Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Eine Klimakatastrophe gibt es nicht. Was wir z.Z. beobachten, ist eine natürliche Erwärmung, ................
-
Lest mal Michael Crichton / Welt in Angst - ist zwar ein Roman, aber darin sind reale Temperaturdiagramme, die die Tendenz einiger Städte seit 1930 - 2000 zeigen.
Ich machs kurz:
Einige Städte werden wärmer - einige kälter. Die wärmer werden, sind hauptsächlich die, die sich vergrößert haben.
Bei Regionen ist es übrigens genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Um noch mal kurz zum Thema Erdöl und Klima zurückzukommen:Auch wenn die Problematiken der Klimakatastrophe und das Versiegen der Ölquellen von den politisch Verantwortlichen und deren Sprachrohr in Form der einschlägigen Medien bewußt verzerrt dargestellt werden, so bedeutet dies trotzdem, daß ein verantwortungsvoller Umgang mit den Energieressourcen zukünftig immer wichtiger wird. Nicht zielführend in dem Zusammenhang sind aber Maßnahmen, die selbst bei wohlwollender Betrachtung nicht anders als bloßer Aktionismus gedeutet werden können, wie etwa das Verbot von Glühbirnen oder die Umstellung der Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß.
Bei realistischer Betrachtung sind nämlich fast alle mensclichen Aktivitäten in irgend einer Form mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Und da macht es dann letztlich keinen Unterschied, ob jemand ein leistungsstarkes Fahrzeug mit erhöhtem Benzinverbrauch bewegt, oder aber mit einem günstigen Kleinwagen unterwegs ist, dafür aber mit dem gesparten Geld mehrmals jährlich zum Urlaub in die DomRep fliegt.
Wenn Du hier solche Thesen in den Raum stellst, berücksichtige doch bitte, in Deinen sicherlich gut durchdachten Darstellungen, auch die Tatsache, das nicht jeder die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung hat. Nicht jeder der einen Kleinwagen fährt fliegt deshalb auch mehrmals jährlich in den Urlaub. Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich machs kurz:
Einige Städte werden wärmer - einige kälter. Die wärmer werden, sind hauptsächlich die, die sich vergrößert haben.
und?!
dort wo menschen leben entsteht nunmal in großem umfang abwärme...."früher" halt nur durch die kochstelle, heute durch fast alles was sich bewegt und am strom hängt......
die erde wird wärmer, wie schon zig-tausend mal in der vergangenheit.......und iwann wird sich das ändern und wir haben wieder eiszeit, wie schon zig-tausend mal in der vergangenheit.....auch da wo es noch kein böses "Klima-killer-erdöl" gab!
fakt ist, auch wenn die ökos das nicht wahrhaben wollen, das die erwärmung der erde zum natürlichen zyklus gehört, und NICHT verhinderbar ist, dazu müsste man schon die umlaufbahn der erde ändern..........das einzigste, was "wir" daran ändern können ist der zeitliche verlauf dieses natürlichen geschehens....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
fakt ist, auch wenn die ökos das nicht wahrhaben wollen, das die erwärmung der erde zum natürlichen zyklus gehört, und NICHT verhinderbar ist, dazu müsste man schon die umlaufbahn der erde ändern..........das einzigste, was "wir" daran ändern können ist der zeitliche verlauf dieses natürlichen geschehens....
-
Das meine ich ja .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du hier solche Thesen in den Raum stellst, berücksichtige doch bitte, in Deinen sicherlich gut durchdachten Darstellungen, auch die Tatsache, das nicht jeder die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung hat. Nicht jeder der einen Kleinwagen fährt fliegt deshalb auch mehrmals jährlich in den Urlaub. Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Um noch mal kurz zum Thema Erdöl und Klima zurückzukommen:Auch wenn die Problematiken der Klimakatastrophe und das Versiegen der Ölquellen von den politisch Verantwortlichen und deren Sprachrohr in Form der einschlägigen Medien bewußt verzerrt dargestellt werden, so bedeutet dies trotzdem, daß ein verantwortungsvoller Umgang mit den Energieressourcen zukünftig immer wichtiger wird. Nicht zielführend in dem Zusammenhang sind aber Maßnahmen, die selbst bei wohlwollender Betrachtung nicht anders als bloßer Aktionismus gedeutet werden können, wie etwa das Verbot von Glühbirnen oder die Umstellung der Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß.
Bei realistischer Betrachtung sind nämlich fast alle mensclichen Aktivitäten in irgend einer Form mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Und da macht es dann letztlich keinen Unterschied, ob jemand ein leistungsstarkes Fahrzeug mit erhöhtem Benzinverbrauch bewegt, oder aber mit einem günstigen Kleinwagen unterwegs ist, dafür aber mit dem gesparten Geld mehrmals jährlich zum Urlaub in die DomRep fliegt.
Der der eh nichts kann und hat wirds nicht tun koennen, so oder so.
Der der aber viel unterwegs ist (sei es beruflich oder privat) wird wenn er sich ein kleines auto kauft ebend fliegen.
Und wenn einer nur privat und zum spass ein grosses auto hat, soll's ja auch geben, hat doch nicht mehr CO2 zu verantworten als andere mit anderen hobbys oder begehrlichkeiten. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Autofahrer als umweltsuender zu betrachten ist gruener zeitgeist und sachlich falsch.
Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Pit_1988
Kommt es mir nur so vor oder scheinst nicht Du immer diejenige zu sein, welche als erstes Persönlich beleidigend wird?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube im richtigen Leben würdest Du ständig was auf die Nuss bekommen für Deine Frechheiten. Aber hier machste den großen Macker. Lächerlich!😁
Komisch, auser beleidigungen und kritisierungen war in deinen letzten beiträgen nichts zu finden, und dann bezeichnest du dich selbst noch als gefühlsvollen menschen?
Und da brauch ich auch keinen Smiley mehr hinten dran fügen, die gezielte absicht jemand anderem derart verlogen in den Rücken zu treten, macht es nur noch schlimmer, sorry, aber da hörts auf.
Sollte man nicht als Friedfertiger mensch mal die Ölkanne vom Feuer lassen?
Kann man es (wenn es den schon mal sein muss) nicht beim beleidigen von Rasern und Schleichern belassen, da sowieso niemand sich als das eine oder andere bezeichnen würde?
Was bleibt noch zu sagen als:
Manche Menschen bemühen sich lebenslang, das Wesen eines Menschen zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Enstehung von Erdöl 😉
Ich gratuliere Dir. Du versuchst anzuwenden was Du hier gelernt hast von den Leuten die immer nett zu Dir sind, weil Du Ihre Meinung vertrittst. Du verdrehst einfach alles, unterstellst noch etwas, und schon denkst Du der Größte zu sein. Aber mitnichten, Du bist noch zu ungeschickt, übe bitte noch ein wenig, dann versuche es bitte nocheinmal.
Falls Du mir erklären kannst weshalb ich verlogen anderen in den Rücken falle bzw. wo ich beleidigend werde, nehme ich alles zurück und entschuldige mich bei Dir.
Das ich kritisiere entspricht der Wahrheit. Und das ist wohl nicht verboten und oft hier auch berechtigt. Zum Thema wurde vor 2000 Seiten das letzte mal was neues gesagt. Ich wiederhole mich nicht gerne.
Na endlich.
Da hat es über 2.200 Seiten gedauert, bis wir endlich den wahren Grund der TL-Befürworter kennen. Sie fürchten sich vor der nächsten Klimaerwärmung in ein paar tausend Jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die erde wird wärmer, wie schon zig-tausend mal in der vergangenheit.......und iwann wird sich das ändern und wir haben wieder eiszeit, wie schon zig-tausend mal in der vergangenheit.....auch da wo es noch kein böses "Klima-killer-erdöl" gab!fakt ist, auch wenn die ökos das nicht wahrhaben wollen, das die erwärmung der erde zum natürlichen zyklus gehört, und NICHT verhinderbar ist, dazu müsste man schon die umlaufbahn der erde ändern...
.
.
.
.
.
Zitat:
Global Cooling - Paradigmenwechsel des IPCC?
Die Schlagworte „globale Erwärmung“, „Klimaschutz“ und „CO2-Vermeidung“ beherrschen aktuell die Medien, und weiter steigende Temperaturen infolge zunehmender CO2-Konzentration der Erdatmosphäre werden als gesichert angesehen.
Auf der jüngsten Weltklimakonferenz vom 31.8.-7.9.2009 in Genf mit 1500 Klimaforschern, Politikern und Leitern von Umweltorganisationen als Teilnehmer verkündete dagegen der renommierte Klimaforscher Prof. Mojib Latif erstmals öffentlich, was Meteorologen, Klimaforschern, aber auch fachkundigen Internet-Nutzern schon länger bekannt war. Die Erde kühlt sich seit knapp einem Jahrzehnt wieder deutlich ab. Aber Latif sagt noch mehr: Es würde auch in den nächsten Jahrzehnten kälter statt wärmer werden.
(...)
Tatsächlich messen Meteorologen schon seit dem Jahre 2000 eine Abnahme der Erdtemperatur, ohne dass dies öffentliche Resonanz erfuhr. Allerdings dürften aufmerksamen Zeitgenossen die letzten harten Winter und das Ausbleiben der üblichen Klagen von Skiliftbetreibern über zu wenig Schnee und auch die allmähliche Zunahme der arktischen Eisflächen nicht entgangen sein. Die Erde kühlt sich ab, obwohl die Konzentration von CO2 weiter zunimmt – von 0,030% auf 0,038%, also um 0,008% Volumenanteil der Luft während der letzten 100 Jahre.
Die Wissenschaft ist sich einig, dass CO2 als Treibhausgas erwärmend wirkt. Allerdings ist die Stärke dieses Effekts unsicher.
Aus dem Statement von M. Latif ergibt sich daher die Frage nach der Ursache der jüngsten Abkühlung.
Die Klimaforschung bietet leider nur Vermutungen an. Die weitaus wahrscheinlichste betrifft unser Zentralgestirn, die Sonne.(...)
Tatsächlich wurde von IPCC-Forschern der Einfluss der Sonne auf Erdtemperaturen zu Gunsten der Rolle des CO2 bislang weitgehend ignoriert. Hält die Abkühlung in den nächsten Jahren weiter an, sind aber zweifellos harte Fragen zum Klimaeinfluss des menschgemachten CO2 unvermeidbar.
(...)
Quelle:
http://www.extremnews.com/berichte/wissenschaft/e16512b01d7741a
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der der eh nichts kann und hat wirds nicht tun koennen, so oder so.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du hier solche Thesen in den Raum stellst, berücksichtige doch bitte, in Deinen sicherlich gut durchdachten Darstellungen, auch die Tatsache, das nicht jeder die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung hat. Nicht jeder der einen Kleinwagen fährt fliegt deshalb auch mehrmals jährlich in den Urlaub. Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.
Der der aber viel unterwegs ist (sei es beruflich oder privat) wird wenn er sich ein kleines auto kauft ebend fliegen.
Und wenn einer nur privat und zum spass ein grosses auto hat, soll's ja auch geben, hat doch nicht mehr CO2 zu verantworten als andere mit anderen hobbys oder begehrlichkeiten. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Autofahrer als umweltsuender zu betrachten ist gruener zeitgeist und sachlich falsch.Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.
3L
Ich habe ein kleines Auto, fliegen tue ich nur im Notfall, meine wichtigste geschäftliche Verbindung ist Berlin-Frankfurt, die schaffe ich in 3,5 Stunden mit dem ICE Sprinter, früh hin und abends zurück.
Und, nein, es war kein Quatsch, ich habe Quatsch in den Raum gestellt, den Quatsch von anderen. Da kannste Dir Deine Wahrheit hinbiegen wie Du willst.
Irgendwie komme ich nicht mit:
Der eine hat ein grosses Auto (oder kann es sich leisten).
Der andere hat ein kleines - fliegt dafür aber mal öfter.
Dann gibts noch die mit dem großen und die fliegen auch.
Hat einer mal dran gedacht, das es Menschen gibt, die sich nur einen kleinen Wagen leisten können und - vielleicht gerade deswegen - auf jegliche Urlaubsflüge verzichten.
Eure Argumente kann ich so langsam nicht mehr nachvollziehen.
Was ich aber nachvollziehen kann, ist diese 2 - Klassen - Gemeinschaft, die man gerade auf der Überholspur antrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe ein kleines Auto, fliegen tue ich nur im Notfall, meine wichtigste geschäftliche Verbindung ist Berlin-Frankfurt, die Schaffe ich in 3,5 Stunden mit dem ICE Sprinter, früh hin und Abends zurück.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der der eh nichts kann und hat wirds nicht tun koennen, so oder so.
Der der aber viel unterwegs ist (sei es beruflich oder privat) wird wenn er sich ein kleines auto kauft ebend fliegen.
Und wenn einer nur privat und zum spass ein grosses auto hat, soll's ja auch geben, hat doch nicht mehr CO2 zu verantworten als andere mit anderen hobbys oder begehrlichkeiten. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Autofahrer als umweltsuender zu betrachten ist gruener zeitgeist und sachlich falsch.Ist mal wieder Quatsch was da von Dir kommt.
3L
Und, nein, es war kein Quatsch, ich habe Quatsch in den Raum gestellt, den Quatsch von anderen. Da kannste Dir Deine Wahrheit hinbiegen wie Du willst.
Wenn man von City zu City muß, kann man durchaus im Zug angenehmer unterwegs sein.
Wenn ich aber sehe, daß ich erstmal über eine Stunde brauche, bis ich am nächsten größeren HBf bin, kann ich das vergessen.
Auf sauberem Wege wird dieser Staat die Zinsknechtschaft nicht brechen.
Entweder wird die ganze Firma irgendwann nochmal wieder umbenannt oder die Schulden werden weginflationiert. Das muß ja nicht so ausarten wie 1923 aber ein paar Jahre 5% Inflation ziehen auch.
Dann noch schön garniert mit kalter Progression und fertig ist die Extrasteuer.
Irgendwo muss ja das ganze Geld hin wenn die Konjunktur wieder hochläuft, was in die Märkte gepumpt wurde.
Öhm, Bezug zum TL? 😁
Naja was so zum Thema Schuldenabbau und ausgeglichenem Haushalt von der Politik verlautbart wird, ist ähnlich substanziell wie Argumente Pro TL.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn man von City zu City muß, kann man durchaus im Zug angenehmer unterwegs sein.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe ein kleines Auto, fliegen tue ich nur im Notfall, meine wichtigste geschäftliche Verbindung ist Berlin-Frankfurt, die Schaffe ich in 3,5 Stunden mit dem ICE Sprinter, früh hin und Abends zurück.
Und, nein, es war kein Quatsch, ich habe Quatsch in den Raum gestellt, den Quatsch von anderen. Da kannste Dir Deine Wahrheit hinbiegen wie Du willst.
Wenn ich aber sehe, daß ich erstmal über eine Stunde brauche, bis ich am nächsten größeren HBf bin, kann ich das vergessen.
Die Stunde brauche ich da ich nicht in der Stadt wohne, zum Flieger geht es aber auch nicht schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Die Erde kühlt sich seit knapp einem Jahrzehnt wieder deutlich ab
wie gesagt, iwann kommt wieder eine eiszeit.....wäre nicht das erste, und auch nicht das zweite und zugleich auch nicht das letzte mal......
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na endlich.Da hat es über 2.200 Seiten gedauert, bis wir endlich den wahren Grund der TL-Befürworter kennen. Sie fürchten sich vor der nächsten Klimaerwärmung in ein paar tausend Jahren 😉
Nee, auch das ist nur vorgeschoben.
Der wahre Grund wurde schon auf Seite 1 (in Worten: Seite Eins) deutlich:
Bequemlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Und ich bin generell gegen diese öffentlichen Rennstrecken.(...) Diese tödliche Mischung aus Schnellfahrern und Linksrüberziehern bereitet mir jeden Tag auf der AB genügend Horror, weil wenn es dann kracht, dann muß ich ja 1.Hilfe leisten und als Zeuge wieder schön warten und komme wieder zu spät zur Arbeit. Muß nicht sein...
und auf Seite 2
Zitat:
Original geschrieben von RT5Z
Dafür, weil mir die Autobahnfahrten in der Schweiz gezeigt haben, dass man mit Limit viel relaxter unterwegs ist.Viele Grüße,
Martin
und auf Seite 4
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
dafür!(...)
ich fahre selbst immer mit "selbstauferlegtem" tempolimit, etwa 130.
habe damit immer sehr gute erfahrungen gemacht, viel langsamer als wenn ich immer so schnell fahren würde wie ich könnte bin damit auch nicht.mit 130 schwimmer ich immer schön mit. bin schon mehrfach mehr als 50km am stück gefahren ohne meine bremsen auch nur einmal benutzen zu müssen....
und auf Seite ...