Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Denn tschüssi.

Eine Statistik anhand der Streckenkilometer ist nun wirklich nicht brauchbar und wäre es auch nicht, wenn sie zu einem anderen Ergebnis kommen würde.
Ebenso ist es nicht sinnvoll, von einer Strecke, wo nun mal wegen ihrer Gegebenheiten relativ viel passiert, auf eine andere zu schließen, auf der eben diese Gegebenheiten nicht existieren.

Vor einiger Zeit habe ich ein Bild gepostet, anhand dessen man mir doch bitte plausibel erklären soll, warum genau dort ("generell" betrifft eben auch dort und ähnliche Streckenabschnitte) ein Tempolimit hermuß und wenn ja in welcher Höhe. Das hat bisher noch niemand geschafft.

Nachdem bereits X-mal die unzulässige Gleichsetzung von Geschwindigkeit mit unangepasster Geschwindigkeit aufgegriffen wurde und im wesentlichen von dem Polizeidirektor und Dozent, der es nun wirklich besser wissen müsste, derselbe Fehler gemacht wird, diese unterschiedlichen Aspekte gleichzusetzen, ist es eine m.E. überflüssige Zeitverschwendung, diese Interpretationsfehler, vorwiegend basierenden auf den längst hier aufgegriffenen Daten des Stat. Bundesamtes, erneut aufzugreifen!

M.a.W: Der Experte greift undifferenziert die Zahlen des stat. Bundesamtes auf und folgert ohne Datenlage, denn es gibt eben keine Zahlen darüber, wie hoch die Geschwindigkeiten tatsächlich waren, bei denen in unlimitierten Bereichen die Unfälle passierten, auf welchen Faktoren mit hineinspielten und welche konkreten Ursachen beim Unfallgeschehen tatsächlich anlagen!

So nett die Präsentation auch sein mag, sie erfüllt für mich nicht die Erfordernisse, die an eine saubere, wissenschaftliche Arbeit zu stellen ist! 

Die Unfallursache "Geschwindigkeit" stellt nicht mehr als eine nichts erklärende 100%iger Korrelation dar!

Wolf24 

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@all

hmm ich glaube wir kommen wieder mal an den Punkt wo ich den Thread mal aussetzen sollte...ist ja nicht auszuhalten das Gekeile😠

kommen weitere Beiträge wie die letzten 10-15 häng ich hier ein Schloss davor😰

mfg Andy

Andyrx, auch Du solltest Dir als Moderator, dessen Aufgabe es unter anderem ist hier bei MT eine sozial verträgliche Konversation ablaufen zu lassen, endlich die dringend schon sehr oft an Dich herangetragene Frage stellen, WARUM Du diesen Unfriedens-Thread NICHT schließt.

Ein Ehrgeiz, den längsten Thread wo gibt hier bei MT um jeden Preis aufrecht zu erhalten, wird wohl der Aufgabe eines Mod. nicht genüge tun.
Jetzt werden mglw. Zeitgenossen diese meine Aussage hernehmen und meine Beiträge als unfriedlich geißeln wollen, aber wenn, dann bin ich es nicht alleine.

Mach bitte das Ding zu, es fältt auf DICH und letztendlich auf ALLE Beteiligten zurück.
Der Stil hier ist unanständig und unwürdig.

Das faellt mir ja erst jetzt auf dieser text vom tempomaten.

Natuerlich muss man einen thread nicht schliessen, wenn einzelne sich unflaetig aeussern. Man muss diese einzelnen ermahnen und vielleicht auch entfernen.
Das thema muss nicht beendet werden weil einer seite die argumente ausgehen. 🙂

Eher muessen wir sehen, dass wir eine zusammefassung schreiben,
also warum sind wir schneller und sicherer, weshalb ist ein aTL kontraproduktiv im sinne der verkehrssicherheit; etc., anstatt uns immer wieder mit den haltlosen kindertheorien der troedelwilligen zu beschaeftigen.

Das ist aber eher eine frage des motivation der user und weniger eine der MODs.

jm5(euro)c

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


es gibt keine harten Fakten für ein TL,deshalb kann man dieses Thema unendlich diskutieren und wird dieses wohl auch noch tun....gäbe es eine klare Antwort zu dem Thema wären wir nach 100 Seiten fertig gewesen😉
viele verschwimmt nun mal in einem Mix von Emotionen,Vermutungen,Weltanschauungen,eigene Erfahrungen und Publikationen die allesamt nicht 100% wasserdicht sind.
Aus diesem Grunde wird niemals eine Seite für sich in Anspruch nehmen können,das alleine Recht und die allumfassende Antwort zu haben....wer diese hier geben kann werde den ersten Stein und ich mach hier endgültig ein Schloss dran😉
mfg Andy

-

Dichtmachen geht nicht.

Damit entziehst Du dem Grossteil hier die alltägliche Beschäftigung - manchem vielleicht sogar ihr einziges Hobby.

Was sollen die dann machen 😕

Immerhin ist es konsequent in der Limitierer Denke - mir passt was nicht, also weg damit. 

Und so scheint die Konsequenz in der Limitianerdenke:
Über 120 finde ICH zu gefährlich.. weg damit.
MIR passt es nicht, dass ich mich mit MEINER Meinung nicht behaupten kann, auf MEINE Faustschläge etwas zurückkommt, MEINE Behauptungen auch bei der 257.ten Wiederholung zum 258.ten Mal widerlegt werden, Teile MEINER Äusserungen gewisse Schlüsse nahelegen, ICH die alleinige Verantwortung für MEIN Tun oder Lassen tragen muss... ICH pass mir ja nichtmal SELBER.
Also weg damit... macht den Thread zu, bewahrt MICH vor allen Freiheiten und Rechten und dem Spiegel der Realität.

Und ja... irgendwie ist das ein Muster, welches auf gewisse Jahrgänge und Lager häufiger zutrifft. Austeilen, rumschwadronieren, rumpöbeln, hetzen, stigmatisieren, spalten, neiden, dummschwätzen, als gut selbstdarstellend dabei... aber sich für die Folgen nie verantwortlich fühlen, keine Konsequenzen daraus akzeptieren zu wollen und sich hinter Regeln scheinheilig selektiv selbst verstecken, um MAMAAAA schreien zu können.... wenn das Leben dann eben doch anders läuft.
Ich konnte schon als Kind die Kinder, welche dazu heranwuchsen und das ständig an anderen übten wie auch ihre dämlichen Guteltern nicht leiden....

Zur Freude mancher also ein Beispiel, welches mich ins für sie passende Klischee rückt:
Da kamen irgendwann die Kinder in die Schule, die auch zu ihren Eltern saufrech sein durften.. ohne das dies Konsequenzen hatte und die Verletzlichkeit und Rechte nur für sich kannten, Pflichten waren für den Rest der Welt. Das war natürlich in der Schule anders, denn dort waren ja noch ganz "konservative" Kinder und wenn man die lange genug ärgerte oder gar um sich schlug... dann schlugen die zurück. Das war nicht so toll für diese Sekierer, denn es gab eben eine Menge stärkerer "altmodischer" Kinder und das tat dann auch mal gscheid Aua.
Zu allem Überfluß fragten Lehrer damals auch noch nach, wie sich eine Sache denn entwickelt habe... und zuckten bei Beschwerden der Sekierer dann doch oft nur die Schultern.
Das gefiel natürlich den Sekierern nicht... ärgerten und drangsalierten sie andere doch so gerne ohne Konsequenz für sich selbst, wollten sie doch immer so gerne machen was ihnen grad in den Sinn kam und anderen alles diktieren. Daheim ausgeheult... erreichten aber ihre Wattebällcheneltern bei den Eltern der "altmodischen" Kinder auch nur ... Schulterzucken und ein "Ja mei..". Auch in der Schule wetterten sie die Lehrer nieder... und lehnten jede Begründung, Relation oder gar Schuldzuweisung an ihren eigenen Bangert energisch ab.
Aber steten Tropfen höhlt bekanntlich den Stein (irgendwann geht das eben allen auf den Socken..) und so manches Wattebällchen kam ja auch selbst in verantwortliche berufliche Stellung. Und so... erreichten sie, dass die konsequenzenlose Wattebällchenwelt für Sekierer, Nichtskönner und Diktatoren ein Stück wahrer wurde, besser noch - endlich wurde Sekieren, Unfähigkeit und Nötigung im Rahmen dieser Regeln zum Recht.. aber nur für sie, eh klar.
Warum und wodurch... der Weg zur Watschen... interessierte nicht mehr. Man konnte also endlich alles mit anderen veranstalten, sie sekieren und was weiß ich alles - immer schön brav scheinheilig im Rahmen der Regeln - und wenn es doch mal Batsch machte: Ätschibätschi, wer Batsch macht... ist immer und allei schuld. A- karte.
(Ähnlichkeiten bzgl. Bildung etc. sind sicher kein Zufall...)
Und was haben wir heute davon? Aus den kleinen Alltagsterroristen von damals sind die großen Alltags/Gesellschaftsterroristen von heute geworden... retten die Umwelt, retten jedes Leben, machen alles für alle besser, zwingen anderen ihre Heilstaktik auf - natürlich mal wieder nur da, wo es IHNEN wichtig, relevant oder einfach nur genehm scheint.

Affektive Forderer, Nichtkönner und naive Weltverbesserer können also eigentlich nichts für ihr Handeln? Doch... ausser sie sind auf dem Stand eines Kindes in jeder Hinsicht stehen geblieben. Aber auch sich selbst hintefragen will ja gelernt sein.. nunja.

Und nein - ich habe immer noch keine Lust, mich von diesen Quälgeistern diktieren zu lassen und werde es auch nicht tun. Und ja - das versuche ich auch meinen Kindern so beizubringen.
Wer sich aus dem Fenster lehnt... kann rausfallen und das Fenster kann da gar nix führ. Realität ist auch was dir mal nicht passt. Reichtum jeder Art verpflichtet, Dummheit oder Nichtwollen etc. ist aber keine Entschuldigung. Wer nichts lernt, kann nichts können. Und wer meint etwas zu sein, der kann nichts besseres mehr werden. Wer etwas macht, der trägt auch die Verantwortung dafür. Und Verantwortung für andere aus allen diesen Punkten. Und der einzige Mensch auf dieser Welt, dem dieses Packerl gehört bist Du selbst... nur du selbst kannst etwas ändern. Aber vor allem - dass dies Spass macht, erfüllend ist und einem Leben Sinn gibt. (...mal ganz grob überrissen..)

Hier treffen nicht nur zwei diametrale Meinungen aTL oder nicht aufeinander, mitnichten - hier treffen zwei diametrale Lebensphilosophien aufeinander und ihre jeweils extremen Verfechter.
Eine Seite will eine Welt nach ihrem Gusto, in der andere Menschen ebenfalls nach ihrem eigenen Gusto leben können und akzeptiert dabei auch tolerierbare Reibungspunkte/verluste und Pech - eingebettet in einen Regel- und Werterahmen, der dies ermöglicht aber keinen mehr als zwingend einschränkt.
Die andere Seite will ebenfalls eine Welt nach ihrem Gusto - welche nicht real sein kann bzw. jemals sein wird und in der alle anderen Menschen ebenfalls nach diesem Bild, diesen Regeln und Werten gefälligst zu leben und zu denken haben. Wenn es sein muss... mit Zwang und um jeden Preis.
Wie gesagt... irgendwie wie damals in der Schule.... sie sind heute nur größer geworden und haben andere Spielwiesen?

Um zu dem offenbar gottgleichen Polizeidirektor zurückzukommen: Der Mann hat von der Realität auf den Straßen soviel Ahnung wie ein Hahn vom Eierlegen.

BTT 🙂

Stichwort sparsame, umweltfreundliche und sichere Technik:
Würden wir nicht schnell fahren, hätten nie potente und große Fahrzeuge gehabt... sondern nur kleine pragmatische Gurken mit einer Vmax von 100 aber 8 Litern Verbrauch....

...hätten wir keinen Anlass gehabt, hochpotente Bremsanlagen, Fahrwerke, Sicherheitszellen, Beleuchtungen, hocheffiziente Motoren etc. usw. usf. zu entwickeln - diesen Anlass hatten (haben) wir aber ohne aTL und die "bösen" Autos und Begehrlichkeiten der "Raser" (usw.) und durch diese Entwicklungen sind heute überhaupt erst sichere, extrem sparsame und bezahlbare Kleinwagen möglich... für deren Preis und Gewinn solche Entwicklungen nie möglich/nötig/effektiv gewesen wären, der Technikfluß geht von OBEN nach UNTEN.

Beispiel:
Es war nie die Frage, wie man einen 1000er Firemotor von 8 auf 6,5l bringt... aber wie man einen Hochleistungssportmotor oder einen 5,0 V12 in 2 Tonnen gepackt von 30 auf 12 bis 15 Liter bringt... DAS war ein Anlass für Entwicklungen, welche die "Schwanzersatzkäufer" bedingt, finanziert und ermöglicht haben. Die ach so rühmlichen Vorbilder der effizienten Hühnerbrustmotörchen... sind nicht mehr als ein Abfallprodukt dessen und das wird sich auch nicht ändern. U.a. deswegen ist ja auch so manches neue Konzept "Umweltkleinwägelchen" schlicht reine Show... da absolut und vor allem in Relation zum Kaufgegenstand Auto unbezahlbar, kaum nutzbar und daher ein Hirngespinst.

Selbst die Sicherheitstechnik der Straßen usw. bedingt auf dem Prinzip Leistung fordert - die Hightechleitplanken, Fahrbahnen und vieles mehr wurden nicht entwickelt... weil z.B. 750kg mit 100kmh ein Problem für die alte Technik waren. Und doch auch hier - diese Fahrzeuge profitieren davon, ebenfalls als Abfallprodukt der Erfordernisse durch die "bösen Autos und Raser".

Hätten die Menschen bzgl. "Wie komm ich auf den Mond" so gedacht wie die Limitierer heute - die Lösung wäre gewesen "Wir wollen nicht auf den Mond" 🙄
Aber so ne Teflonpfanne etc. wollen se nicht hergeben... unsere Limitierer, gelle? 😉

Fazit - die Welt braucht Menschen, welche Probleme lösen... statt sie nur zu verhindern oder eigene anderen aufzubürden.

BTT 2 🙂

Gewalt ist verboten, egal warum und wie - analog muss jeder im Verkehr immer mit allem rechnen und es darf daher nichts passieren... im Umkehrschluß darf jeder alles machen und wenn es eine Konsequenz hat... ist ein anderer schuld.

Real betrachtet wissen wir aber... es gehören immer mindestens zwei dazu, und es reicht.. wenn einer in seinem Bereich über die Stränge schlägt.
Ob das nun 250kmh im dichteren Verkehr oder mit Nichtkönnen, ohne Umsicht und Erfahrung oder bei Fahrbahn unter Wasser sind.... oder auf einer AB mit 87kmh ohne oder mit nachgereichtem Blinken blind oder ignorant auf die linke Spur sind... oder geistige Defizite ausgelebt wie 10m Abstand bei 200 oder 100 sind... oder selbige in Form von Zwangsbeglückung anderer VTs.... - nimmt sich nichts.
Es ist also schonmal völlig unlogisch, hierbei nur selektiv auf bestimmte Verhaltensfehler zu fokusieren... andere aber zu verharmlosen.

ALLE solchen Verhaltensfehler sind gleich zu werten und das Ziel kann nicht die Abschwächung der Folge selektiv ausgenommener Fehler, sondern nur die Verminderung ALLER solcher Vergehen auf ein unvermeidbares Maß zu reduzieren. Die reine Betrachtung von Unfallfolgen... sagt nichts über deren Auslöser.

Es würde sich auch eher rentieren, wenn man einen kpl. Hergang analysiert oder besser: Was machen die anders, bei denen es nicht kracht - weil irgendwas müssen die ja anders machen?

Bei der Frage "Mit einem platten Reifen kann man keine 150 fahren" würden unsere Limitierer wohl lösen "Fahr nur 15kmh" und "Reifen können platzen" mit "Reifen abmontieren"?

Fazit - wir brauchen eine objektive Betrachtung ALLER Verhaltensfehler und ihrem Einfluß auf das Unfallgeschehen wie auch eine identische Medienarbeit und Ahndung jeweils dazu. Reduzierte Folgen sind schön... vermeidbare Unfälle zu vermeiden aber einzig sinnvoll und logischer.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


BTT 2 🙂

Es ist also schonmal völlig unlogisch, hierbei nur selektiv auf bestimmte Verhaltensfehler zu fokusieren... andere aber zu verharmlosen.

ALLE solchen Verhaltensfehler sind gleich zu werten und das Ziel kann nicht die Abschwächung der Folge selektiv ausgenommener Fehler, sondern nur die Verminderung ALLER solcher Vergehen auf ein unvermeidbares Maß zu reduzieren. Die reine Betrachtung von Unfallfolgen... sagt nichts über deren Auslöser.

Es würde sich auch eher rentieren, wenn man einen kpl. Hergang analysiert oder besser: Was machen die anders, bei denen es nicht kracht - weil irgendwas müssen die ja anders machen?

Fazit - wir brauchen eine objektive Betrachtung ALLER Verhaltensfehler und ihrem Einfluß auf das Unfallgeschehen wie auch eine identische Medienarbeit und Ahndung jeweils dazu. Reduzierte Folgen sind schön... vermeidbare Unfälle zu vermeiden aber einzig sinnvoll und logischer.

Ist halt das Problem, daß bei der Analyse von Unfällen, die Ursachen nicht aus der Entwicklung eines komplexen Geschehens her abgeleitet wird, sondern die menschliche Neigung, die Ursachen, aus den als positiv oder negativ bewerteten Konsequenzen abzuleiten, zu Verzerrungen und absurden oder nichts sagenden Analysen führt!

Ex post facto Wissen  wird zur Voraussetzung gemacht!

Sprich habe wir eine positive, angenehme Konsequenz war unser "Geistesgegenwart" Ursache unseres Spurwechsels.

Machten wir denselben, genauso raschen Spurwechsel, nur diesmal geht es eben schief und wir machen nen Abflug, dann war unsere "Unerfahrenheit", unsere "Schockreaktion" oder "Gedankenlosigkeit" schuld für das dann als Fahrfehler gewertete Spurwechseln.

Wirklich etwas gezielter und bewusster die Zusammenhänge zu betrachten und daraus etwas sinnhaftes und verbesserswürdiges, -fähiges abzuleiten, macht offensichtlich mehr Mühe, als das Patentrezept "Lernen durch starre Regeln zu verhindern!"

Evolution erfordert Vielfalt und nicht Einfalt! 😉

Thx tec-doc, der versprochene Schnee kommt gerade im Moment! 😉

Steppen-Wolf   

Unglaublich was hier abgeht. Für diesen Beitrag gab es 7 grüne Daumen.

"Bin ich gegen. Genau so wie gegen ein aTL 🙂"

Nu erklär mir mal einer was dieser Beitrag (neues) zum Thema beiträgt ?

Der User, Michael, welcher sich die Mühe gemacht hat und mal wieder einen sachlichen Beitrag geliefert, egal ob richtig oder falsch, hat hat einen grünen Daumen bekommen, von mir !

Schulterklopfen vom feinsten hier, ich wette die meisten lesen gar nicht mehr.

Ich habe eine kritische, unbequeme Frage in den Raum gestellt, keine Antwort.

Die Sache wird hier immer unglaubwürdiger.

Aber noch immer bin ich gegen ein Tempolimit.

Warum schließen? Wer kein Interesse mehr hat, der kann doch gerne fern bleiben.
Ich finde das Thema noch immer spannend und diskussionswürdig.

BTT 3 🙂

Auf Rennstrecken passieren relativ betrachtet wenige Unfälle - weil sich die Fahrer streng an Regeln halten und ihr Fahrzeug beherrschen.

Heute müssen wir trotz im GG garantierter Berufs- und Gewerbefreiheit für praktisch jede Tätigkeit einen idR teueren und langwierigen Befähigungsnachweis erbringen. Dies mit tlw. sehr abenteuerlichen Begründungen dafür, je nach Art der Tätigkeit zumindest. Gefahrenträchtige Tätigkeiten hervorgehoben... da wirds mit den Begründungen oft besonders absurd.
Berufliche Weiterbildung ein Leben lang wird praktisch überall gefordert, ist Voraussetzung für Aufstieg und/oder weitere Tätigkeit.

Und so müssen sich die "Nichts können ist auch ok" Vertreter fragen lassen - wie kann das bei einer ja aus ihrer Darstellung heraus derart gefährlichen Tätigkeit wie Autofahren mit einmal Fahrstunden und ab ist der Lack erledigt sein? Wie können hierbei Könnenslücken oder selektive Fehlerbetrachtung durchgehen?

Reine und auch noch selektive Regelbefolgung löst das auch nicht - denn viele haben weder bei hoher V noch bei höherer V als erlaubt kritische Situationen... andere erzeugen auch bei 30 oder im Rahmen der zHG hochgefährliche Situationen. Viele komplexe und sich gegenseitig berührende Regeln machen es nur noch komplexer.. das reine Wissen darüber hilft nichts, man muss abwägen, einschätzen und situativ einsetzen können.

Es gab auch Zeiten, in denen durfte man einfach so einen Flieger bewegen, ein Auto fahren oder eine Knarre tragen. Zeiten ändern sich... Anforderungen ebenfalls. Und der Autoverkehr stellt nunmal heute höhere Anforderungen... so ist das nunmal.
Wir tun was wir können und wir können eben nichts - netter Spruch, falscher Weg.
Komplexere und höhere Anforderungen plus nur rudimetäres Können ergeben schlechte Ergebnisse.

Nach der Limitiaberlogik dürfte es heute keine ICs geben - weil damit ganze Heerscharen an Elektronikern der Zeit diskreter Schaltungen überfordert waren "ICs sind Teufelszeug"
Aber ihren vglw. 500000% Space Shuttle Booksize Compi zum Surfen für 198 Taler... den wollen sie schon haben und instandsetzen soll den auch jeder können, eh klar. 🙄

Fazit - wir brauchen ein anderes Qualifikationssystem und darin einen stetigen Ausbau unseres Fahrkönnens wie auch andere Inhalte. Können muss wieder "Hipp" werden, anstatt Nichtkönnen zum Maßstab erhoben. Ein mehrstufiges System, das Fahrtechnik über Geradeausfahren beinhaltet und Psychologie berücksichtigt und lehrt muss her.

Um mal den 7 Daumen Post als ganzes, einschließlich Zitat, zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Der.Wicky


bitte begrabt diesen Thread endlich. Lasst ihn endlcih in Frieden ruhen.

Bin ich gegen. Genau so wie gegen ein aTL 🙂

Also, R 129 Fan hat hier lediglich zum Ausdruck gebracht das er gegen die Schließung des Threads ist, der Rest des Post dürfte allen Beteiligten mehr oder weniger bekannt sein. Die sieben Danke sehe ich als eine Form der stillschweigenden Zustimmung von denen an, die ebenfalls nicht wollen das der Thread geschlossen wird, was ich für wesentlich sinnvoller halte, als wenn hier sieben Mal ''Volle Zustimmung'' gepostet wird, daß trägt hier nämlich erst recht nichts zum Thema bei. Auch wenn es nicht der eigentlich Funktion des Danke-Buttons entspricht, nämlich einen Post als Hilfreich kenntlich zu machen.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wäre aber auch zu schön. wer hat's geglaubt? 😁

Warum ist es "schön" wenn ein Mitdisskutant nicht mehr mitdisskutiert ?
Gerade wenn er eine andere Meinung hat kommt doch erst Leben in selbige.

So allgemein gesprochen hast Du ja Recht! Aber vermutlich führte, die für mich nicht erkennbare Diskussionsbereitschaft, von Michael, die eigentlich nur aus gebetsmühlenartig vorgebrachten, längst zum X-ten Mal diskutiert längst widerlegten Thesen bestand, dazu, daß z.B. turbocivic einfach keine Lust mehr hatte, darauf eingehen zu wollen.

Darüber hinaus konnte der Michael ja herrlich austeilen, aber als ich dann das eine oder andere unsachliche oder für mich wenig nachvielziehbare Zitat auf derselben Ebene, wie er spiegelte, reagierte er ja prombt als beleidigte Leberwurst und legte mich, was für ein Verlust für mich (oder für ihn ? 😁 ), mit den Worten "unterirdisches Niveau" auf Ignore.

Was ist denn an der Wiederholung der Kampfschrift "Rasen am Abgrund" oder sonstiger Schriften ein persönlicher Diskussionsbetrag. Also Lust mit diesem Poster ein gemütliches Käsefondue (ist mir gerade danach 😉) und ein paar Viertele zu trinken, hat dieser Michael nun nicht ausgelöst.

Ich mag Leute mit Glaskinn, die aber dennoch selbst austeilen, nicht! 

Was fandest Du denn inhaltlich an diesem Poster diskussionswürdig?

Wolf24 

Ähnliche Themen