Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgore


ich bin 100%ig dagegen!

deshalb gibt es ja 3 - 4 spuren!!!

die die nur 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben!

die anderen ganz links wenn sie 250 fahren wollen!

Was hat denn ein Tempolimit mit der Anzahl der Spuren zu tun?

Es gibt genügend Strecken, die nur aus zwei Fahrspuren pro Richtung bestehen und kein TL besteht.

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich wollte etwas ueber dein demokratie verstaendnis rausfinden.
Kannst du bitte die gestellte frage beantworten?

danke

3L

Wie ich bereits ausführte, ist mein Verständniss von Demokratie, dass in einer Demokratie die Merheit immer der Minderheite etwas aufzwingen wird.

Das ist der Unterschied zwischen Willkür (jeder macht was er will) und Demokratie (alle machen, wass die breite Masse will) und Diktatur (alle müssen machen, was einer will)

Deine Definition von Willkür als Gegensatz zu Demokratie und Diktatur ist Unsinn!

Demokratie setzt voraus, daß jeder für das votieren kann, was er will, also zu seinen Wünschen steht!

Und wenn jeder macht was er will, dann haben wir im Grunde genommen die idealen Voraussetzungen für eine Demokratie und im Gegenteil davon, nämlich:"alle machen was einer will", wird die Diktatur sichtbar!

Und ich weiß nicht, was passiert, wenn jeder macht, was er will, aber ich weiß ziemlich genau, was passiert, wenn alle machen, was einer will! Und das will ich garantiert nicht!

Deine Vorstellung:"Mehrheitsentscheidungen tyrannisieren die Minderheit" ist einfach nur demokratischer Kindergarten. Hier könnte Nachhilfe oder Nachschulung nichts schaden!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

die anderen ganz links wenn sie 250 fahren wollen!

Rechtsfahrgebot?!

Ja schon, aber mir wärs - als 100-Fahrer - lieber wenn er sich mit 250 nicht die 2. Spur von rechts aussuchen würde, sondern die ganz linke.

Was in der Praxis wohl auch passieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Wie ich bereits ausführte, ist mein Verständniss von Demokratie, dass in einer Demokratie die Merheit immer der Minderheite etwas aufzwingen wird.

Das ist der Unterschied zwischen Willkür (jeder macht was er will) und Demokratie (alle machen, wass die breite Masse will) und Diktatur (alle müssen machen, was einer will)

Deine Definition von Willkür als Gegensatz zur Demokratie und Diktatur ist Unsinn!

Demokratie setzt voraus, daß jeder für das votieren kann, was er will, also zu seinen Wünschen steht!

Du bringst es auf dem Punkt: Jeder kann nach seinen Wünschen zur Sache voten. Richtig, also, ich vote für ein TL. Und nun? Nun bin ich undemokratische Diktator, weil ich den TL-Gegnern ein TL aufzwingen will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von holgore


ich bin 100%ig dagegen!

deshalb gibt es ja 3 - 4 spuren!!!

die die nur 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben!

die anderen ganz links wenn sie 250 fahren wollen!

Nö. Auch die 250-Fahrer sollen bitte, wenn möglich, rechts fahren.

Manchmal glaube ich nämlich, dass schnelle Linksspurklemmer einfach nur ein schlechtes Beispiel in Sachen Rechtsfahrgebot liefern.

klar sind es schlechte vorbilder! aber trotzdem!

den leuten denen es nicht passt dass man schneller wie 120 auf der autobahn fahren darf sollen doch einfach auf der rechten spur bleiben und da ihre 100 fahren! oder 120 kA...

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Original geschrieben von holgore


ich bin 100%ig dagegen!

deshalb gibt es ja 3 - 4 spuren!!!

die die nur 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben!

Dürfen die zum Überhohlen die anderen Spuren benütze? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

die anderen ganz links wenn sie 250 fahren wollen!

Rechtsfahrgebot?!

wieso sollten sie die anderen spuren zum überholen benutzen dürfen? was hat das für einen zusammenhang?

rechtsfahrgebot ist klar.. aber ich mein ja nur... -.-

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von holgore


ich bin 100%ig dagegen!

deshalb gibt es ja 3 - 4 spuren!!!

die die nur 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben!

die anderen ganz links wenn sie 250 fahren wollen!

Was hat denn ein Tempolimit mit der Anzahl der Spuren zu tun?

Es gibt genügend Strecken, die nur aus zwei Fahrspuren pro Richtung bestehen und kein TL besteht.

was das damit zu tun hat?

ganz einfach!

die die < 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben

die die 100 - 150 fahren wollen 1. spur von rechts

alle anderen zB ganz links!

sehs doch einfach mal so!

bei 2 spurigen autobahnen ohne TL find ichs eh schwachsinn.. da wird halt dann mal die rechte spur zum überholen genutzt (was ich persönlich total beschissen finde.. ich finde drängeln etc auch zum kot**n)

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Deine Definition von Willkür als Gegensatz zur Demokratie und Diktatur ist Unsinn!

Demokratie setzt voraus, daß jeder für das votieren kann, was er will, also zu seinen Wünschen steht!

Du bringst es auf dem Punkt: Jeder kann nach seinen Wünschen zur Sache voten. Richtig, also, ich vote für ein TL. Und nun? Nun bin ich undemokratische Diktator, weil ich den TL-Gegnern ein TL aufzwingen will.

Und um es auf die Spitze zu treiben, auch eine Demokratie hat was diktatorisches ansich. Sie

Mehr Demokratie

oder

Die Parteiendiktatur

Zitat:

Original geschrieben von holgore



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nö. Auch die 250-Fahrer sollen bitte, wenn möglich, rechts fahren.

Manchmal glaube ich nämlich, dass schnelle Linksspurklemmer einfach nur ein schlechtes Beispiel in Sachen Rechtsfahrgebot liefern.

klar sind es schlechte vorbilder! aber trotzdem!
den leuten denen es nicht passt dass man schneller wie 120 auf der autobahn fahren darf sollen doch einfach auf der rechten spur bleiben und da ihre 100 fahren! oder 120 kA...

Zitat:

Original geschrieben von holgore



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Dürfen die zum Überhohlen die anderen Spuren benütze? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von holgore



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Rechtsfahrgebot?!

wieso sollten sie die anderen spuren zum überholen benutzen dürfen? was hat das für einen zusammenhang?

Selbst wenn man mit nur 100 unterwegs ist, wird man früher oder später an einem LKW vorbei wollen ;-)

Zitat:

was das damit zu tun hat?

ganz einfach!

die die < 100 fahren wollen können ja ganz rechts bleiben

die die 100 - 150 fahren wollen 1. spur von rechts

alle anderen zB ganz links!

Schonmal was vom Rechtsfahrgebot gehört? Das gilt für

alle

Geschwindigkeiten.

Vorneweg: Ich fahre auch Vmax mit meinem Fahrzeug und ich bin auch schon mehr als 250 km/h gefahren. Es macht (in einem gewissen Rahmen) durchaus Spaß - aber auf Dauer ... naja, lieber komme ich entspannt zügig an, als überspannt abgehetzt, und es kann mir keiner erzählen, dass man ab 200 km/h noch "entspannt" fahren kann.

Das sture linksfahren der 200+Fraktion liegt häufig daran, dass sie sich in diesem Geschwindigkeitsbereich kaum mehr trauen, die Fahrspur zu wechseln. Sie sind schlicht überfordert mit dem Führen eines Fahrzeugs, das schneller bewegt werden kann, als sie es sich eigentlich im Wissen um ihre fahrerische Fähigkeiten zu fahren selbst zutrauen.

So entstehen dann oft auch die "Formationsflüge auf der linken Spur: Man hängt sich an ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug in einer ähnlichen Geschwindigkeitskategorie dran und wenn der durch die langgezogene Rechtskurve mit 234 durchkommt, dann schaff ich das auch (obwohl ich alleine eben vielleicht doch lieber mal zumindest vom Gas gegangen wäre).

Wie dem auch sei - ich hoffe immer dass die Mitmenschen auf  der Straße sich vernünftig verhalten, dann benötigen wir auch kein generelles Tempolimit. Nur weil es auch Vollkoffer und Dumpfbacken auf den Straßen gibt, müssen wir nicht allen anderen die Fähigkeit zum verantwortungsvollen Handeln absprechen.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Vorneweg: Ich fahre auch Vmax mit meinem Fahrzeug und ich bin auch schon mehr als 250 km/h gefahren. Es macht (in einem gewissen Rahmen) durchaus Spaß - aber auf Dauer ... naja, lieber komme ich entspannt zügig an, als überspannt abgehetzt, und es kann mir keiner erzählen, dass man ab 200 km/h noch "entspannt" fahren kann.

lechrainer

Danke für Deine Offenheit, jedoch bestehen hier beste Chancen, dass Deine Aussage Dir als Nichtfähigkeit des coolen Lenkraddrehens ausgelegt wird.

TLG hier, egal ob bekennender Weise mit Fiat 500 oder Mercedes 500 unterwegs, haben sich nämlich angewöhnt zu behaupten, ab 200+ fängt das Entspannte Leben erst an und wer das Gegenteil behauptet, der solle besser ... im Zweifelsfalle zu Fuß gehen.

Es handelt sich dabei um eine Art bekennender Mythos als gruppendynamisches Zusammenhaltemoment (>GD).

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Danke für Deine Offenheit, jedoch bestehen hier beste Chancen, dass Deine Aussage Dir als Nichtfähigkeit des coolen Lenkraddrehens ausgelegt wird.
TLG hier, egal ob bekennender Weise mit Fiat 500 oder Mercedes 500 unterwegs, haben sich nämlich angewöhnt zu behaupten, ab 200+ fängt das Entspannte Leben erst an und wer das Gegenteil behauptet, der solle besser ... im Zweifelsfalle zu Fuß gehen.
Es handelt sich dabei um eine Art bekennender Mythos als gruppendynamisches Zusammenhaltemoment (>GD).

Nein es ist doch eher so dass ich an bestimmte Termine gebunden bin und z.b. Freitag mittag von der Arbeit rauskomme und dann mit ein paar Freunden 600 km fahre um dort einen anderen Freund zu besuchen und zu seiner Grillparty eben fahren.

Da möchte ich natürlich so schnell wie möglich hinkommen und da kanns ichs nicht brauchen wenn mir der Gesetzgeber eine maximale Höchstgeschwindigkeit von angenommenen 120 oder 130 vorschreibt.

Die meiste Zeit sind wir Tacho 160 gefahren.

Genauso wie wir dann auf der Heimfahrt einfach nur schnell daheim sein wollten und deswegen nicht 120 km/h gefahren sind, sondern eher 150-170 (v/max sind Tacho 182).

Gruß
yo-chi

Zitat:

Und wenn jeder macht was er will, dann haben wir im Grunde genommen die idealen Voraussetzungen für eine Demokratie

Sechs setzen! DAS nennt man Anarchie!😉

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Und um es auf die Spitze zu treiben, auch eine Demokratie hat was diktatorisches ansich. Sie Mehr Demokratie oder Die Parteiendiktatur

Und gerade ein in der Schweiz lebender Deutscher sollte wissen, dass es verschiedene Formen der Demokratie gibt.

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Selbst wenn man mit nur 100 unterwegs ist, wird man früher oder später an einem LKW vorbei wollen ;-)

Nun. Ich für meinen Teil beobachte da mal so a bisserle den rückwärtigen Verkehr über meine Spiegel, kündige rechtzeitig meine Überholabsichten an und wechsle, sobald die für mich nächstgelegene Überholspur frei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Danke für Deine Offenheit, jedoch bestehen hier beste Chancen, dass Deine Aussage Dir als Nichtfähigkeit des coolen Lenkraddrehens ausgelegt wird.
TLG hier, egal ob bekennender Weise mit Fiat 500 oder Mercedes 500 unterwegs, haben sich nämlich angewöhnt zu behaupten, ab 200+ fängt das Entspannte Leben erst an und wer das Gegenteil behauptet, der solle besser ... im Zweifelsfalle zu Fuß gehen.
Es handelt sich dabei um eine Art bekennender Mythos als gruppendynamisches Zusammenhaltemoment (>GD).

ich habe überhaupt kein gesteigertes Interesse daran, den Eindruck erwecken zu müssen, ich sei ein "cooler Lenkraddreher" (einhändig!)

Mein Selbstwertgefühl generiere ich aus meinen Lebens- und nicht aus den Fahr- oder Motorleistungen meines Fahrzeugs. Ich (und die, die wissen, welches Fahrzeug ich persönlich besitze) weiß, wie schnell ich könnte, wenn ich wollte oder müsste - wenn es dann gehen sollte, aber ich nutze es eher kaum. Eine Reisegeschwindigkeit, bei der ich mich wohlfühle genügt mir vollauf.

Zu Fuß bin ich auch oft unterwegs - und mit dem Fahrrad, ganz abgesehen vom ÖPNV, den ich auch nutze.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Nur weil es auch Vollkoffer und Dumpfbacken auf den Straßen gibt, müssen wir nicht allen anderen die Fähigkeit zum verantwortungsvollen Handeln absprechen.

herzlich

lechrainer

Meinem empfinden nach, macht dies Gruppe aber leider den Großteil auf unseren Straßen aus.

Besagte schafft es ja nicht einmal das Rechtsfahrgebot einzuhalten oder sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Erlebe ich jeden Tag, an dem ich durch unsere Baustelle in der AB fahre. Ca 5 km lang und Tempo 60.
Ich fahre nach Tacho dort etwa 65.

Es ist erstaunlich was dann so passiert, neben normalem Überholen wird man angehupt, Vogel gezeigt, dicht aufgefahren etc. Als wenn ich daran schuld wäre, dass dort jemand die 60 statt der 80 Schilder aufgestellt hat.
Natürlich fahren auch viele die erlaubten 60 (bis 70), aber dürfte ich schätzen, würde ich sagen, dass sich weit mehr als 1/3 nicht daran hält.
Andererseits gibt es auch die jenigen, die mit 50 - 55 fahren und dann noch die, die überholen wollen und plötzlich feststellen, dass sie sich nicht mehr trauen ....

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nun. Ich für meinen Teil beobachte da mal so a bisserle den rückwärtigen Verkehr über meine Spiegel, kündige rechtzeitig meine Überholabsichten an und wechsle, sobald die für mich nächstgelegene Überholspur frei ist.

Siehst Du patti, das ist genau so ein Verhalten, das nicht nur nervt, sondern auch noch falsch ist. Du sollst Deine Überholabsichten nicht ankündigen (ich nehme an durch Blinken), sondern Du sollst Deinen Spurwechsel anzeigen. D.h. solange Du nur darüber nachsinnst, ob und wann Du jetzt überholen willst, sollst und darfst Du eigentlich nicht blinken. Das machen zwar die meisten, aber auch "die Masse" kann eben irren. Das hat dann z.B. zur Folge, dass man als schneller fahrender von hinten herankommt und dann bekommt man per Blinker angezeigt, dass der zu überholende rausfährt (so hat man das ja gelernt in der Fahrschule) und geht vom Gas. Der langsamere, der da blinkend rechts anzeigen will, dass er jetzt gleich überholen will, ist genervt, weil der Schnellere den Überholvorgang abbricht oder nicht zügig vorankommt.

Und schon haben wir als vermeintlich guter Autofahrer, der seine Absicht anzeigt, zwar etwas gut gemeint aber schlecht getan und schon sind wieder andere Leute genervt und die Aggression auf der Straße hat sich leicht gesteigert.

herzlich

lechrainer

Ähnliche Themen