Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ein Tempolimit ist lächerlich.

Außerdem würde es der Industrie schaden.

Die Industrie wäre von einem Tempolimit

nicht

betroffen, da der LKW-Verkehr bereits auf ein Limit von 80 km/h beschränkt ist.

Ich bin gegen das Tempolimit.

Es ollte besser dafür gesorgt werden, das so Themen wie Mittelspurschleicher angegangen werden, denn es würde erheblich weniger gedrängeld auf deutschen Autobahnen wenn sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würden.

Grüße

Stoaner

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ein Tempolimit ist lächerlich.

Außerdem würde es der Industrie schaden.

Die Industrie wäre von einem Tempolimit nicht betroffen, da der LKW-Verkehr bereits auf ein Limit von 80 km/h beschränkt ist.

Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte dennoch nicht gerade gering sein.

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Industrie wäre von einem Tempolimit nicht betroffen, da der LKW-Verkehr bereits auf ein Limit von 80 km/h beschränkt ist.

Du weißt ganz genau, dass er damit die Automobilindustrie meint. Und glaub mir, auch der Endkunde hat so seine Vorteile, wenn Bremsanlage und Fahrwerk auf 250 km/h ausgelegt ist, anstatt auf 130 km/h. Und Greenpeace bestätigt mich in dieser Befürchtung, die sind nämlich der Meinung, dass unsere Autos dann nur noch 600 kg wiegen brauchen und wir auf aufwendige Sicherheitsausstattungen gänzlich verzichten können...

Ähnliche Themen

Wäre die Automobilindustrie wirklich sooo umfänglich betroffen ?

Ferrari baut Autos in einem Land mit TL. Der größte Anteil davon geht nicht nach D.

ASton wird in einem Land gabut, wo die Führerscheininhaber sogar auf der falschen Spur fahren dürfen 😉.

In der CH sieht man beispielsweise sehr viele in der CH zugelassene KfZ, die deutlich schneller als 120 km/h fahren könnten.

Usw. usw.

Gruß
elkman
- braucht kein Gesetz um nicht zu "wildern" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ferrari baut Autos in einem Land mit TL. Der größte Anteil davon geht nicht nach D.

ASton wird in einem Land gabut, wo die Führerscheininhaber sogar auf der falschen Spur fahren dürfen 😉.

In der CH sieht man beispielsweise sehr viele in der CH zugelassene KfZ, die deutlich schneller als 120 km/h fahren könnten.

Diese Argumente werden von den Limitgegnern schlichtweg ignoriert, weil dadurch ihre Argumentation ins Wanken gerät....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Argumente werden von den Limitgegnern schlichtweg ignoriert, weil dadurch ihre Argumentation ins Wanken gerät....

Es ist ein Argument

contra

Limit! Es wird nämlich gerne behauptet, dass Deutschland mit seinem fehlenden Tempolimit der einzige Grund ist, wieso auf dem gesamten Weltmarkt Autos mit mehr als 200 PS oder allgemein VMax über 130 angeboten werden. Dass das in dieser Größenordnung nicht zutreffen kann, habt ihr ja durch einen Blick ins Ausland selbst erkannt.

Trotzdem halte ich es für denkbar, dass ein allgemeines Tempolimit negative Folgen für Industrie und Verbraucher hat. Ist ja auch logisch, dass zumindest die Nicht-Premium-Hersteller ihre Anstrengungen zurückfahren werden, Fahrwerke und Bremsen standfest genug für hohes Tempo zu machen. Weiterhin sind deutsche Automobile in der Welt unter anderem deswegen so geschätzt, weil hier Ingenieursleistungen auf höchstem Niveau vollbracht werden, was sich nun nicht gerade mit der Vorstellung verträgt, dass unsere Fahrzeuge ab jetzt auf 130 optimiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Wäre die Automobilindustrie wirklich sooo umfänglich betroffen ?

Ferrari baut Autos in einem Land mit TL. Der größte Anteil davon geht nicht nach D.

ASton wird in einem Land gabut, wo die Führerscheininhaber sogar auf der falschen Spur fahren dürfen 😉.

In der CH sieht man beispielsweise sehr viele in der CH zugelassene KfZ, die deutlich schneller als 120 km/h fahren könnten.

Usw. usw.

Gruß
elkman
- braucht kein Gesetz um nicht zu "wildern" 😉

Als ob sich die Leute in Italien an Tempolimits halten würden.😉

Bist du einem Ferrari-Testfahrer mal auf der Straße begegnet?

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Als ob sich die Leute in Italien an Tempolimits halten würden.😉

Bist du einem Ferrari-Testfahrer mal auf der Straße begegnet?

Nur ganz ganz kurz 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Weiterhin sind deutsche Automobile in der Welt unter anderem deswegen so geschätzt, weil hier Ingenieursleistungen auf höchstem Niveau vollbracht werden, was sich nun nicht gerade mit der Vorstellung verträgt, dass unsere Fahrzeuge ab jetzt auf 130 optimiert sind.

Das gleiche Argument trifft aber auch auf Fahrzeuge aus Japan und Italien zu. Dort gibt es aber jeweils ein Tempolimit.

...Greenpeace bestätigt mich in dieser Befürchtung, die sind nämlich der Meinung, dass unsere Autos dann nur noch 600 kg wiegen brauchen und wir auf aufwendige Sicherheitsausstattungen gänzlich verzichten können...Ich frage mich ob man seine Familienmitgliedern lieber in einem 600kg GreenpeaceKarre oder in einem 2tonnen Audi Q7 sich lieber vorstellt waehrend das Auto mit einem 40tonnen Laster in der Stadtmitte bei einer Ampelkreuzung ein Umfall hat...
so viel von aufwendige Sicherheitsausstattungen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


..Bist du einem Ferrari-Testfahrer mal auf der Straße begegnet?

Du hast Recht.

Die paar Männekes sind stellvertretend für die vielen Millionen Autofahrer ... 😠

Gruß
elkman

Zitat:

Original geschrieben von razor23


.... Weiterhin sind deutsche Automobile in der Welt unter anderem deswegen so geschätzt, weil hier Ingenieursleistungen auf höchstem Niveau vollbracht werden, ...

Das ist aber leider nur ein Teil der Wahrheit.

Bremsanlagen für die etwas schnelleren Fahrzeugen werden häufig von Brembo - und die sitzen bekanntermaßen nicht in D - entwickelt und geliefert.
Ich habe jetzt nicht geprüft, ob deutschstämmige Ingenieure die Entwickliung verantworten 😉

Gruß
elkman

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Als ob sich die Leute in Italien an Tempolimits halten würden.😉

Eben, die scheissen drauf 🙂 Zu recht!

Also Schluss mit dem Genossen-Gelaber, sagt Eure Meinung:

http://www.n-tv.de/872189.html

So sieht es aus. Man sollte schon den Entwicklungshintergrund der einzelnen Fahrzeugkomponenten hinterfragen und nicht nur den Ort der Endmontage und den Stammsitz der Fahrzeugmarke bei seiner Argumentation im Blick haben.

Ähnliche Themen