Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Was uns allen komplett egal ist und voellig OT.
(was euch beide betrifft)

3L

Weiter oben schrieb ein Herr, was die Menschen momentan ca. bei freier Strecke fahren und die Rede war glaube ich von ca. 160 Km/h, es könntest sogar du gewesen sein. Darum habe ich nur hinzugefügt, dass ich z.B. meistens 140 Km/h Fahre. So OT isses also nicht völlig.

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Was uns allen komplett egal ist und voellig OT.
(was euch beide betrifft)

3L

Weiter oben schrieb ein Herr, was die Menschen momentan ca. bei freier Strecke fahren und die Rede war glaube ich von ca. 160 Km/h, es könntest sogar du gewesen sein. Darum habe ich nur hinzugefügt, dass ich z.B. meistens 140 Km/h Fahre. So OT isses also nicht völlig.

Es ging um wieviel schneller der eine wagen ist als der andere der von affen gesteuert wird. Das passt nicht.

Die freunde freier fahrt gehen davon aus das man angemessen faehrt ganz frei von affigen ueberlegungen.

Jeder fahrer mit jedem auto ist mir da ein freund.

Daher war dein posting (teilweise) OT und du hast ja gleich einen gefunden der drauf anspringt und das wollen wir hier nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wincester



Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Ich fahr auf freier Strecke meistens ca. 140 Km/h, damit ich noch Wind nach oben bis Maximum 170 habe, falls da ein Affe im Corsa oder Twingo ankommt😁
Lol ich glaube nicht das dein Peugeot recht viel schneller fährst als mein corsa

Also meiner (60PS 106er) lief mal Tacho geschätzte 190. Bei 180 war die Skala am Ende.

Peugeot kann einfach keine vernünftig skalierten Tachos verbauen, beim jetzigen gehts auch nur bis 220.😁
Dafür sind die scheißeexakt.

Naja, bei ihm steht 159 und bei mir 165 im Schein, dat sagt ja schon allet. Und mein Tacho geht auch nur bis 180 und die Nadel schießt manchmal darüber. So aber jetzt Schluss mit OT.

Ähnliche Themen

Moin

mal wieder in den Tagesthemen und Nachrichten heute,die Umweltverbände und allen voran Greenpeace haben eine Initiative/Eingabe an den Bundestag geschickt in der ein TL von 120km/h gefordert wird,Begründung ist der Klimaschutz....es wäre untragbar wenn Deutschland als Klimavorreiter und einziges Land der Welt auf ein TL verzichtet.

eine aktuelle Umfrage bei der deutschen Bevölkerung ergibt ein anderes Bild😛

Klimaschutz: Ja, aber nicht beim Autofahren

Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen plädiert die Hälfte der Bundesbürger für ein stärkeres Engagement der Regierung beim Klimaschutz, 38 Prozent finden, dass die Koalition den Klimschutz ernst genug nimmt. Prinzipiell äußern die Bürger eine große Bereitschaft für klimaschonendes Verhalten. Mehr als jeder Zweite (56 Prozent) gibt an, höhere Preise für Strom aus erneuerbaren Energien bezahlen zu wollen. Eine Verteuerung des Autofahrens zugunsten eines niedrigeren CO2-Ausstoßes lehnen jedoch drei Viertel (75 Prozent) ab.

Quelle-->http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/index.html

mfg Andy

ja,
wobei die thematik schon seltsam ist.
Ist aTL freies fahren denn klima schaedlich?
Oder der motor fuer immer neue und bessere entwicklungen?
Und eine moeglichkeit den ein oder anderen kurzstreckenflug zu vermeiden?

Es ist ein altes feindbild der gruenen die sagen autos seien umweltschaedlich, ich denke das ist ueberholt.
Autos sind aeusserst umweltfreundlich die alternative kurzstreckenflug ist eher umweltbelastend.

Es ist laecherlich, schade ist aber das die den bundestag belaestigen, wir aber noch nicht zu einem standpunkt gekommen sind den man auch mal dem bundestag zusenden koennte.
Gute argumente haben wir genuegend!

3L

Ja, ja. die schönen " Umfragen " 🙄 . Mich hat keiner gefragt und 99,99 % der anderen auch keiner. Von 0,1 % " Befragten " auf die Meinung der restlichen 99,99 % zu schließen ist langsam peinlich.
Über die " Grünen "' decke ich mal das Mäntelchen des Schweigens.....😠

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin

mal wieder in den Tagesthemen und Nachrichten heute,die Umweltverbände und allen voran Greenpeace haben eine Initiative/Eingabe an den Bundestag geschickt in der ein TL von 120km/h gefordert wird,Begründung ist der Klimaschutz....es wäre untragbar wenn Deutschland als Klimavorreiter und einziges Land der Welt auf ein TL verzichtet.

Ich habe eigentlich schon direkt darauf gewartet, dass zum wiederholten Male (gähn😉) die Verbände der obligatorischen Ökosektierer, die "Sau" ATL durchs Dorf treiben wollen...🙄

... und

täglich

, äääh jährlich grüßt

das Murmeltier

der Ökogutmensch...😉

Aber es ist bei einem gewissen (Grünkern)Klientel ja schon eine geradezu pathologische Abneigung gegen alles in Zusammenhang mit individueller Mobilität zu beobachten...🙄

Ich hatte gestern am Glühweinstand das "Vergnügen" der Diskussion zweier junger Damen überemanzipierter Ökokrampfhennen zu lauschen, das war Realsatire pur...😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Das ist doch nicht OT - es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen zivilisiert und wohlwollend miteinander umgehen 😉
Keiner sagte hier "Limone is öde/Lazise ist gaga oder Malcesine ist ein Bauerndorf.. nur Torri d. Benaco ist super" - joa, so geht das eben 😁 😉

Lazise:
La Forgia hat lecker Fisch 😉

Ja, so geht es also auch: Leben und Leben lassen, wäre schön wenn dass auch zum Thema ATL, bzw. prinzipiell auf den Strassen funktionieren würde...

Zudem stelle ich mit Freude fest, das sich hier eine ganze Menge Lago di Garda Liebhaber tummeln...🙂

Ich bevorzuge übrigens Malcesine, Bardolino & Sirmione...

P.S.: 09er Zeit, Stade (bei HH) - Malcesine knapp über 10h und das inkl. häufiger PipiPausen (der jüngste Lude war gerade dabei den Pampers "tschüß" zu sagen😁) & einem längeren Stau...😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Mit heizen, oder rasen hat das garnichts zu tun, du wuerdest es vermutlich nichtmal merken wenn du auf der rueckbank sitzt und keinen blick zum tacho hast.
Das heisst nicht ich fahre irgendwie knapp, oder riskannt, auf keinen fall.

Ich finde es nicht richtig wenn man bei schneller 160 von heizen oder nicht gesund ankommen spricht. Das ist sachlich falsch und verunsichert die leute die wenig erfahrung haben.

Das Problem ist einfach, dass sich viele Menschen ein solches "Fahr-Feeling" nicht mal ansatzweise vorstellen können. Geschwindigkeitserfahrungen jenseits der 120 km/h werden vom Opel Astra oder VW Polo unreflektiert auch auf die "Dickschiffe" projeziert. Es fehlt einfach das Vorstellungsvermögen, wie unterschiedlich sich die Geschwindigkeiten in den unterschiedlichen Fahrzeugen anfühlen.

Mein persönlicher Vergleich, der dieser Aussage Zugrunde liegt:
Nachdem ich nun die ersten knapp 1000 Kilometer mit meinem neuen 75PSer abgespult hab, kann ich es einfach nur wieder in Erinnerung bringen. Die 130 km/h in einem Opel Astra erlebt man ungefähr so, wie 200 km/h in einem BMW 7er. Oder 160 km/h im Astra fühlen sich definitiv "stressiger" an, als 220 im 7er. Wer also in Abwägung der Zeitersparnis mit dem Fahrkomfort seine Geschwindigkeit wählt, wird halt im Astra irgendwo bei 140 hängen bleiben, während der Fahrer im 7er, Audi A8, oder in der E-Klasse sich dann eher bei angepeilten 180 oder gar 200 wohl fühlt.

schön beschreiben SoulOfDarkness und das kann ich voll bestätigen.

Beim Umstieg vom 306er (und der is ja noch eine Nummer größer als die genannten) auf den Mondeo habe ich bei der ersten Fahrt auf der AB ohne auf den Tacho zu schauen beschleunigt, bis ich dann irgendwann bei 180 mal draufgeschaut habe...
Natürlich lag das TL bei 130 😁

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Was ich nicht verstehe ist: "wofür braucht man eigentlich ein Tempolimit!"
Ohne Tempolimit kommt man doch viel schneller ans Ziel, und jeder der nicht schnell fahren möchte wird ja auch nicht gezwungen!

Irgendwie entzieht sich ein solches Tempolimit komplett jeglicher Logik 😕

Juline

Richtig Juline, vor allen Dingen wenn ich mal kurz logisch auf Deine Vorgabe eingehe.

Zwei VT bewegen sich auf der AB.

Ein VT mit 100km/h, der andere mit 200km/h.

Die Verweildauer des ersten VT , und das ist wohl unumstritten, auf der AB ist doppelt so lange dort wie beim zweiten VT.

D. h. für eine Entfernung von 1000km benötigt VT Eins, 10h, hingegen VT Zwei, 5h.

Also hat doch VT Eins in den 5 Mehrstunden auf der AB wohl alle Chancen dieser Welt mehr einen Unfall zu bauen, als VT Zwei, der seit 5h nicht mehr auf der AB ist.

Da treffe ich doch Deine Logik, oder?

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Klimaschutz: Ja, aber nicht beim Autofahren

mfg Andy

Na warum denn nicht?

Wenn ich tagtäglich durch die Stadt mit bis zu einem Liter unter Werkangabe auskomme, ist das doch Umweltschutz.

Dafür darf ich dann auch etwa einmal im Jahr auf 360 Kilometern bis zu 2,5 Liter mehr je 100km verbrauchen (ausgehend von einem vermuteten Verbrauch von durchschnittlich 6,5l/100km bei Vmax 130).

Ein aTL für den sog. " Klimaschutz " 😁😁 . Nur komisch, daß die größte Umweltsündernation, die USA, das schon seit Jahrzehnten haben. Und nu ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Was ich nicht verstehe ist: "wofür braucht man eigentlich ein Tempolimit!"
Ohne Tempolimit kommt man doch viel schneller ans Ziel, und jeder der nicht schnell fahren möchte wird ja auch nicht gezwungen!

Irgendwie entzieht sich ein solches Tempolimit komplett jeglicher Logik 😕

Juline

Richtig Juline, vor allen Dingen wenn ich mal kurz logisch auf Deine Vorgabe eingehe.
Zwei VT bewegen sich auf der AB.
Ein VT mit 100km/h, der andere mit 200km/h.
Die Verweildauer des ersten VT , und das ist wohl unumstritten, auf der AB ist doppelt so lange dort wie beim zweiten VT.
D. h. für eine Entfernung von 1000km benötigt VT Eins, 10h, hingegen VT Zwei, 5h.
Also hat doch VT Eins in den 5 Mehrstunden auf der AB wohl alle Chancen dieser Welt mehr einen Unfall zu bauen, als VT Zwei, der seit 5h nicht mehr auf der AB ist.
Da treffe ich doch Deine Logik, oder?

Ich als Anti-aTLer würde jetzt behaupten, du hast schon wieder irgendwo dran geschnüffelt.

Schneller am Ziel sein heißt, dort mehr Zeit zu verbringen und nicht die Verweildauer auf der AB des Unfallrisikos wegen zu verringern.

Melde dich nochmal, wenn du das endlich verstanden hast!!!

Ähnliche Themen