Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


Ich finde es auch wirklich imposant, dass du offensichtlich Bremsmanöver, die dazupassenden Geschwindigkeiten über einen Zeitraum von 5 Jahren dokumentierst. 😉 Solche Zahlen kann man ja wohl kaum aus der Erinnerung reproduzieren, also muss ein Bremsbuch by Wolf24 vorliegen. 😁

Die Brembo-Bremsanlage von meiner Kiste habe ich bisher einmal bei über 200km/h im Regelbereich des ABS betätigen müssen. Und ich kann Dir versichern, sowas vergisst man auch nach fünf Jahren nicht.😰

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35


😉

Zitat:

Original geschrieben von Klemm35



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Jetzt die Frage an Euch:

Wie oft musstet ihr ne Not- oder Gefahrenbremsung machen bei

a) Speed > 180 km/h oder größer

b) Speed   130 oder < (kleiner)

c) Und wie oft war eine Notbremsung bis zum Stillstand erforderlich? (Damit meine ich jetzt keine banale, langsame, normale Staubremsung).

Eine "repräsentative" Umfrage? 😉 Gratulation, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Antworten gerade hier "nicht extrem subjektiv" eingefärbt sind. 😁. Von der Zusammensetzung der Befragten in einem Autoforum, die dadurch entstehende Fehlerquote..... reden wir nicht davon.

Ich finde es auch wirklich imposant, dass du offensichtlich Bremsmanöver, die dazupassenden Geschwindigkeiten über einen Zeitraum von 5 Jahren dokumentierst. 😉 Solche Zahlen kann man ja wohl kaum aus der Erinnerung reproduzieren, also muss ein Bremsbuch by Wolf24 vorliegen. 😁

Was Du alles in eine banale, klare Frage hineininterpretierst! Und was Du so alles findest, Du bist wirklich ein Genie. Hätte ich nie gedacht!

Aber du darfst auch ohne Bremsbuch, einfach so selektiv, wie Du ja bist, Deine Erfahrungen abfragen oder leidest Du an irgendeiner Form einer Gedächtnisstörung?

Wenn Dir nichts einfällt, dann musst du dich ja nicht auch noch prostituieren! Ich glaube es Dir ja auch so!

Wolf24

auch ich muss sagen das Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten über 200km/h bis in den Regelbereich des ABS in meiner Erinnerung so gut wie nicht vorhanden sind....nicht weil ich unter Demenz oder besonderen Verdrängungsmechanismen leide oder ich nie über 200km/h fahren würde,nein -->sondern es diese bisher so gut wie nicht gab....😮

Ich fahre eben sehr vorausschauend versuche solche Situationen zu antiziperen und würde bei diesen Geschwindigkeiten dann wohl auch eher das optionale (wenn möglich) Ausweichmanöver suchen --quasi den Plan B oder dann auch das rechts vorbeiziehen in Betracht ziehen...wenn es die gefahrlosere Option für beide Beteiligten ist😉

mfg Andy

Wenn wirklich alle vorausschauend fahren würden, gäbe es für den Schnellfahrer keine Veranlassung dazu seine Geschwindigkeit in "potentiell kritischen" Situationen deutlich zu verringern.

Eine fehlende vorausschauende Fahrweise kann man nie dem Schnellfahrer alleine vorwerfen ...
In jeder Situation in der ein nicht vorausschauender Raser im Regelbereich des ABS bremsen muss findet sich auch ein nicht vorrausschauender Verkehrsteilnehmer der ein Auslöser des ganzen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


auch ich muss sagen das Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten über 200km/h bis in den Regelbereich des ABS in meiner Erinnerung so gut wie nicht vorhanden sind....nicht weil ich unter Demenz oder besonderen Verdrängungsmechanismen leide oder ich nie über 200km/h fahren würde,nein -->sondern es diese bisher so gut wie nicht gab....😮

Ich fahre eben sehr vorausschauend versuche solche Situationen zu antiziperen und würde bei diesen Geschwindigkeiten dann wohl auch eher das optionale (wenn möglich) Ausweichmanöver suchen --quasi den Plan B oder dann auch das rechts vorbeiziehen in Betracht ziehen...wenn es die gefahrlosere Option für beide Beteiligten ist😉

mfg Andy

Ich schäme mich ja beinahe, daß ich überhaupt einmal tatsächlich bei ca. 250 auf 80 runterbremsen musste. Denn mein Anspruch ist ähnlich wie deiner Andy, die Entwicklung der Situation vor mir (und hinter mir) entsprechend vorauszukalkulieren (=antizipieren, 😉) und wenn, dann eben einfach mal etwas den Abstand auszubalancieren.

Da die aTL-Fraktion aber davon ausgeht, daß alles über 130 so ein hohes Gefährdungsrisikos beinhaltet, müssten ja wenigstens diese uns Belege für die Häufigkeit solcher Gefahrenbremsungen liefern können. Denn nem Unfall geht ja meist ne entsprechend Bremsung und/oder fehlerhafte Antizipation voraus.

Hoffentlich bringen die aTLer etwas mehr als die heisse Klemmluft! 😠

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn wirklich alle vorausschauend fahren würden, gäbe es für den Schnellfahrer keine Veranlassung dazu seine Geschwindigkeit in "potentiell kritischen" Situationen deutlich zu verringern.

Eine fehlende vorausschauende Fahrweise kann man nie dem Schnellfahrer alleine vorwerfen ...
In jeder Situation in der ein nicht vorausschauender Raser im Regelbereich des ABS bremsen muss findet sich auch ein nicht vorrausschauender Verkehrsteilnehmer der ein Auslöser des ganzen ist.

Fehler machen wir nicht, die passieren! Ein gemachter Fehler wäre z.B. Taktik. Mache ich gerne beim Schachspielen zum Einschläfern. Klappt manchmal! 😁

Du hast Recht und Unrecht zugleich. Natürlich war da jemand, die den Rückspiegel höchstens einmal benutzte, wenn überhaupt, dann war da noch ein anderer Schnellfahrer, der erst, statt die zunächst freie, rechte Spur zu benutzen, meinte mit seinem Aud S 6 Herrscher der linken Spur zu sein, bis er meinen Hirsch ziehen ließ und dann eben die auf die AB auffahrende Corsa Fahrerin, die einfach so, vielleicht in etwa 5 KM Entfernung den dort fahrenden LKW überholen wollte oder nach dem Handy grabschte oder wie auch immer auf die linke Fahrspur zog. Vielleicht wollte sie ja dem Audi Platz machen? 😁

Trotzdem ist es meine Sache für die ich mich verantwortlich mache, denn normalerweise rieche ich die Entwicklung solcher Situationen, längst bevor sie dann tatsächlich da sind. 

Mit gefällt immer noch die Haltung aus dem amerikanischen kommend, ja manchmal haben auch die Amis ne Sternstunde: Traffic is a forgiving system!

Da wir alle gesund nach hause kommen wollen, antizipieren wir im Grunde genommen die Fehler anderer und die ziemlich sicher auch unsere, mit der Folge, daß viele Fehler letztlich doch nicht zu Unfällen führen!

Am besten gehen wir weniger vorwurfsvoll an das Verkehrsgeschehen dran! Macht nur Stress und hilft niemandem! Besser wäre es auf die in den Vorwürfen liegenden Wünsche zu achten und sich diese einzugehen oder zu äußern! Bringt übrigens auch in Nicht Straßenverkehrssituationen viel mehr, als Vorwürfe!

Trotzdem nett von Dir Juline, daß Du mich in Schutz nahmst! 😉

Wolf

Zitat:

Am besten gehen wir weniger vorwurfsvoll an das Verkehrsgeschehen dran! Macht nur Stress und hilft niemandem! Besser wäre es auf die in den Vorwürfen liegenden Wünsche zu achten und sich diese einzugehen oder zu äußern! Bringt übrigens auch in Nicht Straßenverkehrssituationen viel mehr, als Vorwürfe!
Wolf

diesen Satz finde ich eminent wichtig,klar muss ich als Schnellfahrer ein Stück weiter denken als der langsamere oder weniger routinierte AUTOBAHNNUTZER und das tue ich (wie die allermeisten) Schnellfahrer auch schon aus Eigenschutz....und nicht immer kann ich erwarten dass meine Geschwindigkeit richtig eingeschätzt wird oder die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs auf dem Level liegt wie ich es selbst handhabe oder erwarte....und wenn jemand mich dann mal in ein Bremsmanöver zwingt oder eben behindert und sich dann mit einem Handzeichen oder Blinker rechts/links kurz entschuldigt oder zumindest zu erkennen gibt das er nicht so ganz richtig lag oder eben einfach etwas beschleunigt.....ist alles schnell vergessen oder im grünen Bereich,ist halt auch zum Teil mein Problem wenn ich schnell fahre....🙂

Kriminell wird es eben erst dann wenn jemand bewusst solche Situationen herbeiführt oder erzieherisch tätig wird,und völlig unnötig eine heikle Situation heraufbeschwört.....🙄

und leider gibt es von diesen gewissenlosen Spezi's ein paar wenige denen ich ungerne begegne aber doch auch damit rechnen muss.....denen aus ideologischen Gründen oder Oberlehrergehabe heikle Situationen aus heiterem Himmel ein besonderer Kick zu sein scheint.

mfg Andy

Ich wiederhol mich einfach mal... Im verkehr hat Emotion und Diskussion nix verloren, es ist ein pragmatischer Vorgang. Ich will keinem was sagen oder zeigen und interpretiere in die Aktionen anderer auch nichts rein - ich handel einfach pragmatisch und ab ist der Lack.

Sprich - zieht mir z.B. einer vor die Nase... ist das keine Person, kein Angriff .. es ist einfach ein sich ergebendes Hindernis, auf welches ich situativ problemlösend reagiere. Recht hin oder her, ist doch egal.
Steht mir einer im Weg... ja mei, das ist kein Mensch der mich ärgern will, mir ist egal warum weshalb wieso... es geht eben grad nicht vorbei und fertig. Ich fahr ja auch nicht durch ne Betonwand, der wäre das auch wurscht.
Will einer vorbei... dann geb ich halt ggf. Gas und mach dann Platz... fertig. Er will eben vorbei, mir doch wurscht warum.. will er, dann soll er eben, wird schon seinen Grund haben.
Ist freie Bahn... ist eben freie Bahn und wenn ich will oder muss, dann geht was die Karre geht - dabei habe ich aber eben immer im Kopf und Auge, dass sich auch mal "regelwidrige" Hindernisse ergeben können. Dafür entwickelt man einen Blick und Instinkt mit der Zeit. Auch hier ärgere ich mich nicht über einen Menschen... es ist eine Situation und ich reagiere pragmatisch darauf, idR schon bevor sie Fakt ist.
Ich fahr auch mal mit dem 75 PS Cabrio in Slow Motion... ja mei, da hab ich es doch eh nicht präsant, also was solls... ob nun 105 oder 95.. is doch egal.

Menschen sehe ich nur im Positiven - dann seh ich z.B., dass einer definitiv auflaufen wird... geh vom Gas und kommuniziere das deutlich, lass ihn raus und am Ende haben wir uns beide gefreut.
Oder wir einigen uns auf gemeinsame 235... statt meiner 230 und seiner 240... wechseln uns dabei mal ab... und am Ende freuen sich wieder zwei.

Das ist alles gar nicht so schwer. Und hat man sich dran gewöhnt... fragt man sich, warum man es jemals anders gemacht hat. Es ist ein Spiel, ein Teamspiel. Ich kann das, der kann jenes... ich bin dort ne Flasche, der ein Ass... und wenn wir das gekonnt verzahnen... gewinnen wir am Ende alle. Eigentlich so einfach wie logisch, oder?
Es sind die kleinen Gesten, die kleinen Geschenke, das kleine Lächeln anderer.. welchen einen Tag zu einem schönen Tag machen. Es kostet nichts und doch adelt es den Menschen dahinter in den Augen anderer 🙂

Diskutieren, streiten, fetzen, etwas mitteilen, kritisieren... kann man hier, im Wirtshaus oder sonst wo - nur im Verkehr hat das nichts verloren und dorthin sollte man das auch niemals mit hin nehmen 😉

Nein, auch ich bin nur ein Mensch. Und ja, auch ich könnte zuweilen ... also auch ich spür ab und an den Reflex, jemanden geradewegs eine klatschen zu wollen. Ich überhol und einer gibt Gas, ich will einfach  nur vorbei und einer latscht in die Eisen.. so als Beispiele aus dem Regenbogen an Idiotie und Agressionspotential dieser Klientel.
Nun, gerade weil ich das weiß... erkenne ich die Gefahr und die Sinnlosigkeit. Und hab mir einen Notaus einprogrammiert - ich halte sofort Abstand, lass die Sandviper ihren Weg ziehen und denke an etwas völlig anderes. Weil es ggf. bei einer Konfrontation keinen Gewinner geben kann... nur Verlierer. Wenn man so will, dann verschenk ich in so einer Situation einfach den Sieg (den es eh nicht gibt) - der ist happy, mir ist es letztendlich eh wurscht (was juckt mich ne dämliche Psychoschlange?) und ich hab meine Ruh.
Einer Sandviper... geht man einfach aus dem Weg - die kapiert eh nix und ist es nicht wert. Da ist kein Blumentopf zu gewinnen, nur ein Biss.

Würde ich anders denken und handeln... nun, zwischen 600 und 1500 ganz schnellen km täglich seit vielen Jahren hätten mich entweder via Unfall oder Herzinfarkt in die Kiste befördert oder meinen Führerschein für ewig auf Eis gelegt. Ich hab keine Anzeigen, ich hab keine Punkte, ich hab keine Unfälle. Trotz (oft nach Regel zu) schnell, trotz massig km usw. usf. Böse Welt? Böse Geschwindigkeit? Blödsinn... ich glaub schon, dass ich "diese Welt" insofern rel. gut kenne, tgl. erlebe, gesehen habe - und freu mich sagen zu können: Es sind - aus meinem Blickwinkel nach mehr als 4 Mio Km - ganz wenige Extremisten, welche diese leidige Diskussion verursachen, ihr Boden geben. Lasst sie ins Leere laufen... hier wie auf der Strasse - mein Tip. Oder wollen wir uns von einer verbiesterten Minderheit den Tag versauen lassen? Neee.. oder?

Und wenn man allen schon was ans Herz legen will - haltet einen vernünftigen Abstand, werdet großzügig und aufmerksam, vergesst "so muss das jetzt laufen"...  gerade wenn es dicht wird und rel. langsame Geschwindigkeiten eine vermeintliche Harmlosigkeit vorgaukeln. Denn genau dann wird es wirklich brandgefährlich. Kostet praktisch nix, ist der Kardinalsfehler schlechthin und würde wirklich was für sich selbst und alle anderen bringen 😉

"Hallo Partner, Dankeschön" .. war mal ein Truckeraufkleber - ein super Credo find ich, für alle 🙂

OK - der Post war jetzt echt ne lange Wurst *da legst di niada, weia...*... aber evtl. lohnt es sich ja doch irgendwie... wenn sich einer durchquält 🙂

Jedenfalls ist die Stellschraube Geschwindigkeit per se nicht wirklich DIE Stellschraube auf einer AB - reden wir lieber über die wirklich von Natur aus wirksamen Stellschrauben dort. Auch wenn sie in dem Fall mal nicht die Schweizer erfunden haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Anyway, der MF fuhr so nah auf, dass es den Beiden das Leben gekostet hätte, hätte ich nur kurz bremsen müssen.
Bei der nächsten Lücke bin ich rechts rein und der potenzielle Organspender genoss die hier immer wieder genannte große Freiheit Dank Rennzwang.
Rennzwang?

Und welchen Zwang hast du? Nach der GB waren diesem idiotischem MF einfach nur weniger potentielle Verkehrshindernisse im Weg. Aer meinst du, bei aTL wäre der anders gefahren?

Wenn ja, welche Drogen nimmst du?

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Siehst Du, ich kann nun mal nicht erklären wollen das Wasser bei normalen Luftdruck bei -50 Grad Celsius kocht und mit dieser falschen Aussage erklären wollen das ....denk Dir was aus.
Und es tut mir wirklich Leid das ich Dich mit meiner Plattheit quäle, ich bin ein Mann der Taten nicht der Worte.

Nukular, das Wort heißt Nukular. Upss, das heißt natürlich SIEDEN.😁

Wenn schon schlau sein, dann bitte richtig!

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ups... is ja wie im Chat, da komm ich nicht mehr nach 🙂
Tja. In diesem Fred heißts MC - Motor Chat.😁

Ich will nicht schlau sein !

Desweiteren koche ich meine Eier immer 5 Minuten, ich siede sie nicht !😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Rennzwang?

Und welchen Zwang hast du? Nach der GB waren diesem idiotischem MF einfach nur weniger potentielle Verkehrshindernisse im Weg. Aer meinst du, bei aTL wäre der anders gefahren?

Joo und gestern auf der Rückfahrt von F/m Richtung Darmstadt. Irgendwo Limit 100. Rechts undl inks dichter Verkehr mit den üblichen 2 - 3 Wagenlängen Unsicherheitsabständen.

Ein Fahrzeug schmuggelt sich, als sich rechts eine größere Lücke auftat, weil einige Wagen vor mir, links, aus unklaren Gründen plötzlich so was wie größere Sicherheitsabstände einbauten und deshalb langsamer wurden, als die rechts fahrenden, rechts vorbei und fährt dann zw. dem 4. und 5. Wagen vor mir in eine inzwischen wieder ca. 1 1/2 Wagenlängen große Lücke rein.

Sah so aus, als ob der Fahrer erst "zumachen" wollte um es dem Reinfahrer zu "zeigen" und dann diesen doch reinließ, weil er Angst bekam oder beschloss "vernünftiger" als der Ferrarrifahrer zu sein.

Das blöde war nur, daß sich prompt eine Bremswelle ergab, die durchaus zu einem der berühmten Staus aus dem Nichts hätte führen können. Diesmal scheinen ich und meine Hintermänner ausreichend Abstand gehalten zu haben, so daß wir schließlich diese Geschichte auspendeln konnten.

Wenn ich mir solche Events betrachte, dann zeigen mir meine Erfahrungen, daß diese sich etwa 10 mal (oder noch häufiger) häufiger in limitierten AB-Strecken zeigen.

Und wenn ich hier die Geschwindigkeit, mit dem durch die Verkehrsdichte sich ergebenden zusätzlichem Gefährdungspotential verknüpfe, ergibt sich hieraus logischerweise ein erheblich größerer Gefährdungsgrad bei 100 km/h plus Verkehrsdichte plus Mißachtung des Sicherheitsabstandes, als wenn ein MF (Motorradfahrer ?) der hinter dem Tempomat mit 220 oder so klebte. 

Und vermutlich konnte der ja sehen, daß vor dem Tempomaten frei war und verließ sich daraus, daß der nicht grundlos bremst.

Vielleicht hätte der Tempomat auf den Fred hier verweisen sollen, dann hätte der MFler vielleicht mehr Abstand eingehalten! 😛

Aber egal, solche Fehleinschätzungen kommen bei höheren Geschwindigkeiten eher seltener vor, bei niedrigeren eher häufiger, haben aber letztlich nichts mit der Geschwindigkeit als Unfallfaktor zu tun, sondern mit einem unzureichend ausgebildeten Angst-Alarm-System, das zu Fehleinschätzungen führt.

Machen wir es mal ganz banal, daß auch einfachere Gemüter kein Problem haben und setzen die Annahme, daß ein Fahrzeug mit 100 km/h und 100% richtigem Sicherheitsabstand das Risiko 1 aufweist einen tödlichen Unfall zu erfahren. Der reine Bremsweg würde ca. 40 Meter betragen. Bei 50 %igem Abstand würde das Riskio jedoch bereits 4 mal so hoch sein, beim obigen Beispiel, ca. 10 Meter Abstand, also 20 % Abstand, etwa 10 fach so groß. (Finde leider weder die entsprechende Formel, noch die genaueren Zahlen wieder, da die entsprechende Skripte längst im Müll landeten.) Wer will kann ja mal googeln. Übrigens sind auch der Verband der Versicherer eine interessante diesbezügliche Datenquelle.

Ein Wagen mit 200 km/h und 100 % richtigem Sicherheitsabstand hätte mit etwa 180 Meter Bremsweg zwar den etwa 4-fachen Bremsweg, von ca.  180 Meter. Da aber die Wahrscheinlichkeit mit 200 km/h (oder mehr) jedoch weitaus größer ist, daß der Fahrer aufmerksamer fährt, die Sicherheitsabstände eher einhält und eine entsprechende Geschwindigkeit idR. nur gewählt wird wenn die Verkehrsdichte dies erlaubt, so daß kaum eine komplette Notbremsung erforderlich wird, sinkt das faktische Risiko im Unterschied zum Tempo 100 deutlich! Das Risiko ist mithin nicht die Geschwindigkeit sondern die Abstände und die Verkehrsdichte!

Und jetzt mal an alle Pros oder Contra aTL:

Ich habe definitiv die letzten 150000 KM, also in ca. 5 Jahren, ein einziges Mal bei Geschwindigkeiten oberhalb von 170 bis V-Max (260) die Qualität meiner Brembo-Bremse testen müssen.

Bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und noch eher zw. 80-110 km/h hingegen mindestens 20 mal in vergleichbarer Art.

In keinem einzigen Fall musste ich jedoch bis zum Stillstand abbremsen.

Jetzt die Frage an Euch:

Wie oft musstet ihr ne Not- oder Gefahrenbremsung machen bei

a) Speed > 180 km/h oder größer

b) Speed   130 oder < (kleiner)

c) Und wie oft war eine Notbremsung bis zum Stillstand erforderlich? (Damit meine ich jetzt keine banale, langsame, normale Staubremsung).

Wolf24

P.S.: Und noch ne Gedanke:"wie kam es denn, daß der MFler so dicht vom Tempomaten, daß der draufklatschen hätte können, verfolgt wurde? Das sieht ja aus, als ob der Tempomat unzulässig dicht hinterhergefahren ist!" 😠

Zum Thema Bremsweg:
http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...

Ich denke mal bremsen oder nicht bremsen hat viel mit der Verkehrsdichte zu tun. Ich hoffe mal wenn die Bahn dicht ist versuchst Du nicht 200 zu fahren, ist sie dicht fährst Du 130 und weniger, musst natürlich öfter bremsen.

So sehen das meine einfachen Denkstrukturen.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn wirklich alle vorausschauend fahren würden, gäbe es für den Schnellfahrer keine Veranlassung dazu seine Geschwindigkeit in "potentiell kritischen" Situationen deutlich zu verringern.

Eine fehlende vorausschauende Fahrweise kann man nie dem Schnellfahrer alleine vorwerfen ...
In jeder Situation in der ein nicht vorausschauender Raser im Regelbereich des ABS bremsen muss findet sich auch ein nicht vorrausschauender Verkehrsteilnehmer der ein Auslöser des ganzen ist.

Naja. Beim Schnellfahrer ists mangelnde

Vor

sicht, wenn es eng wird. Beim Langsameren dagegen ists die mangelnde

Rück

sicht, wenn dem Schnelleren vor den Bug gedengelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Am besten gehen wir weniger vorwurfsvoll an das Verkehrsgeschehen dran! Macht nur Stress und hilft niemandem! Besser wäre es auf die in den Vorwürfen liegenden Wünsche zu achten und sich diese einzugehen oder zu äußern! Bringt übrigens auch in Nicht Straßenverkehrssituationen viel mehr, als Vorwürfe!
Wolf

diesen Satz finde ich eminent wichtig,klar muss ich als Schnellfahrer ein Stück weiter denken als der langsamere oder weniger routinierte AUTOBAHNNUTZER und das tue ich (wie die allermeisten) Schnellfahrer auch schon aus Eigenschutz....und nicht immer kann ich erwarten dass meine Geschwindigkeit richtig eingeschätzt wird oder die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs auf dem Level liegt wie ich es selbst handhabe oder erwarte....und wenn jemand mich dann mal in ein Bremsmanöver zwingt oder eben behindert und sich dann mit einem Handzeichen oder Blinker rechts/links kurz entschuldigt oder zumindest zu erkennen gibt das er nicht so ganz richtig lag oder eben einfach etwas beschleunigt.....ist alles schnell vergessen oder im grünen Bereich,ist halt auch zum Teil mein Problem wenn ich schnell fahre....🙂
mfg Andy

Wenn...

Woran liegts, dass ich eher die Faust zu sehen kriege, wenn mal wieder viel zu früh hinterm LKW hervorgezogen wird, sodass ich noch gemütlich rechts vorbei kann?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich wiederhol mich einfach mal...
Ich fahr ja auch nicht durch ne Betonwand, der wäre das auch wurscht.

Jetzt muss ich nur noch mein Mannetino finden, mit dem ich meine Emotionen beim Besteigen des Autos auf "Betonwand" stelle.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke mal bremsen oder nicht bremsen hat viel mit der Verkehrsdichte zu tun. Ich hoffe mal wenn die Bahn dicht ist versuchst Du nicht 200 zu fahren, ist sie dicht fährst Du 130 und weniger, musst natürlich öfter bremsen.
So sehen das meine einfachen Denkstrukturen.

Hier müssen wir Schnellfahrer uns wohl alle wiederholen. Keiner von uns fährt dem offensichtlichen Verkehrsgeschehen unangemessen schnell.😉

Wenns mal eng wird, haben viele Faktoren zusammengespielt.

Ich gebe immernoch zu, dass ich mal von einem Streifenwagen mit Blaulicht vom Stauende abgelenkt wurde, auf welches ich mit 200 zu fuhr. Eigenartigerweise stand ich aber schon fast, als die, die vorher langsamer waren, aufeinmal an mir vorbeischossen. Dabei musste noch nichtmal mein ABS regeln. Wobei das aus heutiger Sicht auch an den Belägen liegen kann.

Zitat:

Hier müssen wir Schnellfahrer uns wohl alle wiederholen. Keiner von uns fährt dem offensichtlichen Verkehrsgeschehen unangemessen schnell

Das habe ich aber am Samstag abend auf der A8 anders gesehen. 😰

Wie da manche den Drackensteiner Hang in finsterer Nacht hochprügeln hat schon was von Rallye Paris-Dakkar. Wenn da in der nächsten Kurve einer steht, der einen Unfall oder eine Panne hat, dann hat man bei den Geschwindigkeiten noch nichtmal Zeit, den Fuß aufs Bremspedal zu bekommen.

Im Unfallbericht wird stehen "Er fuhr ungebremst auf"

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn wirklich alle vorausschauend fahren würden, gäbe es für den Schnellfahrer keine Veranlassung dazu seine Geschwindigkeit in "potentiell kritischen" Situationen deutlich zu verringern.

Eine fehlende vorausschauende Fahrweise kann man nie dem Schnellfahrer alleine vorwerfen ...
In jeder Situation in der ein nicht vorausschauender Raser im Regelbereich des ABS bremsen muss findet sich auch ein nicht vorrausschauender Verkehrsteilnehmer der ein Auslöser des ganzen ist.

Naja. Beim Schnellfahrer ists mangelnde Vorsicht, wenn es eng wird. Beim Langsameren dagegen ists die mangelnde Rücksicht, wenn dem Schnelleren vor den Bug gedengelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


diesen Satz finde ich eminent wichtig,klar muss ich als Schnellfahrer ein Stück weiter denken als der langsamere oder weniger routinierte AUTOBAHNNUTZER und das tue ich (wie die allermeisten) Schnellfahrer auch schon aus Eigenschutz....und nicht immer kann ich erwarten dass meine Geschwindigkeit richtig eingeschätzt wird oder die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs auf dem Level liegt wie ich es selbst handhabe oder erwarte....und wenn jemand mich dann mal in ein Bremsmanöver zwingt oder eben behindert und sich dann mit einem Handzeichen oder Blinker rechts/links kurz entschuldigt oder zumindest zu erkennen gibt das er nicht so ganz richtig lag oder eben einfach etwas beschleunigt.....ist alles schnell vergessen oder im grünen Bereich,ist halt auch zum Teil mein Problem wenn ich schnell fahre....🙂
mfg Andy

Wenn...

Woran liegts, dass ich eher die Faust zu sehen kriege, wenn mal wieder viel zu früh hinterm LKW hervorgezogen wird, sodass ich noch gemütlich rechts vorbei kann?

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich wiederhol mich einfach mal...
Ich fahr ja auch nicht durch ne Betonwand, der wäre das auch wurscht.
Jetzt muss ich nur noch mein Mannetino finden, mit dem ich meine Emotionen beim Besteigen des Autos auf "Betonwand" stelle.😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke mal bremsen oder nicht bremsen hat viel mit der Verkehrsdichte zu tun. Ich hoffe mal wenn die Bahn dicht ist versuchst Du nicht 200 zu fahren, ist sie dicht fährst Du 130 und weniger, musst natürlich öfter bremsen.
So sehen das meine einfachen Denkstrukturen.

Hier müssen wir Schnellfahrer uns wohl alle wiederholen. Keiner von uns fährt dem offensichtlichen Verkehrsgeschehen unangemessen schnell.😉

Habe ich auch nie behauptet, auch wenn Deine Aussage recht lustig klingt und nicht der Realität entspricht.

Wollte nur mal meine Gedanken niederschreiben warum mit 200 und freier Bahn die Bremse Pause hat und bei unter 130 und dichtem Verkehr doch oft ganz schön heiß wird. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Hier müssen wir Schnellfahrer uns wohl alle wiederholen. Keiner von uns fährt dem offensichtlichen Verkehrsgeschehen unangemessen schnell

Das habe ich aber am Samstag abend auf der A8 anders gesehen. 😰

Das sehe ich täglich anders. Diese Aussage ist nämlich schlicht falsch. Es gibt es genauso viele hirnlose Schnellfahrer wie es genügend hirnlose Schleicher gibt. Mit der Zahl der Fahrzeuge steigt eben auch die Anzahl der Bekloppten, die sich auf den Straßen tummeln. Aber das ändert man mit einem aTL auch nicht 🙄 .

Ähnliche Themen