Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


wolf,
ich denke schon das wenn du ausweichen musst und eine leitplanke zerdeppest du auf den kosten sitzen bleibst. Sei es bei 100 oder 80 auf der landstr, oder bei 130/230 auf der AB. Kann ja jeder kommen und sagen er musste da unbedingt gegen fahren.

Ich sags mal so richtig provokannt:
Der nicht mehr auffindbare unfallverursacher ist dann nicht mehr als ein tier 🙂
das dich aus der spur gebracht hat und nun auch nicht haftet.

Wohl bemerkt, der nicht auffindbare verursacher, wenn der noch gestellt werden kann und es zeugen gibt sieht das sicher um einiges anderes aus bei den kosten fuer die planke.

Ich bin aber auch kein RA, das ist nur so mein rechtsverstaendnis was leider manchmal von der realitaet enttaeuscht wurde. 🙂

3L

Ps.: tempomat habe ich seit laengerem auf ignore, haettet ihr das auch muesste ich nicht staendig ueber ihn lesen. 🙂

Hi 3L stimmt schon, dass ich dann zahlen muss! Aber schlimmstenfalls zahle ich über die Herabstufung meines Schadensfreiheitsrabatts!

Die Pflichtversicherung der normalen KFZ-Haftpflicht tritt dann in Kraft, wenn jemand für den von ihm mit dem Fahrzeug angerichteten Schaden "zahlen" muss! Sprich, wenn ich zahlen muss, muss meine KFZ-Versicherung, Ausnahme grober Vorsatz, zahlen!

Die von mir, mit einem Hammer beschädigte Leitplanke, weil mich die Anwandlung überkam, den Hammersound auf ner Leitplanke zu testen, den müsste ich direkt selbst löhnen. Bei meinem einzigen größeren, von mir verursachten Verkehrsunfall reichte ich die Rechnung der Straßenmeisterei für "beschädigtes Buschwerk" an meine Versicherung weiter und fertig war es. (Ich blieb dennoch auf meinen SFR von 30 % in der Kasko!)

Gruß Wolf,
dem es auch viel besser geht, als ich gewisse Beiträge nicht mehr lesen muss. Ich hatte ja schon fast Halsschmerzen von dem ewigen Kopfschütteln, das ein ungewisser User  in mir auslöste. 😁 Hat der endlich was zu sagen? Wer weiß es? 😁

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


[...] gottseidank [...]
Kein Kommentar...

Ich sehe ihr diskutiert hier immer noch darüber, ob die Spurwechsler (generell Rauszieher) oder die Schnellfahrer (generell Raser) schlimmer sind.

Das ist doch genau der Punkt: Jeder, auch der Heizer, kann hier in Abwechselung derjenige sein, der einen Fehler macht.

Nur hat ein solcher Fehler in der Regel schwere bis tödliche Folgen.

Und wenn nun etliche Menschenleben (nicht vernachlässigbare Statistische Streuungen) und Verletze gerettet werden können, ohne die Mobilität einzugrenzen, so bin sehr dafür.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Wolf24

Da hast du wohl recht,
richtgesschwindigekt waere ein weiteres spannendes thema.
Diese mithaftung, bei geringen geschwindigkeiten wie 160*1, ist unguenstig. Ein grossteil der auf der AB befindlichen PKW fahren so schnell, oder schneller wenn die situation es erlaubt. Es ist gesellsschaftlich nicht akzeptabel unfallverursacher gegenueber den opfern zu schuetzen.

Das ist wieder das prinzip, die aeltere dame haftet wenn sie mehr als 50EUR in der handtasche hatte automatisch mit. Der taeter ist nurnoch zu 70% schuld, die versuchung war zu gross. 🙂

3L

... oder der Stalker darf weiter stalken, weil sein Opfer auf dem Tennisplatz ein kurzes Tennisröckchen trägt ...

(Wie sieht denn das Kopfschüttelsmiley aus?)

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich kann in dem Artikel keine Hetze erkennen. Es ist doch eine Tatsache daß sich das Risiko sich selber und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden stark erhöht je schnell man fährt.
Und das sollte sich auch jeder schnell fahrende bewusst sein.
Es gibt leider immer noch zu viele "Schnellfahrer", die mit viel zu hoher Geschwindikeit ganze Kolonnen überholen und somit für mich zu den gefährlichen Rasern gehören.
Zum Schnellfahren gehört für mich nämlich nicht nur stur aufs Gas steigen sondern auch das Denken und somit seine Geschwindikeit öfters auch mal anpassen. Es sollte nämlich wirklich nicht sein daß man, wie schon "3L-auto-ja" geschrieben hat, mit über 200 an einer langsamen Kolonne von LKW und PKW vorbei fährt.

Tja, dann hättest Du den Artikel etwas genauer lesen können! Denn statt von dem Film, daß da von einem der mit über 200 km/h an einer Kolonne vorbeirauscht ist in diesem Bericht nicht die Rede! Aber genau dies wird in dem Bericht suggeriert und Du bist so sehr darauf reingefallen, daß Du das Faktum, daß einer mit ca. 160 km/h an einigen PKWs, wie schnell waren die eigentlich, 100, 120 oder 130 oder 140, wird nicht genau mitgeteilt, übersiehst und deine Vorstellung über die Tatsache stellst!

Woher weisst Du eigentlich wie groß die Wahrscheinlichkeit des Risikos bei höheren Geschwindigkeiten Unfälle zu bauen ist und wie dies tatsächlich berechnet wird? Für mich stellt dies eher Glaubensätze dar, ähnlich der Behauptung anläßlich der ersten Eisenbahnen, daß die Wahrscheinlichkeit, daß das Gehirn bei den sagenhaften Geschwindigkeiten der ersten Eisenbahnen mit jedem KM mehr die Stunde platzen würde.

Tatsache ist, daß die Wahrscheinlichkeit von der Küchenleiter zu fallen, weitaus größer ist, als im Straßenverkehr überhaupt, egal bei welcher Geschwindigkeit zu verunglücken! Sollte man deshalb keine Küchenleiter mehr besteigen oder selbiges verbieten?

Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Kein Kommentar...

Ich sehe ihr diskutiert hier immer noch darüber, ob die Spurwechsler (generell Rauszieher) oder die Schnellfahrer (generell Raser) schlimmer sind.

Das ist doch genau der Punkt: Jeder, auch der Heizer, kann hier in Abwechselung derjenige sein, der einen Fehler macht.
Nur hat ein solcher Fehler in der Regel schwere bis tödliche Folgen.
Und wenn nun etliche Menschenleben (nicht vernachlässigbare Statistische Streuungen) und Verletze gerettet werden können, ohne die Mobilität einzugrenzen, so bin sehr dafür.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich deine Beiträge selten bejahe.

Du siehst einfach viele Dinge zu krass und schadest meiner Meinung nach der Seite der Befürworter mehr als du ihnen bringst. Es fehlen nunmal die Beweise...

Daher gehe ich ganz anders an die Sache ran:

Anstatt Behauptungen aufzustellen, dass ein allgemeines Tempolimit von heute auf morgen die Unfallzahlen und Opferzahlen senkt, halte ich den TL-Gegnern ihre eigenen Fehler vor.

Diese Fehler, die Beweise dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von Vorteil sein kann, werden hier so oft in den Raum geworfen, da muss man gar nicht suchen.

Vielleicht raffen es die Schnellfahrer ja irgendwann, dass ihre Gruppe oder besser der Anteil der Raser darin, man darf hier schließlich nicht verallgemeinern, der Grund ist, dass ein allgemeines Tempolimit irgendwann fällig wird. Vielleicht...

Achja...

Dass Hetze auf beiden Seiten betrieben wird, sollte jedem klar sein. Diese Feststellung gefällt wohl auch beiden Seiten nicht...

Krass ist natürlich, dass die Tempolimitgegner sich immer massenweise auf die Befürworter stürzen (daher ganz subtil und jeder für sich hetzen können) und in ihrer "Argumentation" diese Tatsache zusammen unter den Tisch kehren.

Gehetzt wird nämlich nur von den Tempolimitbefürwortern, das sind die Volksverhetzer, die Neider, die... genau so ist es...

Edit:

Da sind WIR uns einig... 😎

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Vielleicht raffen es die Schnellfahrer ja irgendwann, dass ihre Gruppe oder besser der Anteil der Raser darin, man darf hier schließlich nicht verallgemeinern, der Grund ist, dass ein allgemeines Tempolimit irgendwann fällig wird. Vielleicht...

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es irgendwann ein aTL geben. Welche Gründe man dann dafür vorschieben wird, läßt sich nur bedingt abschätzen - vermutlich wird es irgendwas mit Sicherheit und Umwelt zu tun haben. Der von Dir genannte Grund hingegen läßt sich zu 100% ausschließen... und das weist Du auch...😉

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich muss allerdings zugeben, dass ich deine Beiträge selten bejahe.

Du siehst einfach viele Dinge zu krass und schadest meiner Meinung nach der Seite der Befürworter mehr als du ihnen bringst. Es fehlen nunmal die Beweise...

Daher gehe ich ganz anders an die Sache ran:

Anstatt Behauptungen aufzustellen, dass ein allgemeines Tempolimit von heute auf morgen die Unfallzahlen und Opferzahlen senkt, halte ich den TL-Gegnern ihre eigenen Fehler vor.

Diese Fehler, die Beweise dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von Vorteil sein kann, werden hier so oft in den Raum geworfen, da muss man gar nicht suchen.

Vielleicht raffen es die Schnellfahrer ja irgendwann, dass ihre Gruppe oder besser der Anteil der Raser darin, man darf hier schließlich nicht verallgemeinern, der Grund ist, dass ein allgemeines Tempolimit irgendwann fällig wird. Vielleicht...

Achja...

Dass Hetze auf beiden Seiten betrieben wird, sollte jedem klar sein. Diese Feststellung gefällt wohl auch beiden Seiten nicht...

Krass ist natürlich, dass die Tempolimitgegner sich immer massenweise auf die Befürworter stürzen (daher ganz subtil und jeder für sich hetzen können) und in ihrer "Argumentation" diese Tatsache zusammen unter den Tisch kehren.

Gehetzt wird nämlich nur von den Tempolimitbefürwortern, das sind die Volksverhetzer, die Neider, die... genau so ist es...

Edit:

Da sind WIR uns einig... 😎

dafür mal ein fettes grün... zwar mit der anmerkung, dass die gegner sich nicht pauschal auf ALLE befürworter stürzen -ich erinnere mich durchaus an welche, die "in ordnung" waren- aber trotzdem - DEN daumen hast du dir mal verdient. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das ist doch genau der Punkt: Jeder, auch der Heizer, kann hier in Abwechselung derjenige sein, der einen Fehler macht.
Nur hat ein solcher Fehler in der Regel schwere bis tödliche Folgen.
Und wenn nun etliche Menschenleben (nicht vernachlässigbare Statistische Streuungen) und Verletze gerettet werden können, ohne die Mobilität einzugrenzen, so bin sehr dafür.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich deine Beiträge selten bejahe.

Du siehst einfach viele Dinge zu krass und schadest meiner Meinung nach der Seite der Befürworter mehr als du ihnen bringst. Es fehlen nunmal die Beweise...

Daher gehe ich ganz anders an die Sache ran:

Anstatt Behauptungen aufzustellen, dass ein allgemeines Tempolimit von heute auf morgen die Unfallzahlen und Opferzahlen senkt, halte ich den TL-Gegnern ihre eigenen Fehler vor.

Diese Fehler, die Beweise dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von Vorteil sein kann, werden hier so oft in den Raum geworfen, da muss man gar nicht suchen.

Vielleicht raffen es die Schnellfahrer ja irgendwann, dass ihre Gruppe oder besser der Anteil der Raser darin, man darf hier schließlich nicht verallgemeinern, der Grund ist, dass ein allgemeines Tempolimit irgendwann fällig wird. Vielleicht...

Achja...

Dass Hetze auf beiden Seiten betrieben wird, sollte jedem klar sein. Diese Feststellung gefällt wohl auch beiden Seiten nicht...

Krass ist natürlich, dass die Tempolimitgegner sich immer massenweise auf die Befürworter stürzen (daher ganz subtil und jeder für sich hetzen können) und in ihrer "Argumentation" diese Tatsache zusammen unter den Tisch kehren.

Gehetzt wird nämlich nur von den Tempolimitbefürwortern, das sind die Volksverhetzer, die Neider, die... genau so ist es...

Edit:

Da sind WIR uns einig... 😎

Jetzt hast du aber ganz schoen zusammenhaenge verdreht.

Ich als verfechter fuer freie fahrt hetze niemanden und schon garnicht vor mir her. 🙂

Es ist auch nicht _immer_ so, dass die einen schuld sind und die anderen auch. 🙂
Manchmal ist eine seite ganz allein schuld und die andere hat ganz alleine recht. 🙂

Ich bin da fuer klare positionen.
Die alte dame mit der handtasche trifft keine schuld der dieb hat 100% schuld.

Und ich werfe langsamen leuten ihre langsamkeit auch nicht vor.
Ich will nur nicht selbst zum troedeln gezwungen werden damit die sich nicht so wundern.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da hast du wohl recht,
richtgesschwindigekt waere ein weiteres spannendes thema.
Diese mithaftung, bei geringen geschwindigkeiten wie 160*1, ist unguenstig. Ein grossteil der auf der AB befindlichen PKW fahren so schnell, oder schneller wenn die situation es erlaubt. Es ist gesellsschaftlich nicht akzeptabel unfallverursacher gegenueber den opfern zu schuetzen.

Das ist wieder das prinzip, die aeltere dame haftet wenn sie mehr als 50EUR in der handtasche hatte automatisch mit. Der taeter ist nurnoch zu 70% schuld, die versuchung war zu gross. 🙂

3L

3L-auto-ja + wolf24 sind sehr damit beschäftigt stimmungsvoll darauf zu verweisen, dass Tempomat auf die Igore-Liste gehört in der Hoffnung, dass die Community dann doch besser die Beiträge mehr nach dem Gusto z. B. der beiden liest.

Gut, auch eine Möglichkeit der eigenen Positionierung um sich selbst Herr zu werden, ... obwohl sich bei beiden doch die Mühe der Neugierde mehr zu lohnen scheint, als der eigene Stimmungsappell.

Trotzdem., oder gerade deswegen möchte ich beim Gleichnis von 3L darauf zu verweisen, dass selbiges nicht ganz richtig bis anrüchig ist:

Ein Fahrfehler, der jedem Verkehrsteilnehmer ohne Vorsatz passieren kann, macht aus diesem Verkehrsteilnehmer noch keinen Verbrecher.
Es kann ein Mensch wie Du und ich sein, der einfach etwas übersehen hat mit mglw. großen Folgen für die er dann auch, wenn habhaft, zur Verantwortung gezogen wird, im Zweifelsfalle auch mit Teilschuld, dürfte bekannt sein.

Eine solche `Du wie ich´- Person in ihrer verkehrsfehlerbehafteten Existenz gleichzusetzen mit einem als Dieb, also einem Kriminellen, der vorsätzlich der Oma die Tasche entreißt, trifft genau so wenig die Realität wie die Rechtsprechung, das sollte der guten Ordnung halber wohl nicht ignoriert werden.

Hm, eigentlich ist das alles kein Wunder... Schuldumkehr und so. 🙄 
Ein klein wenig ist es schon eine Ausformung dessen, was der gute Kueks zuweilen vergleichend und etwas hart ausgedrückt hat. Und das ist in der Tat so ne Art Mode... welche - zumindest wo es betimmten Leuten passt - eine gewisse Gesellschaftsfähigkeit erreicht hat.

Immerhin wird so das krude Gedankenmodell transparent: Die Spirale abwärts als Lösung, Akzeptanz des Fehlers, Beschränkung auf die Minderung der Fehlerfolgen.
Boxhandschuhe gegen Gewalt eben...

Wir könnten auch das Abi und die Uni abschaffen... weil manche das nicht schaffen (warum auch immer... das ist ein anderes Thema). Dann kann endlich jeder Doktor spielen und andere operieren. Ja und wenn die OP schief geht - OP gelungen, Patient tot - dann ist der Patient schuld.. weil wäre er nicht erkrankt... wär ja nix passiert.

Und wer nur zwei linke Daumen hat... ist demnächst auch nicht mehr schuld, wenn er an einer Rechts vor Links den Vorfahrtberechtigten rammt. Ich mein... kann er ja nix dafür, mit seinen zwei linken Daumen und warum kommt der böse Kerl auch von Rechts? Nedwahr... eben... hamm´as scho gricht... no a Depp lebensfähig gmacht, schee woars.

Im Kern läuft diese krude Pro Logik doch immer wieder darauf raus. 🙁

Wenn manche nicht in der Lage oder nicht Willens sind, sich auf einer AB regelkonform zu verhalten... brauchen wir kein aTL damit sie das weiterhin so halten können... wir brauchen eine Umkehr der leidigen Stigmatisierungen und ein Instrument, solche Leute schlicht von der AB zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Denn wer rast und die Richtgeschwindigkeit nicht einhält, der riskiert nicht nur seinen Versicherungsschutz, sondern gefährdet schlicht und ergreifend Menschenleben.

Drauf geschissen!

Derjenige tolle Hecht der auf der rechten Spur rumdümpelt und meint er müsste einfach links rüber ziehen ohne mal zu gucken....der gefährdet Menschenleben! Dabei ist es Wurscht egal bei welcher Geschwindigkeit das passiert...kann auch bei 30 ein Leben kosten!

Bei 130 Richtgeschwindigkeit kann man auf vielen Strecken noch nebenbei die Bild lesen, nen Kaffee trinken und mim Handy telefonieren und das gleichzeitig 😁😁 (warn witz für all diejenigen die es nicht rauslesen können)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich muss allerdings zugeben, dass ich deine Beiträge selten bejahe.

Du siehst einfach viele Dinge zu krass und schadest meiner Meinung nach der Seite der Befürworter mehr als du ihnen bringst. Es fehlen nunmal die Beweise...

Daher gehe ich ganz anders an die Sache ran:

Anstatt Behauptungen aufzustellen, dass ein allgemeines Tempolimit von heute auf morgen die Unfallzahlen und Opferzahlen senkt, halte ich den TL-Gegnern ihre eigenen Fehler vor.

Diese Fehler, die Beweise dafür, dass ein allgemeines Tempolimit von Vorteil sein kann, werden hier so oft in den Raum geworfen, da muss man gar nicht suchen.

Vielleicht raffen es die Schnellfahrer ja irgendwann, dass ihre Gruppe oder besser der Anteil der Raser darin, man darf hier schließlich nicht verallgemeinern, der Grund ist, dass ein allgemeines Tempolimit irgendwann fällig wird. Vielleicht...

Achja...

Dass Hetze auf beiden Seiten betrieben wird, sollte jedem klar sein. Diese Feststellung gefällt wohl auch beiden Seiten nicht...

Krass ist natürlich, dass die Tempolimitgegner sich immer massenweise auf die Befürworter stürzen (daher ganz subtil und jeder für sich hetzen können) und in ihrer "Argumentation" diese Tatsache zusammen unter den Tisch kehren.

Gehetzt wird nämlich nur von den Tempolimitbefürwortern, das sind die Volksverhetzer, die Neider, die... genau so ist es...

Edit:

Da sind WIR uns einig... 😎

Jetzt hast du aber ganz schoen zusammenhaenge verdreht.
Ich als verfechter fuer freie fahrt hetze niemanden und schon garnicht vor mir her. 🙂

Es ist auch nicht _immer_ so, dass die einen schuld sind und die anderen auch. 🙂
Manchmal ist eine seite ganz allein schuld und die andere hat ganz alleine recht. 🙂

Ich bin da fuer klare positionen.
Die alte dame mit der handtasche trifft keine schuld der dieb hat 100% schuld.

Und ich werfe langsamen leuten ihre langsamkeit auch nicht vor.
Ich will nur nicht selbst zum troedeln gezwungen werden damit die sich nicht so wundern.

3L

LSiron, garnicht so einfach, den richtigen Ansatz bei den TLG zu finden, weder beim Einzelfall sondern dort im Allgemeinen (s. Anzahl der GD)

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Die 75000 € können bei einem Verkehrsunfall auf der AB schon mal schnell zusammenkommen.
Dazu gehören nämlich auch die Kosten den Rettungsdienstes und was vor allem viel teurer ist die Kosten der Feuerwehr.

das was die feuerwehr und der ret.dienst verlangt sind peanuts! das wird nichtmal 4-stellig pro stunde......

Hallo!

Gestern wurde ich wieder in meiner Überzeugung bestärkt, dass neben der verstärkten Sanktionierung von Verstößen gegen Rechtsfahrgebot und sicheren Spurwechsel auch eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer von Führerscheinen i.V.m. einer theoretischen und praktischen Wiederholungsprüfung alle z.B. 5 Jahre zur Lösung der üblichen Konflikte auf der Autobahn beitragen könnte.

Die Situation, welche ich beobachtete: auf 2 Km völlig freie, 3-spurige Strecke.
Ein älterer Herr im Mercedes E fuhr mit ca. 120 Km/h auf der mittleren Spur und wurde von zwei Fahrzeugen überholt, die ca. 210 Km/h fuhren. Einer links, einer rechts.
Der Herr im E blendete danach sehr aufgeregt mehrfach auf und blie weiterhin auf der mittleren Spur.

Fazit: es wurde seitens des Mercedes-Fahrers ein Regelverstoß begangen (Rechtsfahrgebot). Er erhielt dafür einen offensichtlichen Hinweis (konnte ohne Gefährdung und knappen Spurwechsel rechts überholt werden). Dennoch akzeptierte er diesen Hinweis nicht und verhielt sich weiterhin falsch.

Hierfür kann es folgende Gründe geben:
1.) er kennt das Rechtsfahrgebot nicht.
Dies wäre über das oben vorgeschlagene Modell und die dadurch erreichbare zyklische Aktualisierung der Kenntnisse der Verkehrsteilnehmer heilbar.

2.) Er will (aus Altersstarrsinn oder weshalb auch immer) nicht die rechte Spur benutzen.
Das wäre lösbar durch die oben vorgeschlagene verschärfte Sanktionierung von solchen Verstößen.

Insgesamt sind solche Verkehrsteilnehmer eine massive Gefahr. Die Alternative für den Rechts-Überholer, welcher m.W. zuvor lange die rechte Spur benutzt hatte, wäre ein zweifacher Spurwechsel und ggf. eine Bremsung gewesen, um sich hinter dem Überholer links einzuordnen.

Gruß,
M.

@MagirusDeutzUlm
Mit Peanuts würde ich bei der Feuerwehr nicht immer rechnen. Wenn z.B. eine Person eingeklemmt ist werden meistens mindestens zwei Feuerwehren alarmiert. Es sind dann oftmals ca. 30-40 Mann von der Feuerwehr dabei (kosten liegen oftmals zwischen 20-30 € in der Stunde), dann oft auch mit Verkehrsabsicherung mehr als 5-6 Fahrzeuge (Kosten können zwischen 50 - über 200 €) gehen und dann kann ja noch der Verdienstausfall der Einsatzkräfte mit dazu kommen. Da ist man ganz schnell bei einem 4-stelligen Betrag.

Ähnliche Themen