Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Jetzt die Frage an Dich:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..............Und jetzt mal an alle Pros oder Contra aTL:Ich habe definitiv die letzten 150000 KM, also in ca. 5 Jahren, ein einziges Mal bei Geschwindigkeiten oberhalb von 170 bis V-Max (260) die Qualität meiner Brembo-Bremse testen müssen.
Bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und noch eher zw. 80-110 km/h hingegen mindestens 20 mal in vergleichbarer Art.
In keinem einzigen Fall musste ich jedoch bis zum Stillstand abbremsen.
😉 Wieviele von den 150.000 km bist du mit Geschwindigkeiten über 170 bis Vmax und wieviele unter 130 gefahren 😉
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das sehe ich täglich anders. Diese Aussage ist nämlich schlicht falsch. Es gibt es genauso viele hirnlose Schnellfahrer wie es genügend hirnlose Schleicher gibt. Mit der Zahl der Fahrzeuge steigt eben auch die Anzahl der Bekloppten, die sich auf den Straßen tummeln. Aber das ändert man mit einem aTL auch nicht 🙄 .Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das habe ich aber am Samstag abend auf der A8 anders gesehen. 😰
Dafür einen grünen Daumen
Es gibt so viele Arten von Fahrstilen und alle kommen auf der Autobahn zusammen. In Deutschland gehört es einfach zum "guten Ton" das man über andere schimpft und diese regen sich auch noch darüber auf, da wird gehupt, gedrängt, das Fernlicht wird zum Stroboskop und Fäuste bewegen sich über Siluette des Lenkrades.
Im Grunde genommen ist es Fakt, wie man es macht, ist es verkehrt.
Die LKW-Fahrer stehen unter Druck, müssen ihre Strafzettel und Punkt selbst begleichen, haben Ärger bei Verzug und müssen Regeln beim Beladen verletzen um Zeiten ein zu halten. Dann regt sich schon mal ein TDI-Fahrer auf wenn die Elefanten beide der vorhandenen Spuren blockieren. Über 3km versteht sich...
Dann sind noch Träumer unterwegs welche glauben, die rechte Spur sie nur für die Brummies gedacht egal wie viele Spuren zur Verfügung stehen. Aber egal, Sicherheit geht vor oder wie? Dann wird aber gegessen und getrunken bei 120 und ab und an mal telefoniert und in Extremfällen sogar Kinder gemacht (kleiner Scherz, hoffe ich jedenfalls). Hinter diesen Teilnehmern taucht über kurz oder lang der Ausendienstler auf, im schnellen Kombie welche bei 200 trotzdem nur 9l Diesel benötigt und bedient sich dem Instrument des Fernscheinwerfers, zu recht, denn es gilt das Rechtsfahrgebot in Deutschland, natürlich auch auf der Autobahn. Habe ich schon den Hochgeschwindigkeitsgroßraumlimosienenfahrer erwähnt welcher knapp dahinter kelbt und sich um die 44l/100 Momentanverbrauch garkeine Sorgen macht? Er wartet bist der Handelsreisende ein Rittermann wird um ihn fairer Weise vorbei zu lassen, setzt sich vor ihn und beschleunigt nach freier Bahn erst wenn der Verfolger seinen Schwung verloren hat.
Wenn so viele Unterschiede zusammen kommen muss man echt nachdenken ob 130 sinnvoll sind oder nicht.
Fakt ist aber auch, die Autos und Straßen sind dafür ausgelegt, sind bei schnellerer Fahrt nichts so lange auf den Autobahnen um den Platz zu belegen, brauchen mehr Sprit was die Nachfrage oben hält und damit den Preis niedriger wovon die Wenigfahrer welche kaum Autobahn fahren auch was haben. Außerdem fährt jemand mit 200 konzentrierter als jemand mit 100.
Ein Tempolimit von 130 würde nur die paar Stellen entfernen, auf denen man noch 200+ fahren kann, das macht dann auch nicht mehr viel aus.
Zum Glück ist unsere KFZ-Lobby groß genug.
Grüße Lon
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Jetzt die Frage an Dich:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..............Und jetzt mal an alle Pros oder Contra aTL:Ich habe definitiv die letzten 150000 KM, also in ca. 5 Jahren, ein einziges Mal bei Geschwindigkeiten oberhalb von 170 bis V-Max (260) die Qualität meiner Brembo-Bremse testen müssen.
Bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und noch eher zw. 80-110 km/h hingegen mindestens 20 mal in vergleichbarer Art.
In keinem einzigen Fall musste ich jedoch bis zum Stillstand abbremsen.
😉 Wieviele von den 150.000 km bist du mit Geschwindigkeiten über 170 bis Vmax und wieviele unter 130 gefahren 😉
LG robert
Eigentlich ein schlechter Stil ne Frage mit ner Gegenfrage zu beantworten, aber weil Du so ein nettes Lächeln drumrum gebaut hast, antworte ich mal, daß ich ca. 50 % aller ABen, die auf 130, 120, 100 oder 80 limitiert sind, mit V in Richtung der Limits gefahren sein dürfte, ca. 20 % mit der humanen Ellbogenbremse < 190, wenn sie gut aufgelegt ist oder < 170 wenn nicht so gut drauf, und den Rest > 180/190.
Aber du hast Recht, ich müsste eigentlich das Verhältnis der Bremsungen entsprechend korregieren! 😉 Nur wozu denn, die Limitianer wählen ja auch stur die Pr-mäßig günstigere absolute Gefahr und nicht die relative Wahrscheinlichkeit eines Unfalls?
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
........... Nur wozu denn, die Limitianer wählen ja auch stur die Pr-mäßig günstigere absolute Gefahr und nicht die relative Wahrscheinlichkeit eines Unfalls?Wolf24
........ und deshalb begibst du dich auf das gleiche Niveau. Ich dachte, du liebst harte Zahlen und belegbare Fakten.
Ich finde, dass "übertriebene" Argumente - egal aus welcher Ecke sie kommen - stark an der Glaubwürdigkeit des Verfassers zweifeln lassen
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
........ und deshalb begibst du dich auf das gleiche Niveau. Ich dachte, du liebst harte Zahlen und belegbare Fakten.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
........... Nur wozu denn, die Limitianer wählen ja auch stur die Pr-mäßig günstigere absolute Gefahr und nicht die relative Wahrscheinlichkeit eines Unfalls?Wolf24
Ich finde, dass "übertriebene" Argumente - egal aus welcher Ecke sie kommen - stark an der Glaubwürdigkeit des Verfassers zweifeln lassen
LG robert
Hast ja Recht Robert, dass ich tatsächlich dann, wenn es sich um über die individuelle Situation hinausgehende Faktoren handelt, lieber konkrete, überprüfbare Fakten wünsche.
Nur interessieren mich hier Eure tatsächliche Erfahrungen und Häufigkeiten in denen ihr konkret die Gefährdungen, die laut Limititierer doch so groß sein sollen, daß jeder Schnellerfahrende diese Gefährdungen, maasenhaft am eigenen Leib hätte erfahren müssen. Wenn ihr keine berichten könnt, heisst das für mich, daß hier die Gefährdungslage wider konkrete Erfahrungen hochgespielt wird.
Das Abfragen entsprechender Erfahrungen ist für mich nicht "übertrieben"! Sehr wohl erscheinen mir aber die Behauptungen, die zur Rechtfertigung eines aTL herangezogen werden, vollkommen übertrieben.
Da ich hier keine Untersuchung mit dem Anspruch sauberer statistischer Date und Berechnungen und entsprechender Repräsentativität veranstalten will und dazu weder die Zeit noch das Geld aufwenden kann, interessiert mich genau das, was ich gefragt habe!
Wenn es doch wirklich so gefährlich ist, müsste doch jeder massenhaft von gefährlichen Hochgeschwindigkeitsevents berichten können! Aber selbst im fred "was mich ärgert" finden sich eher die üblichen Motzereien und Ärgernisse, die eher was mit Machtspielchen, Potenzgehabe, Narzismuss, Egozentrismus (nicht zu verwechseln mit Egoismus!), Paragraphenreiterei usw. zu tun haben, als mit Geschwindigkeit!
Zumindestens die Vertreter der 18,6 % Limitierer müssten doch wenigstens eigene Erfahrungen schildern können, die wenigstens deren Urteile "bestätigen", wonach Geschwindigkeit das Übel sei!
Hast Du nun tatsächlich irgendwann einmal selbst wegen einer etwas höheren Geschwindigkeit tatsächlich Gefahrenbremsungen hinlegen müssen oder nicht? Kannst meine drei Fragen, die ich, um die Beantwortung zu erleichtern aufgesplittet habe, zusammenfassen. Fände es allerdings sinnvoll, wenn dann aber wenigstens zw. limitierten und unlimitierten Strecken und entsprechenden Speeds unterschieden wird.
Dass die Konsequenzen eines Crashes bei V = / > 200 km/h größer sind und mehr Folgen für den Fahrer selbst oder dessen Versicherung erheblicher sind, ist nun mal klar und nicht die Frage.
Nur wie häufig entstehen überhaupt Schäden durch höhere Geschwindigkeiten? Mit welchen Geschwindigkeiten passieren denn die meisten Unfälle? Die Zahlen des stat. Bundesamtes liefern hierzu KEINE verlässlichen Größen.
Also ist es erlaubt einfach mal Euch als Autofahrer unsystematisch mal direkt zu fragen! Vielleicht ergeben sich ja daraus sehr wohl interessante Ansätze und Antworten!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn es doch wirklich so gefährlich ist, müsste doch jeder massenhaft von gefährlichen Hochgeschwindigkeitsevents berichten können! Aber selbst im fred "was mich ärgert" finden sich eher die üblichen Motzereien und Ärgernisse, die eher was mit Machtspielchen, Potenzgehabe, Narzismuss, Egozentrismus (nicht zu verwechseln mit Egoismus!), Paragraphenreiterei usw. zu tun haben, als mit Geschwindigkeit!Zitat:
Zumindestens die Vertreter der 18,6 % Limitierer müssten doch wenigstens eigene Erfahrungen schildern können, die wenigstens deren Urteile "bestätigen", wonach Geschwindigkeit das Übel sei!
Hast Du nun tatsächlich irgendwann einmal selbst wegen einer etwas höheren Geschwindigkeit tatsächlich Gefahrenbremsungen hinlegen müssen oder nicht? Kannst meine drei Fragen, die ich, um die Beantwortung zu erleichtern aufgesplittet habe, zusammenfassen. Fände es allerdings sinnvoll, wenn dann aber wenigstens zw. limitierten und unlimitierten Strecken und entsprechenden Speeds unterschieden wird.
Dass die Konsequenzen eines Crashes bei V = / > 200 km/h größer sind und mehr Folgen für den Fahrer selbst oder dessen Versicherung erheblicher sind, ist nun mal klar und nicht die Frage.
Nur wie häufig entstehen überhaupt Schäden durch höhere Geschwindigkeiten? Mit welchen Geschwindigkeiten passieren denn die meisten Unfälle? Die Zahlen des stat. Bundesamtes liefern hierzu KEINE verlässlichen Größen.
Also ist es erlaubt einfach mal Euch als Autofahrer unsystematisch mal direkt zu fragen! Vielleicht ergeben sich ja daraus sehr wohl interessante Ansätze und Antworten!
Ich behaupte einfach mal das ein Teil der 18,6% die für ein Tempolimit gestimmt haben auf der Autoban selten oder gar nicht schneller Fahren. Ich glaube auch nicht das es ihnen um eine evtl. Unfall des Schnellfahrers bei ~200 km/h geht. Seit wann interesiert sich die Menschheit für das wohl jemand anderes? Es geht dabei nur um einen selbst und um die eigene Sicherheit. Eigentlich geht es nur um eine Situation in der sich jemand von einem Schnellfahrer bedrängt fühlt, theoretisch besteht die Gefahr das ein Schnellfahrer jemanden der langsamer fährt von der Bahn räumt und diese Gefahr würde durch ein Tempolimit theoretisch aus der Bahn geschaft. Unfälle passieren aber erst dann wenn 2 beteiligte nicht aufpassen und um so größer der Geschwindigkeitsunterschied ist um so schwerer wird der Unfall. Aber warum sollte man dann das Schnellfahren verbieten und nicht das Langsamfahren?
Zitat:
Aber warum sollte man dann das Schnellfahren verbieten und nicht das Langsamfahren?
weil Schnellfahrer beim langsam fahren stören...😛
ich merke es ja selbst wenn ich mit dem Cabrio mit 130km/h cruise....ich muss dann schon meine 7 Sinne beisammen haben und den rückwärtigen Verkehr beobachten....😉
kein Problem für mich,denn ich bin auch das Schnellfahren gewohnt,dem ein oder anderen ist das aber wohl eine echte Belästigung wenn ein Überholvorgang geplant werden muss,anstatt kurzer Blick in den Spiegel und rüber....😮
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
.............. Nur interessieren mich hier Eure tatsächliche Erfahrungen und Häufigkeiten in denen ihr konkret die Gefährdungen, die laut Limititierer doch so groß sein sollen, daß jeder Schnellerfahrende diese Gefährdungen, maasenhaft am eigenen Leib hätte erfahren müssen. Wenn ihr keine berichten könnt, heisst das für mich, daß hier die Gefährdungslage wider konkrete Erfahrungen hochgespielt wird.
Hab schon verstanden 😁 aber ein wenig provozieren wird man wohl noch dürfen - und heizt die Diskussion zusätzlich noch ein wenig an.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich sehr selten wirklich in die Eisen muß. Egal in welchen Geschwindigkeitsbereichen ich mich auch bewege (mehr als 200 geht technisch schon nicht)
Jetzt werden die TL-pros sagen - logisch er lebt in einem TL-Land - aber auch hier wird manchmal etwas schneller gefahren (auch von mir) und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf einen TL-Oberlehrer aufläuft wahrscheinlicher größer als auf unlimitierten Strecken. (Ab jetzt wird´s wahrscheinlich weniger werden, da teurer 😁 )
Wenn alle, und damit meine ich auch alle, sich ein wenig mehr in den anderen hineinversetzen, etwas Rücksicht aufeinander nehmen und auch das Hirn einschalten würden also voraus- und auch "zurück"schauend fahren würden wären TL´s auf den meisten Strecken unnötig.
Zu einem Unfall - und da meine ich nicht "Abflug durch Unvermögen" - gehören immer zwei und wenn davon einer ein wenig aufpasst und rechtzeitig zurücksteckt wären die meisten Unfälle vermeidbar.
Also nicht mir der Brechstange - das bringt nix - mit Hirn geht´s besser.
LG r.
PS: Eins noch an Wolf: Ich glaube wir beide sind in einem Alter, wo man nichts mehr beweisen muß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zum Thema Bremsweg:
http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...
vielen dank für diesen link!
annahme: pkw, trockene straße
anhalteweg bei 180km/h --> 227.68m
anhalteweg bei 120km/h --> 109.01m
will heißen, der anhalteweg verdoppelt sich bei bei einer geschwindigkeitsdifferenz von "nur" 60km/h!
ich denke, dass dieser umstand vielen hier gar nicht bewusst ist.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
vielen dank für diesen link!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zum Thema Bremsweg:
http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...annahme: pkw, trockene straße
anhalteweg bei 180km/h --> 227.68m
anhalteweg bei 120km/h --> 109.01mwill heißen, der anhalteweg verdoppelt sich bei bei einer geschwindigkeitsdifferenz von "nur" 60km/h!
ich denke, dass dieser umstand vielen hier gar nicht bewusst ist.
moderne Auto bremsen von 200km/h auf 0 auf 150 Meter....in Verbindung mit aufmerksamen Fahren und Antizipation von kritischen Situationen wird vieles von der notwendigen Reaktionszeit vorverlegt....denn diese hohe Aufmerksamkeit ist nunmal beim Schnellfahren notwendig und ist wohl jedem bewusst der schnell unterwegs ist,sicherlich mit ein Grund warum Hochgeschwindigkeitsunfälle so selten sind und nur wenig zu der Zahl der Todesopfer auf deutschen BAB beitragen😉
mfg Andy
Na gottseidank, Deine Bestätigung und auch meine Beobachtung, dass das alltägliche Verkehrsgeschehen aber auch GARNIX mit der Diskussion und dem Stil hier irgendetwas zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Diskutieren, streiten, fetzen, etwas mitteilen, kritisieren... kann man hier, im Wirtshaus oder sonst wo - nur im Verkehr hat das nichts verloren und dorthin sollte man das auch niemals mit hin nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
moderne Auto bremsen von 200km/h auf 0 auf 150 Meter....in Verbindung mit aufmerksamen Fahren und Antizipation von kritischen Situationen wird vieles von der notwendigen Reaktionszeit vorverlegt....denn diese hohe Aufmerksamkeit ist nunmal beim Schnellfahren notwendig und ist wohl jedem bewusst der schnell unterwegs ist,sicherlich mit ein Grund warum Hochgeschwindigkeitsunfälle so selten sind und nur wenig zu der Zahl der Todesopfer auf deutschen BAB beitragen😉mfg Andy
das ändert auch nichts an der relation. 😉