Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hallo!

So viele Fehler...??

Wohl kaum.
Hier sind schlichtweg Ignoranz und/oder Vorsatz am Werk.

Sonst würde der Betreffende, wenn er die Lichthupe des ausgebremsten Nachfolgers im Rücksiegel sieht, ja auch wieder rechts rüber ziehen, anstatt zu bremsen und die Warnblinkanlage zu aktivieren...

Hier hilft eigentlich nur noch ein Paradigmenwechsel bei Polizei und Justiz hin zu einer realistischen Verfolgung von regelwidrigem Verhalten im Straßenverkehr. Hierzu müssen nur die Sanktionen für Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot und gefärdende Spurwechsel verschärft werden, so dass eine Verfolgung sich für die Polizei lohnt.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von astro-b


Man könnte ja auch eine Männerspur und eine Frauenspur einrichten🙄
@tec-doc: Du kannst doch bitteschön jetzt nicht das überqueren eines Zebrastreifens mit einem Rauszieher vergleichen.
Es soll Menschen geben die schlicht und ergreifend die Geschwindigkeit des Linksfahrers unterschätzen. Oder kannst Du Punkt genau einschätzen wieviel ein VT hinter Dir drauf hat?

Auf den Punkt genau kann das sicher niemand, aber im Zweifelsfalle verzichtet man einfach auf das geplante Überholmänöver!

Wer als Führer eines KFZ allerdings ein grundsätzliches Problem mit der Einschätzung von Geschwindigkeiten & Entfernungen hat sollte doch mal den Optiker seines Vertrauens aufsuchen oder darüber nachdenken ob er als Reisegefährt nicht lieber Bus & Bahn, bzw. den Flieger nutzt...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


.....
Mich amüsiert zunehmend die Gschicht mit der Geschwindigkeitsdifferenz und Unvereinbarkeit selbiger mit dem menschl. Hirn mancher 😛
Is schon komisch... trotz Recht, latscht keiner blind über den Zebrastreifen wenn ein Auto anprescht, keiner rennt freiwillig in meine Faust wenn ich aushole, keiner hält den Kopf vermeidabr unter eine fallende Kokosnuss, keiner unterbricht eine Frau in Rage beim Schnattern... das bekommen alle hin. Alles Beispiele für erhebliche Geschwindigkeitsdifferenzen.
Aber wenn von hinten einer mit Karacho im Spiegel auftaucht... ja leck mich am Arsch, dann is Ende Gelände mit Ratio und Recht und überhaupt... ist das ein hormonelles Problem oder was blockiert da das Hirn z.B. eines Rausziehers?
...

Auf die gefahr hin mich zu wiederholen.

Oft gehoeren zu einem unfall zwei fehler.

1. fehler: Ich mute dem schnelleren eine bremsung zu, denn ich als langsamer habe sonderrechte und bin sowieso der bessere mensch.

2. fehler: die vorsaetzlich provozierte gefaehrdung war schlimmer als gedacht, man verschaetzt sich halt auch mal.

Es gibt sicher andere variannten wie man beim ansetzen zum ueberholen verungluecken kann. Obiges halt ich fuer eine sehr beliebte methode.

3L

Ich würde aber auch bei dem schnellen Fahrer auf der linken Spur evtl. einen 3. möglichen Fehler sehen.
Er kann nämlich auch einfach zu schnell gewesen sein, obwohl es die Verkehrslage nicht zulässt.
Wenn ich z.B. mit unseren Mercedes SL in der Arbeit unterwegs bin fahre ich auch oft sehr schnell. Aber wenn ich schon sehe daß auf der rechten Seite ein oder mehrere LKWs sind und dahinter auf der rechten Spur auch noch PKW fahren (teilweise mit auch über 150 km/h), dann sollte man halt auf der linken Spur sein Tempo auch etwas drosseln, da man erstens damit rechnen muß daß ein PKW Fahrer auf der rechten Spur den LKW überholen will und dann denke ich als rücksichtsvoller Fahrer ermögliche ich so ein einem PKW auch den Überholvorgang damit dieser nicht von 150 oder mehr auf 80 km/h LKW Geschwindigkeit abbremsen muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Wer als Führer eines KFZ allerdings ein grundsätzliches Problem mit der Einschätzung von Geschwindigkeiten & Entfernungen hat sollte doch mal den Optiker seines Vertrauens aufsuchen oder darüber nachdenken ob er als Reisegefährt nicht lieber Bus & Bahn, bzw. den Flieger nutzt...

Obwohl so mancher, auch wenn er es hier mit doch einigem Zeit- und Schreibaufwand vorgibt, sich einen (Linien)Flug mglw. doch nicht so recht erlauben kann.

In sofern ist die Wahrscheinlchkeit größer, dass ein regelmäßig (linien)fliegender Mensch ein besserer Zeit-Manager ist, als ein regelmäßig über längere Strecken rasender Autofahrer ein Sicherheitsgewinn für seine Mitmenschen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich würde aber auch bei dem schnellen Fahrer auf der linken Spur evtl. einen 3. möglichen Fehler sehen.
Er kann nämlich auch einfach zu schnell gewesen sein, obwohl es die Verkehrslage nicht zulässt.
Wenn ich z.B. mit unseren Mercedes SL in der Arbeit unterwegs bin fahre ich auch oft sehr schnell. Aber wenn ich schon sehe daß auf der rechten Seite ein oder mehrere LKWs sind und dahinter auf der rechten Spur auch noch PKW fahren (teilweise mit auch über 150 km/h), dann sollte man halt auf der linken Spur sein Tempo auch etwas drosseln, da man erstens damit rechnen muß daß ein PKW Fahrer auf der rechten Spur den LKW überholen will und dann denke ich als rücksichtsvoller Fahrer ermögliche ich so ein einem PKW auch den Überholvorgang damit dieser nicht von 150 oder mehr auf 80 km/h LKW Geschwindigkeit abbremsen muß.

Klar, ich ermoegliche das immer gerne indem ich beschleunige das er dann zuegig hinter mir rueberfahren kann.

Und ja es ist sicher richtig die ueberholgeschwindigkeit gegenueber anderen ueberholwilligen begrenzt zu halten, weil man sonst AUF FEHLER ANDERER schwerer reagieren kann.

Absolut richtig, muss man beachten.
Der fehler liegt aber bei dem der rausfaehrt obwohl nicht frei ist.

Die interpretation der ueberholende haette schuld weil der der (auch) ueberholen moechte sonderrechte haette ist falsch. 🙂

Trotzdem - aufpassen, nicht unagemessen schnell vorbeifahren, denn mit FEHLER anderer muss man rechnen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

gruene fordern tempo 100, SPD 120...und die sind beide nicht an der Macht.

War ja auch nur als Kompromissvorschlag gedacht. Sorry, wusste nicht das es hier schon durchgekaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von astro-b



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


gruene fordern tempo 100, SPD 120

...und die sind beide nicht an der Macht.
War ja auch nur als Kompromissvorschlag gedacht. Sorry, wusste nicht das es hier schon durchgekaut wurde.

Ich wollte jetzt auch nicht irgendwie unfreundlich gewesen sein....

sorry an die anderen wegen OT.

3L

Was ist das für eine Frage?

Lebt die deutsche Automobilindustrie nicht von Verkauf schneller Autos?

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Was ist das für eine Frage?

Lebt die deutsche Automobilindustrie nicht von Verkauf schneller Autos?

Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Was ist das für eine Frage?

Lebt die deutsche Automobilindustrie nicht von Verkauf schneller Autos?

Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Ich lach mich schlapp!!!!

Völlig veraltete Technik die keiner haben will.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Ich lach mich schlapp!!!!

Völlig veraltete Technik die keiner haben will.

😕

Jetzt komm aber bitte nicht mit 'Qualität made in Germany'

Dann lache ich mich nämlich schlapp....

doch doch doch, wir sind schon gut und so sind auch unsere autos. 🙂
aber halt nicht nur schnell, sondern auch sicher und sparsam und komfortabel und teuer. 🙁

Auf jeden fall kein grund fuer aTL.

3L

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Was ist das für eine Frage?

Lebt die deutsche Automobilindustrie nicht von Verkauf schneller Autos?

Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Die da wären ???

Da gibts ein paar Hot Hatches und dann erst wieder Sportwagen, wenn überhaupt.

Nenn mir mal ein französisches Auto was Hubraum- und Leistungsstark ist und kein Nischendasein fristet?
Oder ein italienisches?

Mir fallen spontan nur die Briten ( Inder ) ein, welche mit Jaguar leistungsstarke Fahrzeuge in der ( oberen ) Mittelklasse anbieten.
Noch nicht mal Ford hat so ein Auto im Programm was sich gut verkauft, ebenso wenig Opel.

Edit: Der stärkste Renault, den ich finden konnte, hatte grade mal 238PS. ( Was übrigens für nen 3,5 Liter V6 echt ne Schwache Leistung ist ), bei Peugeot hörts im 607 gar schon bei 204 PS auf.
Gepaart mit dem Satz in Konfi:
"Eine leistungsstarke Motorisierung bietet fraglos ein höheres Fahrvergnügen, aber auch einen höheren Verbrauch."

Bei FIAT und Alfa schauts nicht besser aus, ausser dem 8C gibts auch nix nenneswertes was man als Hubraum - und Leistungsstark bezeichnen könnte.
Als Limo gibts dann in Italien noch den Quattroporte und alles andere sind schon Sportwagen.

So. Wo sind sie denn nun, die Hubraum- und Leistungsstarken Autos aus anderen europäischen Ländern mit TL ??

Außer dem Jag S-Type find ich da nix.
Bentley und Rolls Royce hab ich mal aussen vor gelassen, weil die Technik in diesen Autos samt und sonders aus Deutschland kommt.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Automobil-Industirie in anderen Ländern lebt auch trotz Tempolimit ganz gut vom Verkauf ihrer hubraum- und leistungsstarken Autos. Das ist ganz sicher kein Argument, was gegen ein aTL sprechen würde 😉

Die da wären ???

Da gibts ein paar Hot Hatches und dann erst wieder Sportwagen, wenn überhaupt.

Nenn mir mal ein französisches Auto was Hubraum- und Leistungsstark ist und kein Nischendasein fristet?
Oder ein italienisches?

Mir fallen spontan nur die Briten ( Inder ) ein, welche mit Jaguar leistungsstarke Fahrzeuge in der ( oberen ) Mittelklasse anbieten.
Noch nicht mal Ford hat so ein Auto im Programm was sich gut verkauft, ebenso wenig Opel.

Das letzte was ich mir bei einem autokauf genauer ansah war ein (obere)mittelklasse lexus. So auf 5fer oder e-klasse ebene. Mit viel liter viel zylinder und selbst in der hybridversion viel verbrauch.

Scheint also zu gehen.
Chrysler kann das auch habe ich gehoert....
Inder und chinesen lernen das bestimmt bald, kia kann schon, oder?

Es geht aber eher darum das wir grosse, sicherer und (auch) schnelle autos bauen. Aber nicht nur schnelle, nicht mal ein "standartporsche" ist "nur" schnell, sondern legt viel wert auf sicherheit, komfort und vieles mehr.

3L

Ähnliche Themen