Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

hm naja ein wiener mit dem typischen halbwissen a la wiki

Hallo

ih glaube das diese Tempolimit Diskussion die SPD viele Stimmen kosten wird...warum??

weil die Leute die es nicht so sehr tangiert (TL) als weniger entscheidend für ihre Wahlentscheidung ansehen,andere die hier dem Thema TL weitaus mehr Bedeutung beimessen dieses Statement jedoch als KO Kriterium bewerten....man darf gespannt sein...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von sudbury


hm naja ein wiener mit dem typischen halbwissen a la wiki

Nö, das eine Schutzplanke ein bewegliches Hindernis zum Schutz vor schweren Unfällen ist, wusste ich auch ohne Wiki. Das war nur eine Quelle für Dich zum Nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke 


Hier scheint es in Deutschland noch erheblichen Nachholbedarf zu geben, wenn ich mir das Verhalten an vielen Autobahnauffahrten anschaue...
 Was bringt das beste Beschleunigunsvermögen wenn sich der Fahrer nicht traut es abzurufen oder erschrickt wenn der Motor über eine bestimmte Drehzahl kommt?

also wenn ich auf die autobahn fahre dann habe ich auf den beschleunigungsstreifen 140 drauf damit ich schonmal alle langsamen überhole und einfädeln kann.

mann ey hier schreiben ja nur raser rein :-)

auf der linken fahren dann alle 130 und dann zieht mal wieder jemand 10m vor dir raus und fährt mit 91kmh an den lkw´s vorbei.

wär schon 2 mal fast 6 feet under gewesen. einmal 180kmh bei leere autobahn, da zog einer 50m vor mir raus um nen lkw zu überholen, der hat wohl auf mich gewartet denn hinter mir war weit und breit keine.

und das andere mal mit 210kmh zog der bayern münchen buss raus, durch geschicktes ausweichen meiner freundin und das der fahrer in letzter sekunde uns gesehen hat leb ich noch.

seit dem bremse ich immer ab wenn ich nur einen blinken sehe, vor allen beim motorrad hab ich schiss. ich kenne keinen aus den bekanntenkreis der einfach rauszieht wenn jemand mit 200 ankommt, welche typ leute ist das.

MACHEN MA AM BESTEN DOCH 90 DRAUS, IST SICHERER

Ähnliche Themen

José María Pozuelo Yvancos: "Ich glaube, dass einige mir bekannte Blogs dazu neigen, Meinung über Urteilsfähigkeit zu stellen. Die Leute geben sich mit ersterer zufrieden und vergessen, dass jede Meinung, die nicht auf einem Urteil oder einer Debatte beruht, inakzeptabel ist."
 
Tjaja... warum passt das hier so gut? 😁
 
Ich habe langsam den Verdacht, dass eine zunehmende Zahl Menschen nicht mehr in der Lage ist, eine Sache aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, gelesenes aufzunehmen bzw. überhaupt lesend zu begreifen und sinnvoll abzuwägen... geschweige mit anderem Wissen zu verbinden. Pisa? Nein... viel schlimmer. Zumindest wenn man davon ausgehen darf, dass es nicht um blinde, ignorante Ideologien geht, nicht aus fehlendem Überblick geschieht, sondern um sachliche Fakten unabhängig der persönlichen Gustos.
 
Gemach, werte leicht persönlich Angegriffene... das ist kein pers. Angriff. Das gilt viel weiter, als nur hier....
...hier stellt sich allerdings die Frage, wie man ernsthaft mit Umwelt, Sicherheit und dergleichen für ein TL argumentieren kann, wenn man die nüchternen Fakten kennt, versteht und logisch korreliert.
 
Nie in der Geschichte der Menschen hatte jeder so schnell so viele Informationen - overkill - und nie haben sich Menschen derart blind auf die "Filter" verlassen. Heute "kennt" man ein Gericht aus "Richter Blubbermann", eine BAB aus "Cobra fegt die Strasse", das Klima aus "Twister am Tannenbaum" usw. usf. .... schaut halt  wenigstens ab und an N24, lest die National oder sowas.... keine Ahnung, aber streckenweise kann man nur noch bestürzt staunen... sorry. Nie vorher musste ein Mensch so viele Dinge auf einmal können und lernen... und nie haben Menschen vorher das durch gnadenloses Absenken des Anspruchs an die Nulllinie zu lösen versucht... Können ist zwar in aller Munde, aber de facto nur theoretisch.
 
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... ein paar direkt erfrischende "Blickwinkel" sind ja noch dabei... 😉
 
Achja... die Parteien... in einem Sack erwischt man nie den Falschen - denn allen fehlt mE die Ausgeglichenheit, die Motivation zu win/win...
 

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

ih glaube das diese Tempolimit Diskussion die SPD viele Stimmen kosten wird...warum??

weil die Leute die es nicht so sehr tangiert (TL) als weniger entscheidend für ihre Wahlentscheidung ansehen,andere die hier dem Thema TL weitaus mehr Bedeutung beimessen dieses Statement jedoch als KO Kriterium bewerten....man darf gespannt sein...

mfg Andy

Na ja, ich glaube es wird keine Stimmen kosten.

Erstens werden die sog. Ökomuttis dafür schön die SPD wählen und somit Verluste ausgleichen. Zweitens wird der werte Autofahrer bevor er das was er für "soziale Kälte" hält (ja, so nennt man Leute die die Wahrheit sagen wie die FDP) wählt, wählt er trotzdem, oder weil er es schon vergessen hat die sowieso die SPD.

Keine Sau erinnert sich noch an Schröders Wiederwahl wobei paar Tage nach der Wiederwahl eine Hand voll Steuererhöhungen etc. folgten. Damals standen die bei Umfragen irgendwo bei 10%. Und war es taktisch klug sofort nach der Wahl unangenehme Sachen einzuführen? Na klar! Vermutlich wissen 5 von 100 überhaupt was ich heute überhaupt andeute, die Politik bzw. der Blick der Bürgers für diese ist so kurzfristig, dass man annehmen könnte dass er nur ein Kleinhirn hätte.

Tec-Doc, wie immer richtig tendierend zum brilliant 😉, aber ergänzend möchte ich sagen dass der Mensch da sowas von schlechte Prioritäten hat was die Aufnahme der Informationen angeht wie nichts was mir jetzt als Vergleich einfällt 😉.
Soviel Interessantes ist verfügbar, aber zum mehr als in der Wiki (wo Interessengruppen ihre Ideologie vorstellen- vom Lexikon so weit entfernt wie die Hauptschule von der Promotion) zu lesen, reicht es selten. Ok bei technischen Sachen mag sie noch sachlich sein, da kann man schlecht Schwarz für Weiss verkaufen, bei Geschichte,Politik,Wirtschaft und Co. geht es aber los. Da setzt sich eben die Mehrheitsmeinung durch, wie in der Demokratie wo der dumme Pöbel die Regeln macht.
Ihr kennt doch die ganzen Reporter die auf der Strasse mal was fragen und wie die Befragten auf der Landkarte Tschechien mit England verwechseln. Das ist die Realität, wenn ihr andere Leute kennt, dann seit ihr schon intellektuelle Eliten.
Ja kein Wunder dass die Steinbachs und Co. und die anderen Nazis soviel Zulauf haben,
oder dass wir keine vernünftige Wirtschaftspolitik haben werden weil paar Laien so wählen wie sie meinen wie die Wirtschaft funktioniert.
Aber das ist sowieso auf alle Themengebiete übertragbar.
Na, ich glaube so haben sich die alten Griechen die Sache ursprünglich nicht gedacht 😉

In Kürze haben wir alle Abstandsradar ..... das wird sehr helfen

Was die Umwelt angeht ...

Angenommen wir haben in Deutschland 40 Mio Fahrzeuge die im Schnitt
10 Liter auf 100 km / h verbrauchen und im Jahr 15.000 km fahren.

Durch das Limit würde der Schnitt auf 9,50 Liter sinken.

In China und Indien kommen dann jedes Jahr 40 Mio Fahrzeuge neu auf den Markt .....
je 8 Liter Verbrauch und 10.000 km p.a

Wir könnten ganz aufhören zu fahren und im Winter erfrieren und die CO2 Belastung würde dennoch weiter massiv steigen.

Sid fiktive Zahlen , zeigen aber wie hirnlos es ist zu glauben " am deutschen Wesen, wird die Welt genesen ".

Der Deutsche übertreibt es Immer , Mal im Bösen ..... Mal im vermeintlich Guten .....
der sogenannte " Gutmensch " ist kein Kompliment .... siehe Wikipedia

Zitat:

Original geschrieben von sudbury


naja die meisten hier sind die hirnlosen raser die meinen sie müssen untertags mit 150 im berufsverkehr auf der a2 oder a1 fahren.

naja dennen kann man nur wünschen das sie einen unfall haben und danach im rollstuhl sitzen

und dir wünsche ich, dass dir der weihnachtsmann ein gehirn mitbringt, mit gebrauchsanweisung! 😉

Tempolimit ja oder nein

Hallo,
heute morgen auf Seite1 der SZ:
Utopie 130 - Warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird.

Der Autor W.Roth fasst alle Argumente auf 25 Zeilen a vier Blöcke zusammen, warum ist dies bei MT nicht auch möglich? 🙂

Ich komprimiere nochmals: In Europa gibt es nur noch auf der Isle of Man kein TL, im Rest Europas zw. 90km/h(Norwegen) und 150km/h in Italien auf dreispurigen Strecken.

a) Der Wert von CO2-Einsparungen durch Tempo 120 ist umstritten, geht von 10-30% bei Pro-TL Leuten, höchstens 1% bei den Kontras. Wurde bisher offensichtlich nicht untersucht.

b) ein TL beendet nicht den Trend zu PS-starken KFZ (Zeigte sich in den USA), erst steigende Sprit preise bewirken ein Umdenken. Also ist das "die deutsche Auto-Industrie wird vernichtet"- Argument so nicht haltbar.

c) Unumstritten senkt ein TL die Unfallgefahr. Erste praktische Erfahrungen gibt es bei der Ölkrise 1973, Tempo 100 halbierte die Zahl der Getöteten und Verletzten.
Unumstritten ist auch, dass das Risiko auf Landstraßen und innerorts wesentlich höher ist, was nicht verwundert, da es auf Autobahnen keine Kreuzungen etc. gibt.
Allerdings nennt der Autor die Autobahnzahlen für 2006:
Es starben 2006 mehr als 600 Menschen, fast 9000 wurden schwer verletzt, zwei Drittel dieser Unfälle passierten auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

d) das Unfallrisiko steigt bei zunehmender Geschwindigkeit unabhängig vom Können und der Reaktionsfähigkeit des Autofahrers (Physik).

e) Tempo und Lärmbelästigung gehen zusammen.

f) Je weniger das Tempo der Fahrzeuge auf der Autobahn voneinander abweicht, desto höher ist das Durchschnitts tempo aller Verkehrsteilnehmer.
Nett auch der Satz: - mag der Einzelne auch schneller an sein Ziel kommen, wenn er so schnell wie möglich fährt.
Natürlich ein "alter Hut", Untersuchungen/Simulationen dazu gibt es nicht erst seit gestern.

Wieso Utopie 130? (Schlusssatz des Autors)
Von solchen Argumenten hat sich die Mehrheit im Bundestag bisher aber nie beeindrucken lassen.

Meine Meinung: von der Politik (egal SPD/CDU) ist nicht viel zu erwarten, manche werden dies natürlich begrüßen und unter "Freiheit" verbuchen, mir persönlich erscheint der "Blutzoll" viel zu hoch, aber es trifft ja immer nur den Anderen. Und Tote der Landstraße gegen Autobahntote auszuspielen ist unmoralisch. Kein Leben ohne Risiko, aber man kann wenigstens versuchen, es zu minimieren. Das "Argument": dann fahr halt nicht - ist leider nur doof, sri.
Fehlt noch etwas? Ich glaube nicht. Harry

Zitat:

Original geschrieben von sudbury


und eine leitlanke würde ich nicht als bewegliches hindernis bezeichnen auch wenn sie mehr nachgibt wie beton in den meisten fällen aber egal......

Also was nun? bewegliches oder unbewegliches hindernis? Musst dich schon entscheiden 😉

Tempolimit ja oder nein

" b) ein TL beendet nicht den Trend zu PS-starken KFZ (Zeigte sich in den USA), erst steigende Sprit preise bewirken ein Umdenken. Also ist das "die deutsche Auto-Industrie wird vernichtet"- Argument so nicht haltbar.
"

FALSCH

starke Fahrzeuge bauen auch andere Länder wie die USA

Unser Image liegt nicht in der PS Zahl , sondern daß die gesamte
Technik z.B beim Golf V problemlos Dauertempo 230 aushält.

Also bei 130 dann enorme Reserven hat.

Genau dieses Argument geht verloren !

200 oder 300 PS Motoren bauen , kann jeder Hersteller ....
daß ist doch nicht mein Argument

Hallo,
"Unser Image liegt nicht in der PS Zahl , sondern daß die gesamte

Technik z.B beim Golf V problemlos Dauertempo 230 aushält."

Wieso kaufen dann die Amerikaner deutsche Autos, TL in den USA max. bei 120km/h?

Das Argument "Dauertempo 230" ist keines. 🙂 Aber es gibt natürlich andere wie Zuverlässigkeit, geringerer Verbrauch als bei GM, Form usw.

Tempolimit ja oder nein

Eben doch ........ das Gefühl " der Wagen kann das " , nur darum wählen sie ein
deutsches Fahrzeug.

Bei Ausstattung und Zuverlässigkeit würden sie den Toyota wählen,
wer das bezweifelt ist ignorant oder unwissend 🙂

Wir verkaufen nahezu alle Fahrzeuge über das Image " deutsche Autobahn "
dann mail den Verband deutscher Hersteller an, die werden es genauso bestätigen

Hallo Harry,

Die SZ habe ich nicht gelesen, werd aber gleich den KStA aus dem Briefkasten holen, würde mich wundern, wenn da nix zum Thema TL stehen würde. Dennoch hat dieser selbsternannte Experte einige Argumente reingebracht, die mehr Blendung als Aufklärung sind

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ich komprimiere nochmals: In Europa gibt es nur noch auf der Isle of Man kein TL, im Rest Europas zw. 90km/h(Norwegen) und 150km/h in Italien auf dreispurigen Strecken.

Das mit Italien stimmt nicht, war zwar mal geplant, aber nie wirklich umgesetzt.

Zitat:

a) Der Wert von CO2-Einsparungen durch Tempo 120 ist umstritten, geht von 10-30% bei Pro-TL Leuten, höchstens 1% bei den Kontras. Wurde bisher offensichtlich nicht untersucht.

b) ein TL beendet nicht den Trend zu PS-starken KFZ (Zeigte sich in den USA), erst steigende Sprit preise bewirken ein Umdenken. Also ist das "die deutsche Auto-Industrie wird vernichtet"- Argument so nicht haltbar.

c) Unumstritten senkt ein TL die Unfallgefahr. Erste praktische Erfahrungen gibt es bei der Ölkrise 1973, Tempo 100 halbierte die Zahl der Getöteten und Verletzten.
Unumstritten ist auch, dass das Risiko auf Landstraßen und innerorts wesentlich höher ist, was nicht verwundert, da es auf Autobahnen keine Kreuzungen etc. gibt.
Allerdings nennt der Autor die Autobahnzahlen für 2006:
Es starben 2006 mehr als 600 Menschen, fast 9000 wurden schwer verletzt, zwei Drittel dieser Unfälle passierten auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

a) nie untersucht, dann bitte das argument streichen

b) USA != Westeuropa. Fände es aber dennoch mal gut, wenn die Automobilindustrie mal in andere Richtungen forschen würde. Wie schon gesagt, Nen 3l Motor ruhig mal bei 230PS lassen, und stattdessen das weitere Potenzial in Wirtschaftlichkeit statt in PS stecken.

c) 1. stimmt das mit den 2/3 nicht, und 2. hat er bei diesen "2/3" nicht erwähnt, ob diese denn auch tatsächlich >130 gefahren sind

a, b und c sind also reine theorien ohne dass das wirklich untersucht wurde.

Zitat:

d) das Unfallrisiko steigt bei zunehmender Geschwindigkeit unabhängig vom Können und der Reaktionsfähigkeit des Autofahrers (Physik).

e) Tempo und Lärmbelästigung gehen zusammen.

f) Je weniger das Tempo der Fahrzeuge auf der Autobahn voneinander abweicht, desto höher ist das Durchschnitts tempo aller Verkehrsteilnehmer.
Nett auch der Satz: - mag der Einzelne auch schneller an sein Ziel kommen, wenn er so schnell wie möglich fährt.
Natürlich ein "alter Hut", Untersuchungen/Simulationen dazu gibt es nicht erst seit gestern.

stimmt, aber wieso sollte ich auf einer FREIEN autobahn keine 200 fahren dürfen? da steigt nämlich das durchschnittstempo aller Verkehrsteilnehmer (nämlich meins 😁 )

zu e) wen interessierts? Wer sich ein Häuschen neben der Autobahn kauft, weil es so schön billig war, ist selbst schuld.

Zitat:

Wieso Utopie 130? (Schlusssatz des Autors)
Von solchen Argumenten hat sich die Mehrheit im Bundestag bisher aber nie beeindrucken lassen.

Meine Meinung: von der Politik (egal SPD/CDU) ist nicht viel zu erwarten, manche werden dies natürlich begrüßen und unter "Freiheit" verbuchen, mir persönlich erscheint der "Blutzoll" viel zu hoch, aber es trifft ja immer nur den Anderen. Und Tote der Landstraße gegen Autobahntote auszuspielen ist unmoralisch. Kein Leben ohne Risiko, aber man kann wenigstens versuchen, es zu minimieren. Das "Argument": dann fahr halt nicht - ist leider nur doof, sri.
Fehlt noch etwas? Ich glaube nicht. Harry

Tja, die große Koalition hat schon ein paar gute Sachen gemacht. Aber nun haben wir bald (in 2 Jahren) Wahlen, und man muss wieder gegeneinander arbeiten, um Wähler auf die eigene Seite zu ziehen. Tja, das ist unsere Politik. Man will keine Regierung sein, sondern nur wieder eine werden.....irgendwie finde ich das schweizer System besser, die 4 stärksten Parteien regieren gemeinsam. (mist, dann hätten wir die grünen in der Regierung...)

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Wieso kaufen dann die Amerikaner deutsche Autos, TL in den USA max. bei 120km/h?

Das Argument "Dauertempo 230" ist keines. 🙂 Aber es gibt natürlich andere wie Zuverlässigkeit, geringerer Verbrauch als bei GM, Form usw.

Statussymbol und Sicherheit.

Japanische und deutsche Autos sind nunmal viel sicherer sind als amerikanische. Einen Ford Taurus kriegst du in den Staaten hinterhergeschmissen, aber das Auto ist (wie viele andere US Fabrikate) technisch auf dem Stand von 1990.

PS: TL ist in den meisten Staaten (außer Montana, da gibt es keins, aber da gibt es auch kaum Einwohner^^) bei 80 mp/h, also knapp 130 😉

Ähnliche Themen