Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auch wenn es hier einige nicht wahr haben wollen: Es gibt keine offizielle Statistik die die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls festhält. Das kann zwar festgestellt werden, aber es macht keiner. Im Zusammenhang mit dieser Diskussion ist das äußerst ärgerlich aber in dieser " Stellenstreichzeit " leider nicht zu ändern.
@ R129 Fan:
Du hast vollkommen recht, es gibt leider keine (offizielle, jährliche) Statistik, die die Geschwindigkeit unmittelbar vor einem (tödlichen) Unfall erfasst.
In der bereits zitierten Untersuchung von Langwieder et al. (1991) wurden jedoch bei 101 von 204 tödlichen Unfällen diese Geschwindigkeiten ermittelt. Daraus ergab sich, dass über 50 % der Hauptverursacher unmittelbar vor einem tödlichen Unfall über 130 km/h schnell fuhren.
Es ist natürlich fraglich, ob sich diese Daten von 1991 einfach so auf 2010 übertragen lassen. Auf jeden Fall lässt sich diese Erkenntnis jedoch für den Anfang der 1990er Jahre festhalten. Und da sich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen in den letzten zwei Jahrzehnten nicht wesentlich geändert hat und die PKW generell leistungsfähiger geworden sind, halte ich die Annahme für zulässig, dass immer noch bei ca. 50 % der tödlichen Unfälle auf Autobahnen Fahrzeuge beteiligt sind, die schneller als 130 km/h fuhren.
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ tec-doc:....
Die "70 %" (ich vermute, Du meinst die Angabe, dass in den vergangenen Jahren stets etwa 70 % der auf Autobahnen Getöteten auf unlimitierten Strecken zu beklagen waren) sind leider keine gehübschten Zahlen - im Gegensatz zu der von 3L-auto-ja! genannten "50/50-Verteilung".
Um mal wieder ehrlichkeit in die zahlen einzupflegen.
Du weisst nicht wieviel km limitiert, oder nicht limitiert zurueckgelegt wurden. Das bezieht sich rein schon auf die beschilderung, dazu kommen noch weitere einfluesse die du nicht mit einbeziehst.
Deswegen solltest du aufhoeren so zu tun als wuesstest du es sondern meinem beispiel folgen und sagen es liegt bei etwa 50/50 genauer wissen wir es nicht.
Noch so ein schwacher punkt deiner these.
Zitat:
Das Definitionsproblem beim statistischen Bundesamt führt hier eher noch zu einer Unterrepräsentation der unter "unlimitierten" Bedingungen Getöteten.
das gegenteil ist der fall. Unfaelle unter limit werden ulimitierten bahnen zugerechnet.
Zitat:
Es langweilt mich auch, hier immer wieder auf diesen Zahlen rumzureiten. Nur, wenn noch nicht einmal die grundlegenden Daten von allen Diskutanden hier akzeptiert werden, sind wir vom nächsten Schritt noch weit entfernt.
du sagst es.
Zitat:
Das Senken der Zahl der Verkehrsopfer (im Sinne der "vision zero"😉 hat für mich tatsächlich "nur" ethisch-moralische - und keine bürokratischen - Hintergründe.
...
und was man draunter verstehen darf zeigt sich hier:
Zitat:
...
Und unter dem Gesichtspunkt der "Mitgeschöpflichkeit" wiegen die 200.000 getöteten Wildtiere pro Jahr natürlich mindestens ebenso schwer, wie die getöteten Menschen)Grüße, südwikinger
Ich wuerde sagen, danke und ende der diskussion.
Erschreckend! (
mindestens!)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Um mal wieder ehrlichkeit in die zahlen einzupflegen.
Du weisst nicht wieviel km limitiert, oder nicht limitiert zurueckgelegt wurden. Das bezieht sich rein schon auf die beschilderung, dazu kommen noch weitere einfluesse die du nicht mit einbeziehst.
Deswegen solltest du aufhoeren so zu tun als wuesstest du es sondern meinem beispiel folgen und sagen es liegt bei etwa 50/50 genauer wissen wir es nicht.Noch so ein schwacher punkt deiner these.
Auch, wenn Du es nicht wahr haben möchtest, und ich es hier zur Ermüdung aller übrigen Mitleser zum X+1-ten Mal wiederholen muss: Ich weiß, wieviele Fahrzeugkilometer unter unlimitierten und limitierten Bedingungen zurückgelegt wurden.
2008 waren es auf dauerhaft limitierten Strecken etwa 78 Mrd. Fahrzeugkilometer und auf dauerhaft unlimitierten sowie temporär und variabel limitierten Abschnitten gemeinsam etwa 146 Mrd. Fahrzeugkilometer.
Diese 146 Mrd. Fahrzeugkilometer wurden zur Berechnung des Risikos für tödliche Verletzungen herangezogen. Deshalb ist diese Rate mit 2,4 tendenziell zu niedrig angesetzt.
Denn von den 146 Mrd. Fahrzeugkilometern wurden etwa 112 Mrd. auf dauerhaft unlimitierten Abschnitten absolviert, auf temporär limitierten Abschnitten waren es etwa 1 Mrd. unter unlimitierten und 3,5 Mrd. unter limitierten Bedingungen und auf variabel limitierten Abschnitten etwa 7,5 Mrd. unter unlimitierten und 22 Mrd. Fahrzeugkilometer unter limitierten Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das gegenteil ist der fall. Unfaelle unter limit werden ulimitierten bahnen zugerechnet.Zitat:
Das Definitionsproblem beim statistischen Bundesamt führt hier eher noch zu einer Unterrepräsentation der unter "unlimitierten" Bedingungen Getöteten.
s.o.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich wuerde sagen, danke und ende der diskussion.Zitat:
...
Und unter dem Gesichtspunkt der "Mitgeschöpflichkeit" wiegen die 200.000 getöteten Wildtiere pro Jahr natürlich mindestens ebenso schwer, wie die getöteten Menschen)Grüße, südwikinger
Erschreckend! (mindestens!)3L
Ich hätte gedacht, dass meine von Dir zitierte Aussage auch ohne explizite Kennzeichnung als ironisch gemeint verstanden wird.
Dass Du Dich jetzt aus der Diskussion zurückziehst, nehme ich zur Kenntnis.
Grüße, südwikinger
Ich seh' gar nicht ein, den ganzen Thread zu lesen, aber ich muss sagen, daß auch mit Tempolimit weiter gerast werden würde.
Ist ja jetzt auch schon so.
Aber ein generelles Limit macht absolut keinen Sinn. In Amiland oder Schweden z.B. gibt's Straßen, die hunderte Kilometer schnurgeradeaus führen, aber ein generelles Tempolimit. Dort gibt es mehr Todesfälle durch eingeschlafene Fahrzeuglenker.
Man könnte auch den Sekundenschlaf einfach verbieten. Aber was würde das nutzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
In der bereits zitierten Untersuchung von Langwieder et al. (1991) wurden jedoch bei 101 von 204 tödlichen Unfällen diese Geschwindigkeiten ermittelt. Daraus ergab sich, dass über 50 % der Hauptverursacher unmittelbar vor einem tödlichen Unfall über 130 km/h schnell fuhren.
Da auch 131km/h schneller ist als 130km/h, wäre es interessant einmal die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten zu erfahren. Wenn Du also über die entsprechenen Informationen verfügst, so möchte ich Dich bitten diese einmal hier einzustellen. Denn so ist die Aussage, daß 50% der Unfallverursacher schneller als 130km/h fuhren, reichlich sinnlos.
Davon abgesehen müssen sich die anderen 50% der Unfälle zwingend bei einer Geschwindigkeit von unter 130km/h ereignet haben. Nach Deiner Logik könnte man die dann verhindern, wenn man eine Mindestgeschwindigkeit von 130km/h einführt.😉
HierZitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da auch 131km/h schneller ist als 130km/h, wäre es interessant einmal die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten zu erfahren. Wenn Du also über die entsprechenen Informationen verfügst, so möchte ich Dich bitten diese einmal hier einzustellen. Denn so ist die Aussage, daß 50% der Unfallverursacher schneller als 130km/h fuhren, reichlich sinnlos.Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
In der bereits zitierten Untersuchung von Langwieder et al. (1991) wurden jedoch bei 101 von 204 tödlichen Unfällen diese Geschwindigkeiten ermittelt. Daraus ergab sich, dass über 50 % der Hauptverursacher unmittelbar vor einem tödlichen Unfall über 130 km/h schnell fuhren.Davon abgesehen müssen sich die anderen 50% der Unfälle zwingend bei einer Geschwindigkeit von unter 130km/h ereignet haben. Nach Deiner Logik könnte man die dann verhindern, wenn man eine Mindestgeschwindigkeit von 130km/h einführt.😉
kannst Du Dir die Untersuchung noch einmal ansehen.
23 % der Hauptverursacher fuhren zwischen 130 und 150 km/h, wobei sich 9 % auf der "Klassengrenze" von 150 km/h befanden. 30 % fuhren schneller als 150 km/h.
Man könnte also auch sagen: 39 % der Hauptverursacher von tödlichen Unfällen fuhren unmittelbar vor dem Unfall 150 km/h oder schneller.
Und richtig, die übrigen Unfälle haben sich bei geringeren Geschwindigkeiten abgespielt. Wobei FahrerInnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 und 130 km/h in Relation zur Größe der Gruppe deutlich seltener Hauptverursacher von tödlichen Unfällen waren.
Grüße, südwikinger
Moin🙂
Mal nur so am Rande, in den TL Ländern finden alle Unfälle zwischen 120 und 130km/h statt 😰
Woran liegt es? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von docgreen
Ich seh' gar nicht ein, den ganzen Thread zu lesen, aber ich muss sagen, daß auch mit Tempolimit weiter gerast werden würde.
Ist ja jetzt auch schon so.
Aber ein generelles Limit macht absolut keinen Sinn. In Amiland oder Schweden z.B. gibt's Straßen, die hunderte Kilometer schnurgeradeaus führen, aber ein generelles Tempolimit. Dort gibt es mehr Todesfälle durch eingeschlafene Fahrzeuglenker.Man könnte auch den Sekundenschlaf einfach verbieten. Aber was würde das nutzen?
Die Problematik der internationalen Vergleiche wurde hier schon diskutiert - vielleicht würde es sich für Dich doch lohnen, zumindest die letzten 100 -200 Seiten zu überfliegen.
Was Schweden (und die USA) betrifft, so hast Du recht, dass das Problem der Vigilanz dort aufgrund der Landschafts- und Siedlungsstruktur gravierender ist als in Deutschland. Dennoch ist Schweden Deutschland in punkto Verkehrssicherheit inzwischen ein gutes Stück voraus (bezogen auf die Verkehrsleistung sowohl auf Autobahnen als auch auf den übrigen Straßen etwa 30 %).
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Mal nur so am Rande, in den TL Ländern finden alle Unfälle zwischen 120 und 130km/h statt 😰
Woran liegt es? 🙄
Alle???
Auch innerorts???
Das würde natürlich tatsächlich erklären, weshalb manche Länder mit einem allgemeinen Tempolimit ein höheres Risiko für tödliche Unfälle aufweisen als Deutschland... 😉
Guts Nächtle, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Auch, wenn Du es nicht wahr haben möchtest, und ich es hier zur Ermüdung aller übrigen Mitleser zum X+1-ten Mal wiederholen muss: Ich weiß, wieviele Fahrzeugkilometer unter unlimitierten und limitierten Bedingungen zurückgelegt wurden.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Um mal wieder ehrlichkeit in die zahlen einzupflegen.
Du weisst nicht wieviel km limitiert, oder nicht limitiert zurueckgelegt wurden. Das bezieht sich rein schon auf die beschilderung, dazu kommen noch weitere einfluesse die du nicht mit einbeziehst.
Deswegen solltest du aufhoeren so zu tun als wuesstest du es sondern meinem beispiel folgen und sagen es liegt bei etwa 50/50 genauer wissen wir es nicht.Noch so ein schwacher punkt deiner these.
2008 waren es auf dauerhaft limitierten Strecken etwa 78 Mrd. Fahrzeugkilometer und auf dauerhaft unlimitierten sowie temporär und variabel limitierten Abschnitten gemeinsam etwa 146 Mrd. Fahrzeugkilometer.
Diese 146 Mrd. Fahrzeugkilometer wurden zur Berechnung des Risikos für tödliche Verletzungen herangezogen. Deshalb ist diese Rate mit 2,4 tendenziell zu niedrig angesetzt.
Denn von den 146 Mrd. Fahrzeugkilometern wurden etwa 112 Mrd. auf dauerhaft unlimitierten Abschnitten absolviert, auf temporär limitierten Abschnitten waren es etwa 1 Mrd. unter unlimitierten und 3,5 Mrd. unter limitierten Bedingungen und auf variabel limitierten Abschnitten etwa 7,5 Mrd. unter unlimitierten und 22 Mrd. Fahrzeugkilometer unter limitierten Bedingungen.
Mein lieber suedwikinger,
dort schreibst du in vielen unnoetigen worten das du NICHT weisst wieviel km limitiert, oder umlimitiert gefahren wurden. Bitte lies deinen text!
dort steht nichts weiter als:
10km unlimitiert
10km limitiert
10km limitiert oder nicht
(ersetze 10 meinetwegen durch x,y und z, oder beliebig)
Jetzt zeigst du mir bitte wie du ausknobelst wieviel km mit und ohne limit gefahren wurden. Ich nehme an das steht irgendwo im parteibuch.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
s.o.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das gegenteil ist der fall. Unfaelle unter limit werden ulimitierten bahnen zugerechnet.
dito
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich hätte gedacht, dass meine von Dir zitierte Aussage auch ohne explizite Kennzeichnung als ironisch gemeint verstanden wird.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich wuerde sagen, danke und ende der diskussion.
Erschreckend! (mindestens!)3L
Wieviele aussagen von dir waren das noch?
Ich hoffe jetzt fuer dich, alle. 😉
Zitat:
Dass Du Dich jetzt aus der Diskussion zurückziehst, nehme ich zur Kenntnis.
Grüße, südwikinger
Ich hoffte die diskussion mit dir sei beendet weil du dich zurueckziehst um ueber ironie nachzudenken.
Aber anscheinend bist du voellig schmerzfrei, das ist schade.
Oder war auch das wieder nur einer deiner versteckten ironischen einwuerfe? Man kann es nicht wissen... Diskutieren kann man so auch nicht.
3L
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Mal nur so am Rande, in den TL Ländern finden alle Unfälle zwischen 120 und 130km/h statt 😰
Woran liegt es? 🙄
Die ham TL und dürfen nicht schneller.
Also dürfen die auch nicht bei >130 Unfälle bauen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
(...)
Jetzt zeigst du mir bitte wie du ausknobelst wieviel km mit und ohne limit gefahren wurden. Ich nehme an das steht irgendwo im parteibuch.(...)
Lieber 3L-auto-ja!
Ich weiß zwar nicht, in wessen und welchem Parteibuch Angaben über Verkehrsleistungen stehen, aber sei es drum.
Auch, wenn ich Dir schon vor etwa 6 Monaten erklärt habe, wie und welche Daten ich berechnet habe (und Du es sogar nachrechnen wolltest!), erkläre ich es Dir gern noch einmal:
1.: Ich spreche nicht von Streckenkilometern, sondern von Fahrzeugkilometern - mithin in Deinen Worten "wieviele km mit und ohne limit gefahren wurden" (oder was meinst Du mit Deiner Aussage? Vielleicht verstehe ich Dich auch einfach nicht!)
2.: Diese Berechnung habe ich durchgeführt, um Angaben darüber zu erhalten, wie hoch das Risiko für tödliche Unfälle auf Strecken mit und ohne Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist. Dieses Risiko wird sinnvollerweise in Verunglückte pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer angegeben, um das Risiko auf unterschiedlichen Strecken vergleichen zu können.
3.: Grundlage der Berechnung waren die Daten der bast zur Verkehrsmenge auf Autobahnen sowie Angaben zu bestehenden Beschränkungen der Höchstgeschwindigkeit - z.B. bei autobahnatlas-online ersichtlich.
4.: Rechenbeispiel: wurde auf einer Strecke von 10 km zwischen zwei Anschlussstellen eine DTV von 10.000 KFZ gemessen, so ergibt dies eine jährliche Fahrleistung von:
10 km * 10.000 KFZ * 365 Tage = 36.500.000 Fahrzeugkilometer
5.: Diese Berechnung wurde für etwa 3000 Datensätze vorgenommen.
6.: Die Verteilung der Verkehrsmengen bei temporären und variablen Limits auf Zustände mit und ohne Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wurde unter Berücksichtigung der jeweiligen Ganglinienkurven ermittelt.
Diese sechs Punkte enthalten keine Ironie!
Einen sonnigen Sonntag!
Grüße, südwikinger
Also ich muss rein persönlich sagen das auf längeren Strecken das Unfallrisiko mit Tempo 120 steigt. Das fahren wird extrem monoton. Man schaltet den Autopilot ein und fängt an über andere Sachen nachzudenken.
Gerade die unbeschränkten Abschnitte halten einen auf Trab, dabei geht es nicht um rasen, allerdings macht auch kurz mal 200km/h fahren Spaß. Aber man merkt danach wieder wie wach man ist, weil das geistig und körperlich anstrengend ist.
Ich bin letztes Jahr sehr viel gependelt, alles Autobahn und gefährliche Situationen die ich erlebt habe entstanden immer durch Schleicher, ängstliche und unkonzentrierte Fahrer.
Das ist einfach ein Teil unserer Kultur! Es ist doch komisch, wir sind in der Welt für unsere Autobahnen bekannt, trotzdem kein Wort von besonders gefährlichen Autobahnen, woran das wohl liegt?
Grüße Sky
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mein lieber suedwikinger,Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Auch, wenn Du es nicht wahr haben möchtest, und ich es hier zur Ermüdung aller übrigen Mitleser zum X+1-ten Mal wiederholen muss: Ich weiß, wieviele Fahrzeugkilometer unter unlimitierten und limitierten Bedingungen zurückgelegt wurden.
2008 waren es auf dauerhaft limitierten Strecken etwa 78 Mrd. Fahrzeugkilometer und auf dauerhaft unlimitierten sowie temporär und variabel limitierten Abschnitten gemeinsam etwa 146 Mrd. Fahrzeugkilometer.
Diese 146 Mrd. Fahrzeugkilometer wurden zur Berechnung des Risikos für tödliche Verletzungen herangezogen. Deshalb ist diese Rate mit 2,4 tendenziell zu niedrig angesetzt.
Denn von den 146 Mrd. Fahrzeugkilometern wurden etwa 112 Mrd. auf dauerhaft unlimitierten Abschnitten absolviert, auf temporär limitierten Abschnitten waren es etwa 1 Mrd. unter unlimitierten und 3,5 Mrd. unter limitierten Bedingungen und auf variabel limitierten Abschnitten etwa 7,5 Mrd. unter unlimitierten und 22 Mrd. Fahrzeugkilometer unter limitierten Bedingungen.
dort schreibst du in vielen unnoetigen worten das du NICHT weisst wieviel km limitiert, oder umlimitiert gefahren wurden. Bitte lies deinen text!dort steht nichts weiter als:
10km unlimitiert
10km limitiert
10km limitiert oder nicht(ersetze 10 meinetwegen durch x,y und z, oder beliebig)
Jetzt zeigst du mir bitte wie du ausknobelst wieviel km mit und ohne limit gefahren wurden. Ich nehme an das steht irgendwo im parteibuch.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
ditoZitat:
Original geschrieben von suedwikinger
s.o.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wieviele aussagen von dir waren das noch?Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich hätte gedacht, dass meine von Dir zitierte Aussage auch ohne explizite Kennzeichnung als ironisch gemeint verstanden wird.
Ich hoffe jetzt fuer dich, alle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hoffte die diskussion mit dir sei beendet weil du dich zurueckziehst um ueber ironie nachzudenken.Zitat:
Dass Du Dich jetzt aus der Diskussion zurückziehst, nehme ich zur Kenntnis.
Grüße, südwikinger
Aber anscheinend bist du voellig schmerzfrei, das ist schade.
Oder war auch das wieder nur einer deiner versteckten ironischen einwuerfe? Man kann es nicht wissen... Diskutieren kann man so auch nicht.3L
3L, ich finde Deine Anmerkungen bezüglich Wikinger sehr unkorrekt.
W. hat hier durchgehend mit einigem Aufwand einiges Zahlenmaterial aus relevanten Quellen zusammengetragen und hat diese hier präsentiert, Rückschlüsse gezogen und zur Diskussion gestellt und dies mit einer Sachlichkeit die diesem Thread ansonsten fremd zu sein scheint.
Die Qualität seiner Beiträge ist im positiven Sinne sehr weit von der anderer Poster entfernt und, bitte nicht persönlich nehmen, sehr sehr weit von Deinen.
Das Du nun seine Beiträge her nimmst, um Dich in dieser Deiner Art ihm gegenüber zu äußern ... `Aber anscheinend bist du voellig schmerzfrei´ ist, um es mal gelinde zu sagen, aus Deiner Feder, anmaßend.
Ich würde mir von Deiner Seite den so oft geforderten `wissenschaftlichen Einsatz´, in der Verbindung von Höflichkeit und Bescheidenheit wünschen, wie von W. präsentiert.