Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Siehst Du patti, das ist genau so ein Verhalten, das nicht nur nervt, sondern auch noch falsch ist. Du sollst Deine Überholabsichten nicht ankündigen (ich nehme an durch Blinken), sondern Du sollst Deinen Spurwechsel anzeigen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nun. Ich für meinen Teil beobachte da mal so a bisserle den rückwärtigen Verkehr über meine Spiegel, kündige rechtzeitig meine Überholabsichten an und wechsle, sobald die für mich nächstgelegene Überholspur frei ist.
Dann schau bitte noch einmal die betreffenden Abschnitte in der StVO an. Dort wird eindeutig und unmissverständlich geschrieben, dass die Überhol-/Spurwechselabsicht sowie eine Fahrtrichtungsänderung durch rechtzeitiges Blinken angekündigt werden muss. Also nicht erst blinken unmittelbar während des Vollzugs, sondern rechtzeitig vor der Ausführung, um den restlichen Verkehrsteilnehmern genügend Zeit zu gewährleisten, sich auf die Änderung der Verkehrssituation einstellen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Und in meiner Ortschaft kann man 120 km/h fahren, ist es deswegen jetzt gerechtfertigt?Zitat:
Original geschrieben von Pit_1988
Die Dumpfbacken und Vollkoffer sind diejenigen, die immer meinen genau nach den geschwindigkeitsvorschriften fahren zu müssen, obwohl diese manchmal 20 km/h zu niedrig gewählt sind.Ich kann auch in einer stadt, wo es die straße zulässt auch mit gutem gewissen 60 bzw. 70 km/h fahren..
Stell Dir vor es gibt baustellen, da werden 60 km/h schilder aufgestellt, und trotzdem kann man sicher mit 80 km/h daran vorbeifahren.
Dahinter gibt es eine Strecke die auf 60 km/h limitiert ist. Die geht auch mit 160 km/h... aber sollte man das tun? Nein sicher nicht.Solang da 50 km/h als Limit stehen hat man sich dran zu halten.
Entweder die Person welche über die Limits entscheidet hat sich dabei was gedacht.
Oder die Person hat sich nichts dabei gedacht, was aber keinerlei Unterschied macht, denn das Limit zählt so oder so.
omg, das man sowas wie ich geschrieben habe, nie schreiben darf, weil es sowas von falsch verstanden wird, war ja mal wieder klar.
Ich meinte da wo es geht, einmal 10-20 km/h schneller zu fahren. Baustellen wo nicht gearbeitet wird (häufig nachts, manchmal auch tags über), wo schilder vergessen wurden wieder abzubauen, was an baustellen oft genug vorkommt (natürlich nur vorrübergehend), ortschaften wo niemand gefährdet wird wenn ich im 5. gang mit 60 fahre (was sowieso nie ganz reale 60 km/h sind). Usw.
Du darfst die Ortschaft wo du meinst mit 120 km/h durchfahren zu können, mit dem selben gewissen wie wenn du es mit 60 km/h tust, gerne zeigen. Extrembeispiele und überspitzte Darstellungen können alles in ein negatives licht rücken.
Achja, wären die, welche ein TL von 30 km/h innerorts dulden würden, auch jene welche in der DDR sich nicht getraut hatten, zu protestieren?
Bestimmt, auch wenn es an dieser stelle keiner zugibt.
Manchmal könnte man meinen, die Staatsprediger hier wären die besten DDRler, welche es je geben könnte. Dann wählt mal weiter wagenknecht und dergleichen, dann hauts auch wieder hin, die ist nämlich auch der ansicht in der DDR war alles besser. Das der Aufbau Ost den westen, warens tatsächlich 2 Billionen €?, gekostet hat, sei hier mal nur am rande erwähnt.
Wie wärs wenn wir das einhalten des TL mittels gekoppeltem Navi überprüfen und verfolgen? Wäre alles machbar, und ich wäre mir sicher, die grünen wären als erstes dafür 😁
Wer meint 30 km/h innerorts sei umweltschonend, der soll es mir mal beweißen. Ich bin nicht der ansicht, dass wenn der großteil im 3. gang 30 fährt schonender unterwegs wäre wie mit 60 (ABER NUR DA WO ES GEHT!!!) im 5. Gang oder bessergesagt ordnungsgemäß mit 50 im 4. gang.
BTW:
Wenn hier schon Grönemeyer zitiert wird, wie wärs dann mit dem Satz für unsere Sozialstaatsfanatiker:
du tust mir nichts, und das tust du gut....
Dann tue nichts, lass das TL weg, denn dann tust du es gut, ... dann tust du genug für mich, wenn du nichts für mich tust
Dann sind doch alle glücklich, oder nicht?
Ich glaube einfach, euch ist es ungeheuerlich, wenn euch links jemand mit 200 oder noch schneller überholt, anderst kann ich mir es nicht erklären, .... und es wird auch so sein....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Denn er kann ja längst, auch bei uns problemlos seine Wohlfühlgeschwindigkeit, ganz relaxed oder wie auch immer er sie fahren will, fahren! Wenn möglich aber bitte rechts!
Trotzdem verlangt er die Einschränkung für andere, deren Wohlfühltempo eben anders ist!
Wolf24
warum gibt es keinen weinenden smiley? 😕
Über genau diese einstellung, welche Du auf den Punkt gebracht hast, kann man nur noch weinen.
Weinen über die Menschheit und deren Fähigkeit, manche Dinge nicht einzusehen. Diesen leuten sollte man mal einen Spiegel vor augen halten. Ihnen sollte etwas verboten werden, was ihnen Freude bereitet, jedoch für andere minimal "schädlich" sein kann. Schade, unser freund der gesetze scheint strikter nichtraucher zu sein. Nunja, ich stelle mal die These auf, alkohol trinken gefährdet in gewisser hinsicht andere menschen, da manche menschen sich im alkoholisierten zustand nicht mehr unter kontrolle haben und häufig zu gewalt neigen. Also liegt folgedessen nichts näher als das Verbot von Alkohol, bzw. das Verbot alkohol zu trinken(?) Würde sich von dieser Verordnung jemand Betroffen fühlen? Ja? Nein?
Eins kann ich vorneweg nehmen, es ist sinnlos darüber zu diskutieren ob es sinnvoll ist, alkohol zu trinken.
Was waren anscheinend nochmal die letzten Abschieds Worte von Willy Brandt (wohlgemerkt von der SPD, welche nun hinter den vorhängen für ein TL zu sein scheint)
"Und wenn Ihr mich fragt, was mir das wichtigste ist, so ist es die Freiheit, ohne wenn und aber..."
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pit_1988
Achja, wären die, welche ein TL von 30 km/h innerorts dulden würden, auch jene welche in der DDR sich nicht getraut hatten, zu protestieren?
Gruß
Wir dürfen mal davon ausgehen, das Verstöße gegen die jeweilige "Vorschrift" doch gänzlich andere Folgen haben/gehabt haben dürfen.
Nur weil zB ein Künstler in unserer Republik weiterhin mit 50 durch den Ort fahren würde, müsste er wohl kaum ein Berufsverbot befürchten müssen.
Desweiteren heißt Protest ja nicht, dass man zu schnell fährt sondern, dass man ein Schreiben an die entsprechende Verwaltung schreibt .
Ähnliche Themen
Der Freiheitsdrang mancher Verkehrsteilnehmer und Forenuser scheint bisweilen seltsame Blüten zu treiben und macht sogar vor einem Vergleich mit der DDR nicht halt.
Ich kann nur hoffen, daß das nicht alles ernst gemeint ist und daß ich die Ironie-Smilies übersehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Freiheitsdrang mancher Verkehrsteilnehmer und Forenuser scheint bisweilen seltsame Blüten zu treiben und macht sogar vor einem Vergleich mit der DDR nicht halt.Ich kann nur hoffen, daß das nicht alles ernst gemeint ist und daß ich die Ironie-Smilies übersehen habe.
-
Da waren keine
Ich sag es ja immer wieder, hinter dem TL steckt viel mehr verborgen, als wir uns allen bisher bewusst wurde.
Erst die über 2.000 Seiten kollektiven `Brain Storming´ über alle geographischen Hürden hinweg bringt es an den Tag.
TL ist Unfreiheit! Wir hier in D. sind dank TL-Freiheit die einzigen freien Menschen auf diesem Planeten und wir hier bei MT haben dies kollektiv erarbeitet.
So einfach kann Freiheit sein, Danke GDC
Man kann durchaus, beim Thema TL, einen Vergleich mit der DDR machen. Die hatte ja schließlich ein aTL.
Möglicherweise hatte die DDR ihr Limit nur, damit der DDR-Bürger keine Sehnsucht nach den schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes bekommt. Immerhin fuhren die ja auch nur sehr langsam (meistens) über die Autobahn. Die sozialistischen Brüder konnten ja auch nichts vergleichbares entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Man kann durchaus, beim Thema TL, einen Vergleich mit der DDR machen. Die hatte ja schließlich ein aTL.Möglicherweise hatte die DDR ihr Limit nur, damit der DDR-Bürger keine Sehnsucht nach den schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes bekommt. Immerhin fuhren die ja auch nur sehr langsam (meistens) über die Autobahn. Die sozialistischen Brüder konnten ja auch nichts vergleichbares entwickeln.
Boah, jetzt wird es aber abstrus. Dann erklär mal, weshalb es aktuell viele andere Länder gibt, die ein aTL haben. Müssen die auch die Sehnsucht nach schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes zu verhindern?
Wie gesagt, ich halte auch nichts von einem aTL, aber der Vergleich ist ganz großer Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Boah, jetzt wird es aber abstrus. Dann erklär mal, weshalb es aktuell viele andere Länder gibt, die ein aTL haben. Müssen die auch die Sehnsucht nach schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes zu verhindern?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Man kann durchaus, beim Thema TL, einen Vergleich mit der DDR machen. Die hatte ja schließlich ein aTL.Möglicherweise hatte die DDR ihr Limit nur, damit der DDR-Bürger keine Sehnsucht nach den schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes bekommt. Immerhin fuhren die ja auch nur sehr langsam (meistens) über die Autobahn. Die sozialistischen Brüder konnten ja auch nichts vergleichbares entwickeln.
Wie gesagt, ich halte auch nichts von einem aTL, aber der Vergleich ist ganz großer Schwachsinn.
Die produzieren keine deutschen Autos.😁
Ansonsten kann doch jedes Land seinen eigenen Grund für ein aTL haben.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die produzieren keine deutschen Autos.😁Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Boah, jetzt wird es aber abstrus. Dann erklär mal, weshalb es aktuell viele andere Länder gibt, die ein aTL haben. Müssen die auch die Sehnsucht nach schnellen und sicheren Autos des Klassenfeindes zu verhindern?
Wie gesagt, ich halte auch nichts von einem aTL, aber der Vergleich ist ganz großer Schwachsinn.
Ansonsten kann doch jedes Land seinen eigenen Grund für ein aTL haben.
Eben. Und die DDR wird auch einen gehabt haben, aber sicher nicht den von Dir gemutmaßten Grund. Vielleicht wollten sie nur verhindern, daß die schon maroden Autobahnen noch maroder werden. Würde bei mancher jetzt gesamtdeutschen Autobahn auch ganz gut tun, wenn schon kein Geld für eine Erneuerung da ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eben. Und die DDR wird auch einen gehabt haben, aber sicher nicht den von Dir gemutmaßten Grund. Vielleicht wollten sie nur verhindern, daß die schon maroden Autobahnen noch maroder werden. Würde bei mancher jetzt gesamtdeutschen Autobahn auch ganz gut tun, wenn schon kein Geld für eine Erneuerung da ist. 😉
Geld ist da, es wird nur nicht an den richtigen Stellen ausgegeben.
Übrigens, weil ich es im Vorbeigehen gelesen habe:
Blinken kündigt die Absicht an, nicht den Vollzug.
Nur leider verstehen das sehr Viele falsch. Wenn ich jemanden vorbeilasse und der macht nicht hinne, dann blinke ich kurz an. Das führt dann aber zu irritiertem Abbremsen, so dass man das schon gar nicht mehr machen kann, weil die Leute gleich an einen Rauszieher denken und nicht an jemanden, der mitdenkt und Spiegel benutzt.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eben. Und die DDR wird auch einen gehabt haben, aber sicher nicht den von Dir gemutmaßten Grund. Vielleicht wollten sie nur verhindern, daß die schon maroden Autobahnen noch maroder werden. Würde bei mancher jetzt gesamtdeutschen Autobahn auch ganz gut tun, wenn schon kein Geld für eine Erneuerung da ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die produzieren keine deutschen Autos.😁
Ansonsten kann doch jedes Land seinen eigenen Grund für ein aTL haben.
Joo, daß die Täterätä das Geld das Westdeutschland für den Erhalt der Transitautobahnen bezahlte, lieber für den Erhalt der Mauer investierten und demzufolge das Tempolimit die marode DDR-AB weniger beansprucht und zum anderen zum Abkassieren für etwas raschere Fahrzeuge als Trabbis benutzten, ist oder sollte bekannt sein!
Unabhängig davon interessieren mich die Gründe, die irgendwelche anderen Länder für ihr Limit haben überhaupt nicht! Mich interessieren die daraus sich ergebenden Konsequenzen oder der Nutzen für die Nutznießer des jeweiligen Verkehrssystems!
Und im internationalen Vergleich schneiden wir, trotz Transitproblematik und teilweise off-Limitaben, weitaus besser ab, als viele andere Staaten und konterkarieren die Panikshows der Limitierer!
Selbstverständlich hat jeder Staat seine Gründe und irgendjemanden, der damit seine meist einfach nur aus dem Bauch oder der Ideologie getroffene Entscheidung, rechtfertigt!
So wie die nette Berliner Staatssekretärin, die gegen den Rat von Polizei und anderen Experten Tempo 60 auf der Avus anordnete. Diese Dame, deren Entscheidung kassiert wurde, siehe die links im Post weiter oben, wird nach wie vor der Auffassung sein, wie auch unsere ach so sympathisch agierenden Limitierer, daß sie Recht hat!
Und die Aufregung darüber, daß einige Argumente der Limitierer hinsichtlich der Mentalität derer gleicht, die heute noch die DDR in den Himmel heben und die unsinnigen Schikanen, undemokratischen und vor allem absolut unsozialistische DDR, die mich immer nur an preussische Bürokraten erinnerten, die ihren Bürokratenmief mit ner roten Fahne verhüllten, verstehe ich nicht!
Wer Apotheker genau Gesetze, insbesondere die StVO einhält, erscheint für mich ebenso glaubhaft, wie einer der behauptet, er hätte noch nie gelogen! Und die moralinsauren Täterätäler nerven mich! Egal, in welchem Stäätchen und hinter welcher Fahne sie nun rumlaufen! Und auf diese vergleichbaren Aspekte zu verweisen, ist für mich vollkommen in Ordnung.
Im übrigen sei, für die "Vergleiche dürfen nicht sein"-Fans, noch auf die nette Tatsache verwiesen, daß wenn Vergleiche angestellt werden, erst mal überprüft wird, was gleich und was ungleich ist!
Und dem Sinn der StVO genügt nicht nur die Polizeistreife, die stur 50-Fahrenden zu winkt, etwas flotter zu fahren, sondern auch derjenige, der die Verkehrslage beobachtend an einer Stadtausfahrtsstraße, ein vergessenes Baustellenschild gelassen irgnoriert und damit den Fehler der Bauigel korregiert. Daß er sich dabei nicht von nem Zwängler und Gesetzesfanatiker ertappen lassen sollte, versteht sich ja wohl von selbst. 😛
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Übrigens, weil ich es im Vorbeigehen gelesen habe:Blinken kündigt die Absicht an, nicht den Vollzug.
Nur leider verstehen das sehr Viele falsch. Wenn ich jemanden vorbeilasse und der macht nicht hinne, dann blinke ich kurz an. Das führt dann aber zu irritiertem Abbremsen, so dass man das schon gar nicht mehr machen kann, weil die Leute gleich an einen Rauszieher denken und nicht an jemanden, der mitdenkt und Spiegel benutzt.
cheerio
Das liegt nun leider an den Vollkoffern (😁), die glauben, dass blinken das Recht auf Spurwechsel bedeutet. Diese Klappspaten haben mir ja schon zur Genüge in der Seite geklebt. Glücklicherweise noch nie auf der Autobahn.
Ich war bisher immer schneller als die.🙂