Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das verursachte erhebliche bemsungen, gefaehrdungen, energieverbraeuche fuer nichts und wieder nichts.
hoppalla, normalerweise kommentiere ich die statements des herren 3l-auto ja nicht mehr. aber nachdem in diesem satz ein eindeutiges plädoyer für ein allgemeines tempolimit zu finden ist, erhält er gar einen grünen daumen von mir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@matzhinrichs
Ich würde aber das Drängeln noch härter bestrafen als das Rechtsfahrgebot.
Es wird doch praktisch garnicht gedraengelt, oder wenn in dem man andren direkt vor die nase faehrt. Quasi draengeln von vorne. In 9 von 10 faellen kommt mir ein anderes fahrzeug von vorne zu nah und nicht von hinten *1. Das ist realitaet. Die hetze auf draengler eher ein volkssport in der neidgesellschaft.
Zitat:
@3L-auto-ja
Die Aussagen daß wir sicherer Unterwegs sind als Länder mit TL sehe ich nicht ganz so.
Ich kenne noch Berichte (ich glaube vom letzten Jahr), da wurde z.B. die Schweiz als das Land mit den sichersten Autobahnen bezeichnen. Deutschland war hier eher im Mittelfeld.
Noch dazu kann man nicht sagen ob Deutschland diese Platzierung nur dadurch erreicht hat daß große Teile der Autobahnen sowieso schon ein TL haben. Es kann ja auch gut sein daß es wesentlich mehr Verkehrstote gegeben hätte wenn alles ohen TL wäre und die Anzahl der Toten zurückginge wenn es ein komplettes TL gibt.
Richtig ist das man nicht genau vorhersagen kann wieviel mehr tote ein aTL in deutschland auf der landstr. bedeuten wuerde. Da hast du recht.
ABER man kann sagen wir sind schneller und sicherer als TL laender. Du musst vielleicht wissen, dass hohe verkehrsdichte ein erhebliches unfallrisiko darstellt. Auf allen strassen mit und ohne aTL, also grundsaetzlich. Insofern solltest du nicht TL laender mit sehr geringen verkehr gegen deutsche autobahn mit viel verkehr vergleichen. Beruecksichtigst du verkehrsdichte sind wir weltklasse.
3L
*1 und das nicht weil ich zu knapp aufahren wuerde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
oder viel hoehere differenzgeschwindigkeiten auf der landstr weil der umweg ueber die autobahn nicht mehr lohnt.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wenn ich hier lese, dass wir unbedingt ein generelles LKW-Ünerholverbot und harte Strafen für Linksfahrer brauchen, dann weiß ich was ihr in Wahrheit wollt:Ein allgemeines Tempolimit! Ihr traut es euch bloß nicht schreiben... 😛 😉
Vorteil:
- keine hohen Differenzgeschwindigkeiten
- kein drastischer Zeitverlust durch langsame LinksfahrerAlles wird gut...
Und permanenter drastischer zeitverlust. 🙂
prima ratschlag, danke!
3L
Wie oft und wann genau fährst du denn nun den so oft beschriebenen Umweg über die Autobahn?
Das nicht gedrängelt wird kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre ja jetzt schon über ein Jahr sehr häufig zu einem anderen Standort unserer Firma und dabei fast nur Autobahn.
Und hier sehe ich jedes mal wieder Fahrer die den Vordermann viel zu dicht auffahren, und das nicht weil dieser das Rechtsfahrgebot nicht beachtet. Auf dieser Autobahn ist sehr viel Verkehr und man wenn man mal eine ganze Kolonne LKWs überholt hat man einfach nicht die Möglichkeit gleich wieder rechts rüber zu fahren. Ich bin selber oft schon mit fast 200 km/h unterwegs und auf einmal klebt mir wieder einer hinten drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wie oft und wann genau fährst du denn nun den so oft beschriebenen Umweg über die Autobahn?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
oder viel hoehere differenzgeschwindigkeiten auf der landstr weil der umweg ueber die autobahn nicht mehr lohnt.
Und permanenter drastischer zeitverlust. 🙂
prima ratschlag, danke!
3L
Normaler weise nehme ich die umwege immer in kauf in der hoffnung ich bin dennoch schneller. Wir haben ja auch kein aTL.
Letztlich in bremen hat mich mein beifahrer alledings von der autobahn auf die landstr gelotst. Da ist die AB eh auf 120 limitiert und die landstr war ca 30km kuezer zum zielort das macht man dann so. Wuerdest du auch, oder?
3L
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das nicht gedrängelt wird kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre ja jetzt schon über ein Jahr sehr häufig zu einem anderen Standort unserer Firma und dabei fast nur Autobahn.
Und hier sehe ich jedes mal wieder Fahrer die den Vordermann viel zu dicht auffahren, und das nicht weil dieser das Rechtsfahrgebot nicht beachtet. Auf dieser Autobahn ist sehr viel Verkehr und man wenn man mal eine ganze Kolonne LKWs überholt hat man einfach nicht die Möglichkeit gleich wieder rechts rüber zu fahren. Ich bin selber oft schon mit fast 200 km/h unterwegs und auf einmal klebt mir wieder einer hinten drauf.
Das hängt in erster Linie damit zusammen, daß man in der Regel die vorgeschriebenen Abstände gar nicht einhalten kann, weil immer ein Schnarchzapfen vor die Nase fährt, wenn man mal den Abstand zum Vordermann korrekt einhalten will.
Bei Tempo 100 sind es 50 Meter, bei Tempo 200 schon 100 Meter. Und genau diese Abstände reichen nach Ansicht vieler offensichtlich, daß man sich dann dazwischen setzen kann.
Frei nach dem Motto: Soll der hinter mir doch sehen, wie er den Abstand wieder herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Normaler weise nehme ich die umwege immer in kauf in der hoffnung ich bin dennoch schneller. Wir haben ja auch kein aTL.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wie oft und wann genau fährst du denn nun den so oft beschriebenen Umweg über die Autobahn?Letztlich in bremen hat mich mein beifahrer alledings von der autobahn auf die landstr gelotst. Da ist die AB eh auf 120 limitiert und die landstr war ca 30km kuezer zum zielort das macht man dann so. Wuerdest du auch, oder?
3L
Kommt darauf an wie lang die Strecke ist und wie sie sich fahren lässt. Landstraße ist schließlich auch nicht Landstraße.
Routenplaner rechnen übrigens allgemein mit einem Autobahn-Tempo von etwa 120 km/h und Überland-Tempo mit 60 km/h.
Wie oft schickt dich dein Navi über die Landstraße anstatt einen Umweg über die Autobahn zu fahren?
Wahrscheinlich nicht oft, gäbe es ein aTL wäre das auch nicht anders, du würdest ganz genauso Autobahn fahren.
Das was du hier immer heraufbeschwörst, ist einfach nicht der Fall, ein genaues Beispiel kannst du mir wohl auch nicht nennen... oder fällt dir noch was ein, außer zwei Zahlen (30 und 120), die man in jeden Zusammenhang bringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das nicht gedrängelt wird kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre ja jetzt schon über ein Jahr sehr häufig zu einem anderen Standort unserer Firma und dabei fast nur Autobahn.
Und hier sehe ich jedes mal wieder Fahrer die den Vordermann viel zu dicht auffahren, und das nicht weil dieser das Rechtsfahrgebot nicht beachtet. Auf dieser Autobahn ist sehr viel Verkehr und man wenn man mal eine ganze Kolonne LKWs überholt hat man einfach nicht die Möglichkeit gleich wieder rechts rüber zu fahren. Ich bin selber oft schon mit fast 200 km/h unterwegs und auf einmal klebt mir wieder einer hinten drauf.
Achte mal bewusst darauf wenn du mal wieder mit 200 unterwegs bist. Wie oft wirst du zum bremsen genoetigt weil sich vorne jemand reindraengt. Wie oft draengelt dich einer bei 200 von hinten.
Recht hast du das in 120er zonen viel zu dicht gefahren wird, vorne und hinten und das moeglichst gleichzeitig. 🙂
Ich nehme auch gerne mal jemanden mit der ne strichliste fuehrt. 🙂
Das draengeln von vorne (rueberziehen obwohl jemand kommt und kein platz ist) ist quasi der normalfall.
Du kannst quasi drauf wetten. Wenn einem 120er fahrer (bei dreispuriger AB) ein LKW vor die nase faehrt (das ist dann schon der erste fall von noetigung) dann fahren 9 von 10 PKW fahrer auf die ganz linke spur ob sie frei ist oder nicht. Hoechsten einer bremst selbst, alle anderen noetigen andere zu bremsen. Diese unsitte ist extrem verbreitet und viele entwickeln nicht mal unrechtsbewusstsein. (hatten wir ja auch schon potentaten hier im foru die sagten solange der andere nicht stark bremen muss sei das oke.)
Rechtsfahrgebot staerker kontrolieren und noetigungen beim ueberholmanoevern verunmoglichen und wir sind nochmals deutlich schneller und sicherer unterwegs. Diese beiden punkte sind vermutlich die hauptunfallursache. (wenn auch oft indirekt *1)
3L
*1 Der LKW fahrer der als erstes andere genoetigt hat ist an dem unfall der dann der ganz linken spur entstehen koennte garnicht direkt beteiligt und wird auch weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das hängt in erster Linie damit zusammen, daß man in der Regel die vorgeschriebenen Abstände gar nicht einhalten kann, weil immer ein Schnarchzapfen vor die Nase fährt, wenn man mal den Abstand zum Vordermann korrekt einhalten will.Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das nicht gedrängelt wird kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre ja jetzt schon über ein Jahr sehr häufig zu einem anderen Standort unserer Firma und dabei fast nur Autobahn.
Und hier sehe ich jedes mal wieder Fahrer die den Vordermann viel zu dicht auffahren, und das nicht weil dieser das Rechtsfahrgebot nicht beachtet. Auf dieser Autobahn ist sehr viel Verkehr und man wenn man mal eine ganze Kolonne LKWs überholt hat man einfach nicht die Möglichkeit gleich wieder rechts rüber zu fahren. Ich bin selber oft schon mit fast 200 km/h unterwegs und auf einmal klebt mir wieder einer hinten drauf.Bei Tempo 100 sind es 50 Meter, bei Tempo 200 schon 100 Meter. Und genau diese Abstände reichen nach Ansicht vieler offensichtlich, daß man sich dann dazwischen setzen kann.
Frei nach dem Motto: Soll der hinter mir doch sehen, wie er den Abstand wieder herstellt.
danke,
das moechte ich nochmal unterstreichen, du hast vollkommen recht.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
danke,Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das hängt in erster Linie damit zusammen, daß man in der Regel die vorgeschriebenen Abstände gar nicht einhalten kann, weil immer ein Schnarchzapfen vor die Nase fährt, wenn man mal den Abstand zum Vordermann korrekt einhalten will.
Bei Tempo 100 sind es 50 Meter, bei Tempo 200 schon 100 Meter. Und genau diese Abstände reichen nach Ansicht vieler offensichtlich, daß man sich dann dazwischen setzen kann.
Frei nach dem Motto: Soll der hinter mir doch sehen, wie er den Abstand wieder herstellt.
das moechte ich nochmal unterstreichen, du hast vollkommen recht.3L
Das machen aber alle und egal bei welcher Geschwindigkeit, vor allem die schnellsten, die dann noch rechts und links vorbeifahren, machen solche Lücken gerne zu.
Dass ein Links-Rauszieher mit 120 in eine 100 m Lücke der 200 km/h Fahrer fährt, ist jedenfalls Quatsch, das macht keiner, das wäre Selbstmord.
Wer sowas macht, der ist dann meist schon mit 180 km/h unterwegs und zählt sich zu den schnellen, dass die 250 PS Fraktion da anderer Meinung ist, ist klar.
Im Endeffekt läuft jedes deiner Postings darauf raus, dass auf der Autobahn zu hohe Differenzgeschwindigkeiten herrschen, lies doch selbst einmal was du schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Kommt darauf an wie lang die Strecke ist und wie sie sich fahren lässt. Landstraße ist schließlich auch nicht Landstraße.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Normaler weise nehme ich die umwege immer in kauf in der hoffnung ich bin dennoch schneller. Wir haben ja auch kein aTL.
Letztlich in bremen hat mich mein beifahrer alledings von der autobahn auf die landstr gelotst. Da ist die AB eh auf 120 limitiert und die landstr war ca 30km kuezer zum zielort das macht man dann so. Wuerdest du auch, oder?
3L
Routenplaner rechnen übrigens allgemein mit einem Autobahn-Tempo von etwa 120 km/h und Überland-Tempo mit 60 km/h.
Wie oft schickt dich dein Navi über die Landstraße anstatt einen Umweg über die Autobahn zu fahren?
Wahrscheinlich nicht oft, gäbe es ein aTL wäre das auch nicht anders, du würdest ganz genauso Autobahn fahren.Das was du hier immer heraufbeschwörst, ist einfach nicht der Fall, ein genaues Beispiel kannst du mir wohl auch nicht nennen... oder fällt dir noch was ein, außer zwei Zahlen (30 und 120), die man in jeden Zusammenhang bringen kann.
Du hast recht meine navi ist sehr autobahnlastig. Die akzeptiert quasi jeden umweg. 🙂
Aber ich halte mich natuerlich nicht stets an die vorgebene route und andere natuerlich auch nicht. Man wird (nach seinen erfahrungen) gewichten und die (fuer einenselbst) beste route waehlen. Kriterien sind da aber immer zeit und spritverbrauch. Kaum einer wird bei dieser entscheidung das unfallrisiko mit einbeziehen.
Was du mit den zahlen 30 und 120 meinst ist mir nicht klar, bitte erklaere das.
Beispiel hatte ich genannt. (duesseldorf nach kaff bei bremen) Die restlichen km wurden freiwillig und zeitsparend auf der landstr erledigt. Tipp von einem einheimischen beifahrer der das SEIT DEM TL 120 bei bremen so macht weil es sich lohnt.
Ein weiteres (etwas anderes) beispiel ist stadtautobahn berlin.
2 Strecken die ich sehr haeufig fahre sind ueber die AB knapp 20km durch die stadt aber etwa nur die halbe wegstrecke.
Zumindest nachts (ich fahre beruflich bedingt sehr oft nachts) fahre ich oft die kuerzere strecke durch die stadt weil das schneller ist.
Ist es aber nur wegen TL auf der stadtautobahn. Die koennte man nachts deutlich schneller fahren wenn es nicht anders beschildern wuerde und ich wuerde das auch machen. Dank TL auf der AB fahre ich durch die stadt. Ganz sicher eine falsche entscheidung was die unfallgefahr betrifft. (gerade auch mit radfahrer und fussgaenger.)
Meine kolegen handeln uebrigens aehnlich.
Ich bin sicher menschen handeln grundsaetzlich so. Du sicher auch. 🙂
3L
Zitat:
Dass ein Links-Rauszieher mit 120 in eine 100 m Lücke der 200 km/h Fahrer fährt, ist jedenfalls Quatsch, das macht keiner, das wäre Selbstmord.
Du fährst nie Autobahn, oder?
Das passiert mir jedenfalls häufiger als das Gegenteil. Sobald ich ein Fahrzeug auf der rechten Spur auf ein anderes Fahrzeug auflaufen sehe, bin ich immer auf der linken Seite bremsbereit, weil ich schon wieder ahne, was kommen wird.
Mal davon abgesehen spielt es keine Rolle wie schnell man fährt. Bei 140 muß man einen 70 Meter-Abstand einhalten. Aber der Knallkopf auf der rechten Spur mit seinen 120 ist der Meinung, daß diese 70 Meter ganz prima reichen, um sich dazwischen zu setzen.
Und jetzt erzähl mir nicht, daß dies nie passiert.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Das machen aber alle und egal bei welcher Geschwindigkeit, vor allem die schnellsten, die dann noch rechts und links vorbeifahren, machen solche Lücken gerne zu.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
danke,
das moechte ich nochmal unterstreichen, du hast vollkommen recht.3L
Dass ein Links-Rauszieher mit 120 in eine 100 m Lücke der 200 km/h Fahrer fährt, ist jedenfalls Quatsch, das macht keiner, das wäre Selbstmord.
Wer sowas macht, der ist dann meist schon mit 180 km/h unterwegs und zählt sich zu den schnellen, dass die 250 PS Fraktion da anderer Meinung ist, ist klar.
Im Endeffekt läuft jedes deiner Postings darauf raus, dass auf der Autobahn zu hohe Differenzgeschwindigkeiten herrschen, lies doch selbst einmal was du schreibst.
Ich habe nie gesagt das man dieses verhalten ausschliesslich bei sehr langsamen fahrzeugen sehen kann.
Ich sage aber das das reindraegeln vorne eine unsistte ist die hohe gefahren birgt und uns allen schadet indem sie den verkehrsfluss stoert.
Du kannst mir da ruhig recht geben. 🙂
Zudem meine ich das mir in 9 von 10 faellen andere fahrzeuge auf diese weise "naeher kommen" und eben nicht weil ein schnellerer von hinten draengeln wuerde.
(mit der besagten ausnahme TL 120 strecken, dort wird (je nach verkehr natuerlich) stets hinten und vorne knapp auf/rein-gefahren. Ganz schlimm, aber auch realitaet.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich habe nie gesagt das man dieses verhalten ausschliesslich bei sehr langsamen fahrzeugen sehen kann.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Das machen aber alle und egal bei welcher Geschwindigkeit, vor allem die schnellsten, die dann noch rechts und links vorbeifahren, machen solche Lücken gerne zu.Dass ein Links-Rauszieher mit 120 in eine 100 m Lücke der 200 km/h Fahrer fährt, ist jedenfalls Quatsch, das macht keiner, das wäre Selbstmord.
Wer sowas macht, der ist dann meist schon mit 180 km/h unterwegs und zählt sich zu den schnellen, dass die 250 PS Fraktion da anderer Meinung ist, ist klar.
Im Endeffekt läuft jedes deiner Postings darauf raus, dass auf der Autobahn zu hohe Differenzgeschwindigkeiten herrschen, lies doch selbst einmal was du schreibst.
Ich sage aber das das reindraegeln vorne eine unsistte ist die hohe gefahren birgt und uns allen schadet indem sie den verkehrsfluss stoert.Du kannst mir da ruhig recht geben. 🙂
Zudem meine ich das mir in 9 von 10 faellen andere fahrzeuge auf diese weise "naeher kommen" und eben nicht weil ein schnellerer von hinten draengeln wuerde.
(mit der besagten ausnahme TL 120 strecken, dort wird (je nach verkehr natuerlich) stets hinten und vorne knapp auf/rein-gefahren. Ganz schlimm, aber auch realitaet.3L
Ich gebe dir ja Recht, aber das lässt sich nicht anders lösen als durch ein Tempolimit.
Außerdem ist wie du wissen solltest, ein Rausziehen nach links in den Sicherheitsabstand schon jetzt keine Owi mehr.
Wer dir bei 200 km/h mit 100 km/h in 100 m Entfernung vor den Wagen zieht, nötigt dich nicht nur, das ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (das behaupte ich jetzt einfach, wenn es einer besser weiß, soll er mich verbessern).
Du kannst hier also noch so lange nach höheren Strafen rufen, es bringt nichts und sei doch einmal ehrlich, es gibt einen guten Grund, warum die Linksrauszieher selten verfolgt werden:
Einer zieht raus, das sieht die Polizei, der dahinter muss natürlich bremsen, fährt auf, auch das sieht die Polizei, bis hier ist der Rauszieher der Bösewicht, die Polizei setzt sich also dahinter.
Jetzt warte aber noch 5 Sekunden, dann kommt aber zu 99 % wieder einer von hinten angekachelt, bremst garantiert nicht rechtzeitig, sondern hält erstmal drauf, gibt Lichthupe und Blinker links, weil es vor ihm nur mit 120 km/h voran geht.
Wen wird sich die Polizei jetzt schnappen? Den Rauszieher oder den Drängler hinter sich, der genug Zeit hatte um zu bremsen?
Aus deiner Sicht mag das jetzt ein Fehler der Polizisten sein, dass man sich den Hintermann schnappt, da gebe ich dir auch teilweise Recht, aber es ist nunmal so wie es ist. Ändern können da nur die schnellen etwas, indem sie eben einfach mehr Rücksicht nehmen oder anders formuliert:
Sich nicht durch auffällige Fahrweise ins Fadenkreuz begeben.
Zu den Umwegen:
Wenn du statt Autobahn lieber Stadt fährst, dann muss das schon eine gute Stadtstrecke mit wenigen Ampeln und 60 km/h im Schnitt sein oder aber die Strecke über die Autobahn ist dreimal so lang oder aber auf 80 km/h limitiert, das hat dann mit einem aTL aber auch nichts zu tun.
Oder aber du fährst eine Strecke, die über die Autobahn nun wirklich hirnrissig wäre, beispielsweise von der Mitte raus auf den Ring und wieder zurück in die Mitte, anstatt gleich mitten durch zu fahren. Klar, wenn du mit 250 über die Autobahn fahren könntest, das wäre schon toll.
Ich gehe einfach davon aus, dass das zwei Alibi-Strecken sind, die du hier extra anführst, aber mit einem generellen Limit und Langstrecke ab 200 km hat das nichts zu tun.
Übrigens ist das Risiko eines Unfalls nicht immer gleich, nur weil die Statistik aussagt, dass auf der Autobahn die wenigsten Unfälle passieren.
Je schneller du fährst, desto höher ist das Risiko. Am geringsten ist das Risiko auf der Autobahn wohl, wenn alle 120 bis 130 km/h fahren. So werden wohl auch die meisten Autobahnkilometer abgespult.
Wenn dann auf der Autobahn aber doch einer der ach so seltenen Unfälle passiert, entweder wegen eines technischen Defekts, weil einer einpennt, weil einer das Steuer verreißt oder weil einer ein Stauende übersieht, dann willst du mir jetzt aber nicht erklären, dass du da mit 200 km/h und mehr sicherer dran bist als mit 130 km/h.
Im Gegenteil: Mit 200 bis 250 km/h bist du einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt.
Edit:
Um euch das nochmal vor Augen zu führen... Ihr schreibt hier ständig etwas von Vollbremsungen!
Da regelt ABS, da wird der Reifen aufs Höchste beansprucht, das Heck wird leicht, die Fahrbahn muss einigermaßen griffig und eben sein.
Eine Variable wenn da nicht stimmt, dann rauscht ihr sonstwo hin, nicht unbedingt in den Vordermann, da könnt ihr auch unter dem LKW ganz rechts oder im Gegenverkehr landen.
Natürlich ist der Rauszieher die Ursache, aber ob er wirklich etwas dafür kann? Wer schneller als Richtgeschwindigkeit fährt, geht ein Risiko ein, schon jetzt ohne Tempolimit, wenn etwas passiert, trägt er nicht selten eine Mitschuld!
ich fass mich mal kurz:
du schreibst:
"
Natürlich ist der Rauszieher die Ursache, aber ob er wirklich etwas dafür kann?
"
Selbstverstaendlich kann er was dafuer wenn er sich schlecht verhaelt, andere noetigt und gefaehrdet.
So wie du das siehst sollten wir aelteren damen das tragen von handtaschen verbieten. Dann kann sie auch kein dieb mehr stehlen.
Ob der was dafuer kann?
3L