Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber als sicherheit, vernunft und wohlstand?Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Siehste, dann doch lieber ein allgemeines Tempolimit! 😉Lieber nicht...
ein paar zahlen:
WIESBADEN (ava). Die Zahl der Verkehrstoten ist im Oktober 2009 stark zurückgegangen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im Oktober 2009 in Deutschland 372 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, 9,5 Prozent weniger als im Oktober 2008.
stolen from(ich ergaenze mal: "Und das bei gefallenen spritpreisen 🙂" )
Ein frohes fest und weiter so...
3L
Sicherheit dank Tempolimit, weil es vernünftig ist und Wohlstand sichert!
(um mal mit zu schwallen - ohne sich zu verswallown)
Zur Sache:
Die minus 9,5 % im Oktober liegen im Trend für das gesamte Jahr. Das freut mich und ist eine befriedigende Senkung.
Die vorläufigen Zahlen für 2009 von der bast sind ja auch recht erfreulich.
Vielleicht kann sich der Eine oder die Andere ja über die Feiertage noch einmal Gedanken darüber machen, weshalb die Zahl der Getöteten auf Autobahnen 2008 um 17,8 % gesunken ist und wie diese tatsächlich hervorragende Entwicklung wiederholt und nachhaltig fortgesetzt werden kann!
Ich stelle mal einige Punkte zur Diskussion, die hier schon vorgeschlagen wurden: Optimierung der Ausbildung, Überprüfung der Fahrtauglichkeit alle 10 Jahre, obligatorische Sicherheitsfahrtrainings alle 5 oder 10 Jahre, Einführung von Sicherheitssystemen (z.B. Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Abstandregeltempomat mit Notbremssystem - mit Nachrüstpflicht!), Überholverbot für LKW (generell oder auf 2-spurigen Autobahnen), allgemeines Tempolimit (100, 120 oder 130 km/h), section control, flächendeckende Telematik; Alkolock, "Gurtlock" (Motor startet erst, wenn auf allen besetzten Sitzen die Gurte angelegt sind)
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Einführung von Sicherheitssystemen (z.B. Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Abstandregeltempomat mit Notbremssystem - mit Nachrüstpflicht!)
Diese werden ja bereits sukzessive durch die Automobilhersteller eingeführt, eine Nachrüstpflicht erachte ich nicht als sinnvoll, denn es bleibt jedem selbst überlassen, ob man ein Fahrzeug erwirbt, das mit aktuellen Sicherheitssystemen ausgestattet ist, oder vordergründig auf den Fahrzeugpreis achtet.
Wenn man wie ich beruflich sehr viel unterwegs ist, hat man sicherlich ein höheres Riskiko, in einen Unfall involviert zu sein, und wird daher aus eigenem Interesse auch entsprechende Vorkehrungen treffen, und ein möglichst sicheres Fahrzeug erwerben. Es ist ein Unterschied, ob man 16.000 km, oder 60.000 km p.a. fährt.
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ich stelle mal einige Punkte zur Diskussion, die hier schon vorgeschlagen wurden: Optimierung der Ausbildung, Überprüfung der Fahrtauglichkeit alle 10 Jahre, obligatorische Sicherheitsfahrtrainings alle 5 oder 10 Jahre, Einführung von Sicherheitssystemen (z.B. Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Abstandregeltempomat mit Notbremssystem - mit Nachrüstpflicht!), Überholverbot für LKW (generell oder auf 2-spurigen Autobahnen), allgemeines Tempolimit (100, 120 oder 130 km/h), section control, flächendeckende Telematik; Alkolock, "Gurtlock" (Motor startet erst, wenn auf allen besetzten Sitzen die Gurte angelegt sind)
Wenn ich mir Deine Vorschläge durchlese, dann ist da ein recht deutlicher Tenor hin zu Bevormundung und Entmündigung in Verbindung mit möglichst umfassender Überwachung. Nach Deiner Meinung ist also der Mensch nicht in der Lage sich vernünftig zu verhalten und muß dazu gezwungen werden - nicht zuletzt, aber auch durch technische Maßnahmen. Sicherlich sind auch härtere Strafen für Verkehrsvergehen und eine erhöhte Kontrolldichte nach Deinem Geschmack. In dem Zusammenhang stellt sich mir dann immer die Frage, wer eigentlich darüber entscheidet, was vernünftg ist, und woher derjenige das Recht hat diese Entscheidung zu treffen.
Bei einem kurzen Blick in die Geschichte stellt man nämlich fest, daß überall dort, wo bestimmte Leute geglaubt haben, die Mehrheit der Menschen zu ihrem vermeintlichen Glück zwingen zu müssen, das ganz fürchterlich in die Hose gegangen ist. Der Grund dafür ist übrigens, daß es ein friedliches und gedeihliches Miteinander nur dann geben kann, wenn man seinen Nächsten als gleichgestelltes Individuum akzeptiert, welches das Recht hat sein Leben selbstbestimmt zu führen. Solbald sich aber Einzelne einbilden, sie als "Übermenschen" wären prädestiniert das Leben ihrer Mitmenschen zu bestimmen, und dann auch noch den Versuch unternehmen das mit Gewalt durchzusetzen, kann das Ergebnis nur eine Gesellschaft sein, in der ich zumindest nicht leben möchte.
Von daher bleibt mir nur wiederholt meiner Verwunderung darüber Ausdruck zu verleihen, wie wenig manche Zeitgenossen doch bereit sind aus der Vergangenheit zu lernen und wie bereitwillig sie geradezu danach lechzen auf ihre Freiheit verzichten zu dürfen.
Darüber, werter suedwikinger, würde ich Dich einmal bitten nachzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Siehste, dann doch lieber ein allgemeines Tempolimit! 😉südwikinger
Aber warum denn?
Ich werde an einem der Feiertage auf dem Weg nach L meine Geschwindigkeit, je nach Witterungsbedingungen frei wählen und statt der 1:50 h laut Navi und google maps 2:30 einplanen um pünktlich zum Mittag anzukommen. Vermutlich werde ich nämlich nicht allzuschnell unterwegs sein können. Wegen dem Wetter. Verkehrsmäßig müsste es eigentlich recht ruhig zugehen.
OT:
ists eigentlich nur in Leipzig so, dass man an Feiertagen selbst am Flughafen keine Blumen bekommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Sicherheit dank Tempolimit, weil es vernünftig ist und Wohlstand sichert!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber als sicherheit, vernunft und wohlstand?
Lieber nicht...
ein paar zahlen:
WIESBADEN (ava). Die Zahl der Verkehrstoten ist im Oktober 2009 stark zurückgegangen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im Oktober 2009 in Deutschland 372 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, 9,5 Prozent weniger als im Oktober 2008.
stolen from(ich ergaenze mal: "Und das bei gefallenen spritpreisen 🙂" )
Ein frohes fest und weiter so...
3L
(um mal mit zu schwallen - ohne sich zu verswallown)
Witz kom' raus du bist umzingelt.
Troedeln und sicher fahren sind zweierlei dinge, der zwang zum troedeln ein drittes. Das wird den wohlstand mitnichten sichern.
Zitat:
Zur Sache:
Wir sind sehr erfolgreich, sehr sicher, sehr schnell.
Ganz klar eine winner-winner situation.
Ein klares "weiter-so" ist das beste was wir tun koennen.
Grade auf der AB ist die sicherheit besonders hoch, wir sollten alles dafuer tun das diese strassen weiterhin bevorzugt genutzt werden. Ein aTL staende einer optimalen auslastung im wege und waere kontraproduktiv. Grade unter sicherheitsaspekten.
Schoen ist das kunden und industrie sicherheitsrelevante techink schneller einfuehren als die politiker auch nur darueber nachdenken koennen. Auch da gilt klar "weiter-so".
Trotzdem koennen auch wir uns verbessern.
Wir koennten alle gefaehrlichen autobahnpassagen, die jetzt unter limit stehen, entschaerfen. Ausbauen mit dem ziel sie limitfrei befahren zu koennen. So verbessern wir die sitaution auf der AB, holen noch mehr autos von der gefaehlichen landstr. und verhindern vielleicht sogar den ein oder anderen kurzstreckenflug.
3L
OT Unfallzahlen
Ein Rückgang der Verletzten und Getöteten resultiert meiner Ansicht nach lediglich aus dem moderneren Fahrzeugbestand in der BRD. Speziell die Abwrackprämie dürfte dazu in 2009 und den kommenden Jahren einiges beitragen.
Mit Ausbildung, Sicherheitstraining oder TL hat das auf jedenfall nichts zu tun.
Gruß
Frank (der trotzdem für ein TL ist, wenn auch nicht 130)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
OT UnfallzahlenEin Rückgang der Verletzten und Getöteten resultiert meiner Ansicht nach lediglich aus dem moderneren Fahrzeugbestand in der BRD. Speziell die Abwrackprämie dürfte dazu in 2009 und den kommenden Jahren einiges beitragen.
Also ich glaube eher, dass es an der geringeren kosmischen Strahlung liegt....
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von smolli123
Also ich glaube eher, dass es an der geringeren kosmischen Strahlung liegt....Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
OT UnfallzahlenEin Rückgang der Verletzten und Getöteten resultiert meiner Ansicht nach lediglich aus dem moderneren Fahrzeugbestand in der BRD. Speziell die Abwrackprämie dürfte dazu in 2009 und den kommenden Jahren einiges beitragen.
😁😁😁😁
😁 😁 😁
Ach was, es liegt daran, daß die Limitierer, Ober- und Unterlehrer, Links- und Mittelspurmorons durch diesen Thread und entsprechende Freds in MT gebunden sind und so von den ABen ferngehalten werden!
Als weiteren Grund tragen endlich die Raserkampagnen Früchte und sorgen dafür, daß diejenigen, die bei einem aTL die ABen bevölkern würden, den Autobahnen mit ihren hemmungslosen, 120 km/h (oder 180 oder 350 km/h oder ???km/h) Rasern fernbleiben! 😎
In diesem Sinn ALLEN gesunde Feiertage!
Und nicht vergessen, die Wahrscheinlichkeit auch tatsächlich gesund wieder aus dem Auto zu steigen, ist, zumindestens auf den ABen, im Gegensatz zu den Behauptungen der Limitierern und Antiraserschreiberlingen, Millionenfach größer als zu Verunglücken!
Wolf
Dem schließe ich mich an, und wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010.
Gruß,
SUV-Fahrer
Ich bin dagegen
An alle die damit argumentieren das gefährlich situationen entschärft würden ( bei einem Tempolimit )
Dazu sagen ich nur eins diese sogenannte situationen entstehen nur durch solche leute die unaufmerksam fahren. Wenn jeder aufmerksam fahren würde dann gäbe es diese Situationen nicht. Ich sag ja nix wenn einer richtgeschwindigkeit fährt ist ja jedem selbst überlassen aber dann sollte man die schnellen nicht aufhalten die linke Spur freimachen und vorallem in den rückspiegel schauen wenn man doch mal auf die linke spur muss . Das kann man verstehen oder nicht aber es gibt menschen die fahren nicht nur von A nach B, die haben auch Spaß dabei weil sie gern autofahren. ich finde es schön das man auf Deutschen autobahnen noch sein Auto ausfahren kann.
ach ja und allen noch frohe Weihnachten
ich denke, ein variables tl wäre die beste lösung. denn auf den strecken, auf denen freitags die hölle los ist, sollte man auch für diese zeit ein tl handhaben.
@swobi147
dort wo es voll ist oder oft kracht gibt es meist ohnehin ein Limit oder es reguliert sich im Kolonnenverkehr von selbst auf eine Geschwindigkeit von nicht über 130km/h 🙂
ein aTL wirkt sich primär auf Autobahnen oder Zeiten aus wo freie Fahrt möglich ist und dann schon mal 200km/h oder mehr auf dem Tacho zu sehen sind🙂
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
ich denke, ein variables tl wäre die beste lösung. denn auf den strecken, auf denen freitags die hölle los ist, sollte man auch für diese zeit ein tl handhaben.
Das gibt es ja oft, also limtis auf bestimmten streckenabschnitten, oder uhrzeiten, oder auch veraenderliche limits.
Dagegen hat auch keiner was, solange das gut und sachlich und nicht aus politischen gruenden gemacht wird.
Ein allgemeines tempolimit wuerde dort wo wir heute schon beschraenkungen haben nichts aendern. Es wuerde auch dort nichts aendern wo wir mit abstand die meisten unfaelle haben.
Es wuerde im wesentlichen eingreifen bei zeiten und strecken die gefahrlos schneller zu befahren sind.
Darueber hinaus wuerde es _ausschliesslich_ strecken betreffen mit geringen unfallzahlen, wie autobahnen generell. Unfallschwerpunkte wie landstr und stadverkehr entschaerft man nicht. Im gegenteil, es koennte zum ausweichen auf die gefaerhliche landstr. (lohnt der umweg ueber die autobahn noch?) zumindest in einigen faellen fuehren.
Deswegen sind wir mehrheitlich gegen ein allgemeines tempolimit.
Nicht aber gegen vereinzelte sinnvolle limits, die du vielleicht meinst, das ist akzeptiert.
Ein generelles limit ist im wesentlich eine politische handlung, man moechte zeichen setzen. Es ist in der praxis bestenfalls sinnlos, vermultich aber kontraproduktiv an den wichtigsten punkten.
3L