Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mit dem Thema 130km/h hat die SPD wieder mal etwas losgetreten.
Es gibt in Deutschland viele andere Themen mit denen man sich
befassen sollte, z. B. Arbeitslosigkeit, Hartz 4 oder für Deutschland
ein Einwanderungsgesetz. Das Sinken der Arbeitslosigkeit liegt an
der Betrachtungsweise der Statistik. Durch die jährlichen 150000
Abwanderungen werden wir ein Land der "Alten". Da passt dann das
Tempo 130km/h bestens.
Mit unserem Straßennetz und gut ausgebauten Straßen können wir
uns ruhig mehr als 130km/h leisten.
Vorschlag: Lieber die Kfz-Steuer abschaffen und für die BAB eine Maut
erheben.
Beim Einwanderungsgesetz sollten sich die Herren Politiker mal das
Programm von Kabel1 und Vox anschauen (Die Auswanderer) und
sehen, mit welchen Hürden der Einbürgerung dort gekämpft wird.
Da traut sich wohl keiner ran??

Gruß

Jagdhorni

Hallo,
"TL ist in den meisten Staaten (außer Montana, da gibt es keins,"
Der Autor schreibt, dass Montana die Freigabe nach schlechten Erfahrungen wieder aufgehoben hat, mehr als 120 km/h sind in den USA nirgendwo erlaubt.
Im übrigen verkauft Porsche nicht gerade schlecht in den USA, also ist die Höchstgeschwindigkeit ein eher schwächeres Argument. Harry

Er will es nicht begreifen ..... die kaufen Porsche weil sie das Gefühl haben " der Wagen kann das " , sonst haben sie genug Alternativen

Tempo 130 ist doch Dummfug - de facto wäre das für gewisse Leute Tempo 150 (mit 0 Punkte-35 €-Expresszuschlagsknöllchen im Ernstfall), und selbst das ist auf deutschen Autobahnen nur noch dort zu realisieren wo auch 250 genauso (un)gefährlich sind...

Ähnliche Themen

Also, dieses Thema findet wohl niemals ein Ende. Aber ich denke, wenn es soviele Pro-und Kontra-Positionen gibt, dann ist man doch mit einem Kompromiss gut beraten.
Wenn man hierzulande in der Lage ist, das gesamte Autobahnnetz mit einem Mautsystem auszustatten, dann wird es ja auch möglich sein, gesamtheitlich ein Verkehrsleitsystem zu installieren.
Das kostet zwar, aber da kommt man langfristig durch das zunehmende Verkehrsaufkommen sowieso nicht drumherum.

Und dieses System steuert dann je nach Verkehrsaufkommen, Witterung und Strassenverhältnissen ein bzw kein Tempolimit. (Ich weiss, wurde schon oft erwähnt)

Und wenn es die Gegebenheiten zulassen, dann finde ich, sollte man schneller fahren dürfen, als das jetzt geforderte Limit.

Besten Gruß

Hallo,
"Er will es nicht begreifen ..... die kaufen Porsche weil sie das Gefühl haben " He, he 😁.
Ich begreife schon 🙂, aber so einfältig ist ein Amerikaner nun auch wieder nicht, dass er Geld nur für Dinge ausgibt, die unter Strafe stehen und ziemlich radikal überprüft werden, anders als bei uns.
Dass irrationale Gründe nicht ganz wegfallen, ok. Aber vielleicht überzeugt eher die gute Form, das sportliche Image, die Zuverlässigkeit, "ich kann es mir leisten", die hohe Sicherheit. Dass Amerikaner auch mal gerne "draufdrücken" würden, ist klar. Aber im Lande der Freiheit 🙂 ist man da offensichtlich anderer Meinung. Ich bin selten so entspannt wie in den USA gefahren, da am Highway keine Hölle los war.

lt. radio von heute früh (antenne bayern) wird wohl sowas nicht durchgesetzt. ich denke auch nicht, das die es schaffen werden... die möglichkeit mit maut finde ich auch gut.. wieso nicht maut für alle, und alle die.. schneller als 160 (oder sonst auch immer) sind, noch einen zuschlag? das wär doch was 😉

Ein Tempolimit ist lächerlich. Für die Sicherheit bringt es nix, denn ansonsten wären die gefährlichsten Unfallstellen nicht bei <50kmh, und für die Umwelt auch nicht, denn dann müsste man Stop&Go verbieten, und wie sollte man das machen? Außerdem beschwänkt es meiner Meinung nach die Freiheitsrechte. Klar, ich hab kein Recht auf Highspeed, aber ein Recht auf freie Fortbewegung, was dadurch beschränkt würde.

Außerdem würde es der Industrie schaden.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


mehr als 120 km/h sind in den USA nirgendwo erlaubt.

80 mp/h

aaaalso:

80*1,61*(mp/h*km/h//mp/h)= 128,8km/h 😉

tut aber nichts zur sache, da das argument dasselbe bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von sudbury


hm naja ein wiener mit dem typischen halbwissen a la wiki

Wenn dir der Wikieintrag nicht passt, steht es dir frei ihn mit deinem (scheinbar besseren) Wissen zu ergänzen.

" Aber im Lande der Freiheit "

etwa USA im Jahr 6 nach Bush 😁😕

Ein generelles Tempolimit wird nichts bringen! Tempo 130 ist keine Herausforderung mehr und wirkt monoton, also was passiert? Man ist mit dem Kopf ganz wo anders und nicht mehr beim Verkehrsgeschehen. Es erscheint auf den ersten Blick schon logisch, dass bei einer niedrigeren Geschwindigkeit das Unfallrisiko abnimmt, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht mehr so groß sind.
Aber ich sehe es ja bei mir selbst, bei niedrigen Geschwindigkeiten auf der Autobahn versucht man eine "entspannte Haltung" einzunehmen:
- rechte Hand am Lenkrad
- linken Ellenbogen auf die Türablage
- Kopf in linker Hand abgstütz
- mal kurz freihändig, weil der Radiosender nicht passt
- dann mal zum Beifahrer geguckt, weil man mit ihm/ihr über Gott und die ganze Welt quatscht
...so und jetzt zieht vor Deiner Nase einer nach links rüber und Du bist überrascht obwohl es abzusehen war!! Wie schnell kann ich meine Stellung einnehmen??

Höhere Geschwindikeiten fahre ich nur, wenn die Autobahn nahezu menschenleer ist und das Wetter passt. Und dabe sind beide Hände am Lenkrad, das Radio so, dass es mich nicht ablenkt und keiner soll mich anquatschen und ich bin jederzeit bremsbereit! Und laufe ich auf ein Fahrzeug auf, dass selbst schon auf ein anderes aufläuft und somit jeder Zeit auf meine Spur wechseln kann, gehe ich schon mal vom Gas, den Fuß Richtung Bremse. Und es war noch nie der Fall, dass ich den Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschreiten musste!

Und ehrlich gesagt (kommt auf das Auto an) ist Topspeed über viele viele Kilometer schon anstrengend, man fährt es ja nur kurzfristig, wenn man sieht, "Autobahn ist freiiiiiiii". Danach pendelt sich das Tempo wieder in dem angenehmen Reisetempo ein.Auch dem Geldbeutel zuliebe!!!

Raser, Drängler und Verkehrsrowdies wird man mit einem Tempolimit nicht beseitigen können, weil Rasen und drängeln sind ja schon schlimme Verkersedlikte! Da kümmert diejenigen dann ein Temoplimit auch nicht mehr. Lieber sollten solche Fahrer mit drastischern Strafen konfrontiert werden. Der sinnvollste Satz in der StVO ist gegenseitige Rücksichtnahme! Das gilt für alle!!!
Klar, bei dichtem Verkehr sollte ein Limit sein. Wenn aber nix los ist, warum schleichen? Also ist das einzig sinnvolle der Ausbau von Verkehrsleitsystemen!!! Die sinnvoll nach Bedarf regulieren.
Jeder Führerscheininhaber muss alle 5 Jahre zu einem Theoretischen Auffrischungskurs (Errinnerung an alte Regeln und Hinweis auf neue) mit oder ohne Prüfung, egal. Ob jetzt da Kosten von ein paar € anfallen ist egal, Die HU und AU bei einem Auto werden ja auch alle 2 Jahre akzeptiert!

Da fällt mir nur unsere Autobahn ein. Außerhalb des Berufsverkehrs könntest Du über 250 km/h das komplette Teilstück (34 km am Stück) fahren ohne dass man abbremsen muss. Dabei ist man zu99,99% auf der rechten Spur und wenn dann überholt man einzelne Autos (insgesamt 2-3 Stück). Die ist meistens sowas von leeeeer. Da will ich mit Sicherheit nicht mit 130 km/h einschlafen!

Resumé:
1) Gegenseitige Rücksicht
2) Verkehrsleitsysteme
3) Alle 5 Jahre Auffrischungskurs

Amen!!!

Wie gut dass Merkel gestern noch gesagt hat "TL wird es bei mir nicht geben!"
das bedeutet, dass darüber erst Ende 2009 (sollte tatsächlich die SPD an die Spitze gelangen) wieder gesprochen wird. in der Umsetzung wird das sicherlich nochmal einige Jahre dauern, d.h. wir werden in den nächsten 5 Jahren kein TL haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ein Tempolimit ist lächerlich.

Außerdem beschwänkt es meiner Meinung nach die Freiheitsrechte. Klar, ich hab kein Recht auf Highspeed, aber ein Recht auf freie Fortbewegung, was dadurch beschränkt würde.

Eine Beschränkung des Rechtes auf freie Fortbewegung kann ich in einem Tempolimit nicht erkennen. Auch bei einem Tempolimit blieben die deutschen Autobahnen weiterhin barrierefrei.

Eigentlich ist es total witzig.
Wir leben in einem Zeitalter der totalen Vernetzung, und trotzdem scheint es nicht möglich zu sein, ein Tempolimit den Gegebenheiten anzupassen?
Wie ein Vorredner schon sagt:
Verkehrs- und Witterungsüberwachung auf Autobahnen, so daß interaktiv mit einem Tempolimit auf betreffender Strecke reagiert wird, einfach eine Anzeige auf der Strecke. Kostet vielleicht Geld, bringt aber auch mehr als grüner Wahn und Öko-Propaganda.
Und wie gesagt: Wir lassen unsere Autos stehen, dafür werden die Autos in China immer mehr und man lacht uns aus, weil wir uns selbst im Weg stehen und alles richtig machen wollen, es aber nichts bringt.
Aber das hat das menschliche Gehirn an sich, es versucht, Dinge seiner Umwelt zu erklären und eine Maßnahme zu finden. Sind es aber so Dinge wie das Wetter, wo der Mensch nichts ändern kann, bekommt er Angst, weil er keine Kontrolle darüber haben kann und es ihm verborgen bleibt. Kann mir doch keiner erzählen, daß unsere derzeitigen Wetter- und Klimamodelle völlig widerspruchsfrei und in sich geschlossen betrachtet und berechnet sind. Und so wird Angst bei den Leuten geschürt und mit "Ablaßhandel" gespielt, so wie die Kirche vor der Zeit Martin Luthers.

Aber wir lassen uns ja lieber verar***en.

cheerio

Ähnliche Themen