Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Mir ist das ehrlich gesagt egal, meine persönliche Fahrweise betrifft das in keinem Fall, weder packt mein Wagen die 160 km/h, noch fahre ich gewöhlich schneller als 110 bis 120 km/h. Ganz selten fahre ich den Wagen aus, das sind dann etwas unter 150 km/h, aber das muss nicht unbedingt sein...Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Warum dann ein 160er Limit? Vielleicht doch weil es für DEINEN Fahrstil am genehmsten wäre? Dann wären wir allerdings wieder bei dem Punkt Pro-aTL aus purem Egoismus...
Was deine heutige situation betrifft, ist das bestimmt richtig und nachvollziehbar. Das kann sich aber alles aendern, ich haette vor 10 jahren auch nicht gedacht, dass es fuer mich einen wichtigen unterschied macht ob ich auf 12o begrenzt werde, oder auch 220 fahren kann wenn die bahn frei ist.
Du wiederum wirst einsehen, dass wir die gesetze nicht immer passend fuer deine (vielleicht auch veraenderlichen beduerfnisse) anpassen koennen. 😉
Zitat:
Worum es mir dann geht? Sollen doch die schnelleren die langsameren abschießen, ich warte schon länger darauf, dass es knallt. Nicht dass ich es mir wünsche oder provoziere, aber wenn man stets hinter LKW fährt, dann erlebt man schon gewisse Situationen, in denen der Hintermann ohne Rücksicht auf schnellere nach links zieht.
Was verwerflich ist, ich empfinde es aber als aergerlich, mehr nicht. (das ist schlechte kinderstube.) Einen unfall erwarte ich deswegen nicht. Obwohl es diese unfaelle sicher auch gibt, keine frage. Wie viele andere auch, die ich aber auch nicht gradezu erwarte. 🙂
Und selbst den sehr(!) viel wahrscheinlicheren grippetetot erwarte ich nicht! 😉 Wenn fliegen praktischer waere, wuerde ich das trotz der hoeheren ansteckungsgefahr, als im auto, durchaus riskieren. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von PassaratiVR6
Also,Alex.Zitat:
Original geschrieben von 2003erfocustdci
Ich bin gegen ein generelles Tempolimit, aber für mehr Kontrollen auf Autobahnen und ein generelles Überholverbot für LKW und PKW mit Anhänger auf 2 Spurigen BAB. Desweiteren finde ich die Vehrkehrs abhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen (wie zum Bsp. auf der A3 zw Frankfurt und Würzburg sehr sinnvoll, da Freitags im Pendlerverkehr oder in den Hauptreise Zeiten (Ferien) ein Tempolimit auf etlichen Teilstücken vieler Autobahnen den Verkehr besser fließen lassen würde, da dann meist auch gleichzeitig ein LKW Überholverbot angezeigt wird.
Ich fahre ca. 1 mal im Monat von Würzburg nach Magdeburg und zurück, wobei ich meist Freitags Nachmittags in den Pendler Verkehr komme, zu dieser Zeit wäre ein Tempolimit auf der A7 zw A3 und A70 angebracht, da die Leute die langsamer fahren ja auch an den LKW vorbei wollen, aber manchmal kommt man mit 130 nicht raus zum überholen, da ein schneller nach dem anderem kommt und meist keine Lücke zum Gefahrlosen überholen von LKW bleibt, wenn dann doch ein langsamerer raus zieht kommt es schnell mal zum Crash oder zumindest zu brenzlichen Situationen.
Wenn ich adnn endlich Auf der A71 bin, habe ich das Problem nicht mehr, die ist meist halbwegs lehr und dann fahre ich auch gern mal meine 180 und schneller, wenn der Verkehr aber so dicht ist das ich ständig bremsen und wieder beschleunigen muß, kostet mir das dann doch zuviel Sprit und Nerven.Also, da wo gefährlich ist generell Tempolimit, da wo es nur zu Stoßzeiten eng wird Verkehrsabhängige Regelungen und da wo es eigentlich immer leer ist brau man kein Tempolimit, voraus gestzt gegenseitige Rücksichtnahme der Fahrer.
Und da sehe ich das Hauptproblem, ich erlebe es oft das Manche von Hinten angeschossenkommen, Lichthupe geben, im letzten Moment bremsen und dann auch noch drängeln.
Warum kann man denn nicht, wenn schon einer Blinkt oder gar schon auf der linken Spur ist frühzeitig das Gas wegnehmen, wenn ich das so mache spare ich mir meistens sogar das Bremsen und verliere weniger Geschwindigkeit die ich dann wieder aufbauen muß.
Soviel von mir dazu
Grüße Alex
Meine Meinung hast du im gewissen Sinne getroffen.
Nur zu deinem letzten Abschnitt,da kann ich dir leider nur sagen,wenn einer mit Lichthupe von hinten aufschließt,bist du für die linke Spur zu langsam.(Grins)
Denn ich erlebe es ständig,das Leute auf die linke Spur wechseln,um andere Fahrzeuge auf der mittleren Spur zu überholen und dabei vergessen auch mal Gas zu geben.Nö,ein bißchen schneller als der nebenman reicht ja.
Dabei kommt es ständig zu blockaden,auf der linken Spur.
Nichts für ungut,soll jeder fahren wie er möchte und kann,aber beim Überholen sollte man schon zusehen,das man an dem anderen vorbei kommt.
Gruß
Thomas
Besonders witzig, wenn der mit seinen 150 auf die ganz linke zieht weil der mit 130 die ganz rechts freilaesst. 🙁
Der uebeltaeter ist ganz klar der mittelspurschleicher, der vielleicht meint 130 sei richtgewschindigkeit und hebelt rechtsfahrgebot aus.
Ich habe den eindruck die leute wissen garnicht wie sehr sie stoeren, mag er sich ja denken, es gibt noch ne freie ueberholspur, also alles gut.
Aber grade diese fahrer haben nie(!) soviel ueberblick im rueckspiegel (und ich glaube sie koennen das auch garnicht) um zu erkennen da sind jetzt 3 schnellere, die erstens ihn, aber zweitens auch sich gegenseitig ueberholen wollen. Und auch koennten, wuerde er nur rechts fahren.
Wegen solchen potentaten habe ich schon stunden verloren, mit sicherheit, wenn nicht tage. 😉
Rechtsfahrgebot ist eine der wichtigsten regeln und strickt einzuhalten, weil es sehr schwer ist den nachfolgenden verkehr abzuschaetzen. (also das grueppchen der 5 autos die alle schneller sind und sich gerne auch gegenseitig noch ueberholen wuerden. (in aller gelassenheit uebrigens. 🙂 )
Ich sage es mal in den worten von sabine schmitz,
wenn andere fahrzeuge in meinem rueckspiegel sind, dann sind sie schneller! Das ist eine einfache weisheit, die kaum jemand zu begreifen scheint. Ich jedenfalls suche sofort ne luecke rechts, sobald ein fahrzeug im rueckspiegel auftaucht, denn das ist noetig, der ist schneller, sonst waere er dort nicht.
3L
Ps.: betrifft natuerlich nicht die die ich gerade ueberholte. 🙂 Sondern nur welche die tatsaechlich von hinten kommen. Und im stau, muss man auch anders handeln. 🙂 Aber ihr wisst schon was ich meine.....
Zitat:
Von daher eben meine Meinung, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die Gefahr aufgrund der deutlichen Differenzgeschwindigkeit überproportional steigt.
Wie Du selbst ausführst, steigt sie mit der deutlichen Steigerung von rücksichtslosen und hirnbefreiten Rausziehern u.ä. Kandidaten ohne jeglichen Selbsterhaltungstrieb (allein das .. na.. i sag nix dazu..). Das ist auf einer Landstrasse bei Einmündungen oder beim Überholen nicht anders... allerdings mit Vdiffs zwischen 80 (seitlicher Einschlag) und weit über 200 (2x 120kmh z.B.) - da ist die AB dagegen überwiegend Pipifax.
Ich will das auch gar nicht auf die langsameren Verursacher von Desastern reduzieren (sie sind halt - ohne Opferumkehr - in der Überzahl), sinngemäß trifft das natürlich auch auf die paar wenigen Highspeedräumpanzerfahrer zu.
Und sorry - dieses "Dann müssen alle langsam machen" wegen ein paar Idioten, ist wie die Lösung des Gewaltproblems durch Tragepflicht von Gebissschutz und Boxhandschuhen für 82 Mio Bürger. Würde bei uns rumgeballert... wäre diese "Lösungslogik" wohl "Tragepflicht von Schusswesten"? Abi für alle aus der Cornflakesschachtel? Und alle wer´n a Rolex tragn?
Merkt eigentlich hier der ein oder andere noch
irgendwas? 😕
Zitat:
Um nichts anderes geht es, dass man mir da Egoismus unterstellt (womöglich sogar an Neid denkt, das nur nicht schon wieder schreiben will), war mir aber eigentlich auch klar, passiert oft in diesem Thread.
Den muss keiner unterstellen, den zeigst Du laut deiner Schilderung.
Aber... es ist völlig ok, dass Menschen primär aus egoistischen Motiven handeln... solange es nicht all zu derbe und vermeidbar auf Kosten anderer geht. Ich fahre ja auch aus "Egoismus" schnell, wayne?
Ich habe bei dir nicht den Eindruck, dass Du machst was Du machst um andere zu ärgern, zu belehren usw.. Ich schätze auch, dass Du nicht nur von "Oben nach unten" verlangst, sondern auch von "Unten nach oben" gibst.
Du fährst aus Egoismus langsam... aber nicht egoistisch. Ein kleiner aber feiner Unterschied.Und daher ist es schlicht zu akzeptieren, was Du machst - denn so ist das ok und grundlegender Zug einer Gemeinschaft.
Dass viele Leute hier durchaus nicht
pauschalauf langsam rumhacken, sondern dabei sehrwohl differenzieren... war dir nicht so klar? 🙂
Übrigens fahre ich sehr ähnliche V Profile mit den beiden Bertone Cabrios - und über "Neid" stehen wir doch beide drüber? 😉
Aus dem Land der Dichter und Denker ist ein Land der weichlichen Ego-Lamentierer und Herausforderungsvermeider geworden - schnell oder langsam, beides ist eine Herausforderung und erfordert Herz wie Hirn und Können... es ist für mich immer wieder erfrischend zu lesen, wie Du diese Herausforderung für dich annimmst und anscheinend mit Hirn, Herz und Können löst. Gefällt mir... und akzeptier ich. Ich mag nur keine Leute, welche kein Hirn, kein Herz, kein Können haben und Herausforderungen vermeiden und die ihren an andere delegieren (ja ok, Ideologen, Teiler und so kann ich gleich gar nicht leiden) 😉
Bei den 160 denkst an die "anderen"? Hab ich so verstanden, sehe aber darin keine Lösung der Ursachen - dahin muss aber jedes Bestreben gehen?
Wenn LSirion in einer 120er "Zone" auf der AB seine 90 fährt... verstößt er gegen keine Regel, es ist sein gutes Recht, das muss er nicht rechtfertigen und wenn andere damit ein Problem haben.. ist das nicht ihm per se zuzurechnen. Er zieht keinem vor den Bug, geht also insofern verantwortlich mit seinem Egoismus um (ohne egoistisch zu sein). Fährt er - um die Fehler anderer zu kompensieren bzw. für sie zu vermeiden - doch 120, so wäre das eine große Geste und "Spende" .. nur diese kann man nicht als Pflicht unterstellen, um damit die Fehler anderer schönzureden. Dabei brav auf der rechten Spur bleiben bzw. keinen einzubremsen kann man verlangen, das macht er anscheinend und damit ist er insofern raus.
Bei dichtem Sonntag Abend Verkehr, mit 120 rechts und 150 links, alles ohne LKW... ok, dann sag ich auch "LSirion, jetzt musst DU mal über den Schatten und aufs Gas"... aber sonst? Und auf Landstrassen - hat er schon mehrfach geschrieben - lässt er wie und wo möglich andere vorbei... also: Ein Könner bzgl. langsam fahren und alles so paletti wie zu akzeptieren. Mit ihm hat man nur ein Problem... wenn man um die Burg ein Problem finden will? 😉
Die Frage ist nicht die Geschwindigkeit, sondern das an die Geschwindigkeit angepasste Verhalten - das WIE.
Und freie Fahrt hat noch einen großen Vorteil - diametrale Ansichten über das WIE entfernen sich früher oder später wieder voneinander, eine Eskalation hat wenig Zeit sich zu entwickeln - mit einem aTL hängen Hund und Katz ggf. "ewig" aufeinander und die Eskalation ist garantiert. Auch so ein Aspekt...
Zitat:
Rechtsfahrgebot ist eine der wichtigsten regeln und strickt einzuhalten, weil es sehr schwer ist den nachfolgenden verkehr abzuschaetzen.
Naja, es ist eine Prothese, genau genommen.
Mir ist das völlig egal, wo wie lange oder wie einer rumgurkt... Links, Mitte, Rechts, rechts vorbei oder hochkant auf der Leitplanke. Solange er den Überblick und Rückblick hat und ggf. eine andere Position einnimmt. Rechts und dann rückblind oder wurschtig auf die mittlere a la "Der soll eben ganz links rüber" (blöd nur... wenn da auch schon einer ankachelt?) ist eben auch kein seltenes Problem. Den Über/Rückblck haben/machen auch viele... und vor allem: Könnten viel mehr haben bzw. passend die Position (nicht) ändern, so sie denn wollten bzw. verstehen würden - und das wäre MIR noch viel viel lieber 😉
Und klar wissen sie, dass sie grad Scheisse bauen (gebaut haben)... wenn sich einer hart bemerkbar macht oder knapp vor ihrer Nase wieder auf die rechte Spur zieht. Aber... wer kann damit heutzutage denn noch umgehen? Denk mal drüber nach... an was das liegt.
Deswegen beobachte ich die zunehmende Zahl der "Ey Arsch, DA ist die rechte Spur" Kampffahrer mit großer Sorge... das lässt die Situation nur weiter eskalieren. Vorbild sein bedeutet, die Situation ohne großes Tamtam zu entschärfen, dann völlig normal vorbei und unspektakulär ohne Tamtam in passendem Abstand (ja, den gibts auch nach hinten!) auf die rechte Spur. Meiner Erfahrung nach, führt das zu 99% zu einem "stillen" Einsehen und zu einem "leisem" Wechsel nach Rechts - ganz im Gegensatz zu den immer häufiger auftretenden "Kampfdemonstrationen". Irgendwie.. gehts da eben um Gesichtsverlust bzw. Gesicht behalten (lassen), verstehst?
Groteske tgl. Beobachtung am Rande:
Bei Ingolstadt ist die A9 dreispurig und auf 120/100 begrenzt. Phänomen - die 3.te Spur ist leer, während die mittlere Spur "umkämpft" wird. Fährt man da brav auf der rechten Spur und will z.B. einen LKW überholen... erlebt man die groteskesten Aktionen der Mittelspurfahrer, welche "ihre" Spur aufs Messer verteidigen (DU kommst hür nüscht raus...) - wie gesagt, die 3.te Spur ist leer wie der Mond staubig (wenn da mal einer kommt... hat er min. 180 drauf... auch komisch, oder?) Kaum sind die 120 aufgehoben... ist der Spuk vorbei. 😰 😕
Den Zirkus befürchte ich u.a. auch bei einem aTL.... *weia*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Noch einmal zur Wiederholung für Dich:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Dazu braeuchte ich nochmal die quellen.
Welche fahrzeuge wurden da betrachtet? Nur PKW ohne anhaenger?
Welche strecken sind eingeflossen? Natuerlich ist auf TL strecken der anteil der leute die TL nicht ueberschreiten ein hoher prozentsatz. Ging das mit ein? Positive auswirkungen durch aTL koennten nur enststehen auf strecken die groessere geschwindigkeiten erlauben und zu zeiten an denen die verkehstdichte das ebenso erlaubt. Dort allerdings fahren weit mehr als 15% der PKW heute (oder gestern als ich unterwegs war 😉 ) deutlich schneller als vmax 130.
An der stelle hat deine argumentation eine offensichtliche schwachstelle.Quellen: ADAC, bast, Polizei Bayern, UBA
Demnach fahren etwa 35 % der PKW auf unlimitierten Strecken >130 km/h und etwa 15 % > 150 km/h. Wie ich schrieb, wären m.E. höchstens für die 15 % ein Ausweichen auf 50 % kürzere Bundesstraßen aus zeitlichen Aspekten "sinnvoll".
Lieber suedwikinger;
Die tatsaechlich gefahrene geschwindigkeit auf der AB ist nicht nur abhaengig von limits, sondern auch (z.B.) vom verkehrsaufkommen.
Wenn du also sagst, dass ein drittel der fahrzeuge tatsaechlich schneller fuhr als 130 dann heisst das nicht, dass weitere (33%) der fahrzeuge hofften schneller fahren zu koennen und deswegen die AB gewaehlt haben. (es aber nicht konnten - verkehr,wetter)
Haetten sie gleich gewusst, egal wie wenig verkehr (hoffentlich ist) geht mehr als 130 (dank aTL) nicht, haetten sie auch gleich, vernuenftiger weise, die landstr. in erwaegung gezogen. Der umweg ueber die AB konnte dann nicht lohnen.
Also weiterhin eine offensichtliche schwachstelle deiner argumentation.
Dann sind wir bei deiner hochrechnung schon bei ueber 300 mehr toten auf der landstr durch aTL.
(erschreckend!) *1
Wobei ich einraeume ich gehe nicht von 60% aus, auch nicht von 30%. Dennoch gibt es immer die abwaegung der moeglichen routen, auch heute schon natuerlich. Eine verschlechterung der AB wird verkehr auf die landstr verlagern, das halte ich fuer eine gesicherte erkenntnis.
Da das gefaehdungspotential auf der landstr so deutlich hoeher ist, die moegliche verbesserung auf der AB so unglaublich gering (wenn ueberhaupt, das ist keineswegs eindeutig) ist die forderung nach einem aTL nichts weiter als eine verschlechterung im sinne der verkehrssicherheit. Und waeren es nur 10% ausweichler. (statt 60 oder 30)
Mal abgesehen von anderen efekten wie mehr tote durch ermuedung dank laengerer fahrzeiten und so weiter! (betrachte diesen link)
3L
*1 bald haben wir durch aTL mehr (moegliche) tote als er auf allen autobahnen (mit und ohne TL) ueberhaupt gibt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Naja, es ist eine Prothese, genau genommen.Zitat:
Rechtsfahrgebot ist eine der wichtigsten regeln und strickt einzuhalten, weil es sehr schwer ist den nachfolgenden verkehr abzuschaetzen.
Mir ist das völlig egal, wo wie lange oder wie einer rumgurkt... Links, Mitte, Rechts, rechts vorbei oder hochkant auf der Leitplanke.
mir nicht
Zitat:
Solange er den Überblick und Rückblick hat und ggf. eine andere Position einnimmt.
...
Und das ist der grund, denn das kann er nicht.
Du kannst nicht in der mitte fahren bei rechts frei (was ja eh schon heisst du traeumst) und abschaetzen was da von hinten kommt und ob die eine oder zwei (freie!) oberholspuren gerne haetten.
geht nicht!
daher ist rechtsfahrgebot strickt einzuhalten.
Denn sie wissen nicht was sie tun. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Es geht um die Strecken, auf denen heute aufgrund der geringen Verkehrsdichte und fehlender Tempolimits tatsächlich Durchschnittsgeschwindigkeiten von 140, 160, 180 km/h erreicht werden. Auf diesen werden bei einem Tempolimit von 130 km/h problemlos 120 - 125 km/h erreicht.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
auch dazu bitte eine quelle,
ein schnitt von 120 bei aTL 130 ist wunschdenken und wird nicht erreicht. Ich habe es oft genug probiert, mit glueck landet man bei 115, 110 ist durchaus normal. (denn auch da gibts baustellen, oder anderweilig auf 60/80 begrenzte strecken.)
...
Es kann eigentlich nur um einen realen strecken mix gehen.
Dieser ist zusammengesetzt aus TL bereichen, baustellen, dichtem verkehr und freien strecken.
Dort erreicht man unter eingehaltenem aTL 130 einen schnitt von 110 bis 115. Ohne aTL hat man einen moeglichen (so man das will natuerlich) von 130 bis 150.
Das kann schwanken, mehr baustellen, weniger schnitt, mehr verkehr dito.
Aber du hast recht, betrachtet man nur die optimalen strecken (keine baustelle, etc...) kann sich unter aTL auch 120 einstellen, dann allerdings ohne aTL und optimal freier fahrt auch 180 und mehr, wenn man will und kann. Im schnitt vielleicht, wie du sagst 140-180.
Das ist aber nicht sehr aussage kraeftig.
Wichtiger ist das reale, also strecken mit TL (die ja auch sinnvoll sein koennen, wenn bestimmt auch nicht alle), strecken mit baustellen (in denen das TL ganz sicher sinnvoll ist) und unter einer variablen verkehrsdichte. (mal so mal so.)
Dort habe ich im selbstversuch festgestellt, dass bei einem freiwilligem aTL von 130 ein schnitt von 110 bis 115 erreichbar ist.
Ohne aTL ein schnitt zwischen 130 und 150. (wohlbemerkt incl. den limit strecken und baustellen.)
Deine zitierten zahlen bestaetigen das letztlich, du selbst interpretierst das auch so. Unter aTL optimal 120, ohne 140 bis 180.
Ich ergaenze, "ueber alles" (deutsche AB) mit aTL 110/115 ohne 130/150.
Da sind wir also einig,
daraus ergibt sich zwingend: ohne aTL sind wir schneller. (als mit aTL auch nur theoretisch denkbar)
Die kuerzeren fahrzeiten sind ebenso guenstig fuer die sicherheit im strassenverkehr wie das absaugen des verkehrs von der weitaus langsameren und gefaehrlicheren landstr.!
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die kuerzeren fahrzeiten sind ebenso guenstig fuer die sicherheit im strassenverkehr wie das absaugen des verkehrs von der weitaus langsameren und gefaehrlicheren landstr.!
das will der aber nicht wahrhaben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
.....
Nun, wie Du immer wieder anmerkst, ist das Risiko auf Landstraßen deutlich höher also auf Autobahnen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir haben besonders hohe geschwindigkeiten auf der AB und besonders wenig tote insgesamt, das spricht deutlich dagegen.
richtig
Zitat:
Und insgesamt kann und muss die Verkehrssicherheit noch deutlich erhöht werden
Strassenverkehr ist sehr sicher!
Bitte schuere keine unnoetigen aengste!
Mehr schnelle autobahnen verbessern das noch.
Weitere verbesserungen sind bei pkw kunden gefragt und herstellern kontinuierlich in arbeit. Der erfolg ist deutlich sichtbar!
Schneller und sicherer ist der weg den wir gehen.
Zitat:
- gerade auf den Landstraßen. Durch
durch mehr freie autobahnen die den verkehr da runterholen.!
Zitat:
"speed generalization" ist genau dies der Fall.
eine schwache these,
kannst du das mal auf deutsch uebersetzen damit es in ein aTL freies land passt?
Zitat:
....
Grüße, südwikinger
dito...
und bitte beachte die groessenordungen!
(grippe zum beispiel)
3L
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
.....
Wie Dir bekannt sein dürfte, würden 17 Mrd. Fahrzeugkilometer mehr auf den Bundesstraßen einen Anstieg um 16 % (!) der aktuellen Verkehrsleistung dort bedeuten. Wie von Tempomat bereits vor einigen Seiten erläutert - allein aus Kapazitätsgründen wäre vielerorts bald Schluss mit Ausweichverkehr. Wobei Du natürlich vollkommen recht hast, dass selbst für den Fall, dass der Verkehr noch fließt, ggf. die Unfallhäufigkeit aufgrund der Verkehrsdichte überproportional steigen könnte - aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeiten aber mit deutlich weniger dramatischen Folgen.
Hmm, mal wieder gutmenschen statisktik.
Hast du belege dafuer, dass auf dicht befahrenen bundestrassen die todesrate geringer ist als auf weniger dicht befahrenen?
Das gegenteil wuerde ich erwarten!
Ich bitte um aufklaerung, danke!
Zitat:
Da zudem die "Schnellfahrer", wie wir hier gelernt haben, besonnene, vorausschauende und vorsichtige Verkehrsteilnehmer sind, sollten diese mit ihrem souveränen und Risiken kompensierenden Fahrstil das Sicherheitsniveau auch auf Landstraßen doch eher erhöhen!?!
Grüße, südwikinger
Das hatte ich schon kommentiert 🙂
Du warst schon besser, bitte gib dir etwas muehe!
3L
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das will der aber nicht wahrhaben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die kuerzeren fahrzeiten sind ebenso guenstig fuer die sicherheit im strassenverkehr wie das absaugen des verkehrs von der weitaus langsameren und gefaehrlicheren landstr.!
du hast recht, er will(!) nicht. 🙂
danke fuer die zusammenfassung 🙂
3L
Zitat:
mir nicht
Solange mich etwas nicht in unakzeptabler Weise pers. tangiert... kann jeder machen was er will. Alles andere wäre reine Prinzipienreiterei bzw. Ideologie und Abkehr von der pers. Verantwortung.
Zitat:
Und das ist der grund, denn das kann er nicht.
Wer zum Teufel ist "er"?
Ich kann das, mache es täglich und sicher zig andere ebenfalls.
Ich sehe mich deswegen nicht als Ausnahmetalent und mache es nicht zum "Geheimwissen/können", welches der Allgemeinheit verwehrt bleiben muss.
Zitat:
daher ist rechtsfahrgebot strickt einzuhalten.
Radio Eriwan - im Prinzip ja, aber...
Ich vertraue einem anderen Menschen erstmal, dass er einen guten Grund für sein Tun hat und verantwortlich handelt. Misstrauen, Missgunst etc. ist der Nabel aller Konflikte.
BlindesVertrauen ebenfalls, keine Frage.
3 Spuren, Platzregen und wenig Verkehr... einer fährt in der Mitte und ich kann bequem vorbei. Warum sollte ich den guten Mann/Frau zwingen, seine V ohne Not arg zu reduzieren, damit er auf dem ggf. (Tiefsee)Ozean der rechten Spur wechseln kann? Wayne? Weil mein "Rechtssinn" gestört wird? Unfug... nicht besser als die "Da steht aber 120" Nölerei.
"Er" hat schlicht den Rücklblick zu gewährleisten, um ggf. eben doch abzubremsen und die Spur zu wechseln - wenn nötig. Aus die Maus und genau das ist zu fördern.
Dto. auf einer leeren Bahn - bei 5 VTs auf 10km ist das schlicht zu 99,9999% wumpe. Und ich muss mich auch drauf verlassen dürfen, dass "er" einen Schein hat, nicht blind ist, nicht schläft etc. usw. usf. und bei Bedarf eben Platz macht. Ob ich an "Ihm" auf der 3.ten oder 2.ten Spur vorbeifahren kann... ist mir eben völlig latte.
Und - ich muss mich drauf verlassen dürfen, dass ggf. eine Warnung vor Gefahr für uns alle durch meine Lichthupe auch als solche verstanden wird und die Spur ohne Zicken geräumt. DARAN scheitert vieles... DARAN müssen wir arbeiten, an dem was manche darunter verstehen (wollen) und wie sie darauf reagieren.
Es überrascht mich doch etwas... es ist ein Widerspruch, wenn man generelle 130 in Frage stellt, aber selbst generelle Lösungen verlangt?
Wer sich nicht sicher ist, keine Lust hat, keine Erfahrung usw. usf. ... der mache es sich und anderen einfacher und fahre strikt nach Möglichkeit auf der rechten Spur. Wer es anders kann, einen guten Grund hat und hinbekommt... der fahre von mir aus eben auch hochkant auf der Leitplanke.
Zitat:
Denn sie wissen nicht was sie tun.
Ich denke das wissen letzendlich fast alle? Positiv wie auch negativ? Es räumen nur nicht alle ehrlich ein...? Gesichter wahren.. ich habs schon angedeutet...
Gegen mechanistische Pseudolösungen und pauschale Stigmatisierung werde ich mich - nebenbei gesagt - immer verwehren.
Das "forgiving system", der Austausch von Können, Fehler und Wohlwollen, funktioniert auf der AB überraschend gut, das legen schon alle Zahlen im Vergleich nahe. Und genau das möchte ich noch populärer machen, ihm einen "Wertstatus" geben und genau DAS müssen wir nach Kräften fördern. Denn soviel Regeln kann man gar nicht schaffen, wie Menschen unterschiedlich und unkalkulierbar ticken.
Und suedwikingers Geschichte hat mehrere Schwachstellen - das ist aber teilweise ein wechselseitig möglicher Schlagabtausch, das möchte ich der Fairness wegen schon auch anmerken - soviel Sportsgeist muss sein. Gewisse "Kunstkniffe" sehe ich daher mehr oder weniger nach... der Mann agiert respektabel mit Substanz und (wenn auch stellenweise gehübschter) Sachlichkeit/Logik, nicht nur mit schwülstigem "Blutzollgewäsch" - das verdient Respekt vor dem "Gegner" 😉
Naja, mit der Menschenkenntnis in der realen Abbildung hapert es etwas... aber wer kann schon alles?
Letztendlich ist es wie die "Normzuckermenge" im Kaffe - die lässt sich berechnen, aber diese Tasse wird - oh Wunder - dann eben gar keinem mehr schmecken 😰 So hat eine AB ihren höchsten Durchsatz auch real bei etwa 90% des theoretischen Maximaldurchsatzes - verblüffend, oder?
Die ganze Gschicht scheitert eben am Faktor Mensch und Zufall - das lässt sich bestenfalls mit einer Übetragung der Überlebenswahrscheinlichkeit auf den Verkehr halbwegs abbilden.
Bleibt aber immer noch - wo kein Durchsatzmaximum von Relevanz... da ist das alles für den Eimer und somit reine Grütze.
Man könnte übertragen auf das Selbstverständnis mancher Verkehrstheoretiker in dem Fall auch spötteln: Gott denkt, der Mensch lenkt... idR in die andere Richtung als von Gott gedacht. 😁 😉
Ergo - bringt dem Menschen lieber das Denken und Herz bei, die machen das dann schon in menschlichen Maßstäben passend.
Ich finde es immer wieder schade, dass die "Größen" der jeweiligen Lager nicht ihre Energie und ihr Spartenwissen/Können synergetisch zum Einsatz bringen wollen - der Run in der Wissenschaft um den Pokal bringt doch den Menschen nichts? (siehe Klimagate)
So ein Paket aus intelligenter/funktionierender Steuerung in Ballungsräumen, von Konditionierung zum Sportsgeist, fachliche Beurteilung möglicher "Highspeedstrecken/zeiten" usw. usf... DAS wär doch ein Siegerteammodell?
*hmpf* ... wie man sieht, bin auch ich ab und an ein Träumer.... ?
Naja, was heißt er will nicht - wer so fundiert/routiniert argumentiert... der wird das nicht nur als Hobby pflegen? Reine Spekulation natürlich... aber auch die Wissenschaft richtet ihr "Feld" nach dem Sponsor aus? 🙂
Speed generalisation - z.B. hier auf Seite 4.
www.etsc.eu/documents/Speed_Fact_Sheet_1.pdf
Die Überlegung ist schlicht die, ein besch....eidenes Modell dadurch gut zu machen, in dem man ein anderes noch schlechter macht 😁
Spass ohne und mal trivial ausgedrückt - der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sieht alles relativ. Sprich... gewöhnt er sich z.B. auf der AB daran, eine langsame V als schnell zu erleben/betrachten, dann wird er auf der Landstrasse die V dazu relativ empfinden und wählen.. also noch langsamer. Im Extrem würde dabei kaum mehr ein Unterschied bestehen.
Unstreitbar wird wohl ein AB Highspeedfahrer häufiger auf Landstrassen ebenfalls deutlich schneller als der Rest unterwegs sein - der Gedankenfehler ist aber der: Er tut das ganz bewusst und wird es auch weiterhin so machen.
Ferner dabei etwas unterschlagen wird - auch auf Landstrassen ist die V nicht die Ursache, sondern hirnrissige Überholvorgänge, Ausbeschleunigen (Tür zu), mittig fahren und Vorfahrtsmissachtungen auffahrender VTs. Mithin... ein seitlicher Einschlag wird auch bei 80 schlicht fatal enden und eine frontale Kollision mit einer "nur" Vdiff von 160kmh ebenfalls. Beides ist auf einer AB praktisch nicht existent (so auch keine Bäume und selten Kühlschränke oder gar Elefanten).
Oder anders gesagt - manche ballern sich eine 357er in die Brust und eine 44er in den Kopf - die Idee ist, das Problem und die Folge durch eine Generalisierung auf 7,65 aus der Welt zu schaffen. Nunja... auch ein Ansatz 😁
*
Und über die Relationen und Größenordnungen, mithin die Notwendigkeiten... haben wir uns wirklich schon fast kleinkindgerecht den Mund zerfuselt - da kann man in der Tat nur zwei Gründe in Betracht ziehen: Einer will nicht... oder er kann nicht.
* EDIT
Die liberaleren Limitierer halten auch ein 9mm Stahlmantelgeschoss noch für eine vertretbare Lösung 😉
Jetzt muss ich mir mit dir noch so viel muehe geben, dabei wollte ich doch eigentlich ins bett. 😉
Aber weil du es bist....
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Solange mich etwas nicht in unakzeptabler Weise pers. tangiert... kann jeder machen was er will. Alles andere wäre reine Prinzipienreiterei bzw. Ideologie und Abkehr von der pers. Verantwortung.Zitat:
mir nicht
.
Das grundlose mittelspur fahren ist verwerflich weil dieser mensch (er) (oke oder sie) nicht abschaetzen kann wieviele der fahrzeuge weiter hinten wie schnell genau sind.
Wie gesagt, die sind alle schneller, und wollen sich untereinander ueberholen koennen. Das bekommst du nie geregelt, deshalb ist rechtsfahrgebot so wichtig.
Leute die sich nicht drann halten haben mich schon so oft (so dermassen oft) ausgebremst.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Wer zum Teufel ist "er"?Zitat:
Und das ist der grund, denn das kann er nicht.
Ich kann das, mache es täglich und sicher zig andere ebenfalls.
Ich sehe mich deswegen nicht als Ausnahmetalent und mache es nicht zum "Geheimwissen/können", welches der Allgemeinheit verwehrt bleiben muss.
Du kannst das nicht, ich auch nicht "er" schon garnicht.
Wie willst du wissen, wenn fahrzeuge hinter dir sind, wann du stoerst und wann nicht?
Das kannst du nicht!
Du kannst aber rechts fahren. (es geht ja nur darum das man es koennte und nicht macht.)
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Radio Eriwan - im Prinzip ja, aber...Zitat:
daher ist rechtsfahrgebot strickt einzuhalten.
Ich vertraue einem anderen Menschen erstmal, dass er einen guten Grund für sein Tun hat und verantwortlich handelt. Misstrauen, Missgunst etc. ist der Nabel aller Konflikte. Blindes Vertrauen ebenfalls, keine Frage.
3 Spuren, Platzregen und wenig Verkehr... einer fährt in der Mitte und ich kann bequem vorbei. Warum sollte ich den guten Mann/Frau zwingen, seine V ohne Not arg zu reduzieren, damit er auf dem ggf. (Tiefsee)Ozean der rechten Spur wechseln kann? Wayne? Weil mein "Rechtssinn" gestört wird? Unfug... nicht besser als die "Da steht aber 120" Nölerei.
"Er" hat schlicht den Rücklblick zu gewährleisten, um ggf. eben doch abzubremsen und die Spur zu wechseln - wenn nötig. Aus die Maus und genau das ist zu fördern.
woher aber willst du das wissen?
Regen ist ein schlechtes beispiel, ein sonderfall.
Aber habe keinen regen, kein schnee, kein nix. Warum faehrt der potentat in der mitte?
Ist erstmal ein deutliches zeichen von "penner".
Ist somit ein zeichen von "raffnix".
Und du meinst der kann abschaetzen wieviel spuren die von hinten kommenden gerne haetten?
Nie im leben!
Zitat:
Dto. auf einer leeren Bahn - bei 5 VTs auf 10km ist das schlicht zu 99,9999% wumpe. Und ich muss mich auch drauf verlassen dürfen, dass "er" einen Schein hat, nicht blind ist, nicht schläft etc. usw. usf. und bei Bedarf eben Platz macht. Ob ich an "Ihm" auf der 3.ten oder 2.ten Spur vorbeifahren kann... ist mir eben völlig latte.
und woher weiss der das alles?
Weiss er nicht, ich ueberhol den mit 180, du kommst mit 230 und schon nerv ich dich und rechts frei. Das peilt der nie und wenn er gut ist zuspaet.
Zitat:
Und - ich muss mich drauf verlassen dürfen, dass ggf. eine Warnung vor Gefahr für uns alle durch meine Lichthupe auch als solche verstanden wird und die Spur ohne Zicken geräumt. DARAN scheitert vieles... DARAN müssen wir arbeiten, an dem was manche darunter verstehen (wollen) und wie sie darauf reagieren.
Na grade die penner verstehen das?
Das sind unsichere, oder muede fahrer die einen spurwechsel kaum hinbekommen und deswegen fahren die dauerhaft mitte, nix weiter. Und das nervt und stoert.
Und klar, wo kein klaeger ist, ist kein richter, ich fahr auch schon mal ideallinie wenn frei ist. Aber das nur weil ich wach bin und nicht weil ich was grade nicht so richtig verstehe und deswegen lieber in der mitte bleibe.
Zitat:
Es überrascht mich doch etwas... es ist ein Widerspruch, wenn man generelle 130 in Frage stellt, aber selbst generelle Lösungen verlangt?
Wer sich nicht sicher ist, keine Lust hat, keine Erfahrung usw. usf. ... der mache es sich und anderen einfacher und fahre strikt nach Möglichkeit auf der rechten Spur. Wer es anders kann, einen guten Grund hat und hinbekommt... der fahre von mir aus eben auch hochkant auf der Leitplanke.
Die die ohne grund in der mitte fahren, koennten zwar gleich auch mal an der leitplanke langrutschen, aber damit hat sich das schon mit unserern gemeinsamkeiten.
Das sind penner!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ich denke das wissen letzendlich fast alle? Positiv wie auch negativ? Es räumen nur nicht alle ehrlich ein...? Gesichter wahren.. ich habs schon angedeutet...Zitat:
Denn sie wissen nicht was sie tun.
Gegen mechanistische Pseudolösungen und pauschale Stigmatisierung werde ich mich - nebenbei gesagt - immer verwehren.
bloedsinn!
Wir sind doch fuer STVO und gegen aTL!
Wir sind nicht fuer anarchie und chaos!
Rechtsfahrgebot ist wichtig!
aTL ist falsch.
So ist das halt, fuer manche regeln bin ich, andere lehne ich ab.
Nicht alle haben immer ein bischen recht, das ist die nummer von "die dicke" was ich nicht abkann!
Zitat:
Das "forgiving system", der Austausch von Können, Fehler und Wohlwollen, funktioniert auf der AB überraschend gut, das legen schon alle Zahlen im Vergleich nahe. Und genau das möchte ich noch populärer machen, ihm einen "Wertstatus" geben und genau DAS müssen wir nach Kräften fördern. Denn soviel Regeln kann man gar nicht schaffen, wie Menschen unterschiedlich und unkalkulierbar ticken.
richtig, das heisst aber nicht anarchie.
Ich vergebe dir, aber vorher blinke ich dich an und du faehrst ne spur rechts, dann vergebe ich dir. 🙂
Zitat:
Und suedwikingers Geschichte hat mehrere Schwachstellen - das ist aber teilweise ein wechselseitig möglicher Schlagabtausch, das möchte ich der Fairness wegen schon auch anmerken - soviel Sportsgeist muss sein. Gewisse "Kunstkniffe" sehe ich daher mehr oder weniger nach... der Mann agiert respektabel mit Substanz und (wenn auch stellenweise gehübschter) Sachlichkeit/Logik, nicht nur mit schwülstigem "Blutzollgewäsch" - das verdient Respekt vor dem "Gegner" 😉
Naja, mit der Menschenkenntnis in der realen Abbildung hapert es etwas... aber wer kann schon alles?
ohne unseren wicki koennte wir hier zumachen, stimmt.
Aber deswegen liegt er immernoch falsch, was uns uebt und somit gut ist.
Zitat:
Letztendlich ist es wie die "Normzuckermenge" im Kaffe - die lässt sich berechnen, aber diese Tasse wird - oh Wunder - dann eben gar keinem mehr schmecken 😰 So hat eine AB ihren höchsten Durchsatz auch real bei etwa 90% des theoretischen Maximaldurchsatzes - verblüffend, oder?
Die ganze Gschicht scheitert eben am Faktor Mensch und Zufall - das lässt sich bestenfalls mit einer Übetragung der Überlebenswahrscheinlichkeit auf den Verkehr halbwegs abbilden.
Bleibt aber immer noch - wo kein Durchsatzmaximum von Relevanz... da ist das alles für den Eimer und somit reine Grütze.Man könnte übertragen auf das Selbstverständnis mancher Verkehrstheoretiker in dem Fall auch spötteln: Gott denkt, der Mensch lenkt... idR in die andere Richtung als von Gott gedacht. 😁 😉
Ergo - bringt dem Menschen lieber das Denken und Herz bei, die machen das dann schon in menschlichen Maßstäben passend.Ich finde es immer wieder schade, dass die "Größen" der jeweiligen Lager nicht ihre Energie und ihr Spartenwissen/Können synergetisch zum Einsatz bringen wollen - der Run in der Wissenschaft um den Pokal bringt doch den Menschen nichts? (siehe Klimagate)
So ein Paket aus intelligenter/funktionierender Steuerung in Ballungsräumen, von Konditionierung zum Sportsgeist, fachliche Beurteilung möglicher "Highspeedstrecken/zeiten" usw. usf... DAS wär doch ein Siegerteammodell?
*hmpf* ... wie man sieht, bin auch ich ab und an ein Träumer.... ?
Das sind politische wertesysteme die hier aufeinandertreffen.
Sachlich werden wir mit wicki da kaum weiterkommen, tempomat genauso. Es sind glaubenskrieger. (wie wir auch)
So muss es sein und so ist es richtig, anders gehts garnicht.
3L
Ps: verzeih mir die offenen worte und ich freu mich auf garda!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Naja, was heißt er will nicht - wer so fundiert/routiniert argumentiert... der wird das nicht nur als Hobby pflegen? Reine Spekulation natürlich... aber auch die Wissenschaft richtet ihr "Feld" nach dem Sponsor aus? 🙂Speed generalisation - z.B. hier auf Seite 4.
www.etsc.eu/documents/Speed_Fact_Sheet_1.pdf
Die Überlegung ist schlicht die, ein besch....eidenes Modell dadurch gut zu machen, in dem man ein anderes noch schlechter macht 😁
Spass ohne und mal trivial ausgedrückt - der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sieht alles relativ. Sprich... gewöhnt er sich z.B. auf der AB daran, eine langsame V als schnell zu erleben/betrachten, dann wird er auf der Landstrasse die V dazu relativ empfinden und wählen.. also noch langsamer. Im Extrem würde dabei kaum mehr ein Unterschied bestehen.
Unstreitbar wird wohl ein AB Highspeedfahrer häufiger auf Landstrassen ebenfalls deutlich schneller als der Rest unterwegs sein - der Gedankenfehler ist aber der: Er tut das ganz bewusst und wird es auch weiterhin so machen.Ferner dabei etwas unterschlagen wird - auch auf Landstrassen ist die V nicht die Ursache, sondern hirnrissige Überholvorgänge, Ausbeschleunigen (Tür zu), mittig fahren und Vorfahrtsmissachtungen auffahrender VTs. Mithin... ein seitlicher Einschlag wird auch bei 80 schlicht fatal enden und eine frontale Kollision mit einer "nur" Vdiff von 160kmh ebenfalls. Beides ist auf einer AB praktisch nicht existent (so auch keine Bäume und selten Kühlschränke oder gar Elefanten).
Oder anders gesagt - manche ballern sich eine 357er in die Brust und eine 44er in den Kopf - die Idee ist, das Problem und die Folge durch eine Generalisierung auf 7,65 aus der Welt zu schaffen. Nunja... auch ein Ansatz 😁
*Und über die Relationen und Größenordnungen, mithin die Notwendigkeiten... haben wir uns wirklich schon fast kleinkindgerecht den Mund zerfuselt - da kann man in der Tat nur zwei Gründe in Betracht ziehen: Einer will nicht... oder er kann nicht.
* EDIT
Die liberaleren Limitierer halten auch ein 9mm Stahlmantelgeschoss noch für eine vertretbare Lösung 😉
Warten wir auf wicki wie er aTL auf alle strassen hochrechnet.
Richtig ist sicher, dass man sich taeglich an tempis gewoehnen muss, und komme ich grade von 500KM schneller AB habe ich ein aderes gefuehl als wenn ich morgens aufstehe und zum baecker gondel.
Wobei ich andererseits mein eigenes kind 500meter an einem in der tuer eingeklemmten pullover hinter mir herschleifen kann (weil nicht ganz wach) und andererseits hochsensibel und geuebt mit dem fahrzeug umgehe nach laengerer fahrt.
Das schlaegt dem fass doch schon wieder den boden aus.
Wieviel unfaelle moegen morgens auf den ersten langsamen 30km fahrt zur arbeit entstehen? In der stadt, gestartet mit spielstr und tempo 30?
Wieviele kinder werden beim ausparken oder bei der fahrt aus der garage ueberfahren? Von der mutter, "natuerlich"?
Wieviel kinder sterben in autos, und wieviele werden von diesen ueberfahren nachdem das auto ausgeparkt hat?
Welchen einfluss haette ein aTL?
Geschwindigkeit?
Ist immerschon eine moeglichkeit angst zu schueren.
Aber selten das problem.
3L