Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Danke, lieber Hadrian!

Mein Defizit liegt darin, die Dinge nicht so schön ausdrücken zu können, wie Du.

Ich neide Dir jedoch diese Fähigkeit nicht, sondern freue mich, Deine Artikel zu lesen und akzeptiere meine Limitierung an dieser Stelle.

Auf unser Thema übertragen wäre das dann der italienische Ansatz: dem anderen nicht seinen Ferrari neiden, sondern sich über den tollen Sound freuen und Spaß am Fachsimpeln haben.

Manche Deutsche können das auch, obwohl der Volksseele hierzulande die Mißgunst wohl implizit ist.
Ich werde immer wieder auf den Alfa angesprochen und jedes Wochenende wenn ich damit unterwegs bin, sitzen ältere Herrschaften darin und freuen sich, nach 30 Jahren endlich mal in einem solchen Auto sitzen zu können. Das macht einfach Freude und bekanntlich macht selbige uns einzigartig - nicht etwa Mißgunst und Miesepeterei...

Gruß,
M.

Gut, ich habe jetzt gelernt, dass Dein Kern-Thema nicht die Neid-Troll-Performance ist, sondern dass das N&M-Phänomen Dich wirklich umfassend umtreibt.
Ich wünsche Dir schnelle Aufklärung in der Sache, indem Du in jede Richtung ermittelst, bzw. analysierst und zwar schonungslos, ohne Ansehen der Person.

Danke für die guten Wünsche!

Die meisten Kritiker der Trolle, ähh, Elche, waren früher selber welche. Oder wie war das gleich...?

Naja, ich habe jedenfalls nicht vor, zu "ermitteln". Das ist bei der Klarheit der Motivation mancher hier auch überhaupt nicht notwendig.

Ich wende mich jetzt angenehmeren Dingen zu, wegen derer mich nun möglicherweise wirklich der eine oder andere beneiden würde...

M.

@Tempomat

Zum letzten Mal, hör auf persönlich zu werden. "matzhinrichs" hat sachlich seine Position dargelegt:

Zitat:

Ich neide Dir jedoch diese Fähigkeit nicht, sondern freue mich, Deine Artikel zu lesen und akzeptiere meine Limitierung an dieser Stelle.

 

Auf unser Thema übertragen wäre das dann der italienische Ansatz: dem anderen nicht seinen Ferrari neiden, sondern sich über den tollen Sound freuen und Spaß am Fachsimpeln haben.

Weiterhin ist er der Meinung, daß uU auch Neid eine mögliche Motivation der aTl-Beführworter sein könnte. Wenn du das anders siehst ist das dein gutes Recht, das kannst du auch gern kommunizieren. Was aber nicht geht, ist "matzhinrichs" irgendwelche pseudo-psychologischen Unterstellungen an den Kopf zu werfen:

Zitat:

Gut, ich habe jetzt gelernt, dass Dein Kern-Thema nicht die Neid-Troll-Performance ist, sondern dass das N&M-Phänomen Dich wirklich umfassend umtreibt.

Ich wünsche Dir schnelle Aufklärung in der Sache, indem Du in jede Richtung ermittelst, bzw. analysierst und zwar schonungslos, ohne Ansehen der Person.

mfg

invisible_ghost

MOD

Digitaldenke... wie schnell komme ich auf 0kmh... immer wieder beunruhigend, dass so "gedacht" wird.

Die V Differenzen sind auf der AB (zum xten Mal jetzt..) deutlich niedriger als auf einer Landstrasse oder gar in der Stadt, zudem Gegenverkehr höchst selten ist wie auch typische 😰 Risiken. Sprich, die Frage 200 auf 0 stellt sich praktisch nie... obwaohl in diesem Thread auch schon ein Teilnehmer meinte mit Kühlschränken auf der AB rechnen zu müssen 😛

Ob und wie es bei 130 oder 200 ggf. scheppert... hängt einfach davon ab, in welchem Abstand das Hindernis "auftaucht" (zzgl. der weiteren Fortbewegung/Zeit mit der sich das Hindernis noch selbst bewegt..). Mir muss etwas entgangen sein, da es offenbar einen Normauftauchabstand gibt... bei dem exakt 130 noch handelbar sind. Es darf gelacht werden...
Es gibt bei 50, 80, 100, 130 und auch 250 schreckliche und tödliche Zusammentreffen... und auch solche ohne Personenschaden. Scheint also weniger an der V per se zu liegen? 🙄

Variable TLs werden allein schon aus Gründen leerer Staatskassen kommen... einstellen kann man ja was man mag und die Brücken eignen sich ja hervorragend zum Blitzen 😉
Der Witz ist - während (Steuer) Milliarden und Billionen freudig in eine an die Wand gefahrene Privatwirtschaft verfeuert werden (..was Hr. Ackermann kürzlich bzgl. der nächsten Blase sinngemäß zu dem zynischen Kommentar hinriss: "Wenn das auch wieder schiefgeht, zahlt eben wieder der Steuerzahler"😉, dümpelt die Verkehrsinfrastruktur verglichen mit der Anforderung auf einem aberwitzig schlechten Niveau dahin. Kein Geld? Lächerlich...
Nachdem nunmal ein Großteil der Unfälle letztendlich auf völlig überlasteten Strecken oder aufgrund der Verkehrsdichten passiert (woran ein aTL auch nichts ändert, da geht ja eh schon nix mehr vorwärts), kann eine Verbesserung nur mit einem konsequenten Ausbau und einer Anpassung der Infrastruktur an die heutigen Erfordernisse und Möglichkeiten erreicht werden.

By the way.... übrigens bin ich immer noch für eine gesetzliche Kalorienbegrenzung/Tag nebst Fettrationierung, völliges Nikotin/Alkoholverbot, Abschaffung von Geldnot und ein Verbot aller Sportarten - mit totaler Kontrolle nebst Hinrichtung bei Verstößen.
All das kostet jedes Jahr abertausende Menschenleben, stürzt Familien in existenzielle Notlagen, Verwahrlosung von Kindern, sorgt für jahrelanges Leiden und Dahinsiechen bei Betroffenen bis hin zu Suiziden (mit den ident. Folgen für die Hinterbliebenen..). Von den volkswirtschaftlichen Kosten und Schäden gar nicht zu reden.
An den Folgen dieser unverantwortlichen und selbstsüchtigen Handlungen müssen völlig unschuldige Menschen leiden, die Allgemeinheit trägt enorme Kosten dafür, welche die Gesundheitsfürsorge aller Menschen finanziell gefährdet.
Es ist moralisch äusserst verwerflich, diese Opfer reiner Fresslust, Genuß- und Konsumsucht oder einer Spassgesellschaft billigend und untätig hinzunehmen - hier muss der GG regulierend eingreifen!
Gesund Genießen, statt Fressen... Luftballons statt Alkohol... Pilates statt Funsport... Rolex für alle statt Insolvenz. Hurra, Hurrä... Tätaräää...
*Ups... schon wieder die Ironie/Zynismustaste erwischt... sorry...

hmm

in den 60er Jahren als ich noch klein war und mein Vater mit uns Familienausflüge unternahm
war das alles irgendwie anders.....😮

wenn da mal ein Porsche oder gar Ferrari oder eben was ganz schnelles vorbei zischte (unser Audi Variant hatte damals 80 PS und eine Vmax von 152km/h) dann gab s da keinen Neid oder Bevormundung sondern unsere Eltern fandes es genauso faszinierend wie wir Kinder wenn solch ein Auto mal in voller Fahrt zu sehen war,zuhause hat man das als Kind dann gerne mit dem Matchbox oder Schuco Fuhrpark nachgespielt.

Heute ist das alles viel sicherer aber auch seltener geworden,denn selbst die meisten Familienkombis oder Otto Normalverbraucher Autos kratzen schon an der 200km/h Grenze.......und dennoch wird immer wieder diese Neid Diskussion geschürt und wiederbelebt....und ich bin nach wie vor der Meinung dass die Thematik zum TL ohne eine fundierte Daten und Faktenlage benennen zu können dennoch immer wieder instrumentalisiert wird um politische Ziele und Ausrichtungen zu bedienen....😮

Die Neiddiskussion ist dabei sicherlich die schärfste Waffe denn sie fällt oft genug auf fruchtbaren Boden wenn man es nur lange genug penetriert und den Klassenkampf damit anschaulich darstellt.

Würde man sich hingegen ansehen wer denn auf den meisten Blitzerbildern auf den Autobahnen zu sehen ist,würde so manchen die Kinnlade runterfallen,denn da sind mit großer Sicherheit nur ganz wenige Sportwagen oder schnelle Limousinen drauf,sondern viel eher die Familienvans mit Dachbox oder der Kleinwagen der mit 120 auf freier Strecke wie in der Baustelle zu sehen ist.....nein es sind oft genau die Leute die in der Neiddiskussion ganz vorne stehen und deren Motivation für ein TL auch gerne mal die Gleichmacherei ist.....und sich selbst an die einfachsten Regeln dann nicht halten wenn sie real existieren.

am Stammtisch fallen solche Leute dann gerne mit Worthülsen wie diese Bonzen da oben oder Umweltsäue und rücksichtslose Raser auf.....wie es halt oft in den Sensationssendungen von RTL2 oder Pro7 zu sehen und zu hören ist,die müssen es ja wissen denn eigenes Denken wird dann durch nachplappern ersetzt.

Ich habe kein Problem mit einem Tempolimit Befürworter der sich selbst auch daran orientiert und dies auch vorlebt....im Gegenteil ich habe Respekt vor der Selbstdisziplin wie solche Fahrer auch auf freier Strecke ihre 120 oder 130 durchziehen ohne andere zu behindern....aber dies Leute sind in der Praxis leider genauso selten wie echte Raser😉

also Leute entspannt euch,die Welt ist nicht so schlecht wie man immer denken könnte-->nein,in gewisser Weise ist sie viel schlechter......denn sie ist oft genug verlogen und richtet sich daran aus was gerade angesagt ist.

Und da Nachhaltigkeit und Gutmenschen im Augenblick sehr angesagt sind,auch kein Wunder,denn wer will schon als Oberflächlich und Schlechtmensch dastehen,also sagt man bei einer Umfrage auch schon mal etwas was man gar nicht so meint und schon sieht es so aus als wollte der Großteil der Bevölkerung auch auf freier Strecke nur 120-130 fahren.....und das stimmt nicht mit den realen Gegebenheiten überein und somit ist die Umfrage hier in meinen Augen weit aussagefähiger als das was man sonst so in Fussgängerzonen an Ergebnis vorfindet😉

achja ich bin immer noch gegen ein aTL😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

@ Andyrx:

du hast es damals vermutlich nicht so mitgekriegt, aber auch dein Vater ist trotz der 152 Höchstgeschwindigkeit vermutlich nur selten über 130 gefahren. Als ich 1972 meinen Lappen bekam fuhren jedenfalls die meisten immer noch 130 oder weniger, obwohl sie schneller gekonnt hätten. Und sie fuhren meistens rechts. Denn du konntest oft 30 km weit fahren, ohne ein anderes Auto überholen zu müssen, selbst bei 150 eigenem Tempo. Autobahnfahren war einfach langweilig 😁

Als Kind war für mich Autofahren der blanke Horror. Selbst die lasche Beschleunigung unseres DKW Meisterklasse, besonders das Gefälle nach einer Steigung drehte mir dermassen die Eingeweide um, das ich mich in die letzte Ecke verkroch.
Als "junger Wilder" praktizierte ich dann mehrfach den Satz "nur Fliegen ist schöner" im wahrsten Sinne des Wortes - und zwar bevor Opel auf die Idee kam, den als Werbespruch zu verwenden. Ich weis gar nicht mehr, wie oft ich mit dem Wagen gewollt abgehoben und auch wieder sicher gelandet bin.

Und was Umfrageergebnisse angeht: ich habe es mehrfach gesehen. Da wird bei Kunden eine Produktumfrage gestartet: welche Eigenschaften soll das Produkt haben?
Dann kommen die verrücktesten und unsinnigsten Antworten, neben vielen durchaus sinnvollen und praktikablen Wünschen.

Aber aus gutem Grund fehlt die eigentlich entscheidende Frage: "wenn es dieses Produkt nach Ihren Wünschen zu einem wirtschaftlich angemessenen Preis gäbe, würden Sie es dann auch kaufen?"

Warum wohl stellt keiner diese finale Frage? Weil die Antwort schon klar ist? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Aber aus gutem Grund fehlt die eigentlich entscheidende Frage: "wenn es dieses Produkt nach Ihren Wünschen zu einem wirtschaftlich angemessenen Preis gäbe, würden Sie es dann auch kaufen?"

Warum wohl stellt keiner diese finale Frage? Weil die Antwort schon klar ist? 😕

Verstehe ich jetzt nicht, kann man das aTL kaufen😕

Ich fahre jetzt seit ca. 30 Jahren Fahrzeuge die mehr als 200km/h laufen und lebe immer noch, mache ich was falsch?

Die letzten 20 Jahre Kombis die über 200km/h laufen, also keinen Bugatti Veyron😉

Sicherheit ist bei mir oberstes Gebot, Familie etc., also benutze ich den Rückspiegel, fahre vorrausschauend und siehe da, es funktioniert, auch ohne aTL, seltsam oder? 🙄

Gruss TAlFUN

Taifun:

ich bin lediglich auf Andyrx Post eingegangen und habe meine persönliche Erfahrung zu Umfragen, egal welcher Art wiedergegeben. 😉

Wie heisst es so schön? Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Eine Umfrage hat für mich (persönlich) etwa den gleichen Wert, eher noch weniger 😉

Und falls du es noch nicht mitbekommen, oder wieder vergessen hast: ich bin gegen ein aTL, obwohl ich nur sehr selten 200 oder mehr fahre. Aber dazu zwingt mich ja auch keiner, denn ein allgemeines Mindesttempo wird ja wohl auch nicht kommen 😉

Nur ein bauartbedingtes für ABs 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Ich lebe inzwischen seit Jahren in einem TL Land, allerdings ist der Fahrstil hier weitaus beängstigender als in D 🙄🙁

stimmt! 😉

PS: dann komm doch zurück nach D 😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



PS: dann komm doch zurück nach D 😁

2-3mal im Jahr gönne ich mir das Vergnügen und das mit einem Diesel 😰 😉

Gruss TAlFUN

hallo

naja ....also in den 60er und frühen 70ern konnte man natürlich noch besser fahren ....klar .....geringere verkehrsdichte und so .....allerdings kann man die 200 km/h von damals mit denen von heute gar nicht vergleichen. schon alleine die reifen und fahrwerkstechnik hat bis heute quantensprünge vollbracht. einen 911er fährt heute fast jeder einigermassen zügig ......versuch das mal mit einem aus den 60ern 😉 wenn du nicht grade walter röhrl bist 😁😁😁😁

so long
John

Naja andyrx... das waren ja auch noch WiWuZeiten - sprich mehr oder weniger jeder erlebte einen Aufschwung und "war was". Das hat sich geändert und viele "sind gar nix mehr" heute... sie fühlen sich beherrscht, machtlos, unterdrückt, am unteren Ende der Leiter. Im Auto sind sie noch wer, haben eine gewisse Macht und suchen natürlich starke Verbündete... ggf. in Form eines aTLs, des Staates und der Regeln. Eine eher abstrakte Neidfrage also?

Zitat:

2-3mal im Jahr gönne ich mir das Vergnügen....

Interessantes Statement - alle Bekannten und Freunde von mir, die dauerhaft im Ausland leben.... haben bei der Ankunft in D erstmal einen Hektik/unfreundliche Leute Schock und bekommen spätestens nach 2-3 Wochen einen ausgeprägten Fluchtreflex 😉

In der Frage Tempo kann ich nur sagen - ich fahre vom 75PS Cabrio im Cruisemodus über potente Geschäftsdiesel unter Zeitdruck bis zum Superboliden mit Spass V Maxmaxmax alles auch real... und hab hier wie dort und da schlicht keine Probleme auf der AB. Keine Drängler, keine Bedrängten und auch keine Schockmomente, keine Unfälle, keine Anzeigen, keine Tickets.
Scheint also nicht an der V per se zu liegen, mithin dort weder das Problem sitzen kann noch dadurch zu lösen ist?

Was ein Mann kann... können auch alle anderen. Und solange wenige andere Menschen das nicht mal versuchen... werd ich einen Teufel tun, zu deren pers. Befriedigung auf irgendeine Freiheit zu verzichten, ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Interessantes Statement - alle Bekannten und Freunde von mir, die dauerhaft im Ausland leben.... haben bei der Ankunft in D erstmal einen Hektik/unfreundliche Leute Schock und bekommen spätestens nach 2-3 Wochen einen ausgeprägten Fluchtreflex 😉

Den bekomme ich auch jedesmal 😁

Wobei ich das mit der Hektik/unfreundliche Leute nicht bestätigen kann, treffe mich meistens mit guten Freunden die ich über MT kennengelernt habe, so klein ist doch die Welt 😉

An der Börse läuft es gerade Prima ... Saftiger 5-stelliger relong heute in die DBK, zudem noch 5.000 Margin in CFDs gesteckt die heute zum XETRA Schluss Super performt haben. Bin mal gespannt wohin die Reise geht, ... so long 🙂

Wenn alles gut klappt und u.U. sogar eine Jahresendrallye einsetzt dann kaufe ich mir bald meinen ersten Lamborghini Gallardo ... Womit wir auch schon beim Thema Tempolimit wären. Jeder der einen Superboliden kauft, wird ihn vermutlich auch ausfahren wollen, und nicht nur aus ... hust hust ... Rücksicht mit 80 km/h durch die Gegend tuckern.

Kann mir nicht vorstellen dass ein Tempolimit gut wäre ... weder für die Fahrer noch die Verkäufer von Supersportwagen 😠

Eure Julineee

Ähm ja Juline2009,
was willst Du uns nun damit sagen😕

Ähnliche Themen