Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Lesen und verstehen ist bei Dir wie üblich zweierlei.Zitat:
Original geschrieben von michael60
.... dass die aTL-Gegner bei solchen Äußerungen steil gehen, zeigt mir doch, dass ihnen ein gewisses Selbstbewusstsein fehlt.😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...
Was man IMHO nicht kann, die Aussage des Psychologen zu, "der Amerikaner trägt seine Waffe am Gürtel - der Deutsche fährt sie" (O-Ton Klaus Kleber) zu verunstalten.
.....Ich habe die Aussage so verstanden, ... (blablabla) ...
Hat er damit Recht? Ja, er hat Recht!!
Ich sage ja bereits, ob man dem Psycholgen zu zustimmt oder nicht, darauf kommt es nicht an.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Am Schluß des Beitrags kam ein Psychologe zu Wort.
Er meinte, daß ein fehlendes Limit das Gefühl von Freiheit (Handlungsfreiheit) erzeugen könnte.
Er meinte ferner, daß jedes Volk da andere Prioritäten setzt (sinngemäß) und verglich das mit dem Recht der Amerikaner Waffen besitzen zu dürfen.Das kann man jetzt passend finden oder nicht.
(Es kommt natürlich genau so wenig darauf an, ob man seine Aussage nun evtl. etwas anders auslegt)
Der Punkt - der an Dir natürlich völlig vorbei ging - ist:
Das ist besonders seltsam, da Du das doch zitiert hast - dann aber die Aussage des Psychologen wiedergibst - die überhaupt nicht Gegenstand meiner Kritik war.Zitat:
Was man IMHO nicht kann, die Aussage des Psychologen zu, "der Amerikaner trägt seine Waffe am Gürtel - der Deutsche fährt sie" (O-Ton Klaus Kleber) zu verunstalten.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Hmmmm ....Zitat:
Original geschrieben von michael60
.... dass die aTL-Gegner bei solchen Äußerungen steil gehen, zeigt mir doch, dass ihnen ein gewisses Selbstbewusstsein fehlt.😉
Ich habe die Aussage so verstanden, dass manche/viele Amerikaner sich nur als ganzer Mann (Frauen denken nicht so simpel, bei denen sind es z..B Schuhe 😁) ) fühlen, wenn sie eine Waffe tragen. Manche/viele Deutsche fühlen sich alternativ nur dann als echte Männer, wenn sie ein bei 250 km/h abgeregeltes Fahrzeug mit 180 KW lenken dürfen.
Hat er damit Recht? Ja, er hat Recht!!Als aTL-Befürworter habe ich geschmunzelt und gedacht: Guck doch heute mal wieder hier rein. Diese ach so sensiblen aTL-Gegner haben das bestimmt auch gesehen und zicken rum. 😉
Hatte ich Recht? Ja, ich hatte Recht!!mfG
Michael
Da machst Du es Dir aber einfach...
Mein erstes Auto war ein 75PS Golf II
Ich fuhr Vmax 160 und war glücklich und zufrieden. Ausstattung C (also Basis) Farbe Weinrot...Jepp! Das absolute Angeber Modell!! Die totale Schwanzverlängerung! Whow!!!
Und heute? Ein Octavia Style TDI mit 110PS und Vmax von 197km/h, die ich gerne ausfahre. Farbe silbermetallic, keine Tieferlegung/Spurverbreiterung o.ä.
Mann, schon wieder so eine Angeberkarre, gelle??
Sorry, dass ich Dein Weltbild so empfindlich zerstöre, aber es gibt im Leben nicht nur schwarz und weiß!
Offne mal Deine Käfigtüre und betrachte die Welt! Sie ist BUNT!!!
Ich würde einfach mal behaupten das die Wahl des aktuellen Autos auch zu etwa 90 % an den finanziellen Möglichkeiten liegt.
Horchen wir doch mal ganz tief in uns hinein. Hört da nicht jeder den leisen Wunsch nach einem etwas schnelleren, luxiöseren... Automobil, nach etwas mehr Auto. Ich jedenfalls höre da etwas. Würde mich das Leben etwas mehr beschenkt haben, würde ich bestimmt auch keinen Peugeot fahren. Aber ich würde mir den Luxus für mich leisten, was der Nachbar denkt ist mir egal.
Gibt es den überzeugten "Vernunftsautofahrer" ? Zweitwagen mal so zu Testzwecken jetzt ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...
Sorry, dass ich Dein Weltbild so empfindlich zerstöre, aber es gibt im Leben nicht nur schwarz und weiß!
Offne mal Deine Käfigtüre und betrachte die Welt! Sie ist BUNT!!!
... das ist eigentlich immer
meinSpruch gegenüber den verbissenen aTL-Gegnern, für die es kein lebenswertes Dasein abseits einer asphaltierten (oder betonierten) Fläche und außerhalb eines 2 Kubikmeter großen Raumes zu geben scheint.
Schön, dass du nicht zu dieser Spezies gehörst.
mfG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das ist eigentlich immer mein Spruch gegenüber den verbissenen aTL-Gegnern, für die es kein lebenswertes Dasein abseits einer asphaltierten (oder betonierten) Fläche und außerhalb eines 2 Kubikmeter großen Raumes zu geben scheint.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...
Sorry, dass ich Dein Weltbild so empfindlich zerstöre, aber es gibt im Leben nicht nur schwarz und weiß!
Offne mal Deine Käfigtüre und betrachte die Welt! Sie ist BUNT!!!Schön, dass du nicht zu dieser Spezies gehörst.
mfG
Michael
Sorry, schon wieder zerstöre ich Deine Träume....
Ich bin KEIN aTL-Liebhaber! Ich fahre gerne die mögliche Vmax, sofern es die Verkehrssituation zulässt. Ein aTL ist einfach zu allgemein! TL's sind sinnvoll, aber nur da, wo sie benötigt werden. Dann sollten sie aber auch von ALLEN eingehalten werden. Gerade die Mittelspurfraktion hat damit aber größere Probleme, als die hier so oft angeprangerten "Raser".
Fahr mal durch die Kassler Berge auf der A7. Rauf und runter, mal TL, mal nicht. Und jetzt rate mal, wen man da immer wieder auf freien Strecken überholt? Genau, die gleichen Autos, die im TL-Bereich zu schnell sind. Komisch oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Am Schluß des Beitrags kam ein Psychologe zu Wort.
Er meinte, daß ein fehlendes Limit das Gefühl von Freiheit (Handlungsfreiheit) erzeugen könnte.
Er meinte ferner, daß jedes Volk da andere Prioritäten setzt (sinngemäß) und verglich das mit dem Recht der Amerikaner Waffen besitzen zu dürfen.Das kann man jetzt passend finden oder nicht.
Was man IMHO nicht kann, die Aussage des Psychologen zu, "der Amerikaner trägt seine Waffe am Gürtel - der Deutsche fährt sie" (O-Ton Klaus Kleber) zu verunstalten.
Eigentlich müße man mal schauen, wann der arbeiten muß und wann hier besonders dämliche pro TL-Argumente gepostet werden.
die
aussagehat was.
erinnert mich sehr an die 300km 2-spurige autobahnfahrt am gestrigen tag.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Fahr mal durch die Kassler Berge auf der A7. Rauf und runter, mal TL, mal nicht. Und jetzt rate mal, wen man da immer wieder auf freien Strecken überholt? Genau, die gleichen Autos, die im TL-Bereich zu schnell sind. Komisch oder?
Gilt ja auch, wie bekannt, für Baustellen. Die übliche " ich eier immer mit der gleichen Geschwindigkeit durch die Gegend " Fraktion. Zu den angenehmsten Zeitgenossen zählen die m.E. aber nicht, im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Ich setze nicht schnelles Fahren mit einer strafbaren Handlung gleich. Es geht um die Vernunft dahinter.
Mir geht es zumindestens mit dem schnellen Fahren nicht anders. Ich finde es geil!
Trotzdem kann ich mir das schnelle Fahren genauso verkneifen wie ein Haus in Schutt und Asche zu legen, auch wenn ich beides, Tempo und Feuer toll finde, genügt mir 130 und ein kleines Lagerfeuer.Um nochmal auf die Vernunft zurückzukommen, wie lässt sich Tempo 200 im öffentlichen Straßenverkehr mit Vernunft erklären?
Schnelleres Vorwärtskommen kann es nicht sein, dies ist in zahlreichen Vergleichsfahrten widerlegt.
Von München nach Köln spart man im besten Falle 1 Stunde. Muss dies jedoch mit einem so deutlich erhöhten Kraftstoffverbrauch bezahlen, dass es betriebswirtschaftlich günstiger gewesen wäre, mit 130 Stundenkilometern zu fahren.
Nicht zu vergessen, dass auf der Autobahn auch Rentner, Fahranfänger und Familien unterwegs sind (was nicht heißt, dass diese zwingend langsam fahren).
In Frankreich gibt es auf den Autobahnen mehr Unfälle als in Deutschland, es sind jedoch weniger tödliche dabei. Das niedrigere Tempo senkt tatsächlich die Aufmerksamkeit, verringert aber eben auch die schwere der Unfälle.
hallo kjw1980 ,
leider hast du mir meine frage auf deinen beitrag auf seite 2590 nicht beantwortet(übersehen oder nicht gewollt?).
wenn dir persönlich doch soviel dran liegt sprit zu sparen und die eisenbahn zu propagieren, warum nutzt du dann selbige nicht und schränkst dich tempogemäß selber ein?
das "langsamer" fahren dem geldbeutel bzw. dem spritverbrauch zu gute kommt ist wohl nicht erst seit heute bekannt, die frage ist: wen interessiert das?
wer sparen möchte/muss, der brauch wohl kaum dazu "maßgeregelt" werden, esseidenn er ist wirklich unfähig selbständig zu handeln und benötigt vorschriften für soetwas.
und ob ich eine stunde früher ankomme oder nicht, woher möchtest du denn wissen ob das "wirtschaftlich" ist oder nicht?
eine stunde ist für mich in vielen fällen deutlich mehr wert als eine ganze tankfüllung,
öffentliche verkehrsmittel kommen mangels komfort und flexibilität nicht annähernd in frage, ausgenommen weite reisen, die aber generell geflogen werden.
tut mir leid, aber ich kann nicht verstehen warum man anderen leuten seinen "sparplan" aufdrücken möchte?
das es bus, bahn & co gibt, ist wohl hinlänglich bekannt und wird auch von vielen genutzt, die die es nutzen müssen/möchten tun es von alleine und lassen sich mit sicherheit nicht überreden ...
wie gesagt, solche argumente sind nonsens und ziehen nicht.
wer nicht ohne "bevormundung/limitierung/gesetzt" entscheiden kann, wie schnell er fährt, wieviel sprit er sparen muss, ob er sich ein auto überhaupt leisten kann usw. der sollte sich lieber über andere sachen gedanken machen, denn das entspricht mit sicherheit nicht der allgemeintheit.
bitte triftige gründe benennen und keine auf sich selbstbezogenen konsequenzen (sparen, umstieg auf bus, bahn usw.) 🙂
grüße
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.... dass die aTL-Gegner bei solchen Äußerungen steil gehen, zeigt mir doch, dass ihnen ein gewisses Selbstbewusstsein fehlt.😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...
Was man IMHO nicht kann, die Aussage des Psychologen zu, "der Amerikaner trägt seine Waffe am Gürtel - der Deutsche fährt sie" (O-Ton Klaus Kleber) zu verunstalten.
.....Ich habe die Aussage so verstanden, dass manche/viele Amerikaner sich nur als ganzer Mann (Frauen denken nicht so simpel, bei denen sind es z..B Schuhe 😁) ) fühlen, wenn sie eine Waffe tragen. Manche/viele Deutsche fühlen sich alternativ nur dann als echte Männer, wenn sie ein bei 250 km/h abgeregeltes Fahrzeug mit 180 KW lenken dürfen.
Hat er damit Recht? Ja, er hat Recht!!Als aTL-Befürworter habe ich geschmunzelt und gedacht: Guck doch heute mal wieder hier rein. Diese ach so sensiblen aTL-Gegner haben das bestimmt auch gesehen und zicken rum. 😉
Hatte ich Recht? Ja, ich hatte Recht!!mfG
Michael
Ich habe zwar den Beitrag nicht gesehen, aber der Vergleich scheint mir nicht so weit hergeholt.
Gut, dem schlichten Gemüt reicht es wahrscheinlich daß man mit einem Auto nicht schiessen kann und mit einer Waffe nicht herumfahren kann. Aber etwas weiter betrachtet gibt es da schon viele Gemeinsamkeiten in der Argumentation.
aTL wie Waffenverbot werden als Einschränkung der Freiheit empfunden, in beiden Fällen wird mit Bürger- und manchmal sogar menschenrechten argumentiert.
Durch ein aTL wie durch ein Waffenverbot wird angeblich die jeweilige heimische Herstellerwirtschaft gefährdet.
Es wird in beiden Fällen argumentiert daß andere Todesarten viel bedeutsamer sind.
Es wird in beiden Fällen damit argumentiert daß das jeweilige Land relativ sicher sei.
Und natürlich wird in beiden Fällen argumentiert dass -wenn überhaupt- der Nutzer das Problem sei und man an der Stelle mit Aus- und Weiterbildung und Aufklärung ansetzen müsse.
Der vergleich, was dem Amerikaner sein Waffenbesitzrecht ist dem Deutschen seine freie Geschwindigkeitswahl liegt auf der Hand.
Für die hier versammelten Feindbildfetischisten: natürlich ist nicht Jeder, der einem TL kritisch gegenüber steht automatisch mit einem fanatischen Waffennarr gleichzustellen. Das Kriterium ist hier sicher nicht die grundsätzliche Haltung contra TL respektive Waffenverbot, wohl aber die Argumentation.
Zum Thema Bahn als Alternative:
Ich will meist nicht von Hbf nach Hbf. Sondern meist zu bestimmten Start-Zielgebieten. Das muss ich bei der Alternative Bahn mit berücksichtigen.
Nehmen wir mal an, ich will meine Eltern besuchen.
Fahrtstrecke: Ahrensburg bei Hamburg nach Garbsen bei Hannover.
Zeit mit Auto: 1h40min
1. Ich muss zum Bahnhof hin. In Ahrensburg zu Fuß 5min
weiter mit der RB10 nach Hamburg Hauptbahnhof. Fahrtzeit 20min
weiter mit dem ICE bis Hannover Hbf. Fahrtzeit 1h, 20min
weiter mit der S-Bahn bis Hannover Stöcken Fahrtzeit 6min
weiter mit dem Bus bis Garbsen/Berenbostel Fahrtzeit 22min
Ohne Fußwege und Wartezeiten ergibt sich eine Fahrzeit von 2h 8min
Mit Wartezeiten und Fußwegen laut Fahrplanauskunft zwischen 2h59min und 3h16min
Der ICE ist schneller (1h40min PKW, 1h20min ICE) aber der ganze Rest dauert länger! Somit wird die Rechnung ganz schnell unrentabel.
Als Fahrpreis werden 41,00€ angegeben. Soviel Diesel kann ich gar nicht verbrennen! Bei zwei Personen wären das schon 82,00€!!! Zu viert sogar 164,-
Da lohnt sich die Bahn ja richtig!
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Zum Thema Bahn als Alternative:Ich will meist nicht von Hbf nach Hbf. Sondern meist zu bestimmten Start-Zielgebieten. Das muss ich bei der Alternative Bahn mit berücksichtigen.
Nehmen wir mal an, ich will meine Eltern besuchen.
Ohne Fußwege und Wartezeiten ergibt sich eine Fahrzeit von 2h 8min
Mit Wartezeiten und Fußwegen laut Fahrplanauskunft zwischen 2h59min und 3h16minDer ICE ist schneller (1h40min PKW, 1h20min ICE) aber der ganze Rest dauert länger! Somit wird die Rechnung ganz schnell unrentabel.
Als Fahrpreis werden 41,00€ angegeben. Soviel Diesel kann ich gar nicht verbrennen! Bei zwei Personen wären das schon 82,00€!!! Zu viert sogar 164,-
Da lohnt sich die Bahn ja richtig!
ganz deiner meinung, so siehts bei mir auch aus.
die bahn ist für mich nur bei rail&flight interessant, wenn ich das auto erst ab bahnhof beim rückflug wieder benötige.
vieleicht noch ergänzend hinzuzufügen:
als ich noch zur schule gefahren bin, habe ich gegenüber dem bus zusätzlich noch einiges an zeit gespart (vom komfortgewinn mal ganz abgsehen - klimatisiert, musik, keine wartezeiten - abfahrt dann wann ich möchte usw.).
ich konnte locker ne stunde länger schlafen und war ne gute halbe stunde früher zu hause (übrigens sogar ohne tempoüberschreitungen oder sonstiges),
ohne lange wartezeiten vor der schule, da der bus, den ich zuvor auch nutzen musste (und ich wohne nicht weit vom hbf entfernt) nicht nur an sogut wie jeder zweiten haltestelle hielt, sondern natürlich auch andere wege fuhr um noch mehr menschen aufzusammeln.
das ist ein problem was sich auch nicht lösen lässt, jeder hat andere abfahrts&ankunftsziele, individuell lässt es sich eben nur mit einem fahrzeug lösen.
und es muss eben jeder selber entscheiden, was ihm wichtig ist.
mit der fahrkarte lag ich allerdings nicht wirklich günstiger als mit dem auto (versicherung&steuer lag etwas drüber, aber man fährt ja nun nicht nur zur schule).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
[Ich habe zwar den Beitrag nicht gesehen, aber der Vergleich scheint mir nicht so weit hergeholt.Gut, dem schlichten Gemüt reicht es wahrscheinlich daß man mit einem Auto nicht schiessen kann und mit einer Waffe nicht herumfahren kann.
Man brauch viel mehr ein schlichtes Gemüt, Autos und Waffen gleichzusetzen.
Zitat:
Der vergleich, was dem Amerikaner sein Waffenbesitzrecht ist dem Deutschen seine freie Geschwindigkeitswahl liegt auf der Hand.
Der Vergleich an sich wurde ja auch nicht kritisiert,
nur die plumpe Gleichung Autos = Waffen.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Vergleich an sich wurde ja auch nicht kritisiert,Zitat:
Der vergleich, was dem Amerikaner sein Waffenbesitzrecht ist dem Deutschen seine freie Geschwindigkeitswahl liegt auf der Hand.
nur die plumpe Gleichung Autos = Waffen.🙄
Jetzt hab ich mir das mal angeschaut, so hat das niemand gesagt.
Da fühlt sich wohl manchein "Freiheitskämpfer" wieder umsonst verfolgt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Jetzt hab ich mir das mal angeschaut, so hat das niemand gesagt.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Vergleich an sich wurde ja auch nicht kritisiert,
nur die plumpe Gleichung Autos = Waffen.🙄
Da fühlt sich wohl manchein "Freiheitskämpfer" wieder umsonst verfolgt. 😁
Verlink doch mal auf den Beitrag, den Du Dir angeschaut hast.
Ich bezweifle, daß Du alles gesehen hast.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Man brauch viel mehr ein schlichtes Gemüt, Autos und Waffen gleichzusetzen.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
[Ich habe zwar den Beitrag nicht gesehen, aber der Vergleich scheint mir nicht so weit hergeholt.Gut, dem schlichten Gemüt reicht es wahrscheinlich daß man mit einem Auto nicht schiessen kann und mit einer Waffe nicht herumfahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Vergleich an sich wurde ja auch nicht kritisiert,Zitat:
Der vergleich, was dem Amerikaner sein Waffenbesitzrecht ist dem Deutschen seine freie Geschwindigkeitswahl liegt auf der Hand.
nur die plumpe Gleichung Autos = Waffen.🙄
Jupp, der Sinn einer Waffe ist es, diese zur Abwehr oder zum Angriff zu benutzen!
Der Sinn eines Fahrzeuges ist es von A nach B zu kommen!
Wenn ein Fahrzeug benutzt wird um den Rivalen um die Holde um die Ecke zu bringen, stellt es eine Zweckentfremdung des FAhrzeuges dar und wenn ein Fahrzeug zum Panzer umgebaut werden, wird das Fahrzeug ebenfalls zur Waffe.
Sorry für diesen Schlaumeiermodus! Aber Shit-egal ob nun irgendwer Äpfel mit Birnen vergleicht oder nicht, ist eigentlich wurscht! Schließlich könnte man ja auch den FS in Waffenschein, mit der Berechtigung diesen innerhalb der Regeln des Straßen(kriegs)rechts einsetzen zu dürfen, umbenennen. Und das erlaubt es doch tatsächlich sogar vereinzelt mal mit 300 zu fahren!
Führe ich allerdings das Auto wie ne Waffe, bekomme ich anstelle des Ritterkreuzes oder Clu-Clux-Clan-Ordens, eben ne Strafanzeige an den Hals und handhabe ich die Waffe, wie ein verantwortungsvoller Fahrer, dann wird mir von den Schützen Feigheit, Warmduscherei oder Inkompetenz vorgeworfen.
Wir sollten uns mal überlegen, ob wir nicht bei den Häuptlingen dieses Moderator, über seinen Stil und die letztlich unsachliche Polemik beschweren wählen. Tatsächlich achten die TV-LEute sehr über das feedback über ihre Sendungen! Mehr als wir gemeinhin annehmen!
Wolf24
also autos und waffen miteinander gleichzusetzen oder zu "ver"gleichen halte ich doch für etwas sehr weit hergeholt.
ebenso weiß ich nicht, was die ps/kw-stärke eines motors mit dem "mann-sein" oder "männlichkeit" zu tun haben soll, weder passt es in den kontext zum thema tempolimit.
ich kann auch mit einer kleinen gurke (twingo) 180 fahren, obwohl diese nur 55 pesos hat, was das jetzt mit männlichkeit zu tun haben soll.....das hört sich eher nach abgestandenen werte-denken an.
da ich mich persönlich mit 55ps genauso "männlich" fühle wie mit 200 oder 300, macht die argumentation dahingehen für mich keinen sinn.
aber scheinbar denken einige ja so, sonst würden sie es nicht im kontext schreiben...schade 🙂
weiß jemand wo gestern/vorgestern die (zitat tv) "unbeliebten" 130er schilder entfernt wurden?
kam im tv, leider habe ich nicht mehr mitbekommen wo genau, aber gefreut hat es mich irgendwie schon....vor allem, dass sie von der presse/masse vor ort eben als "unbeliebt" und "unnötig" bezeichnet wurden
grüße