Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Das letzte was ich mir einem autokauf genauer ansah war ein (obere)mittelklasse lexus. So auf 5fer oder e-klasse ebene. Mit viel liter viel zylinder und selbst in der hybridversion viel vebrauch.

Scheint also zu gehen.
Chrysler kann das auch habe ich gehoert....
Inder und chinesen lernen das bestimmt bald, kia kann schon, oder?

Es geht aber eher darum das wir grosse, sicherer und (auch) schnelle autos bauen. Aber nicht nur schnelle, nicht mal ein "standartporsche" ist "nur" schnell, sondern legt viel wert auf sicherheit, komfort und vieles mehr.

3L

Eben.

An die Lexus hab ich schon gedacht, aber bewusst weggelassen, da es ja um europäische Autos ging.

Sonst müsste man ja auch die Australier dazurechnen, denn die bieten mit Holden ( in GB unter Vauxhall verkauft ) recht schnelle Mittelklasseautos an.

Aber auch technisch recht primitive Autos eben.

Ne, mit sicheren, schnellen und bequemen Reiselimousinen stehen die deutschen Marken allein auf weiter Flur.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Die da wären ???

Da gibts ein paar Hot Hatches und dann erst wieder Sportwagen, wenn überhaupt.

Nenn mir mal ein französisches Auto was Hubraum- und Leistungsstark ist und kein Nischendasein fristet?
Oder ein italienisches?

Mir fallen spontan nur die Briten ( Inder ) ein, welche mit Jaguar leistungsstarke Fahrzeuge in der ( oberen ) Mittelklasse anbieten.
Noch nicht mal Ford hat so ein Auto im Programm was sich gut verkauft, ebenso wenig Opel.

Edit: Der stärkste Renault, den ich finden konnte, hatte grade mal 238PS. ( Was übrigens für nen 3,5 Liter V6 echt ne Schwache Leistung ist ), bei Peugeot hörts im 607 gar schon bei 204 PS auf.
Gepaart mit dem Satz in Konfi:
"Eine leistungsstarke Motorisierung bietet fraglos ein höheres Fahrvergnügen, aber auch einen höheren Verbrauch."

Bei FIAT und Alfa schauts nicht besser aus, ausser dem 8C gibts auch nix nenneswertes was man als Hubraum - und Leistungsstark bezeichnen könnte.
Als Limo gibts dann in Italien noch den Quattroporte und alles andere sind schon Sportwagen.

So. Wo sind sie denn nun, die Hubraum- und Leistungsstarken Autos aus anderen europäischen Ländern mit TL ??

Außer dem Jag S-Type find ich da nix.
Bentley und Rolls Royce hab ich mal aussen vor gelassen, weil die Technik in diesen Autos samt und sonders aus Deutschland kommt.

Die Frage ist, was Du als hubraum- und leistungsstark definierst, hier gehen möglicherweise unsere Vorstellungen auseinander.

Für Geschwindigkeiten oberhalb 200 km/h brauchts keinen V8 mit +400 PS.
Außerdem gibts noch andere Länder als die Handvoll in Europa. Von Europa habe ich nämlich gar nichts geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, mit sicheren, schnellen und bequemen Reiselimousinen stehen die deutschen Marken allein auf weiter Flur.

??? Scheuklappen auf?

Es gibt wahrlich bequemere Reiselimousinen aus anderen europäischen Ländern. Und sicherer sind die auch - immerhin ist das schließlich Markenimage Nummer 1.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, mit sicheren, schnellen und bequemen Reiselimousinen stehen die deutschen Marken allein auf weiter Flur.
??? Scheuklappen auf?

Es gibt wahrlich bequemere Reiselimousinen aus anderen europäischen Ländern. Und sicherer sind die auch - immerhin ist das schließlich Markenimage Nummer 1.

Die Frage ist, wie man 'sicher, schnell und bequem' definiert. Wenn man nur die Brille aufhat, die ausschließlich die deutschen 'Premium'-Hersteller rausfiltert, wundert sowas nicht.

Ähnliche Themen

Also 2 Liter sind schon mal nicht Hubraumstark.
Das beginnt bei 3 Litern und einer Literleistung von 70 - 100 PS.

Es wird immer gern vergessen, dass zwar viele Autos 200 fahren können, aber die meisten grade mal eben so.
Und 200 km/h machen einer möglichen Topspeed des Autos von 210 dauerhaft keinen Spass und sind auch meist aufgrund der Fahrwerksauslegung und Bremsleistung nicht wirklich angenehm so nahe am Limit zu bewegen.

Ich rede hier von Auto wie dem 330i/d, 335i/d, A4 3,2 oder 3.0 TDI, C 350, usw.

Fahrzeuge, die die 250 km/h locker erreichen und in dem Geschwindigkeitsbereich gut und einfach beherrschbar sind.
Fahrzeuge, die genug Leistung haben um die 200 km/h nach warten auf einen langsameren Verkehrsteilnehmer mühelos wieder erreichen, was entspanntes Reisen erst möglich macht.

Diese Autos und vor allem dann erst die Obrklassemodelle wie 540i, A6 4,2 oder E500 sind weltweit weitgehend konkurrenlos.
S-Klasse, 7er und A8 erst recht.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ne, mit sicheren, schnellen und bequemen Reiselimousinen stehen die deutschen Marken allein auf weiter Flur.
??? Scheuklappen auf?

Es gibt wahrlich bequemere Reiselimousinen aus anderen europäischen Ländern. Und sicherer sind die auch - immerhin ist das schließlich Markenimage Nummer 1.

Sorry, aber jetzt wirds albern.

Ich hab keine Scheuklappen auf und bin einer der wenigen Autofahrer, dem seine Marke nur sekundär wichtig ist.

Welches famose Reiselimousine aus der Baguettewerbung meinst du denn, die der 335i - Weisswurst Paroli bieten können soll?
Ich hab grad eben im Renaultkonfigurator jedenfalls nix gefunden.

Und mit "sicher" meine ich hier auch keine 5 Sterne im Crash-Test mit einem auf die Euro-NCAP Kriterien hin optimierten Auto, sondern "im Hochgeschwindigskeitsbereich sicher und einfach beherrschbar".

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


...
So. Wo sind sie denn nun, die Hubraum- und Leistungsstarken Autos aus anderen europäischen Ländern mit TL ??

...

Die einschraenkung auf europaeisch ist jetzt unsinnig.

Beispiele habe ich dir genannt, da gibts aber sicher noch mehr.

Die die sowas nicht bauen, und die gibts, da hast du wieder recht, die werden gruende haben.

Die kaufen z.B. unsere und sind zufrieden, kein grund da was zu probieren was eh nicht klappen wird fuer renault, oder sooo. *reim*

Gegenfrage:
Zeig mir mal ein land das oberklassenlimousinen mit mehr als 200PS, mehr als 5 meter laenge und 2 tonnen gewicht mit einem normverbrauch von (ehrlichen*1) 7,2 liter verbinden kann.

Wir koennen mehr als "nur schnell".
Schnell koennen wir aber auch. 🙂
Schnell und sicher so haben wir es hier schon oft vorgerechnet.
Schnell, sicher und umweltfreundlich geht anscheinend auch.

Wenn(!) ein aTL eine auswirkung auf die heimische automobilindustrie hat, dann kann ich allen laendern der welt nur empfehlen ihre limits aufzuheben. Die autos werden sparsamer, sicherer und schneller. 🙂

So einfach ist die welt nicht, aber den zusammenhang haben ja auch weltfremde "aTLer" kreiert die etwas gruen sind hinter den ohren.
War jetzt auch nicht zu erwarten das es zuendegedacht zur realtiaet passt.

3L

*1 Ehrlich weil man solche autos auch mal mit tempo 200 in der realitaet, statt normtempo auf dem pruefstand, bewegen kann ohne das sich deshalb der verbrauch real gleich nahezu verdoppelt. (was japansiche hybrids bestimmt schaffen.)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von adder33


??? Scheuklappen auf?

Es gibt wahrlich bequemere Reiselimousinen aus anderen europäischen Ländern. Und sicherer sind die auch - immerhin ist das schließlich Markenimage Nummer 1.

Die Frage ist, wie man 'sicher, schnell und bequem' definiert. Wenn man nur die Brille aufhat, die ausschließlich die deutschen 'Premium'-Hersteller rausfiltert, wundert sowas nicht.

-

Nachbarschaftssyndrom ??

Zitat:

Diese Autos und vor allem dann erst die Obrklassemodelle wie 540i, A6 4,2 oder E500 sind weltweit weitgehend konkurrenlos.

S-Klasse, 7er und A8 erst recht.

Dann nenn uns mal die Zulassungszahlen der von Dir genannten Fahrzeuge in Deutschland. Sind es mehr als 100 pro Jahr?

Also eher verschwindend gering. Geh mal in die USA und sieh Dir an, was dort von Deinen Fahrzeugen rumfährt, da schießen Dir die Tränen in die Augen. Da siehst Du E500 oder BMW 550i in vier Wochen häufiger als in Deutschland in einem ganzen Jahr. Und das trotz aTL.

Zitat:

Ich hab keine Scheuklappen auf und bin einer der wenigen Autofahrer, dem seine Marke nur sekundär wichtig ist.

LOL, das erkläre ich zum Gag des Tages....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Diese Autos und vor allem dann erst die Obrklassemodelle wie 540i, A6 4,2 oder E500 sind weltweit weitgehend konkurrenlos.

S-Klasse, 7er und A8 erst recht.

Dann nenn uns mal die Zulassungszahlen der von Dir genannten Fahrzeuge in Deutschland. Sind es mehr als 100 pro Jahr?

Also eher verschwindend gering. Geh mal in die USA und sieh Dir an, was dort von Deinen Fahrzeugen rumfährt, da schießen Dir die Tränen in die Augen. Da siehst Du E500 oder BMW 550i in vier Wochen häufiger als in Deutschland in einem ganzen Jahr. Und das trotz aTL.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Ich hab keine Scheuklappen auf und bin einer der wenigen Autofahrer, dem seine Marke nur sekundär wichtig ist.

LOL, das erkläre ich zum Gag des Tages....

-

Den Amis ist ja auch nicht wichtig dass ein Auto beschleunigt, - sondern wie

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Diese Autos und vor allem dann erst die Obrklassemodelle wie 540i, A6 4,2 oder E500 sind weltweit weitgehend konkurrenlos.

S-Klasse, 7er und A8 erst recht.

Dann nenn uns mal die Zulassungszahlen der von Dir genannten Fahrzeuge in Deutschland. Sind es mehr als 100 pro Jahr?

Also eher verschwindend gering. Geh mal in die USA und sieh Dir an, was dort von Deinen Fahrzeugen rumfährt, da schießen Dir die Tränen in die Augen. Da siehst Du E500 oder BMW 550i in vier Wochen häufiger als in Deutschland in einem ganzen Jahr. Und das trotz aTL.

Ja und?

Ich dachte, es ging darum, welche Hersteller solche Autos bauen, oder besser aufgrund ihrer Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten bauen können ??

Wo die Dinger zumeist verkauft werden, weiss ich selber.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Ich hab keine Scheuklappen auf und bin einer der wenigen Autofahrer, dem seine Marke nur sekundär wichtig ist.

LOL, das erkläre ich zum Gag des Tages....

Kannst du gerne machen.

Ähnliches könnte ich dir unterstellen.

Wo isses denn nun, dein ausländisches Auto, was z.b. einem C350 oder 335i ernsthaft Konkurrenz machen soll?
Ich bin ja mal gespannt was da jetzt kommt.

Ein Tipp: In Kontinental - Europa findest du es schon mal nicht. 😉

Zitat:

Ich dachte, es ging darum, welche Hersteller solche Autos bauen, oder besser aufgrund ihrer Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten bauen können ??

Nein, es geht darum, ob die heimische Wirtschaft (hier speziell die Autoindustrie) unter einem aTL leiden würde.

Zitat:

Wo isses denn nun, dein ausländisches Auto, was z.b. einem C350 oder 335i ernsthaft Konkurrenz machen soll?

Woran machst Du es fest, ob ein Auto fähig ist, den von Dir genannten Fahrzeugen Konkurrenz zu machen? Möglichst schnell auf 250 km/h zu beschleunigen und das möglichst lange zu halten?

Fahren können bekanntlich alle Autos.

Zitat:

Ähnliches könnte ich dir unterstellen.

Dann mach mal, ich verstehe es nämlich nicht, was Du mir ähnliches unterstellen könntest....

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Dann nenn uns mal die Zulassungszahlen der von Dir genannten Fahrzeuge in Deutschland. Sind es mehr als 100 pro Jahr?

Also eher verschwindend gering. Geh mal in die USA und sieh Dir an, was dort von Deinen Fahrzeugen rumfährt, da schießen Dir die Tränen in die Augen. Da siehst Du E500 oder BMW 550i in vier Wochen häufiger als in Deutschland in einem ganzen Jahr. Und das trotz aTL.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


LOL, das erkläre ich zum Gag des Tages....
-

Den Amis ist ja auch nicht wichtig dass ein Auto beschleunigt, - sondern wie

Und das würde in DE genauso funktionieren. Wenn ich nukefree richtig interpretiere, kauft man schnelle Autos nur, um damit schnell zu fahren. Andere Aspekte scheinen nicht zu zählen.

ich habe das aus einem VW thread geklaut und stelle das ungeprueft fuer intresierte zu verfuegung:

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Die Zulassungen im 1. Halbjahr in D:
  1. BMW 7er 3.643
  2. MB S 3.230
  3. Audi A8 1.244
  4. VW Phaeton 1.227
  5. Jaguar XJ 145
  6. Bentley 130
  7. Maserati QP 74
  8. Lexus LS 37
  9. Maybach 18
  10. Rolls Royce 10

Der Phaeton ging zu 86,8 % an gewerbliche Halter (Klassendurchschnitt laut KBA 87,8 %), 1.013 Phaeton (83 %) waren Dieselmodelle.

Der kommentiert den VW weil im VW thread befindlich.

Ich kommentier mal den BMW, das sind recht viele weil es grade ein neues modell gab ende 2008. Unter normalen umstaenden ist MB stehts klassenbester...

Um zum thema zu sprechen.
Ich glaube ein aTL hat schlechte auswirkungen auf die autobauer.
Aber viel schlimmer ist es unguenstig fuer die optimierung beim verbrauch, der sicherheit, des komforts.

Denn die besten autos in allen klassen werden in einem TL freien land gebaut. Ich gebe gerne zu es gibt gleichgute konkurenten *1, aber wirklich sparsamer, oder sicherer, oder komfortabler ist keiner von denen.

Daher hat ein aTL entweder keine auswirkung oder eine schlechte. Und zwar fuer die autobauer, die kunden und die gesellschaft (nicht jeder nutzt ein auto, aber eigentlich ist jeder davon betroffen).

3L

*1 zum beispiel gibts andere sportwagenhersteller die auch sehr schnelle autos bauen. Keine frage, aber sind sie beim verbrauch auch so guenstig? (ferrari) Oder ist deren technik vergleichbar sicher? (corvette)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Ich dachte, es ging darum, welche Hersteller solche Autos bauen, oder besser aufgrund ihrer Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten bauen können ??

Nein, es geht darum, ob die heimische Wirtschaft (hier speziell die Autoindustrie) unter einem aTL leiden würde.

Meiner Meinung nach würde die Autoindustrie leiden, da ein TL in Deutschland einen erheblichen Reputationsverlust der deutschen Autos bedeuten würde.

Nicht umsonst gibt und gab es immer wieder Slogans wie: "Developed for the Autobahn".

Nicht umsonst ist das Wort "Autobahn" in vielen Ländern bekannt, z.B. auch in den USA.

Schau dir mal die GTI - Werbung ( Golf V GTI ) in den USA an.
Da war der Slogan: "Pre-Tuned by german engineers."

Glaubst du im Ernst, deutsche Autos könnten diesen Ruf bei einem ATL und dem Verlust der Faszination Autobahn halten?
Ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Wo isses denn nun, dein ausländisches Auto, was z.b. einem C350 oder 335i ernsthaft Konkurrenz machen soll?

Woran machst Du es fest, ob ein Auto fähig ist, den von Dir genannten Fahrzeugen Konkurrenz zu machen? Möglichst schnell auf 250 km/h zu beschleunigen und das möglichst lange zu halten?

Fahren können bekanntlich alle Autos.

Für den Anfang würden die reinen Messwerte reichen, oder?

Beschleunigung auf 200, auf 250 ( ach sorry, schaffen die fast nie ), dann vor allem aber Werte wie Bremsweg aus 100 km/h, Bremsweg aus Höchstgeschwindigkeit, mögliche Kurvengeschwindigkeiten, Verbrauch bei 100, 150 und 200 km/h, usw.

Und wenn du so ein Auto gefunden hast, dann bin ich gern bereit den subjektiven Test zu machen und das entsprechende Auto probe zu fahren, und bei gefallen auch gern bestellen.
Aber so lange mir z.B. Renault maximal 238PS aus einem riesigen V6 mit einer heutzutage lächerlichen Literleistung von 68PS bieten kann, brauch ich mir die Mühe gar nicht zu machen.
Was schade ist, ich finde nämlich das Laguna Coupe echt schön.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Ähnliches könnte ich dir unterstellen.

Dann mach mal, ich verstehe es nämlich nicht, was Du mir ähnliches unterstellen könntest....

Erkläre mir doch mal erstmal, warum ich bitte eine Markenbrille aufhaben soll.

Ich kaufe das Auto, was mir für mein definiertes Budget die meisten meiner Ansprüche erfüllen kann.

Und dabei ist es mir völlig egal, was da für eine Marke vornedrauf klebt.

Ähnliche Themen