist nicht bekannt das es Trainings gibt wo dies angeboten wird.
Und nochmal Danke für Deine sicherlich gut gemeinten Ratschläge ala Einheitsbreigesülze.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Es wäre für viele der TL-Befürworter mit eingeschränkten Fahrfähigkeiten zielführender entweder dazuzulernen oder den Schein bei fehlendem Lernerfolg abzugeben statt andere reglementieren zu wollen, um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren.
leider fehlt den meisten dazu die nötige selbsterkenntniss bzw. das nötige selbstbewusstsein.
lieber hinter dem vorhang reden als offen und ehrlich zu sich selbst zu sein.
und es sind scheinbar auch die selben, die nicht frei entscheiden können/wollen, sondern für jede situation eine regel brauchen (denn man kann auch ohne offizielles limit 130 auf der bahn fahren, man muss nur damit leben können auch mal überholt zu werden und zu sehen, dass andere bei höheren geschwindigkeiten eben sicher fahren können und spass haben und keine angst, wie man evtl. selber bei höheren geschwindigkeiten hat - damit (mit so einer "einschränkung", auch wenn es natürlich keine ist) muss man natürlich klar kommen können).
grüße
Vor allem kommt das Genöle immer von Zeitgenossen deren Karren höchstens bergab bei Windstille 170 schaffen . Da schwingt neben Unfähigkeit auch der übliche deutsche Neidfaktor mit.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ohh, ich glaube hier mehr Fahrsicherheitstrainigs absolviert zu haben als mancher hier an Jahren alt ist.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Mit der Aussage outest Du Dich selbst. Nur weil Du und einige Ihr Auto mit Mühe bei niedrigen Tempo unter Kontrolle haben meinst Du pauschal daß es a) anderen auch so geht und b) deswegen das Tempolimit gerechtfertigt ist ?
Viel mehr solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es nicht Sinn macht a) mit Sicherheitstrainingseinheiten das eigene Fahrkönnen aufzubessern oder b) den Führerschein abgeben, wenn a) nicht fruchtet.
Ich behaupte mal frech, daß ich mein Auto auch bei höherem Tempo unter Kontrolle habe. Ich weiß wie der Wagen reagiert, wenn bei 150 der Hinterachsreifen platzt (am eigenen Leib erfahren). Ich bin in meiner Führerscheinkarriere zig verschiedene Konstruktionsprinzipien gefahren (Frontmotor/Frontantrieb, Frontmotor/Heckantrieb, Mittelmotor, Heckmotor/Heckantrieb, Frontmotor/Allrad und Heckmotor/Allrad. Von 26 bis zu über 600 PS.
Bislang gab es nur 1 einziges Auto (RUF CTR II) bei dem ich freiwillig dessen Höchstgeschwindigkeit nicht gefahren bin. Habe aus Selbsterhaltungstrieb bei 350 km/h lt. Tacho aufgegeben. Sonst hatte ich bei keinem der bisher gefahrenen Autos Probleme (jedoch war meine Fahrweise immer an die Verkehrssituation angepaßt).
Es wäre für viele der TL-Befürworter mit eingeschränkten Fahrfähigkeiten zielführender entweder dazuzulernen oder den Schein bei fehlendem Lernerfolg abzugeben statt andere reglementieren zu wollen, um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren.
Und gerade deshalb weiß ich auch wie das Fahrzeug bei "niedrigen" Geschwindigkeiten regiert, ja und da behersche ich mein Fahrzeug auch. aber ich weiß es nicht bei Geschwindigkeiten über 200 KMh. Mir ist nicht bekannt das es Trainings gibt wo dies angeboten wird.
Und nochmal Danke für Deine sicherlich gut gemeinten Ratschläge ala Einheitsbreigesülze.
Diese gibt es. Nennt sich halt Rennfahrtraining auf der Nordschleife, Hockenheimring oder Sachsenring. Oder Sicherheitstraining für Fortgeschrittene bei diversen Luxusfahrzeugherstellern, wie Porsche und Co. (gegen Geld auch für Außenstehende buchbar). Gibt es genausolche Bausatz-Lehrgänge wie beim normalen Sicherheitstraining. Von Basic bis Profi.
Aber wenn Du nach zig Sicherheitstrainings immer noch unsicher bei niedrigem Tempo bist fällt mir zum Thema auch wenns plakativ und polemisch klingt nur fehlender Lernerfolg ein. Denn nach zig Sicherheitstrainings sollte man im unteren Geschwindigkeitsbereich schon sicher sein (es sei denn die Basis, d.h. Fahrzeug ist unsicher) .....
@Michael Gehrt
Warum muß denn ein TL Befürworter gleichzeitig eingeschränkte Fähigkeiten haben? Ich denke es gibt mit Sicherheit genug TL Gegner die nur eingeschränkte Fähigkeiten haben und auch genug TL Befürworter die besser fahren als viele TL Gegner.
Ich finde es ist einfach falsch zu sagen daß ein TL Befürworter automatisch nicht gut autofahren kann.