Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Bitte, was bringt Dir dann hier ein aTL?Zitat:
Original geschrieben von michael60
... fahr mal täglich auf der A3/A1 bei Köln zur Arbeit. Da wählst du nichts mehr. 🙁 Da bist du froh, wenn es rollt.
... NIX
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Wie für alle Verkehrssituationen gilt auch hier wieder mal die Zauberformel:A n g e p a s s t e Geschwindigkeit ! kombiniert mit angepassten Verhalten.
... ich traue keinem Autofahrer (mich selbst und Michael Schumacher eingeschlossen) zu, sich in jeder Situation angepasst zu verhalten.
Aber ich bemühe mich. (Pulp Fiction) 😉
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... fahr mal täglich auf der A3/A1 bei Köln zur Arbeit. Da wählst du nichts mehr. 🙁 Da bist du froh, wenn es rollt.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
DIR persönlich bleibt es unbenommen DEINE persönliche Wohlfühlgeschindigkeit auf der AB frei zu wählen!
Zitat:
Michael
Da biste nicht nur froh, wenn es wenigstens rollt, sondern auch nur annäherend die Tempolimitgrenze überhaupt erreicht wird!
Nur, wozu brauchen wir dann, bei der von Dir beschriebenen Verkehrsdichte überhaupt noch ein Limit, wenn
a) Fahren mit größeren Geschwindigkeiten einfach nicht möglich ist?
b) Fahren mit größeren Geschwindigkeiten von jedem Verkehrsrichter oder/und der Rennleitung als "unangepasst" oder gar "kriminell" betrachtet werden würden?
Und kannst Du Dir vorstellen, daß es z.B. bei uns in der Pfalz einige AB-Strecken, z.B. KL <> Mainz gibt, aus denen über einige Dez-KM zu entsprechenden Zeiten problemlos V => 200 km/h zu fahren sind?
Im übrigen ist deine Annahme, daß Geschwindigkeit für sich betrachtet überhaupt eine Unfallursache darstellen soll, schlichtweg falsch! Zum 1000 sten Mal: Unangepasste Geschwindigkeit hat nichts mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit zu tun!
Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle oberhalb von 130 km/h ist definitiv geringer als die Wahrscheinlichkeit im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-130 km/h selbst oder andere zu verunfallen!
Laß also bitte die rhetorische, suggestive und manipulative Frage, die von absolut falschen Voraussetzungen ausgeht und nur geeignet ist, ein schlechtes Gewissen hervorzurufen, falls man einer anderen Auffassung als Du bist, bleiben! 😠
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Im übrigen ist deine Annahme, daß Geschwindigkeit für sich betrachtet überhaupt eine Unfallursache darstellen soll, schlichtweg falsch!
...
... kein längerer Bremsweg??
... keine verkürzte Zeit, reagieren zu können??
... keine höhere kinetische Energie,??
... keine reduzierte Möglichkeit, auf die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer zu reagieren??
... keine schlimmeren Unfallfolgen??
.. dann ist ja alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..
Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle oberhalb von 130 km/h ist definitiv geringer als die Wahrscheinlichkeit im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-130 km/h selbst oder andere zu verunfallen!
...
... dann sollten wir doch eine Mindestgeschwindigkeit von 130 km/h einführen, um die Unfallzahlen zu senken.😁😁
Michael
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
a) Im übrigen ist deine Annahme, daß Geschwindigkeit für sich betrachtet überhaupt eine Unfallursache darstellen soll, schlichtweg falsch! Zum 1000 sten Mal: Unangepasste Geschwindigkeit hat nichts mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit zu tun!
b) Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle oberhalb von 130 km/h ist definitiv geringer als die Wahrscheinlichkeit im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-130 km/h selbst oder andere zu verunfallen!
a) zum 1001ten mal, dies hat nie jemand behauptet. richtig ist jedoch, dass unangepasste geschwindigkeit bedeutet, dass die gewählte geschwindigkeit für die vorherrschenden randbedingungen zu hoch ist.
b) was ist denn das für eine sinnlose, nichtssagende und alberne aussage?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... NIXZitat:
Original geschrieben von FirstFord
Bitte, was bringt Dir dann hier ein aTL?
Wozu dann für ALLE Situationen eine einzige Regel?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... ich traue keinem Autofahrer (mich selbst und Michael Schumacher eingeschlossen) zu, sich in jeder Situation angepasst zu verhalten.Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Wie für alle Verkehrssituationen gilt auch hier wieder mal die Zauberformel:A n g e p a s s t e Geschwindigkeit ! kombiniert mit angepassten Verhalten.
Aber ich bemühe mich. (Pulp Fiction) 😉
Michael
Na ja, von "trauen" will ich nicht sprechen! Ich bin mir sogar sicher, daß es keinen einzigen Autofahrer gibt, der sich in jeder Situation "richtig angepasst" verhält. Deshalb sprechen übrigens, auch das wurde bereits vor X-Seiten erwähnt, die Verkehrsforscher davon, daß der Straßenverkehr ein sogenanntes "forgiving system" darstellt. Sprich, da wir selbst heil nach Hause kommen wollen, bügeln wir meinetwegen fluchend oder auch nicht, die Fehler anderer aus!
Oder hast Du etwa noch nie irgendwelche seltsamen Fahrmanöver Anderer durch Deine "Klasse" Reaktion ausgebügelt?
Und nochmal: Angesichts der von vielen behaupteten chaotischen Fahrereien, natürlich nur der Anderen, nie der eigene Fahrstil, müsste es eigentlich viel mehr Unfälle geben und was ist, es gibt immer weniger! Und dazu tragen nicht nur einzelne Faktoren, sondern ein ganzes Bündel von Maßnahmen bei. Ein größter Teil dieser Maßnahmen verdanken wir jedoch den off-Limit-Erforderungen an die Fahrzeugtechnik, Verkehrsplanung und -Gestaltung sowie Fahrausbildung! Damit kommen die Erkenntnisse aus der off-Limit-AB-Forschung auch den Limit-Strecken zugute!
Mach doch mal nen raschen Spurwechsel bei 110 in ner alten Heckschleuder, z.B. Käfer ohne ESP und nem Golf V, 1,6 L FSI! Mit welchem Fahrzeug wirst Du, vielleicht zitternd und herzklopfend weiterfahren und mit welchem einen abrupten Herzstillstand nicht überleben?
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... dann sollten wir doch eine Mindestgeschwindigkeit von 130 km/h einführen, um die Unfallzahlen zu senken.😁😁Michael
der pauschalen aussage des herren wolf nach, scheint dies sowohl für fußgängerzonen und trampelpfade, als auch für rennstrecken und autobahnen zu gelten. aber vielleicht merkt er ja selbst, wie unpassend solch gern benutzte plattitüden sind?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
a) zum 1001ten mal, dies hat nie jemand behauptet. richtig ist jedoch, dass unangepasste geschwindigkeit bedeutet, dass die gewählte geschwindigkeit für die vorherrschenden randbedingungen zu hoch ist.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
a) Im übrigen ist deine Annahme, daß Geschwindigkeit für sich betrachtet überhaupt eine Unfallursache darstellen soll, schlichtweg falsch! Zum 1000 sten Mal: Unangepasste Geschwindigkeit hat nichts mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit zu tun!
b) Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle oberhalb von 130 km/h ist definitiv geringer als die Wahrscheinlichkeit im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-130 km/h selbst oder andere zu verunfallen!
b) was ist denn das für eine sinnlose, nichtssagende und alberne aussage?
Zu a) Kein Kommentar
Zu b) Daß Du keinen Sinn in meiner Aussage findest, spricht nur für dich! Spricht aber nicht gegen meine Aussage! Worin besteht denn der Fehler in dieser Aussage, Herr Nichtsfinder? Noch einmal, benütze doch diesen Teil zwischen den Ohren bitte dazu, wozu er da ist!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... kein längerer Bremsweg??
Natürlich, aber wir reden hier von angepasster Geschwindigkeit und auf einer leeren Autobahn mit endlos weiter Sicht ist der Bremsweg irrelevant!
Zitat:
... keine verkürzte Zeit, reagieren zu können??
Selbst wenn Du mit 130 km/h einen LKW überholst und der nur einen Schlenker macht, dann hast Du keine Chance mehr...
Also irrelevant!
Zitat:
... keine höhere kinetische Energie,??
Es ist ziemlich unwichtig, ob Du mit 100 oder 200 km/h auf einen Brückenpfeiler knallst- das Ergebnis ist identisch und fällt nicht unbedingt zu Deinen Gunsten aus... 😉
Also irrelevant!
Zitat:
... keine reduzierte Möglichkeit, auf die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer zu reagieren??
Es redet hier keiner davon, auf einer vollen Autobahn 250 km/h fahren zu wollen...
Angepasste Geschwindigkeit, aber frei wählbar!
Zitat:
... keine schlimmeren Unfallfolgen??
Ich lade Dich gerne zu uns in die Klinik ein- rein zufällig lebe ich davon 😉
Tu mir bitte einen Gefallen und halte Dich mit solchen Äußerungen zurück. Ich habe schon Leute zusammengeflickt, die sich beim Bügeln schwerer verletzt haben, als ein bei 200 km/h gestürzter Motorradfahrer...
Zitat:
.. dann ist ja alles gut.
Exakt, es ist alles gut so wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Worin besteht denn der Fehler in dieser Aussage, Herr Nichtsfinder?
ich bin mir ganz sicher, das finden sie auch selbst raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... kein längerer Bremsweg??Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Im übrigen ist deine Annahme, daß Geschwindigkeit für sich betrachtet überhaupt eine Unfallursache darstellen soll, schlichtweg falsch!
...
... keine verkürzte Zeit, reagieren zu können??
... keine höhere kinetische Energie,??
... keine reduzierte Möglichkeit, auf die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer zu reagieren??
... keine schlimmeren Unfallfolgen??.. dann ist ja alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... dann sollten wir doch eine Mindestgeschwindigkeit von 130 km/h einführen, um die Unfallzahlen zu senken.😁😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..
Die Wahrscheinlichkeit für Unfälle oberhalb von 130 km/h ist definitiv geringer als die Wahrscheinlichkeit im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-130 km/h selbst oder andere zu verunfallen!
...Michael
Deine Logik ist etwa so amüsant, wie die Umdrehung der Beobachtung, daß jeder 3. Verkehrsunfall auf Alkohol zurückzuführen ist, indem dann gefolgert wird, daß Nüchternheit, die doppelt so häufige Verkehrsunfallursache sei!
Besoffenfahren wäre demnoch doppelt so sicher! Fahrt besoffen! 😁
Schon mal was von der Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit von Umkehrschlüssen gehört?
Und zu deinen ersten Fragen, deren Antworten für sich alleine betrachtet grundsätzlich physikalisch betrachtet stimmen, nur ganz kurz: Die Unfallkonsequenzen besagen nichts über das Auftreten der Wahrscheinlichkeiten überhaupt!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Selbst wenn Du mit 130 km/h einen LKW überholst und der nur einen Schlenker macht, dann hast Du keine Chance mehr...
Also irrelevant!Es ist ziemlich unwichtig, ob Du mit 100 oder 200 km/h auf einen Brückenpfeiler knallst- das Ergebnis ist identisch und fällt nicht unbedingt zu Deinen Gunsten aus... 😉
Also irrelevant!
da ist es wieder das klassische beispiel, welches an naivität kaum zu überbieten ist.
man verwende einfach den suchbegriff "anhalteweg".
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
da ist es wieder das klassische beispiel, welches an naivität kaum zu überbieten ist.
Man verwende einfach den suchbegriff "anhalteweg".
Vielen Dank für die doch recht laienhafte Analyse meines psychischen Zustandes.
Da ich Deine Qualifikation auf diesem Gebiet nicht kenne, überlasse ich lieber dem Kollegen @Wolf solche Gutachten- da weiß ich zumindest, daß er durch sein Studium Ahnung vom Fach hat 😉
Danke auch für den Hinweis für den Suchbegriff- aber die Folgen der Fehleinschätzung des Begriffes "Anhalteweg" darf ich täglich zusammenflicken- und eigenartigerweise sind das niemals die dem Klischee entsprechenden "Raser"...
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... ich kann laufen, schwimmen, klettern ... und nicht mal schlecht 😉. Schnell fahren kann höchtens mein Auto. Ich muss nur den rechten Fuß etwas bewegen ... das ist alles. Ich beneide dich darum, die Leistung einer Maschine als deine eigene Leistung anzusehen. Das habe ich nie gekonnt .. ehrlich.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
...
Nur weil Du Dir diesen Spaß verkneifen mußt, weil Du nicht in der Lage bist schnell zu fahren ohne andere zu gefährden, mußt Du das noch lange nicht allen anderen verbieten.
...
Michael, kleine Korrektur, bedingt durch die Stellung Deines Diskussionspartners.
Ein (selbst ernannter Internet, sprich; Second-Life-) Gott, und damit können wir in diesem Fall sogar den Kaisertitel weglassen, braucht nicht zu unterscheiden zwischen Maschine und Mensch, er bewegt einfach alles.
Braucht nicht mehr irgendwas realistisch in dieser Welt zu differenzieren, weil er eben die absolute Freiheit für sich besitzend, in Anspruch nimmt.
Wahrscheinlich besitzt eine solche Lichtgestalt noch nicht einmal einen Führerschein - die Ausführungen lassen dies vermuten.
Im übrigen wirst Du Dich hier vergebens aufreiben, weil der Ton und Schreibstil hier im Thread ein Aggressionsniveau erreicht hat, das weit über das Erträgliche hinausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
man verwende einfach den suchbegriff "anhalteweg".
Einen pauschalen " Anhalteweg " gibt es nicht, siehe die diversen Test z.b. in "AMS " . Aber die Zeitung ist für dich wohl Teufelswerk 😁 . Der setzt sich unter anderem aus erkennen und reagieren zusammen. Im Klartext: Penne ich, ist der schöne Anhalteweg länger als wenn ich volle Aufmerksamkeit habe. Von unterschiedlichen Straßenverhältnissen ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
da ist es wieder das klassische beispiel, welches an naivität kaum zu überbieten ist.Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Selbst wenn Du mit 130 km/h einen LKW überholst und der nur einen Schlenker macht, dann hast Du keine Chance mehr...
Also irrelevant!Es ist ziemlich unwichtig, ob Du mit 100 oder 200 km/h auf einen Brückenpfeiler knallst- das Ergebnis ist identisch und fällt nicht unbedingt zu Deinen Gunsten aus... 😉
Also irrelevant!man verwende einfach den suchbegriff "anhalteweg".
UNd da ist er wieder, unser viel zitierten `Brückenpfeiler´ der auf der AB steht und auf den draufgeknallt wird, mit 100 oder 200.
Bitte, auch wenn jemand von Physik soviel Ahnung hat, wie eine Kuh vom Abitur, .... wie kann man sowas schreiben ?!?!?!??!?