Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Insofern ist es schwer, auf die jeweils substantiell nächsten Schritte zu kommen oder Gedanken/Argumentationen zu Ende zu führen. Sprich - solange es nur darum geht loszuwerden, was einem gerade einfällt... solange keiner bereit ist, sich von einem anderen mal gedanklich führen zu lassen und bei dessen Gedanken zu bleiben... werden wir da immer wieder scheitern, mit dem letzten Glied und einer fertig erzählten und damit verständlichen "Kette".
Kurzum - entweder man will sich annähern und verstehen... oder man will gewinnen. Hier wollen zuviele gewinnen?
zu viele verhindern, dass alle gewinnen.
🙂
turbocivic, turbocivic.... Du weckst immer mehr mein Interesse 🙂
Ich muss jetzt aber leider so langsam aber sicher in die Kiste... die 632km heute waren etwas anstrengender als sonst 😉
Dafür langts aber noch...
...im Grunde wollen wir doch fast alle nur "unser Ding" leben, ohne dass wir deswegen das Depperl sind oder dabei dauernd anecken - und das wissen einige wenige Schafspelzwölfe perfide für ihre Ziele zu nutzen, uns vor ihren Karren zu spannen und zu instrumentalisieren? Das brauchen wir alle nicht... wir brauchen deren "Ziele" nicht, denn wenn wir uns davon nicht völlig blöde machen lassen... finden wir definitiv einen Weg, wie wir alle gewinnen - bis auf diese Manipulateure halt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
zu viele verhindern, dass alle gewinnen.Zitat:
Insofern ist es schwer, auf die jeweils substantiell nächsten Schritte zu kommen oder Gedanken/Argumentationen zu Ende zu führen. Sprich - solange es nur darum geht loszuwerden, was einem gerade einfällt... solange keiner bereit ist, sich von einem anderen mal gedanklich führen zu lassen und bei dessen Gedanken zu bleiben... werden wir da immer wieder scheitern, mit dem letzten Glied und einer fertig erzählten und damit verständlichen "Kette".
Kurzum - entweder man will sich annähern und verstehen... oder man will gewinnen. Hier wollen zuviele gewinnen?
🙂
So kurz kann man (turbocivic) - allgemein einleuchtend durch Lebenserfahrung - benennen, warum dieser Thread NIE konsensfähig sein kann.
Er scheitert daran, dass die Absichten, Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Wünsche oder Einstellungen des einzelnen Posters praktisch ausschließlich aus EGOISTISCHEM Standpunkt heraus, stattfinden. Es gibt Poster hier, die zitieren dies als `Selektive Wahrnehmung´ korrekt wäre aber `Kognitive Dissonanz´.
Nur, solange es der einzelne Teilnehmer, aus welchen (Haupt)Gründen auch immer, es nicht schafft, zumindest Streckenweise, so sachlich zu posten wie z. B. Wikinger, solange gibt es hier den Zoff, eben wegen dieser KD.
Also liebe Poster, der Anspruch ist, machen wir uns nix vor, sehr hoch.
@Tempomat: Ich lese hier seit längerem nur noch mit...
Du hast den Kern getroffen, wäre schön, wenn Du Dich auch daran hälst...
In diesem Sinne: Weiter so mit der sachlichen Diskussion!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
@Tempomat: Ich lese hier seit längerem nur noch mit...Du hast den Kern getroffen, wäre schön, wenn Du Dich auch daran hälst...
In diesem Sinne: Weiter so mit der sachlichen Diskussion!
Danke für den Hinweis! Du hast natürlich recht.
Ich kann und darf mich natürlicht nicht aus dem beschreibenem Tatbestand herausnehmen.
Wie gesagt, der Anspruch ist hoch für jedermann, packen wir's an.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Siehste.Ich mache das genau andersrum. Auf kurzen Abschnitten (6km zur Arbeit 😁) jemächlich rechts und bei längeren Abschnitten heißts einfach Zeit sparen. Denn auf den kurzen Abschintten lässt sich kaum Zeit rausholen. bei 500km sieht das schon gaaaanz anders aus.🙂
Da geb ich Dir zu 100 % Recht. Nicht nur was den Zeit-Spar-Faktor (für mich nicht relevant) angeht den Du ansprichst. Viel wichtiger sind die 6 KM die Du als Fahrstrecke hast. Da bringt man den Motor wohl kaum auf Betriebstemperatur (Öltemp. 90 Grad), denn bevor ich die nicht erreiche rufe ich nie die volle Leistung unserer Autos ab. Also haben wir wohl auf diesen Distanzen das Gleiche Fahr-Profil. 🙂
Noch etwas zum Zeit-Spar-Faktor. Der spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle. Schnelles fahren ist bei mir reines Vergnügen und mach ich grundsätzlich ohne Zeitdruck.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Noch etwas zum Zeit-Spar-Faktor. Der spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle. Schnelles fahren ist bei mir reines Vergnügen und mach ich grundsätzlich ohne Zeitdruck.
Gruß
Alpenfreund
Meistens kann ich auch ohne Zeitdruck schnell fahren. Entweder gehts rechtzeitig los oder es wird am Zielort auf mich gewartet. Trotzdem ists für mich schöner, wenn ich möglichst wenig Zeit mit der Fahrerei verschwende und stattdessen mit Freunden beim leckeren Bierchen sitze.
Auf meinen unlimitierten sechs Kilometern kann es übrigens sogar sein, dass ich den Motor vorher warm gefahren habe. Auch dann bleibts in der Regel bei Vmax 130. Es muss aber nicht sein, dass ma mir da die 130 vorschreibt. Das kriege ich schon ganz gut alleine hin. Zumal die Pro-aTLer auch oft genug auf Limits unter 130 hingewiesen haben. Das muss nichtsein und die meisten fahren es auf der Strecke auch freiwillig. Wobei die nach eigenen Beobachtungen wieder zu denen gehören, die stur nach links ziehen, sobald sich einer dme Beschleunigungsstreifen nähert und die auch nichtmal in der Lage sind, die 100-110-Fahrer mit etwas mehr Gas zu überholen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Noch etwas zum Zeit-Spar-Faktor. Der spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle. Schnelles fahren ist bei mir reines Vergnügen und mach ich grundsätzlich ohne Zeitdruck.
Du sagst es. Deshalb bin ich auch strickt gegen ein Tempolimit!
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Noch etwas zum Zeit-Spar-Faktor. Der spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle. Schnelles fahren ist bei mir reines Vergnügen und mach ich grundsätzlich ohne Zeitdruck.Gruß
Alpenfreund
Dafür drück ich doch gleich mal den Danke-Button.....
Viele, die den Zeitfaktor vorschieben wollen einfach nicht zugeben, dass sie aus Spaß schnell fahren. Es könnte ja sonst wieder in eine "Raser"-Diskussion ausarten.
Ich fahre auch gerne mal schnell, aber ganz sicher nicht, um verlorene Zeit reinzuholen.
hallo
wenn man psychisch und physisch einigermassen auf der höhe ist, braucht man sowas eigentlich auch nicht. in der fahrschule habe ich z.b. nämlich mal gelernt, daß man immer in 3 autos unterwegs ist (dem eigenen, dem hinteren und dem voraus fahrenden) mit ein wenig aufmerksamkeit kann man auch ganz entspannt ohne TL gut überleben 🙂
bewölkte grüße
John
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
hallowenn man psychisch und physisch einigermassen auf der höhe ist, braucht man sowas eigentlich auch nicht. in der fahrschule habe ich z.b. nämlich mal gelernt, daß man immer in 3 autos unterwegs ist (dem eigenen, dem hinteren und dem voraus fahrenden) mit ein wenig aufmerksamkeit kann man auch ganz entspannt ohne TL gut überleben 🙂
bewölkte grüße
John
Also wenn ich auch im vorausfahrenden Fahrzeug sitzen würde, bräuchte ich mich nicht ständig über die miserable Fahrweise meines Vordermanns aufregen. Irgendwas verhindert dann scheinbar immer, dass ich die Gewalt über das Fahrzeug übernehme 😁
das auch kerberos.
nur mal ganz ehrlich......welche macken hast du wenn du fährst??? also ich weiss von mir, daß ich nicht perfekt bin und ich denke, es gibt leute, die hinter dir herfahren und das selbe über dich denken😉 man darf eben nicht alles auf die goldwaage legen. ich, für meinen teil, rechne eigentlich immer mit komischen reaktionen anderer. sollte die bei mir auch tun .....unverhofft kommt oft 🙂 und: shit happens......einfach nur cool bleiben dann läufts 🙂
einfache grüße
John
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zumal die Pro-aTLer auch oft genug auf Limits unter 130 hingewiesen haben. Das muss nichtsein und die meisten fahren es auf der Strecke auch freiwillig. Wobei die nach eigenen Beobachtungen wieder zu denen gehören, die stur nach links ziehen, sobald sich einer dme Beschleunigungsstreifen nähert und die auch nichtmal in der Lage sind, die 100-110-Fahrer mit etwas mehr Gas zu überholen.
Ja die kenn ich auch ( nicht persönlich) und das sind wohl die, die mir regelmäßig Zucker in den Tank wünschen.
Die sind wie die "militanten Nichtraucher", die wollen am liebsten auch das ausblasen einer Kerze verbieten lassen, weil es ja rauchen könnte und der Gesundheit abträglich ist. Genauso Schmarrn.
Aber ich akzeptiere deren Einstellung und versuche sie nicht zu überzeugen.
Ich würde mich freuen, wenn die 110 KM/H- Fahrerfraktion einfach mal öfters in den Rückspiegel schauen würde, bevor sie 10 Meter vor einem rausziehen. Leben und leben lassen.
Gruß
Alpenfreund
Nach langer Abwesenheit wieder da 🙂
Bin am WE eine 400 km lange Strecke ohne Limitierung gefahren und möchte darüber berichten:
Da meine Selbstsicherheit seit dem letzten Zwischenfall etwas eingeschränkt ist habe ich bisher die 190 Km/h nicht überschritten. Also entschied ich mich 130 zu fahren, aber das konnte ich nicht (Vibrationen und Resonanz aufgrund der Tieferlegung und der Autobahnbeschaffenheit) also fuhr ich zw 150 und 160 Km/h. Beim Überholen bis max 190, dann wieder auf Reisegeschw.
Fazit von insgesamt 400 gefahrenen Kilometer: Genau so viele Zwischenfälle und Gefahrsituationen wie mit 220 bis 240 Km/h, die ich früher fuhr... Die Zwischenfälle waren ausschließlich von langsameren V.teilnehmer ausgegangen...
Ich dachte eigentlich, daß eine Verringerung der Reisegeschwindigkeit mehr Ruhe und Gelassenheit beim Fahren bringen würde, aber ich muß sagen, daß die Limitierung keinen nennenswerten Vorteil gebracht hat (OK Tank war nicht mehr leer nach der Strecke und bei einem Unfall wäre ich wahrscheinlich schneller zum stehen gekommen, aber sonst nichts signifikantes).
Ich denke mal daß eine Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen durch andere Mitteln zu erreichen ist!
Habe zwar für ein Limit gevotet, aber so langsam zweifle ich dran...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dafür drück ich doch gleich mal den Danke-Button.....Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Noch etwas zum Zeit-Spar-Faktor. Der spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle. Schnelles fahren ist bei mir reines Vergnügen und mach ich grundsätzlich ohne Zeitdruck.Gruß
AlpenfreundViele, die den Zeitfaktor vorschieben wollen einfach nicht zugeben, dass sie aus Spaß schnell fahren. Es könnte ja sonst wieder in eine "Raser"-Diskussion ausarten.
Ich fahre auch gerne mal schnell, aber ganz sicher nicht, um verlorene Zeit reinzuholen.
Spaß...
Was soll denn das für eine Tätigkeit sein, die nach vier oder fünf Stunden noch Spaß macht? (außer Hobby)
Ja, Spaß hab ich zu beginn der Fahrt. Irgendwann weicht das aber dem sehnlichen Wunsch, auch mal anzukommen. Dann hörts nämlich auf, spaß zu machen, ewig auf sonn olles Asphaltband zu glotzen.