Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
.....
Und wenn schon Vergleiche, wonach es X-weniger AB-Unfälle gegeben hätte angestellt werden, dann müssten zur Erfasssung ob nicht eine Unfallverlagerung von den ABen auf Non-ABen die positiven Effekte aufgezehrt oder gar insgesamt eine Verschlechterung zur Folge hatte, dargestellt werden.
....
... extreme Verlagerung von der Autobahn auf die Landstraße / Stadtstraße gibt es eigentlich nur dort, wo nach Unfällen die AB dicht ist und der Autofahrer aus der Not des Vorwärtskommens oder auf Hinweis des Navis auf Nebenstraßen ausweicht.
Also auch hier bedeuten weniger Unfälle zunächst einmal weniger Ausweichler.
Dass ein Autofahrer von der Autobahn auf die Landstraße ausweicht weil er dort "nur noch" 130 fahren darf, dürfte wohl die Ausnahme bleiben.
Michael
Nicht ganz Michael60,
ich kann beim Navi kürzeste oder schnellste Strecke einstellen, bei einem aTL würde ich auf kürzeste Strecke wechseln und damit in vielen Fällen nicht die AB benutzen.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nicht ganz Michael60,
ich kann beim Navi kürzeste oder schnellste Strecke einstellen, bei einem aTL würde ich auf kürzeste Strecke wechseln und damit in vielen Fällen nicht die AB benutzen.Gruss TAlFUN
Ich glaube so kann man das nicht verallgemeinern. Eine kürzere Strecke über Land ist öft in einer längeren Zeit zu bewältigen als eine längere über die AB.
Die AB ist und würde es auch bei einem aTL bleiben, eine sehr schnelle Möglichkeit von A nach B zu kommen. Zumindestens in Ballungsgebieten sind die Landstraßen meist ausgelastet und somit nicht wirklich ein schnelles vorankommen gewährleistet. Keine Ahnung wie das nun in ruhigeren Gegenden ist.
Das sehe ich hier auch oft als Grund für Missverständnisse, der eine redet von platten Land, der andere von Ballungsgebieten, der nächste von Großstädten und der letzte von Serpentinen in den Bergen.
"hamburg - münchen auf der landstraße" oder alternativ "ja ist denn schon wieder ölkrise"
gähnende leere auf deutschen autobahnen. seit einführung des tempolimts auf autobahnen verweisen die linken spuren, gräser und kräuter überfallen die fahrbahnbeläge. minister ramsauer zuckt nur mit den schulter, als er auf den massiven verlust von verkehrsteilnehmern auf autobahnen angesprochen wird. "das haben wir so nicht gewollt!" er spricht leise, aber bestimmt. sogar der lkw-verkehr nahm seit einführung des limits ab. einzelne berufkraftfahrer äußerten sich bestürzt und verweisen darauf, dass es keinen spass mehr mache, ohne das mutwillige blockieren von überholspuren. herbert b. (54) dazu im deutschlandradio: "die schnellfahrer fehlen uns. unsere elefantenrennen haben nicht mehr den reiz, den sie früher hatten. wir vermissen, ganz ehrlich die lichthupen. aber wir haben die landstraße als unser neues terrain entdeckt."
wirtschaftsminister brüderle hingegen kann sich ein schelmisches grinsen nicht verkneifen. seit einführung des limits ist die finanzkrise wie weggeblasen, das bruttosozialprodukt schießt in ungeahnte bereiche. der seitenhieb in richtung ramsauer sitzt. dort, wo gestern noch verweiste dörfer, gähnende leere und graue tristesse herrschte, finden wir nun blühende landschaften, jubelnder einzelhandel und gastronomen, die sich vor umsätzen nicht mehr retten können. kinos erleben eine renaissance, stundenkindergärten schießen aus dem boden und drive-in-schuhgeschäfte erobern neue zielgruppen.
die arbeitslosenzahl fernab der autobahnen halbiert sich. die bauwirtschaft boomt dank um-, neu- und ausbauten entlang von landstraßen, es entstehen neue geschäftszweige. holger f. (42), der erfinder der single-parkplätze jubelt: "wir haben eine erfolgsquote von 60%. jetzt, da die menschen zwangsläufig auf den stop-and-go-landstraßen die zeit wieder entdeckt haben, finden sich immer häufiger paarungswillige und ehemalige autobahnraser auf meinen singleparkplätzen zusammen. die geburtenrate ist hoch!"
sogar die kanzlerin gibt mit einem zufriedenen lächeln interviews: "ich gebe zu. ich war sehr lange skeptisch, was das thema betrifft. aber nun zahlt sich unsere langfristige planung und die kontinuierliche förderung des mittelstandes aus. was wir inzwischen fernab von autobahnen erleben stellt sogar das einstige wirtschaftswunder in den schatten."
nur ganz selten noch, hört man ein tiefes röhren aus richtung autobahn. dann ist es wieder mal ein einsamer wolf mit seinem v12, der ohne beachtung der zulässigen höchstgeschwindigkeit seine runden dreht und in alten zeiten schwelgt. den ordnungshütern ist es inzwischen egal, sie kennen und mögen ihn, den dinosaurier des individualverkehrs.
[quelle: nixfuerungut]
Ähnliche Themen
Ja, das mit dem Ausweichen auf die LS ist schon eine erstaunliche Logik - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Da benutzt dann jemand nicht mehr die AB, weil er dort nicht schneller als mit z.B. 130 vorwärts kommt, dabei kann er i. d. Regel dort im normal fließenden Verkehr einen Schnitt von ca. 115 erreichen und eine Verbrauch mit einem normal z. B. Diesel von ca. 6-6,5 Liter.
Der gleiche, durch die AB-Limitierung so frustrierte AF, wählt nun die LS, weil er dort mit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 60-75 und einem höheren Verbrauch effizientere Ergebnisse für Mensch und Maschine reinfahren kann.
Mit welcher Druckschnittgeschwindigkeit müsste der denn auf der unlimitierten AB rasen, um zeitlich schlechter dazustehen?
Mein persönlicher `Rekord´ über mehrere 100km mit Vmax von Tacho240 war eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140.
Ich gebe zu, dass es Nichts gibt, was es nicht gibt, aber da könnte man von einer ABSOLUTEN Ausnahmeerscheinung reden, die eine andere Regel nur betätigt.
Hallo Tempomat,
ich habe geschrieben, dass ich es ändern würde, liegt auch daran das ich fast ausschliesslich nachts fahre 😉
@nixfuerungut, dies war keine Verallgemeinerung sondern nur meine persönliche Meinung.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Mit welcher Druckschnittgeschwindigkeit müsste der denn auf der unlimitierten AB rasen, um zeitlich schlechter dazustehen?
Mein persönlicher `Rekord´ über mehrere 100km mit Vmax von Tacho240 war eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140.
Da haste was falsch gemacht.
In RE los und selbst beim Tanken vor der Haustür noch einen Schnitt von 122 auf der Uhr gehabt. Dieser Schnitt purzelte aber erst, als ich kurz vor Berlin Limitbedingt vom Gas musste. Vorher warens 150. Laut Notiz, die ich mir machte, dauerte die Rückfahrt von RE pausenbereinigt nur 4:30. Die Hintour dauerte pausenbereinigt gar nur 4:05. Da wurden die Schnitte aber durch eine Fahrt nach RE-BO-RE drastisch versaut.
Und das ganze mit einem Fahrzeug, dass ne eingetragene Vmax von 203 m/h hat und dann auch noch auf der Todesautobahn A2.😰
Ich muss das ganze mal mit max. 130 probieren.😛