Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Nein, wollte ich nicht, weil es Tatsache ist. Ich rede nicht von Freiheit im allgemeinen, sondern von mobiler Freiheit im Besonderen.

Aha. Ich würde mich jetzt freuen, wenn Du meine weiteren Fragen auch noch beantworten würdest 🙂

Zitat:

Aber manche lügen sich ganz gern selbst in die Tasche, wieviel Zeit sie doch damit verlieren würden.

Hm.. hast Du meinen Post dazu gelesen (und nachvollzogen)?

Ferner... ich empfinde deine Wortwahl "lügen" unnötig konfrontativ und - um in dem Ton zu antworten - arrogant. Es ist schlicht zu akzeptieren, welchen Wert ein anderer einer Sache beimisst - du solltest imho mehr zwischen deiner Meinung und absoluten Wahrheiten/Tatsachen unterscheiden? (und dir nicht in die Tasche lügen, deine Sicht der Welt ist DIE Welt 😉 )

Zitat:

Nein, beim Mittelspurfahrer gibt es ausser dem Prinzip noch die Strassenverkehrsordnung, die das untersagt. Daher ist hier die Relevanz unterschiedlich.

Nun, auch Regeln haben manchmal trotz Gültigkeit gerade keine Relevanz 😉

Es gab im Mittelalter die sog. " Geißler " die sich mit Eisenruten selber den Rücken für ihre angeblichen " Sünden " zerschlugen. So kommen mir langsam einige aTL Freaks hier vor. 🙄

Zitat:

woher kommt also dieses geradezu zwanghafte Denken anderen Verkehrsteilnehmern den eigenen Fahrstil aufzwängen zu müssen...?

Hm... wenn wir drauf mal tiefer eingehen würden... wäre das sicher nicht schlecht... aber ich fürchte.. 😉

Es ist zunächst unser Inselverständniss und die Distanz/Ablehnung gegenüber anderen Inseln wenn diese keine Überschneidungspunkte zu unseren haben. Wie wir darauf reagieren... ist aber eigentlich unsere Entscheidung. Diese Entscheidung wird aber stark beeinflußt von den Antiprogrammen, welche uns unsere Erziehung usw. auferlegt hat.

Ein weites Thema... dessen nähere Betrachtung sehr lohnenswert ist.

Zitat:

Es gab im Mittelalter die sog. " Geißler " die sich mit Eisenruten selber den Rücken für ihre angeblichen " Sünden " zerschlugen. So kommen mir langsam einige aTL Freaks hier vor. 🙄

Die Welt die man sieht, ist der Spiegel seiner selbst
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Es ist eher eine geldfrage welches auto man sich leisten kann, das stimmt.

3L

Widerspruch Euer Ehren, es ist auch die Einstellung zu selbigen.

Von der Größe eines Autos, auf die Börse des Besitzers zu schließen ist, so behaubte ich, zu über 50 % falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Es ist eher eine geldfrage welches auto man sich leisten kann, das stimmt.

3L

Widerspruch Euer Ehren, es ist auch die Einstellung zu selbigen.

Von der Größe eines Autos, auf die Börse des Besitzers zu schließen ist so behaubte ich zu über 50 % falsch.

dem schliesse ich mich doch tatsächlich mal an😉

denn die Größe eines Autos sagt erstmal gar nix aus😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Widerspruch Euer Ehren, es ist auch die Einstellung zu selbigen.

Von der Größe eines Autos, auf die Börse des Besitzers zu schließen ist so behaubte ich zu über 50 % falsch.

dem schliesse ich mich doch tatsächlich mal an😉

denn die Größe eines Autos sagt erstmal gar nix aus😛

mfg Andy

...woraus ich schließe das Du selten meiner Meinung bist .😁

Zitat:

...woraus ich schließe das Du selten meiner Meinung bist .😁

Sender-Empfängerproblem? 😁 😉

(woraus Du jetzt schließen darfst, dass ich grundlegend an das Gute im Menschen glaube und daher deine Meinungen auf ihre Grundmotivation hin für mich hinterfrage, statt sie wörtlich aufzunehmen 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Es ist eher eine geldfrage welches auto man sich leisten kann, das stimmt.

3L

Widerspruch Euer Ehren, es ist auch die Einstellung zu selbigen.

Von der Größe eines Autos, auf die Börse des Besitzers zu schließen ist, so behaubte ich, zu über 50 % falsch.

Die grundsätzliche Aussage von 3L ist vollkommen korrekt, jedoch würde diese Frage in der Praxis, d. h. mit dem Abbild der Fahrzeuge in Übereinstimmung beantwortet, so sähe unser automobiles Straßenbild wohl ein wenig anders aus.

Ich werde morgen in der Früh von Mü nach Stuttgart (A8) fahren und am Abend zurück.
Werde mal die Fahrmöglichkeiten auf für mich sinnvolle Optimierungen, das heißt (um Irrtümern vorzubeugen) Verkürzungen, prüfen.
Die Zeichen für Bestzeiten stehen gut: riesenlange Baustellen, mglw. Schneefall/Glätte, Schleicher, TLG, alles - we will see.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


dem schliesse ich mich doch tatsächlich mal an😉

denn die Größe eines Autos sagt erstmal gar nix aus😛

mfg Andy

...woraus ich schließe das Du selten meiner Meinung bist .😁

Der eine zitiert schlecht, der andere faellt drauf rein. 😉

Die aussage war, dass man sich ein auto gemaess seiner bestimmung leisten wird. Faehrt man viel AB dann ein AB faehiges mit bischen PS das auch 160 schafft. (als untere grenze)
Das wird man sicherlich tun, es sei denn die geldboerse verhindert es.

Reiche leute kaufen keine autos, die kriegen das auto passend zur farbe der yacht als bonbon. 😉

Der punkt war aber der, dass auf der AB andere fahrzeuge fahren als in der zulassungsstatistik. (ein anderer fahrzeugmix) Weil die die oft AB fahren geeigenete, PS staerkere wagen nehmen werden. Und die stadtwaegelchen ebend selten auf die AB gelassen werden.

Sozusagen profiwerkzeuge, ganz wie der schreiner eine andere saege hat wie der gelegenheitsbastler.

3L

Moin!

Noch einmal kurz zum Thema Kleinwagen: ich denke auch, dass in Zukunft der Trend bei privaten Nutzern eher zum kleineren Auto gehen wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass nur noch Kleinwagen mit Basismotorisierungen zu 60PS verkauft werden. Vielmehr dürften auch in Bezug auf die über die Umweltprämie verkauften Fahrzeuge die Klassen von 80 - 130 PS dominieren. Und diese Autos schaffen, by the way, alle 170.

Aber auch wenn es einige hier wundert: der durchschnittliche Deutsche steigt nicht für seine 3 Km Arbeitsweg vom 20 Jahre alten BMW 5er auf einen Toyota Aygo um.
Vielmehr werden aufgrund der demographischen Entwicklung mehr Menschen von einem Passat auf einen Golf oder von einem Mercedes C auf einen Mercedes A umsteigen, da sie im Schnitt um die 20 Km Arbeitsweg zurückzulegen haben und für Wochenendetrips kein weiteres Fahrzeug vorhalten oder mieten möchten. Ein paar tausend Menschen haben nun ihre alten Passats und Omegas entsorgt und die Prämie genutzt, um einen Kleinwagen zu erwerben. Dieser landet aber sicherlich nciht selten bei der Frau, während noch ein größeres Auto gebraucht angeschafft wird.

Was das Thema Fahrzeugwahl und Einkommen betrifft, so bewegen sich meiner Erfahrung nach die meisten Menschen durchaus im oberen Bereich des für ihre Einkommensklasse Möglichen.

Den Geschäftsführer eines erfolgreichen Unternehmens, der Kleinwagen fährt, möchte ich sehen. Davon gibt es sicherlich weniger als 5.
Genausowenig wird man Familienväter sehen, die ihre Familie in einen Polo stopfen, wenn sie sich einen Scenic leisten können.
Kleinwagen sind eben für viele Menschen auch nicht praktikabel.

Dass manche Menschen sich auch oberhalb ihrer Möglichkeiten bewegen, ist natürlich auch klar. Aber auch das sind Einzelfälle, der gebrauchte 7er BMW bleibt dem Handyverkäufer genau bis zur nächsten Inspektion...

Ebenso bewegt sich kaum jemand weit(!) unterhalb seines Levels. Klar, wer mit Ach und Krach zwar Porsche fahren könnte, dies ihn aber mehr einschränken würde als er es möchte, kauft eben einen Audi A5. Aber sicher keinen Renault Twingo.
Leute wie ich sind möglicherweise auch nicht so selten, die ein teureres Auto für den Privatbereich relativ lange fahren, weil für den Beruf vom Arbeitgeber ein Fahrzeug gestellt und das Privatfahrzeug somit von der Partnerin, die wenig fährt, genutzt wird und ein Neukauf alle 2 Jahre sich somit nicht lohnt. Auch wenn der Privatwagen ersetzt werden muss, werde ich kein kleineres Auto kaufen. Eher dasselbe nochmal oder etwas geräumigeres.

Was die Vielfahrer betrifft, so haben 99% von ihnen sowieso keine Wahlmöglichkeit bzgl. des Automodells. Die Firma gibt 2 oder 3 Varianten zur Auswahl, meist VW Passat oder Ford Mondeo, und fertig. Über das Einkommen des Fahrers sagt in diesen Fällen der Wagen nichts aus, denn Passats werden von Servicetechnikern genauso gefahren wie von Großkundenbetreuern oder Vertriebsleitern. 3 Vertriebler haben einen Porsche fürs Wochenende in der Garage und sind alltags mit dem Passat unterwegs. Insgesamt wird der Fuhrpark dieses Jahr um eine Klasse "downgegradet", also für den GF ein A6, der Rest fährt Passat oder A4.
Mit diesen Fahrzeugen kann man sehr gut reisen, ich lege mit dem Passat recht zügig um die 100.000 Km p.a. zurück und bin zufrieden, obwohl ich eine Klasse "abgestiegen" bin. Privat bedeutet das ein Netto-Plus von 200 Eur. Das ist mir persönlich wichtiger, als einen A6 zu fahren, der objektiv nicht viel wirklich besser kann, als ein Passat.

Nur ganz klar ist: ich kenne keinen einzigen Vielfahrer, der etwas kleineres als einen VW Golf fährt, und selbst den Golf fährt nur einer.
Einen Kleinwagen für die Langstrecke tut sich keiner an, der es nicht muss.

Gruß,
M.

@matzhinrichs
da bin ich bei dir...

und natuerlich haben leute auch unterschiedliche prioritaeten, es gibt leute die bauen grade ein haus, oder welche die haben sich ein boot gekauft und fahren kleinere autos als frueher. Es gibt tausend andere gruende seine prioritaeten anders zu legen. Das ist gut und richtig.

Was ich im kern sagen wollte ist:
Wenn jemand viel AB faehrt (und fahren muss) dann hat er automatisch eine gewisse prioriataet auf's auto. Jede andere entscheidung waere unsachlich.
Auch da gibts natuerlich dann noch spielraeume, obs der dicke benz wird, oder doch eher mittelkasse, aber ein gewisses niveau wird der vielfahrende AB nutzer nicht freiwillig unterschreiten.
Das liegt auf der hand.

3L

Na ja , die Ansprüche sind ja auch enorm gestiegen , ne 3 köpfige Familie brauch nen Van. Meine Eltern sind mit uns ( 5 köpfige Familie mit Hund ) in einem Steilheck Polo ( 86C) mehrmals 500km in den Urlaub gefahren. Heute undenkbar.

Ich fahre auch Hobbymäßig ein sehr langsames Fahrzeug ( VW T3 , 92 PS Vmax 145 ) und bin da auch recht flott unterwegs . Die LKW Fahrer machen es vor, konstante Geschwindigkeit heisst das Zauberwort .
Mit eingeschalteten Tempomat fällt extrem auf wie manche VT in ihrer Geschwindigkeit schwanken ( 40 km/h sind keine Seltenheit ) .
Mit dem Golf fahre ich eigentlich meist nur 120 aber das konstant ( auch in AB Kreuzen ) und es ist üblich das ich erst bremsen muss wenn ich nach 100-300km AB diese verlasse, es sei denn ich treffe einen Oberlehrer.

Vor Jahren war es mir noch möglich, heutzutage absurde Durchschnittsgeschwindigkeiten zu fahren (Köln/Isselburg 35 min , Kassel/Isselburg 1,5h ) .

Abgas hin oder her , wer die unvernünftigste Variante eines KFZ bewegt ( SUV, von allen etwas aber nirgendwo brauchbar nur groß, schwer und spritfressend ) sollte sich am besten nicht melden.

Leider ist heutzutage ,Dank der TFL Fanatiker nur sehr schwer erkennbar wer auf der Autobahn schnell unterwegs ist, früher hatten die VT die schnell unterwegs sind ( ab 160/180) Licht an - da wußte man da kommt was schnelles - das ist ja leider wegen der Lichtfanatiker hin. Wieder ein Sicherheitsminus.

ein Golf6GTI ist in der Beschleunigung einen Golf1 auch nicht überlegen, hätte der Golf 6 die gleichen PS wie der Golf1 würde der wohl kein Land sehen. -> ein Panda 45 hat auch Vorteile - Gewicht.

BTT: ein aTL ist unnötig, wenn endlich die "Oberlehrer" und Mittelspurschleicher weg sind, bzw. die auf den restlichen Verkehr achten ( ich hab z.b. auf der AB ständig den gesamten Verkehr so weit ich sehen kann vor und hinter mir im Auge ) .
Der Umwelt CO Aspekt hat nur eine Alibi Funktion , wer das durchsetzen will muss erstmal alle Spritschlucker verbieten ( SUV, Sportwagen, Nobelkaraossen )

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


...muss erstmal alle Spritschlucker verbieten ( SUV, Sportwagen, Nobelkaraossen )

Bis auf das bin ich bei dir.

Verbieten ist verboten. 🙂

Wer viel geschaeftlich auf der AB unterwegs ist wird eh keinen sportwagen fahren und kein SUV. Und wenn doch, dann ist das halt ein stueck hobby. Wieviele dinge habe ich nicht und brauche ich nicht, oder kann sie mir nicht leisten, kein grund das alles zu verbieten und da gaebe es viel. Freizeityachten, sportboote, privatflieger, briefmarkensammler alles unnoetiger quastsch. Wo sind deine intressen? Ich bin sicher wir finden da was. 🙂

3L

@ 3L: Da gehe ich konform, das war auch etwas ironisch/aufwieglerisch gemeint (ok ich mag keine SUV und für mich ist es die unötigste Autoklasse, weil nichts ganzes ) ...

Ähnliche Themen