Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

ich mach ne PM draus....

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Ja, und weil das schon von Hause aus, so langsam war und ich trotzdem noch Zeit über hatte, betraf meine Optimierung nunmehr dem (Minder)Verbrauch - Ergebnis: 5,8L/100km für mein Dieselross mit 2,2L Hubraum.
So rekordsüchtig `angeturnt´ bin ich die Rückreise angetreten, meine Tageseindrücke intensiv analytisch mit meiner Begleiterin kommuniziert. Verbrauchsergebnis (neben dem Erkenntnisergebnis des Tages) ein neuer Verbrauchsmindestrekord, hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, bei Automatik, Klima, Licht. und RPF ... 5,5L/100km.

... und was hat das mit dem TL zu tun😕

Ich fahre auch ein 2.2L Dieselross, minimum Verbrauch 4,6L/100km und maximum Verbrauch 15L/100km, allerdings nicht auf der AB bei Highspeed sondern in der Stadt bei Stop and Go 🙄

Bleibe also bitte beim Thema!

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

also ich weiss nicht,ob wir jetzt so ein selbstbezichtigungsthread brauchen?

Darum gehts so gar nicht - aber denk mal nach... an anderen fallen dir spontan zig Fehler ein, Dinge die dich aufregen, behindern usw. usf.
Meinst Du... es ginge denen anders mit dir? 😉

....

Es ist eine statistisch bewiesene tatsache, dass bei uns jeder selbst der beste fahrer ist.

Und worauf willst du hinaus, auf fehler die mir tatsaechlich unterlaufen und bei denen ich froh bin das wenigstens andere aufpassen.

Oder eigenarten meiner fahrweise, die unverstaendlich wirken koennten auf andere?

Das ist ein riesen unterschied....

3L

Zum Verständnis - imho lassen sich mit weiteren Regeln, Sanktionen etc. weder Fehler noch Reaktionen auf bzw. zu solchen oder brenzlige Situationen, Aufreger und - worst case - Unfälle daraus verhindern.
Daher die Frage - wie lassen sich Aufreger, falsche Reaktionen darauf, brenzlige Situationen und damit auch Unfälle dann vermeiden? ...

Wie ich das meine? Steht doch drunter... 🙂

Dass z.B. einer ggf. rauszieht wird ja einen Grund haben, einem Programm folgen... und wenn einen das überrascht bzw. wie man darauf reagiert ebenfalls?

Ich mein... was wollen wir denn eigentlich erreichen? Die Schnellen ... und die Langsamen? DAS ist doch die Frage der Fragen im Vorfeld?

EDIT
Mir ist durchaus bewusst, dass viele unbewusst praktizieren, auf was ich raus will - aber auch diese könnten viel gewinnen, wenn ihnen manche Zusammenhänge auch bewusst wären... und wenn es "nur" ein Lächeln mehr am Tag wäre 😉
Der mächtigste Hebel ist zu verstehen, was dein Gegenüber denkt und wie es funktioniert - bis dahin hat es Macht über dich.

Eigentlich sollten eben die Hardcoreaufreger, Drängler, Oberlehrer, Dauerbremser, Rauszieher etc. das Spielchen mitspielen... bei ihnen liegt ja der effektivste Ansatz auf dem Weg zu mehr Miteinander auf unseren ABen... mithin zu weniger brenzligen Situationen... und damit zu weniger vermeidbaren Karambolagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Vor allem aber wäre für sie besonders doof: Keine harten Fronten mehr, denn damit arbeiten sie ja.

Zitat:

ich versuche meinen zu leisten, indem ich meine beurteilungen einzelner der welt nur dann verkünde, wenn die schmerzgrenze erreicht ist.um mal beim zum persönlichwerden auserwählten beispiel zu bleiben - gegen ein gen.tl. und damit auch mehr oder weniger (!) für eine bestimmte lebenshaltung abgestimmt.

Nun, ich dachte da mehr an unseren Beitrag auf der AB... um a)für sich selbst b)für andere und c) für die Sicherheit einen Beitrag zu leisten, ohne sich in ein Korsett pressen (lassen zu) müssen.

na, du musst deinem gegenüber schon mehr aufmerksamkeit entgegenbringen, wenn du antworten auf fragen haben willst. verändern wir uns grundlegend, wenn wir die AB betreten? lass es mich für den moment darauf beschränken - nehme ich doch lieber die anderen auseinander als selbst im zentrum der allgemeinaufmerksamkeit zu stehen. 😛

mehr muss dazu zunächst auch gar nicht gesagt werden.

weil...

-hat irgendwann mal irgendwer wenigstens zu verstehen gegeben, payne, bucklew, kueks - vllt. nicht in allem was ihr so treibt, aber jungs - irgendwo habt ihr auch recht? in gewisserweise - JA!

Zitat:

Original geschrieben von lwetzlar


dafür!

--> aus rein egoistischen Gründen.
Meine Lieblingsgeschwindigkeit liegt um 120 km/h, mit Limit gehts – wie ich aus den Niederlanden weiss – für mich Stressfreier zu.

ein einziger.

bereits auf seite 423.🙄

das thema ist nicht erst seit jetzt "lange durch".

der wille zur annäherung durch die diskussion auf gleicher augenhöhe ist bei beiden seiten da. woran es liegt, dass diese nicht stattfindet - das könnte so ein thema werden, bei dem selbst meine meinung von deiner abweicht.

in kürze nochmal die situation: da kommt die frechheit selbst in menschlicher gestalt als neuer "teilnehmer am dialog" daher und argumentiert im wortlaut "dafür! ich finde es langweilig mit der mehrheit einer meinung zu sein". als antwort: "so und nur so kommen wir weiter, du bist uns willkommen"... während zeitgleich an anderer stelle unsere gastfreundschaft in richtung "bis hin zum ausschluss" geht.

😁 will ja nicht allzu besitzergreifend erscheinen - ist jeder selbst für seine deals verantwortlich.
🙄 offen bleibt nur, ob dieses die richtigen deals sind.
😕

man kann die menschen zur vernunft bringen, indem man sie dazu verleitet, dass sie selbst denken.
Voltaire

solange sie selbst denken, können sie sich aber darauf, wofür sie vorgesehen sind nicht konzentrieren. lasst euch mal das wort auf der zunge zergehen bitte - personalausweis

noch fragen? auch hier wieder - JA.

-wie bringt man das im europäischen rechtsraum stationierte personal dazu, nicht mehr zu denken? us supermax - geht nicht. kein ding - supermax andersrum:

nicht isolieren - zumüllen.

ich bin doch nicht blöd - geiz ist geil.

§, FEV, IHK, RBerG (das letztere - mit dem davor - wie dreist ist das?)

und irgendwann bist du so zugemüllt, dass du "nix mehr merkst"...

... zb. droit de conduire = fahrerlaubnis... (sei es doch nur die übersetzung - auch die handhabung)

wenn jemand annäherung will, zieht er imho als erstes seine krallen ein!

die diskussion auf gleicher augenhöhe scheitert am "umstand", dass viele einfach nicht mehr mit dem differenzieren hinterherkommen... weil der nachschubsmüll schon abgearbeitet zu sein hat, bevor überhaupt platz ist, ihn für verarbeitung der ladung davor einzulagern.

massenhypnose und volksverdummung - dinge denen man entgegenwirken sollte, wenn man ihnen begegnet. das "wie" - kommen wir zu bei gelegenheit mal. für den moment hoffe ich dir erstmal deine ausgangsfrage beantwortet zu haben - die bzgl. der vorgehensweise der gegenseite.

mal sehen, wer von uns zuerst dem anderen argumentationsarmut, diffamierung udn polemik vorwirft.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die grundsätzliche Aussage von 3L ist vollkommen korrekt, jedoch würde diese Frage in der Praxis, d. h. mit dem Abbild der Fahrzeuge in Übereinstimmung beantwortet, so sähe unser automobiles Straßenbild wohl ein wenig anders aus.

Ich werde morgen in der Früh von Mü nach Stuttgart (A8) fahren und am Abend zurück.
Werde mal die Fahrmöglichkeiten auf für mich sinnvolle Optimierungen, das heißt (um Irrtümern vorzubeugen) Verkürzungen, prüfen.
Die Zeichen für Bestzeiten stehen gut: riesenlange Baustellen, mglw. Schneefall/Glätte, Schleicher, TLG, alles - we will see.

Ich habe mit meinem Dieselross eine Optimierung geschafft, wie noch nie bevor!

Tempilein,

du bist ein gaaaaanz Toller. Ja wirklich.
Zitierst sogar deine eigenen Beiträge.🙂

Übigens fährt unsereiner lieber Zeitrekorde statt Verbrauchsrekorde.😉
Denn unsereiner hat die Kohle für den Sprit, aber keine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Ich fahr kaum 2km und habe schon versehentlich irgendein TL überschritten. Jaja ich bin soooooo böse.

Stimmt, vor allem gegenüber dem kalten Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von citius


Ich fahr kaum 2km und habe schon versehentlich irgendein TL überschritten. Jaja ich bin soooooo böse.
Stimmt, vor allem gegenüber dem kalten Motor.

😕

Was wird das denn jetzt für ein Blödsinn?
Seit wann ists schlimm, 140 zu fahren, sebst wenn der Motor kalt ist.
Da hat ein Diesel doch nur knapp über 2000 Touren auf der Uhr und beim Benziner sinds bestimmt ~3500 Touren.

Und dann gibts noch etliche andere Limits ab 10 km/h aufwärts.😮
(eigentlich sogar schon ab 4 km/h)

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Ja, und weil das schon von Hause aus, so langsam war und ich trotzdem noch Zeit über hatte, betraf meine Optimierung nunmehr dem (Minder)Verbrauch - Ergebnis: 5,8L/100km für mein Dieselross mit 2,2L Hubraum.
So rekordsüchtig `angeturnt´ bin ich die Rückreise angetreten, meine Tageseindrücke intensiv analytisch mit meiner Begleiterin kommuniziert. Verbrauchsergebnis (neben dem Erkenntnisergebnis des Tages) ein neuer Verbrauchsmindestrekord, hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, bei Automatik, Klima, Licht. und RPF ... 5,5L/100km.
... und was hat das mit dem TL zu tun😕
Ich fahre auch ein 2.2L Dieselross, minimum Verbrauch 4,6L/100km und maximum Verbrauch 15L/100km, allerdings nicht auf der AB bei Highspeed sondern in der Stadt bei Stop and Go 🙄

Bleibe also bitte beim Thema!

Gruss TAlFUN

Okay, Taifun bleiben WIR beim Thema. Jetzt hätte ich Dich gerne gefragt, wie Du es schaffst mit 2,2 Diesel-Engine einmal 4,6 L zu Fahren und zum anderen 15 L - aber hier auf keinen Fall erlaubt weil OT?!

Gut, ich glaube ich war nicht so sehr OT.
Meine Ankündigung bestand darin, dass ich eine Zeit- und damit eine Geschwindigkeitsoptmierung in Richtung Zeitersparnis anstellen wollte, was aber aufgrund der insgesamt Umstände sich für mich als nicht sinnvoll während des Reiseverlaufs darstellte.
Dafür habe ich ALTERNATIV eine andere Optimierung außerhalb von Höchstgeschwindigkeiten gestaltet und für mich erreicht und dies in der Forführung meines angekündigten Beitrages gepostet.

Gut, dieser Beitrag ist dann OT und eine Rüge wert?!

Ich kann also dann davon ausgehen, dass Du jeden weiteren Beitrag unter dem Aspekt `themanah´ untersuchst, umso besser.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Übigens fährt unsereiner lieber Zeitrekorde statt Verbrauchsrekorde.😉
Denn unsereiner hat die Kohle für den Sprit, aber keine Zeit.

Patti,

Zu Deiner ersten Aussage: Zeitrekorde sind auch Verbrauchsrekorde!

Zu Deiner zweiten Aussage: Diese Aussage kannst Du ausschließlich und hoffentlich OBJEKTIV nur für Dich treffen und sonst für niemanden - somit auch nicht für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Okay, Taifun bleiben WIR beim Thema. Jetzt hätte ich Dich gerne gefragt, wie Du es schaffst mit 2,2 Diesel-Engine einmal 4,6 L zu Fahren und zum anderen 15 L - aber hier auf keinen Fall erlaubt weil OT?!

Ist nicht OT 😉

Bei einem TL von 80km/h welches ich hier nunmal habe und Tempomat auf 85km/h liegt mein Verbrauch laut KI bei 4,6L/100km, trotz knapp 2t Leergewicht, im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr <2km geht der Verbrauch bis auf 15L/100km.

Gruss TAlFUN

p.s.
Trotzdem komme ich nicht auf die Idee ein TL von 80km/h zu fordern um eine eventuelle Reichweite von ca. 1700km mit einer Tankfüllung zu haben😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



p.s.
Trotzdem komme ich nicht auf die Idee ein TL von 80km/h zu fordern um eine eventuelle Reichweite von ca. 1700km mit einer Tankfüllung zu haben😉

Ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Übigens fährt unsereiner lieber Zeitrekorde statt Verbrauchsrekorde.😉
Denn unsereiner hat die Kohle für den Sprit, aber keine Zeit.

Patti,

Zu Deiner ersten Aussage: Zeitrekorde sind auch Verbrauchsrekorde!

Bullshit!

Ich wette, TAlFUN hatte beim Verbrauch von 4,6 litern mehr km je Stunde gut gemacht als beim 15L Verbrauch.
Und so spitze waren MEINE Verbräuche bei den "Rekorden" nach RE oder KA auch nicht. Im Stop&Go-Verkehr schlimmster Sorte könnte ich die Werte auch toppen. Nur müsste ich einen an der Waffel haben (oder einen wirklich trifftigen Grund) mich in diese Sorte Verkehr reinzupressen.

In meiner zweiten Aussage, die eigentlich die ddritte war, habe ich übrigens nichts über dich ausgesagt.😉

Aber mei:

Ich habe Geld, nicht viel aber es reicht. Wenn ich also an einem Freitag Nachmittag noch ein paar Aufträge für meinen AG bewältige, weil ich danach halt mit 180 ans andere Ende der Republik fahren kann, ists doch schön. Stell dir mal vor, da stehen eilige Aufträge an, von denen möglicherweise Produktionsstarts abhängen und ich sach mir "scheiße, aTL... äh um zwölf is schluß und der rest ist mir wurscht!"

Da wird einem ja ganz anders. Diese Debatten über ein , zwei , drei... Liter Mehrverbrauch. Und dann dieser Co² Ausstoss.
So viele Gutmenschen hier. Passt halt in die heutige Zeit. Meinetwegen.

Sicher, bei längeren Autobahnetappen fahre ich auch gerne mal entspannt rechts. Dann beobachte ich mit viel Vergnügen, was auf der linken so alles abgeht.
Aber es gibt auch Momente, wo man es einfach mal laufen lassen will. Vorrausgesetzt die Bedingungen sind gegeben. Trocken, relativ frei und kein Limit. Das macht dann einfach Spaß. Und da verschwende ich dann keinen Gedanken an den Verbrauch. Und derjenige der das nicht verstehen kann, soll sich eben mit gutem (Umwelt-)Gewissen weiterbewegen. Ist doch O.K.

Schlimm ist, das man als "Schlechtmensch" hingestellt wird, wenn man sich als Schnellfahrer outet.
Ich bin einer. Und das seid fast 25 Jahren.

Gruß
Alpenfreund

P.S. Nein zum Tempolimit

Siehste.

Ich mache das genau andersrum. Auf kurzen Abschnitten (6km zur Arbeit 😁) jemächlich rechts und bei längeren Abschnitten heißts einfach Zeit sparen. Denn auf den kurzen Abschintten lässt sich kaum Zeit rausholen. bei 500km sieht das schon gaaaanz anders aus.🙂

Ähnliche Themen