Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von knollennase


@suedwikinger....hast dus noch nicht gerafft????? ein TL wird nicht einen toten weniger produzieren........
(...)
der immernoch unlimitierte
John
Hi John,

Kannst Du mir noch einmal in Kurzform (mit Quellenangaben) Deine Erkenntnis begründen? Bisher habe ich (trotz durchaus intensiver Suche!) noch keine nachvollziehbaren Belege gefunden, die Deine These stützen würden!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Hast Du immer noch nicht begriffen, daß es die Aufgabe desjenigen, der eine Behauptung aufstellt, wie z.B. diejenige:"ein aTL führt zu weniger Verkehrstoten", die wissenschaftliche Überprüfung diese These vorzunehmen hat!

Dazu müssen die erstmal Zahlen, die überprüfbar sind, auf den Tisch und dann ist gegen die Nullhypothese zu prüfen. Es gibt aber bereits bei den vorhandenen Zahlen der Unfallforscher Einstimmigkeit darüber, daß aufgrund der Datenerhebung keine zuverlässige Schlüsse getroffen werden können, wieviel Verkehrstote überhaupt auf Geschwindigkeiten, als zweifelsfreie Ursache der Geschwindigkeit, oberhalb von ca. 120 oder 130 zurückgeführt werden können.  "Zu hohe" oder "unangepasste Geschwindigkeit hat grundsätzlich überhaupt nichts mit Limit oder unlimitiert zu tun!
Damit liegen nicht einmal für die Beschreibung des IST-Zustandes zuverlässige Daten vor, so daß eben auf dieser, nicht aussagekräftigen Datenlage keine weiteren Schlußfolgerungen wie von Dir getroffen, gemacht werden können.
2. Aber selbst mal angenommen, es würden durch "Harmonisierungsgewinne", wie gleichmäßigeren Geschwindigkeiten zu weniger Unfällen kommen, sprechen die Wahrscheinlichkeiten der Verlagerung von Verkehrsströmen, selbst bei nur 10%iger Verlagerung aber insbesondere der Faktor Verkehrsdichte und damit verbunden geringere Sicherheitsabstände, dafür, daß sich die angeblichen und nicht bewiesenen Verbesserung durch ein aTL zu mehr Toten im Straßenverkehr insgesamt ergeben werden!

Aber natürlich gäbe es dann den Aufschrei der Limitierer die, falls auf den ABen selbst, dann 5 Tote weniger als im Vorjahr zu beklagen wären, sagen würden:"Ihr dürft doch nicht die vermehrten NON-ABen Toten dazurechnen, schließlich haben wir jetzt 5 Tote weniger als bei der alten Regelung!"

Dabei würden diese Leutchen auch noch "vergessen" die erwartungsgemäße jährliche Verbesserungrate zu berücksichtigen.

Stellen wir uns doch mal vor, wir hätten jetzt ein aTL ab dem 1.1.2009 gehabt! Dann würden die Limitierer sich die aktuelle Verbesserung, die mich für alle sehr freut, als das Ergebnis des Limits unter den Nagel reissen! 

Nocheinmal kurz und bündig:
Es gibt keine Ursache "schnelles" Fahren! Es gibt nur die Ursachen "Zufall > Unfall" oder "zu kleines Hirn" oder "zu plötzlicher Stillstand!"

In diesem Sinne: Guten Rutsch ohne harten Aufprall! 😉

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hi John,

Kannst Du mir noch einmal in Kurzform (mit Quellenangaben) Deine Erkenntnis begründen? Bisher habe ich (trotz durchaus intensiver Suche!) noch keine nachvollziehbaren Belege gefunden, die Deine These stützen würden!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Hast Du immer noch nicht begriffen, daß es die Aufgabe desjenigen, der eine Behauptung aufstellt, wie z.B. diejenige:"ein aTL führt zu weniger Verkehrstoten", die wissenschaftliche Überprüfung diese These vorzunehmen hat!

Er hat begriffen, daß die regelmäßige Wiederholung dieser Behauptung ausreicht, hier seitenlange Wiedersprüche zu provozieren.

Ich würde diese Aussage von ihm einfach ignorieren.

die Opferzahlen werden auch nächstes Jahr wieder fallen bzw. niedriger Ausfallen denn durch die Abwrackprämie wurden viele Autos aus dem Verkehr genommen die z.Teil noch ohne Airbags/ABS/ESP und andere Goodies auskommen mussten....was gerade bei den Kleinwagen einiges ausmacht,desweiteren sind viele neue Kleinwagen weitaus besser motorisiert als damals diese noch 40-50PS aufwiesen.....kaum ein Kleinwagen der heute nicht 160km/h schafft.

So haben sich einige Dinge in Sachen Sicherheit an entscheidenden Stellen geändert und wir würden zurückrudern auf ein Niveau der 60/70er Jahre als man im Schock der Ölkrise in ganz Europa wie benebelt Tempolimits einführte...??
😕

nun die Leute in Europa haben sich damit abgefunden weil sie ohnehin nicht mehr daran glauben es wieder los zu werden,und erzähl mir keiner die lieben alle ihre Limits...😛

Belgier,Dänen,Holländer,Franzosen,Schweden und alle anderen Europäer lieben ihr Limits so sehr das bei uns auch immer an ihrem persönlichen Limit fahren und die Sau rauslassen,warum wohl..??

...und so sieht das dann auch oft genug beim fahren dieser europäischen Nachbarn hierzulande aus,man kann das schnelle Autofahren scheinbar auch schnell wieder verlernen😁😁

aber klar doch ''back to the roots'' mit den Rezepten der siebziger Jahre die Herausforderungen im Jahr 2010 stemmen--->erscheint logisch😁😁

mfg Andy

Ja, ich kann mich noch vage dran erinnern, wie es war, als ich mit meinem ersten Auto 160 fuhr. Das war noch nicht spektakulär. Das hatte ich schließlich schon bei der Autobahnfahrt in der Fahrschule aus dem 1.4 Benziner Golf IV raus getreten (und er hatte dabei gesoffen, dass meinem Fahrlehrer schlecht wurde😁).

Dann kam der 307 in die Familie und ich brauchte echt mut, mich an die 200 ranzutasten.

Die kannte ich dann aber doch recht schnell und ich hatte herausgefunden, dass beim 307 meine Reisewohlfühlgeschwindigkeit bei 180 liegt.
Natürlich konnte ich die Erfahrung nur sammeln, weil man mir in diesem wundervollen Land die Möglichkeit gibt, legal auf der Autobahn auch so schnell zu fahren.🙂

Man stelle sich mal vor, man fährt ein Auto, von dem man weiß, dass es weitaus schneller kann, als man darf, als man IMMER darf...

...geht garnicht. Da kommen mir nämlich wieder die berühmten Bilder des andyrx vors geistige Auge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Gibt es auch Zahlen über die Unfallentwicklung dieser hessischen Abschnitte die Jünger als knapp 15 Jahre sind?

wenn sie meinen beitrag aufmerksam gelesen haben, dann fände ich ebenfalls eine durchführung weiterer modellversuche für wünschenswert. diese modellversuche würden allerdings genau das gleiche ergebnis wie bspw. seinerzeit in hessen oder auf der a2 (mitte der 90er) hervorbringen. die indizien sind aussagekräftig genug. für diese aussage benötige ich nicht mal mehr eine aufgeblasene schriftgröße oder die infaltionäre verwendung von diesen sogenannten smileys.

wenn es nicht diese vda-lobby und eine passende regierung gäbe, die diesem industriezweig hörig ist wäre dies auch schon längst passiert. allein die angst vor den ergebnissen lässt diese studien nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wenn es nicht diese vda-lobby und eine passende regierung gäbe, die diesem industriezweig hörig ist wäre dies auch schon längst passiert. allein die angst vor den ergebnissen lässt diese studien nicht zu.

Meinst Du nicht, es könnte auch der Respekt vor menschlichem Leben sein?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Meinst Du nicht, es könnte auch der Respekt vor menschlichem Leben sein?

seit wann haben verkaufszahlen, umsätze und gewinn mit "respekt vor menschlichem leben" zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


2. Ich würde sagen, daß ein ATL von 250 km/h angemessen ist. Alles andere gehört auf die Rennstrecke 😁 .
Egoist! 😁

Der 129er schafft 240, also sollen andere auch nicht scneller 😛

Dann bleibe doch einfach links.😁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wenn es nicht diese vda-lobby und eine passende regierung gäbe, die diesem industriezweig hörig ist wäre dies auch schon längst passiert. allein die angst vor den ergebnissen lässt diese studien nicht zu.

Genau so ist es!

Könnte anhand von Zahlenmaterial bewiesen werden, dass 130+ sogar Menschenleben rettet, dann hätte doch überhaupt gar kein Mensch etwas gegen TL-Freiheit.

Alle, aber auch ALLE wären zufrieden und gerade die Automobilindustrie hätte DAS Verkaufsargument schlechthin.

Das passiert aber nicht, obwohl die AMI und die Behörden alle Möglichkeiten dazu hätten.

Ja warum denn wohl nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wenn es nicht diese vda-lobby und eine passende regierung gäbe, die diesem industriezweig hörig ist wäre dies auch schon längst passiert. allein die angst vor den ergebnissen lässt diese studien nicht zu.

Genau so ist es!

Könnte anhand von Zahlenmaterial bewiesen werden, dass 130+ sogar Menschenleben rettet, dann hätte doch überhaupt gar kein Mensch etwas gegen TL-Freiheit.
Alle, aber auch ALLE wären zufrieden und gerade die Automobilindustrie hätte DAS Verkaufsargument schlechthin.
Das passiert aber nicht, obwohl die AMI und die Behörden alle Möglichkeiten dazu hätten.

Ja warum denn wohl nicht?

Genau so ist es!

Könnte anhand von Zahlenmaterial bewiesen werden, dass allgemein <130

definitiv

Menschenleben rettet...🙄

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Dann bleibe doch einfach links.😁

Tu ich ja 😁

Diese Woche hat es im Umkreis von rund 60km mehrere Verkehrstote auf unlimitierten Abschnitten gegeben.3 Tote auf der A96 bei Wangen wo ein 19jähriger auf Glatteis ins Schleudern gekommen wäre und 2 Tote bei Altenstadt auf der A7 wegen einem Geisterfahrer der Selbstmord beging.
Wie hätte ein Limit diese 5 Toten verhindern können? Es stehen 5 Tote in der Statistik deren Tot nicht mit einem Limit hätte verhindert werden können.Was aber hätte helfen können wäre eine angepasste Geschwindigkeit des 19 Jährigen und das sich der Selbstmörder irgendwo in einen Wald gehängt hätte als einen Unschuldigen umzubringen.

Wenn man die ganzen Verkehrsopfer deren Tod unabhängig eines nicht vorhandenen Limits verursacht wurde von der Gesamtzahl abzieht stellt sich die Frage ob überhaupt was übrigbleibt oder ob man sich nicht leichter Unfallschwerpunkten widmet.

@nixfürungut
Nach Zahlen die Neuer sind als die von anno Dunnemals habe ich gefragt weil es mal interessant wäre wie sich die Unfallzahlen auf diesen Abschnitten seit 1994 entwickelten.
Nur werden dann gerne gar keine Untersuchungen mehr gemacht wenn sich andeutet das anfängliche Erfolge mit einem Limit mit der Zeit ins Gegeneteil verkehren und die Zahlen überproportional steigen.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es Abschnitte auf denen die Unfallzahlen sogar zurückgingen als man politisch motivierte Limits entfernte oder anhob.
Nur sind solche Meldungen in diversen politischen Kreisen unwillkommen. Es darf ja nicht sein das sich etwas verbessert wenn man dereguliert.

ja sehr richtig was Sir Donald da aufgeschrieben hat.....und weit mehr sind es noch immer die Unfälle an Bäumen oder auf glatten Landstrasseen,wer hier mal im Link KLick scrollt sieht die Tragödien und wo sie passieren...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wenn es nicht diese vda-lobby und eine passende regierung gäbe, die diesem industriezweig hörig ist wäre dies auch schon längst passiert. allein die angst vor den ergebnissen lässt diese studien nicht zu.

Eine wünchenswerte Studie könnte man durchführen, wenn man alle Limits auf der BAB für einen Zeitraum von zehn Jahren aufheben würde um die Anzahl der Unfallopfer in zehn Jahren mit der von heute zu vergleichen. Sollte sich dabei eine Reduktion herausstellen, dann wäre der Beweis erbracht, daß die unlimitierte BAB sicherer ist und Menschenleben rettet.😁

Aber weil ich ja ein sachlich argumentierender aTL-Gegner bin, und nicht beabsichtige mich auf das Niveau der Befürworter herabzulassen, muß ich wohl hier eine Einschränkung feststellen. Denn natürlich wird die Zahl der Todesopfer weiter sinken, ob trotz oder wegen der limitfreien Fahrt wird sich niemals feststellen lassen. Gleiches gilt logischerweise auch für den umgekehrten Fall, also für Strecken auf denen Limits zu Versuchszwecken verhängt werden. Auch hier kann man niemals sagen, welchen Einfluß das Limit auf die Opferzahlen besitzt - dafür bräuchte man schon zwei ansonsten identische Paralleluniversen, eines mit und eines ohne aTL.😉

Ähnliche Themen