Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Den Eindruck, dass ich händeringend nach Argumenten suchen muss, habe ich nicht. Da fühle ich auf der sicheren Seite.
Was bringen denn die Gegener eines aTL so vor? Außer .. ich will das nicht ... ich glaub das nicht ... das beweist alles nichts ... kommt doch Null Argumentation.
Dann lies dir mal den Thread durch, hier wurden schon genug Gegenargumente geliefert, sowohl zum angeblichen Sicherheitsgewinn, als auch zum angeblichen Beitrag zum Klima -und Umweltschutz den ein aTL bringen soll.🙄
Ich habe einfach langsam keinen Bock mehr darauf, hier jedesmal alles wiederkäuen zu müssen.😠
Tja, so sind nunmal die aTLs. Sie brauchen für alles einen Erklärbär, sie können nicht selber entscheiden ( deswegen sind sie ja für immer mehr Regeln und Einschränkungen) und sie sind beratungsresistent. Dafür leben sie in ihrer kleinen, abgeschotteten Welt und versuchen diese Welt anderen aufzuzwingen. Deswegen geht das hier immer im Kreis weiter.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... welchen Beweis würdest du akzeptieren, wenn du die Erfahrungen der restlichen Welt nicht als Beweis akzeptierst?
Wenn ich recht informiert bin, dann ist Deutschland das mit Abstand meist befahrene Land.
Trotzdem haben wir die wenigsten unfälle pro AB-Kilometer.
Selbst die Österreicher, die zumindest in der Urlaubszeit annähernd an die deutsche Verkehrsdichter herankommen, haben mehr Unfälle (insbesondere mit Personenschaden) aufzuweisen, als wir 😉
Zitat:
... welchen volkswirtschaftlichen Schaden meinst du? Wenn du der Ansicht bist, dass eine höhere zulässige Geschwindigkeit die mögliche Verkehrsbelastung einer AB erhöht, liegst du falsch. Ein gleichmäßige Geschwindkeit reduziert Staus und damit tumbes Herumstehen auf der Autobahn.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.
Mir scheint es bloß so, als wenn Du nicht verstanden hast, was
GENERELLES TEMPOLIMITbedeutet!
Das bedeutet nämlich, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu jeder Tages- und Nachtzeit und auf allen Autobahnen auf dem Hoheitsgebiet der bundesrepublik Deutschland gilt.
Auch ich bin sehr oft in Köln und Umgebung unterwegs. Daher kann ich Deine Argumente ein wenig nachvollziehen. Solltest Du aber irgendwann einmal aus der Ecke heraus kommen und andere Autobahnen sehen, dann wirst Du feststellen, dass es in Deutschland in der Tat Autobahnen gibt, auf denen man sich zu bestimmten Zeiten gefahrlos über mehrere Kilometer auch jenseits der 130 bewegen kann, ohne einmal ein Auto zu sehen 😉
Da stellt sich dann mit Recht die Frage, wie Du dort einen Stau mit einem tempolimit verhindern willst, wenn dort nicht einmal ein Auto fährt 😉
Daher: Argument unzureichend.
Zitat:
Den Eindruck, dass ich händeringend nach Argumenten suchen muss, habe ich nicht.
Das war nicht nur mir klar 😉
Zitat:
Da fühle ich auf der sicheren Seite.
Da bist Du aber der einzige 😉
Mach Dir mal die Mühe und lese mal ein wenig zurück...
Zitat:
Was bringen denn die Gegener eines aTL so vor? Außer .. ich will das nicht ... ich glaub das nicht ... das beweist alles nichts ... kommt doch Null Argumentation.
Hier bist Du auf dem Holzweg.
Entgegen aller polemischen Rufe der Pro-TLs, haben die Gegner immerhin schon fundierte Studien von UNABHÄNGIG OPERIERENDEN INSTITUTEN vorgelegt.
Zudem existiert immer noch eine Studie aus Österreich, bei der das TL auf einer Autobahn von 130 km/h auf 160 km/h angehoben wurde und es nachweislich weniger Unfälle gab. Dieses wurde jedoch von den Grünen gekippt, die auf den ökologischen Touristen hinwiesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ein ganz schwaches Argument in meinen Augen,nur weil wir das (fast) einzige Land der Welt sind was ohne TL auskommt muss das nicht heissen dass unsere Regelung falsch ist....nein sie ist die fortschrittlichste der Welt.Zitat:
welchen Beweis würdest du akzeptieren, wenn du die Erfahrungen der restlichen Welt nicht als Beweis akzeptierst?
... das war kein Argument 😉 Das war eine Frage. Kannst du dir vorstellen, dass es in Deutschland ein 1-jähriges, streng überwachtes Tempolimit gäbe und bei einer Reduzierung der Unfallzahlen, alle hier sagen: Tolle Sache so ein Tempolimit!! 😁😁
... schnell Fahren kann Spaß machen. Mir auch. Das man durch diesen Spaß andere mehr gefährdet, schädigt oder belästigt als nötig will man nicht wahrhaben bzw. akzeptieren. Das kommt hier sehr gut rüber.
Wenn du fortschrittliche, inovative Verkehrslenkung live erleben willst, dann fahr mal in die Niederlande. Da konnten und können wir uns einige Scheiben abschneiden.
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das war kein Argument 😉 Das war eine Frage? Kannst du dir vorstellen, dass es in Deutschland ein 1-jähriges, streng überwachtes Tempolimit gäbe und bei einer Reduzierung der Unfallzahlen, alle hier sagen: Tolle Sache so ein Tempolimit!! 😁😁
Klar kann ich das- wie jeder andere auch!
Fakt ist aber, dass die Unfallzahlen seit Jahren rückläufig sind und auch die Zahl der Verletzten und Getöteten in jedem Jahr abnimmt.
Und wenn ich dann Deine Argumente lese, dann weiß ich heute schon, dass nur ein einziger unfall weniger im Jahr ausreichen würde und wir für alle zeiten ein Tempolimit hätten 😉
Auch wenn es ohne Tempolimit vielleicht 1.000 Unfälle weniger gegeben hätte...
Zitat:
... schnell Fahren kann Spaß machen. Mir auch. Das man durch diesen Spaß andere mehr gefährdet, schädigt oder belästigt als nötig will man nicht wahrhaben bzw. akzeptieren. Das kommt hier sehr gut rüber.
Fahr mal die A23 Richtung Sylt hoch. Dort siehst Du auf 100 km vielleicht 30 Autos, 20 Häuser und 10 Kühe...
Zitat:
Wenn du fortschrittliche, inovative Verkehrslenkung live erleben willst, dann fahr mal in die Niederlande. Da konnten und können wir uns einige Scheiben abschneiden.
Ob das nun innovativ und fortschrittlich ist, lassen wir besser mal dahingestellt.
Denn die unfallzahlen sind leicht angestiegen- die Einnahmen durch Bußgelder aber drastisch 😉
Böses dem, wer jetzt böses denkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das war kein Argument 😉 Das war eine Frage? Kannst du dir vorstellen, dass es in Deutschland ein 1-jähriges, streng überwachtes Tempolimit gäbe und bei einer Reduzierung der Unfallzahlen, alle hier sagen: Tolle Sache so ein Tempolimit!! 😁😁
Auch ohne ein aTL reduziert sich alljährlich die Anzahl der Verkehrsopfer - mal mehr und mal weniger. Das würde auch bei einem aTL so bleiben. Ob es dank aTL eine stärkere Reduzierung gibt, oder ob diese ohne aTL noch stärker gewesen wäre, das wird man niemals feststellen können.
Was man aber feststellen kann ist, daß es überall auf der Welt ein aTL gibt. Allerdings gibt es nicht überall auf der Welt weniger Verkehrsopfer - ganz im Gegenteil. Daraus muß man zwingend schließen, daß es keinen Zusammenhang zwischen aTL und der Zahl der Verkehrsopfer gibt.
Zitat:
... schnell Fahren kann Spaß machen. Mir auch. Das man durch diesen Spaß andere mehr gefährdet, schädigt oder belästigt als nötig will man nicht wahrhaben bzw. akzeptieren. Das kommt hier sehr gut rüber.
Schnelles Fahren kann nicht nur Spaß machen, es macht Spaß.😁 Durch diesen Spaß habe ich noch nie jemanden gefährdet und beabsichtige dies auch zukünftig nicht zu tun. Nur weil Du Dir diesen Spaß verkneifen mußt, weil Du nicht in der Lage bist schnell zu fahren ohne andere zu gefährden, mußt Du das noch lange nicht allen anderen verbieten. Denn bedenke, der Neid ist ein sehr schlechter Ratgeber...😉
Da bin ich wohl immer in den falschen Niederlanden unterwegs.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Ob das nun innovativ und fortschrittlich ist, lassen wir besser mal dahingestellt.Zitat:
Wenn du fortschrittliche, inovative Verkehrslenkung live erleben willst, dann fahr mal in die Niederlande. Da konnten und können wir uns einige Scheiben abschneiden.
Denn die unfallzahlen sind leicht angestiegen- die Einnahmen durch Bußgelder aber drastisch 😉
Böses dem, wer jetzt böses denkt 😉
... ich fahre seit etwa 20 Jahren regelmäßig über die A3 Richtung Ijsselmeer. Wenn man bei Elten über Grenze fährt, glaubt man in eine Welt zu fahren. Dynamische Beschilderung, Abstandhilfen, dynamische Spurführung, ACHTUGN: PERMANENTE AUTOMATISCHE GESCHWINDIGKEITSMESSUNG BEI ARNHEIM... usw. In Deutschland wird nur eine grottenschlechte NEUE Asphaltdecke geboten (Richtung Köln gibt es kurz nach der Grenze ein Schild "Vibrationen"😉 Da machen wir uns echt zum Kasper.
Inzwischen hat sich ja selbst bei uns rumgesprochen, dass ein Kreisverkehr eine sichere, kostengünstige, platzsparende und zeitsparende Einrichtung gegenüber einer beampelten Kreuzung ist.
Bei den Bußgeldern sind die Holländer nicht zimperlich.😉 Da sollte man sich besonders in Zukunft überlegen, wie schnell man fährt und wo man parkt. Es hat sich dort einfach eine andere Art zu fahren breit gemacht. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind gering, es läuft vieles ruhiger und entspannter ab, die Wahrscheinlichkeit, dass man durch einen Verkehrsunfall tödlich verletzt wird, ist geringer als in der BRD und man ist doch schnell am Ziel. Allein aus dieser Erfahrung hätte ich mit einem Tempolimit bei uns kein Problem.
Michael
solche Strecken wie zum Ijsselmeer gibt es hier auch,fahr mal die A29 Richtung Ostfriesland oder die A31 oder auch die A23,da ist es fast egal welches Tempo du wählst...ist fast alles möglich.
Es hängt halt auch von der Verkehrsdichte ab,denn dort wo viel Transit und LKW Traffic ist sieht das ganz anders aus als in Deinem geschilderten Beispiel.
mfg Andy
Die Strecken in NL sind aber auch kürzer, einfach deshalb, weil das Land kleiner ist. Und die Verkehrsdichte ist auch eine ganz andere...
Wer hindert dich daran, langsam zu fahren?
Warum willst Du jemand anderem auf freier AB das schnellere Vorankommen verbieten?
Ja, es gibt sie noch, die freie AB! Z.B. die A30 von Schweinfurt nach Nürnberg, parallel zur überfüllten A3
Oder die A93, oder die A20
Aber auch die A7 ist an manchen Tagen gähnend leer. Bin am 20.12. gen Süden unterwegs gewesen. War zwar Hundekalt (-15°C) aber knochentrocken und morgens um 8:00 gähnend leer...
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
...
Nur weil Du Dir diesen Spaß verkneifen mußt, weil Du nicht in der Lage bist schnell zu fahren ohne andere zu gefährden, mußt Du das noch lange nicht allen anderen verbieten.
...
... ich kann laufen, schwimmen, klettern ... und nicht mal schlecht 😉. Schnell fahren kann höchtens mein Auto. Ich muss nur den rechten Fuß etwas bewegen ... das ist alles. Ich beneide dich darum, die Leistung einer Maschine als deine eigene Leistung anzusehen. Das habe ich nie gekonnt .. ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
.... Denn bedenke, der Neid ist ein sehr schlechter Ratgeber...😉
... da ist es wieder .. das Argument aus dem Sandkasten ... "du bist ja nur neidisch" 😉
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...
Wer hindert dich daran, langsam zu fahren?
...
... die anderen 40 Mio. Autofahrer, die auch noch die Straße benutzen und mich in den Stau zwingen. Meistens hindern die mich aber daran, schneller zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
....
Ja, es gibt sie noch, die freie AB!
...
... das glaube ich dir sofort. Aber gerade das dort kaum jemand fährt zeigt doch, dass es nur ein paar Autofahrer sind, die diese freien Strecken nutzen. Das sind sicher unter 5 %. Die zählen bei uns nicht.😉
Michael
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da bin ich wohl immer in den falschen Niederlanden unterwegs.....🙄
.. ich kenne nur
falschen Hasen🙂
Mahlzeit
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... das glaube ich dir sofort. Aber gerade das dort kaum jemand fährt zeigt doch, dass es nur ein paar Autofahrer sind, die diese freien Strecken nutzen. Das sind sicher unter 5 %. Die zählen bei uns nicht.😉
Ich weiß zwar nicht, aus welchen Quellen Du Deine Zahlen beziehst, aber die sind schlichtweg falsch!
Meistens nutze ich schon den Flieger, aber hin und wieder passen meine Termine nicht mit den Flugplänen überein.
So komme ich dennoch auf ca. 70.000 km im Jahr- und die meisten davon auf deutschen Autobahnen.
Zwei gravierende Dinge sind mir aufgefallen:
a.) Es wird immer noch sehr zügig, aber auch sicher gefahren!
Sehr viele bewegen sich im Bereich zwische 150 und 200 km/h. Trotzdem erlebe ich selten, dass gedrängelt oder genötigt wird- und wenn, dann sind irgendwelche "Schleicher" unterwegs, die mutterseelenalleine mit 100 km/h auf der linken Spur dahingondeln.
b.) Diese Leute trifft man dann in Baustellen schnell wieder. Denn wenn dort 60 km/h erlaubt ist, dann fahren die immer noch 100 auf der linken Spur.
Die Frage ist letztendlich nur, wer gefährlicher für den gesamten komplexen Apparat Verkehr ist?
Beruflich habe ich täglich mit den Folgen von Unachtsamkeiten zu tun- und meist passieren diese im Haushalt.
Die wenigen Verkehrsopfer, die bei uns eingeliefert werden, resultieren meist aus Unfällen im Stadtgebiet oder durch Unfälle auf den umliegenden Landstraßen- und das trotz eines langen unlimitierten Autobahnstückes im Einzugsgebiet, welches in den letzten Jahren sehr wenig "Ausbeute" brachte...
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... fahr mal täglich auf der A3/A1 bei Köln zur Arbeit. Da wählst du nichts mehr. 🙁 Da bist du froh, wenn es rollt.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
DIR persönlich bleibt es unbenommen DEINE persönliche Wohlfühlgeschindigkeit auf der AB frei zu wählen!
Bitte, was bringt Dir dann hier ein aTL?
Wie für alle Verkehrssituationen gilt auch hier wieder mal die Zauberformel:
A n g e p a s s t e Geschwindigkeit ! kombiniert mit angepassten Verhalten.
Dann fühlst Du Dich, soweit es die äusseren Umstände erlauben, wahrscheinlich relativ am wohlsten!
Außerdem trägst Du dann Deinen persönlichen Teil zur Verkehrssicherheit und zu einem möglichst reibungslosen Verkehrsfluss bei.
Der Einsatz von ein wenig Intelligenz, Rücksicht und Gelassenheit sowie das Einbringen der bisher gesammelten Erfahrung im Straßenverkehr sind dabei sicher sehr hilfreich.