Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Glaubst du im Ernst, deutsche Autos könnten diesen Ruf bei einem ATL und dem Verlust der Faszination Autobahn halten?
Ich nicht.
Warum nicht? In anderen Ländern funktioniert es doch auch? Deutsche Autos sind doch so ziemlich überall beliebt, auch wenn es ein aTL gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Warum nicht? In anderen Ländern funktioniert es doch auch? Deutsche Autos sind doch so ziemlich überall beliebt, auch wenn es ein aTL gibt.Zitat:
Glaubst du im Ernst, deutsche Autos könnten diesen Ruf bei einem ATL und dem Verlust der Faszination Autobahn halten?
Ich nicht.
Und warum sind sie so beliebt?
Meiner Meinung nach kommt ein wesentlicher Teil der Beliebtheit daher, dass die Autos allesamt für hohe Geschwindigkeiten auf unseren Autobahnen ausgelegt sind und deshalb ihren Konkurrenten auch bei langsamen Fahrten fahrdynamisch swohl tatsächlich als auch gefühlt ( Popometer ) überlegen sind.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gegenfrage:
Zeig mir mal ein land das oberklassenlimousinen mit mehr als 200PS, mehr als 5 meter laenge und 2 tonnen gewicht mit einem normverbrauch von (ehrlichen*1) 7,2 liter verbinden kann.
Das gibt es nicht.
Einzeln sind die Disziplinen zu schaffen.
Oberklasselimousinen gibt es aus vielen Ländern,
Autos mit mehr als 200 PS auch,
Autos mit mehr als 5 Metern Außenlänge ebenso
und Autos, die weniger als 2 Tonnen auf die Waage bringen, sowieso.
Auch ehrliche Verbräuche von 7,2 Litern Benzin sind machbar.
Nur die Kombination aus allem gibt es eben nicht.
Einspruch meehster, den gibt es.
Die neue S Klasse Hybrid😉
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gegenfrage:
Zeig mir mal ein land das oberklassenlimousinen mit mehr als 200PS, mehr als 5 meter laenge und 2 tonnen gewicht mit einem normverbrauch von (ehrlichen*1) 7,2 liter verbinden kann.
Einzeln sind die Disziplinen zu schaffen.
Oberklasselimousinen gibt es aus vielen Ländern,
Autos mit mehr als 200 PS auch,
Autos mit mehr als 5 Metern Außenlänge ebenso
und Autos, die weniger als 2 Tonnen auf die Waage bringen, sowieso.
Auch ehrliche Verbräuche von 7,2 Litern Benzin sind machbar.Nur die Kombination aus allem gibt es eben nicht.
Diese Kombination gibt es aber auch in Deutschland nicht, trotz Spitzenreiter in Sachen Technologie.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Diese Kombination gibt es aber auch in Deutschland nicht, trotz Spitzenreiter in Sachen Technologie.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das gibt es nicht.
Einzeln sind die Disziplinen zu schaffen.
Oberklasselimousinen gibt es aus vielen Ländern,
Autos mit mehr als 200 PS auch,
Autos mit mehr als 5 Metern Außenlänge ebenso
und Autos, die weniger als 2 Tonnen auf die Waage bringen, sowieso.
Auch ehrliche Verbräuche von 7,2 Litern Benzin sind machbar.Nur die Kombination aus allem gibt es eben nicht.
Meine ich ja.
Allein schon die Anforderung, ein unter 5 Meter langes Auto haben zu wollen, das über 5 Meter lang ist, widerspricht sich. Die S-Klasse ist nicht in der Oberklasse, sondern noch mit 5,096m Länge eine Nummer größer. Der Normverbrauch des S400 Hybrid ist auch nicht unter 7,9 Liter.
Zitat:
Allein schon die Anforderung, ein unter 5 Meter langes Auto haben zu wollen, das über 5 Meter lang ist, widerspricht sich.
Mal davon abgesehen, daß das in der Tat ein ziemlicher Quatsch ist, wer hat denn sowas gefordert? Habe ich da in den Beiträgen davor was übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Diese Kombination gibt es aber auch in Deutschland nicht, trotz Spitzenreiter in Sachen Technologie.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das gibt es nicht.
Einzeln sind die Disziplinen zu schaffen.
Oberklasselimousinen gibt es aus vielen Ländern,
Autos mit mehr als 200 PS auch,
Autos mit mehr als 5 Metern Außenlänge ebenso
und Autos, die weniger als 2 Tonnen auf die Waage bringen, sowieso.
Auch ehrliche Verbräuche von 7,2 Litern Benzin sind machbar.Nur die Kombination aus allem gibt es eben nicht.
Ich hab' schon bestellt, bekomme ich diesen monat noch.
Ich sag' doch - wir sind gut! 🙂
3L
(ist aber ein diesel, ich weiss nicht wo das wort benzin da oben herkommt von mir hoffentlich nicht. 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hab' schon bestellt, bekomme ich diesen monat noch.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Diese Kombination gibt es aber auch in Deutschland nicht, trotz Spitzenreiter in Sachen Technologie.
Ich sag' doch - wir sind gut! 🙂3L
(ist aber ein diesel, ich weiss nicht wo das wort benzin da oben herkommt von mir hoffentlich nicht. 🙂 )
Tja, an den 7.2 Liter Benzin wirst Du nur scheitern 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mal davon abgesehen, daß das in der Tat ein ziemlicher Quatsch ist, wer hat denn sowas gefordert? Habe ich da in den Beiträgen davor was übersehen?Zitat:
Allein schon die Anforderung, ein unter 5 Meter langes Auto haben zu wollen, das über 5 Meter lang ist, widerspricht sich.
Da dreht gad' jemand frei am rad, oder freundlicher gesagt das ist ein missverstaendnis oder vertipper.
Ich schrieb:
----------
oberklassenlimousinen mit mehr als 200PS, mehr als 5 meter laenge und 2 tonnen gewicht mit einem normverbrauch von 7,2 liter verbinden kann.
----------
Und wollte damit sagen, dass wenn (was ich ja nicht glaube, nur fuer den fall das) freie fahrt auswirkungen auf die lokalen autobauer hat, dann nur gute.
Denn es fuehrt nicht zu nur zu schnellen autos. (was andere ja auch koennen)
Sondern zu schnell und sicher. (was schon weniger koennen)
Und am ende des tages zu schnell und sicher und sparsam. Und da uebertrifft uns keiner. (auch wenn ich das ein oder andere auto aus japan +- gleichgut finde. Mann kann jedenfalls nicht sagen dass TL laender bessere autos zustande bekommen. Nicht sicherer, nicht sparsamer!)
3L
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Tja, an den 7.2 Liter Benzin wirst Du nur scheitern 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich hab' schon bestellt, bekomme ich diesen monat noch.
Ich sag' doch - wir sind gut! 🙂3L
(ist aber ein diesel, ich weiss nicht wo das wort benzin da oben herkommt von mir hoffentlich nicht. 🙂 )
Irgendjemand wird drann scheitern, aber nicht ich - ich habe das ja nie behauptet und hier sogar bemerkt das mit meinem treibstoff gepanscht wurde. 🙂
Mein orginal post ist ja noch da...
3L
Es sei trotzdem die Frage gestattet, wie hoch der Anteil der Fahrzeuge in Deutschland ist, die eine Vmax von 250 km/h erreichen und die auch noch regelmäßig in diesem Bereich bewegt werden. Dürfte verschwindend gering sein, daher bleibe ich bei meiner These, daß sich durch ein aTL in der deutschen Autolandschaft kaum was ändern wird.
Wer ein 'dickes' Auto haben will (aus welchen Gründen auch immer) wird sich davon nicht abschrecken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Sorry, aber jetzt wirds albern.Zitat:
Original geschrieben von adder33
??? Scheuklappen auf?
Es gibt wahrlich bequemere Reiselimousinen aus anderen europäischen Ländern. Und sicherer sind die auch - immerhin ist das schließlich Markenimage Nummer 1.
Ich hab keine Scheuklappen auf und bin einer der wenigen Autofahrer, dem seine Marke nur sekundär wichtig ist.Welches famose Reiselimousine aus der Baguettewerbung meinst du denn, die der 335i - Weisswurst Paroli bieten können soll?
Ich hab grad eben im Renaultkonfigurator jedenfalls nix gefunden.
Wer redet denn von Renault? Genau das meine ich mit Scheuklappen. Europäisches Ausland ist für Dich offenbar nur Frankreich...
Allerdings: Du hast zuerst hier von Reiselimousinen geredet - nicht von Sportwagen, oder "sportlichen Reiselimousinen" - nein, es ging um komfortable Reiselimousinen. Und da gibt es durchaus den einen oder anderen Wagen, der den deutschen Autobauern aber ganz sicher locker das Wasser reichen kann.
Zitat:
Und mit "sicher" meine ich hier auch keine 5 Sterne im Crash-Test mit einem auf die Euro-NCAP Kriterien hin optimierten Auto, sondern "im Hochgeschwindigskeitsbereich sicher und einfach beherrschbar".
Ich auch nicht. zu Sicherheit zählt für mich auch Vermeidung von eben genau der Situation.
Aber Kerberos hat wohl recht: es ist alles eine Definitionsfrage. Für mich braucht eine Reiselimousine eben keine Spitzenspurtwerte zwischen 200 und 250 - und auch keine nur im Sommer funktionierende Start-Stopp-Mogelanlage, die den Dieselverbrauch nur im Normzyklus reduziert und mehr als 50% der Zeit wegen zu geringer Temperaturen abgeschaltet ist.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Einspruch meehster, den gibt es.
Die neue S Klasse Hybrid😉Gruss TAlFUN
Ja, die kolegen mit der stern bauen auch huebsche autos. 🙂
Bin mal gespannt wann der erste dieselhybrid kommt und die akkus mal so richtig einen quantensprung machen. Von der naechten inovation haette ich dann gerne aber wieder 100PS mehr. (Bei gleichem verbrauch.) Weniger als 7 liter ist eh nicht standesgemaess fuer einen 7ner.
Auch in dem sinne wuerde uns ein aTL nur im wege stehen. 🙂
3L
Zitat:
Ja, die kolegen mit der stern bauen auch huebsche autos
Das ist Gott sei Dank Geschmackssache 😉