Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@ TAIFUN & tec-doc:
"glauben" & "schätzen" ist Euch unbenommen.
Doch wenn Ihr einmal die hier schon so oft zitierten Studien und Statistiken unvoreingenommen durcharbeiten würdet, könntet Ihr auch zu fundierteren Erkenntnissen gelangen.
Gute Nacht, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Doch wenn Ihr einmal die hier schon so oft zitierten Studien und Statistiken unvoreingenommen durcharbeiten würdet, könntet Ihr auch zu fundierteren Erkenntnissen gelangen.
Können ja, aber nicht zwingend 😉
Ich habe den direkten Vergleich zwischen TL und kein TL seit Jahren und laut Studien und Statistiken im europäischen Vergleich gewinnt seltsamerweise das Land ohne TL, bezogen auf das Verkehrsaufkommen etc., ist nunmal Fakt.
Gruss TAlFUN
Kreizkruzifixsacklzementhallelujanoamaol - suedwikinger, das sind Zahlen von der BASt und destatis und das kleine bisserl Hirn, diese zu begreifen, daraus sich ergebende Relationen zu erkennen und mit halbwegs vorhandenem gesundem Menschenverstand entsprechende Schlüße bzgl. aTL und dessen Blödsinn zu ziehen... grenzt eh schon an grenzdebil, sebst dann sollte es noch klappen? 🙄
Aber gut... Vorstellungen wie gestern Nacht oder dein baatzweiches Allerweltsgschmarri seitens Pro TL schaden nicht - im Gegenteil. Plakativer könnte man kaum darstellen, welch Geistes Kind und welcher Motivation diese Ecke doch ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
@ TAIFUN & tec-doc:"glauben" & "schätzen" ist Euch unbenommen.
Doch wenn Ihr einmal die hier schon so oft zitierten Studien und Statistiken unvoreingenommen durcharbeiten würdet, könntet Ihr auch zu fundierteren Erkenntnissen gelangen.
Gute Nacht, südwikinger
Jetzt habe ich Dir doch versehentlich ein Däumchen gegeben, obwohl obiger Beitrag keinen verdient und ich Deine bekannten Interpretationen und darauf basierenden Berechnungen für recht fragwürdig halte, da die bloße Vergleichsgrößen limitierter Strecken mit unlimitierten Strecken viel zu allgemein sind, als daß daraus auf befriedigende Schlüsse, übrigens egal welcher Art, getroffen werden könnten!
Die Verweise auf weitere, wesentlich relevanteren Faktoren wie z.B. von Andy und zuletzt von tecdoc dargestellt, erscheinen meinem Verständnis des Sachverhalts Straßenverkehr deutlich sinnvoller zu sein, als Korrelationen aufgrund zweier Faktoren, hier limitiert vs. unlimitiert zu bilden.
Wie schon in anderen Posts von mir dargestellt, beweisen Korrelation rein gar nichts und sind bestenfalls geeignet, weiter überprüfbare Hypothesen zu generieren!
Wenn jemand schon nicht in systemischen Zusammenhängen denken kann, sollte man sich wenigstens mit dem Aspekt:"multifaktoriell" und Sicherheit bzw. Risiko was anfangen können!
Die Präzision deiner Daten, um nicht ebenfalls Schätzungen dazu zu sagen, erinnert mich an die Präzision der Berechnungen irgendwelcher Horoskope. Sorry, aber das wollte ich Dir eigentlich längst schon mal per PN sagen, um dein ernsthaftes Bemühen um Klarheit, das ich Dir nach wie vor unterstelle, nicht herunterzuziehen.
Aber da du austeilen kannst, kannst Du wohl auch einstecken. 😉
Wolf24
Ähnliche Themen
@ TAIFUN:
Dann weißt Du aber auch, dass diese internationalen Vergleiche nicht gerade sehr valide sind, weil Geographie, Topographie, Infrastruktur, Fahrzeugtechnik & -überwachung, Ausbildung, Verkehrsüberwachung etc. zwischen den einzelnen Ländern nur schwer vergleichbar sind.
So hat Spanien z.B. in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Verkehrssicherheit gemacht, nachdem eine "Punkteregelung" eingeführt wurde. Zudem sind in Spanien bei etwa 40 % der Unfälle mit Getöteten alkoholisierte Verkehrsteilnehme involviert, wenn ich richtig informiert bin.
In Deutschland war dies 2008 "nur" bei 11,7 % der Fall (auf BAB 5,5 %).
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Kreizkruzifixsacklzementhallelujanoamaol - suedwikinger, das sind Zahlen von der BASt und destatis und das kleine bisserl Hirn, diese zu begreifen, daraus sich ergebende Relationen zu erkennen ...
Auf bayrisch kann man ja beinahe so gut, wie auf schwäbisch schimpfen! Nur brauchen die Bayern, wie auch alle anderen Völkchen, viel mehr Wörter als die Schwaben.
Bei uns reicht ein:"Ha no!" mit entsprechendem Gesichtsausdruck und Tonfall aus!
Aber wenn ich ein "Kreizkruzif......." höre, dann bleibe ich andächtig stehen, lausche staunend und bin schmunzelnd beeindruckt. Aber so richtig ernst nehmen, kann ich bayrische Schimpfereien erst wenn die Bierkrüge geflogen kommen - oder so! 😁
Hast aber schön gesagt! 😉
Wolf
Zitat:
Vieviel von den 11% waren denn oberhalb von 130 km/h ???
Das ist statistisch nicht erfasst - aber wenn Du den von mir genannten erfassten Zahlen und Realitäten logisch folgst... können in einer Gruppe aus 10 Marienkäfern und 5000 Ameisen numal keine 500 Marienkäfer stramm hervortreten - egal wie laut man "Marienkäfer vor" schreit 😉
Zitat:
Auf bayrisch kann man ja beinahe so gut, wie auf schwäbisch schimpfen! Nur brauchen die Bayern, wie auch alle anderen Völkchen, viel mehr Wörter als die Schwaben.
Hm... f2f wird ein Bayer entweder irgendwann "Etz hoidst dei bläds Maul" raunzen... oder wortlos den Watschnbaum umfallen lassen 😁 😉 ..weniger Worte geht nicht 😁
Zitat:
Bei uns reicht ein:"Ha no!" mit entsprechendem Gesichtsausdruck und Tonfall aus!
Väterlicherseits Murgtal, mütterlicherseits Meersburg, selber ganz übler Oberpfalzhauptstadtwaldler.. noch Fragen? 🙂
Sind dir meine Zahlen unangenehm suedwikinger, oder warum weichst Du so aus? 🙄
Nebenbei in D um die 18.000 Unfälle mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss geschehen... aber über 70.000 bei Vorfahrtsverletzungen u.ä. 🙂
Wir können aber auch gerne über die Anzahl der Aikido Dojos in D reden... oder über Rezepte für Weihnachtsplatzl... oder so... 😛
@ wolf24:
Ich kann einstecken, kein Problem - auch öffentlich!
Im Übrigen bin ich mit Dir vollkommen d´accord, dass Verkehr ein multifaktorielles System ist.
Um so überraschter bin ich, wenn sich aus allen theoretischen Überlegungen, verschiedensten Studien oder praktischen Erfahrungen in verschiedenen Ländern sowie meinen eigenen Analysen der mir zugänglichen Daten für Deutschland stets ergibt, dass bei einer generellen Limitierung der Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen mit 20 - 40 % weniger Toten (auf Autobahnen) zu rechnen ist.
Diese Größenordnung ist ggf. auch bei Aufbau von flächendeckenden Streckenbeeinflussungsanlagen zu realisieren - allerdings zu Kosten von - schätzungsweise😰 - 10 Mrd. € in den nächsten 20 Jahren (Quelle: Bundesverkehrsministerium, Innenministerium Baden-Württemberg).
Grüße, südwikinger
Oh mei... oiso guad...
suedwikinger... woast was´d woast? Goar nixxen.
20 bis 40%.. von mir aus auch 50... sind 12 Menschen (wenn Du die Zahlen der BASt und destatis begreifen und logisch umsetzen kannst). Für 10 Mrd. Euro. Oder für lau?
Nix für lau - denn bei aller Durchschnitts V geht etwas unter: Es bewegen sich durchaus ansehnliche Zahlen von PKW mit erheblicher V über die Bahn, nicht zum Spass... sondern gewerblich und das zu einem nicht kleinen Teil dann, wenn die Bahn LEER ist. Tun sie das nicht... kostet das direkt und indirekt verdammt viel Asche. Auch deine. Ferner... es ebenfalls zu kompensieren ist, wenn wirtschaftlich der Verbrauch dieser Klientel an Sprit und Autos zurückgeht. Usw. usf. etc.... zynsich bis zum dann darbenden Bestattergewerbe bis zum Chrirurgen. (sorry, aber das ist eben so)
Es ist einfach Mist, wenn Leute wie Du die ganze große Welt und das Leben isoliert auf einen kleinen Fliegenschiss betrachten und berechnen... ganz nach ihrem wahren Ziel 😉
Würdest Du die Menschen mehr dazu animieren - ggf. mit 10 Mrd. in der Tasche - auch nur 5 Gramm ihres für Säuger doch ansehnlichem Hirns dazu zu verwenden, auf Landtstrassen oder in der Stadt auch nur minimal vernünftiger zu agieren... hättest auch 20 bis 40% weniger Opfer.. oder auch 50%. Allerdings 50% von rund 4000 - nicht von 25. 😉
Ganz offen gesagt... stürzt mich mein Unmut nebst Explosionspegel bzgl. des willkürlichen und ausweichendem Argumentationskurses seitens Pro TL in eine kleine Krise - Yin und Yang im Ungleichgewicht 😰
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Um so überraschter bin ich, wenn sich aus allen theoretischen Überlegungen, verschiedensten Studien oder praktischen Erfahrungen in verschiedenen Ländern sowie meinen eigenen Analysen der mir zugänglichen Daten für Deutschland stets ergibt, dass bei einer generellen Limitierung der Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen mit 20 - 40 % weniger Toten (auf Autobahnen) zu rechnen ist.
20 - 40%???😕
Also, etwa die Hälfte des BAB-Netzes ist bereits heute limitiert, die Anzahl der Toten auf der BAB verteilt sich etwa zur Hälfte auf die limitierten und die unlimitierten Strecken. Von einem aTL können daher nur 50% der derzeitigen Toten auf der BAB betroffen sein. Um nun eine Reduzierung um insgesammt 40% zu erreichen, müßte die Zahl der Toten auf den noch unlimitierten Strecken um 80% zurückgehen. Wenn man sich nun die Realität auf diesen unlimitierten Strecken anschaut, dann stellt man dort fest, daß allenfalls 20% der Fahrleistung signifikant oberhalb der Richtgeschwindigkeit zurückgelegt wird - der Rest wird entweder freiwillig oder aufgrund der Verkehrsdichte langsamer gefahren. Von daher ist ein Rückgang der Toten auf der BAB, egal ob 20 oder 40%, nicht nur unwahrscheinlich, er ist absolut ausgeschlossen.
Es scheint, Du solltest eine Überprüfung Deiner Analysen einmal wohlwollend in Erwägung ziehen...🙄
Ach, tec-doc,
"Deine Zahlen" sind mir nicht unangenehm. Da überschätzt Du Dich.
Im Übrigen weiche ich nun wirklich nicht aus - schließlich bin ich kein Aikido Dojo...
Aus den Daten ergeben sich einige Fragen:
1.: Wie erklärst Du Dir, dass auf den limitierten Autobahnabschnitten mehr tödliche Unfälle passieren als auf unlimitierten Strecken? (sowohl hinsichtlich Streckenlänge als auch Fahrzeugkilometer)
2.: Weshalb starben 2008 74 % der auf Autobahnen Getöteten auf trockenen Fahrbahnen?
3.:Weshalb starben 2008 68 % der auf Autobahnen Getöteten auf Strecken ohne besondere (bauliche) Charakteristika?
4.: Weshalb passierten 2008 zwischen 20:00 und 6:00 Uhr auf Autobahnen signifikant mehr tödliche Unfälle (bezogen auf die Verkehrsmenge), obwohl insgesamt "nur" 5,5 % dieser Unfälle hier alkohol- oder max. 10 % müdigkeitsbedingt waren?
Vielen Dank für Deine Mithilfe!
Grüße, südwikinger
Hm.. deine Zahlen können nur von einer Pro-Limt Seite stammen - bitte belege sie vorweg erstmal aus destatis und BASt Daten, Danke 😁 Ferner Plattitüden wie "signifikant" etc. keine verwertbare Zahl in Relation darstellen.
(...spar dir die Suche, es wird dir nicht gelingen 😉 )
@ Hadrian:
vielen Dank für Deinen Einwand!
Allerdings irrst Du Dich in den Zahlen:
2008 starben ca. 27 % der auf Autobahnen Getöteten auf dauerhaft limitierten Strecken, die ungefähr 33 % der Streckenlänge ausmachen, auf denen aber ca. 37 % der Verkehrsleistung absolviert wurde.
Daraus ergab sich eine Rate von etwa 1,6 Getöten pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer.
Würde diese Rate auf dem gesamten Autobahnnetz erreicht werden, hätten wir ca. 140 Tote weniger (= 30 %).
Grüße, südwikinger
@suedwikinger
Quelle..und Zusammenhang???
Tatsache bleibt für mich die für Deutschland im EU Vergleich niedrige Quote an Verkehrstoten in Europa,der hohe Anteil an Transitverkehr wiegt topgraphische Unterschiede mehr als auf😉
mfg Andy