Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Eigentlich traurig, wenn man bedenkt das die in der politik es nicht anderst machen.

...womit Du das Drama auf dieser Welt beim Namen genannt hast.

Boah Dicke, jetzt red dich doch nicht auch noch selber weiter um Kopf und Kragen - Du hast in deiner Ansage fachlich theoretisch RECHT. Nur leider schade... Nonsens, denn real stehen an 380KV Leitungen nunmal mehr als ein paar mA am Start, in einer Hausverteilung keine 2500 KA und auf der AB hüpft kein Kind vor´s Auto.
Wenn Du bei jedem Satz eine grundlegende Erklärung der Welt forderst und alle Wenn Aber evtl. aber auch... wirds einfach sinnfrei.

Und da sich mein Beitrag mit dem von Tecci überschnitten hat:
Nun Tecci - so macht das aber keinen Sinn, denn eine Diskussion in der Argumente nicht ausdiskutiert werden ist keine Diskussion... dann erzählt einfach jeder irgendwas, was ihm grad einfällt und raus kommt nix.
Wie Du selbst sagst, scheint der Vergleich ja nicht so völlig falsch - zumindest ist er bildhaft einleuchtend. Mithin geeignet, um als Argument in der Sache diskutiert zu werden und durchaus sachlich. Nur weil ihn einer nicht verstehen will... wenn man mit der Prämisse jedes Argument verbieten würde, wäre die Diskussion sofort am Ende, es gäbe gar keine. Genauer gesagt schafft dies die ideale Grundlage/Hilfestellung, um falsche Argumente in Beton zu meisseln - denk mal drüber nach.
Ich versteh deinen Eingriff wohl - nur sehe ich ihn nicht als der Sache dienlich, er geht am eigentlichen Fehler im Verlauf vorbei? Aber gut... lassen wir das eben, Dicke hat somit "gewonnen".

EDIT
Sorry tecci - hab dein Edit grad erst gesehen.
Lösch diesen Beitrag von mir aus auch gleich - auf der Basis macht eine Diskussion eh keinen Sinn.

@tec-doc: Der Vergleich wäre als Argument der Diskussion durchaus dienlich gewesen, wenn er nicht wie geschehen vom hunderste ins tausendste zerredet worden wäre. Die physikalischen Hintergründe des Vergleichs so weit aufzufleddern war dann jedenfalls nicht mehr hilfreich, so wie der Vergleich ursprünglich mal gedacht und zu verstehen war. Und bevor hier der Thread dann dadurch abdriftet, dass man über die Physik diskutiert und NICHT mehr das eigentliche Thema, muss eben auch mal eingefriffen werden. Nichts gegen Vergleiche, haben sie doch schon manchem eine Thematik durchaus näher bringen können. Aber du hast es auch selbst schon erkannt: wenn auch der beste und absolut gutgemeinte Vergleich nicht verstanden werden will, dann kommt eine solche Diskussion wie vorstehend heraus. Und die brauchts ehrlich gesagt nicht wirklich.

Gruß Tecci

PS: Eine weitere Diskussion dazu bitte nicht hier im Thread, gerne aber per PN, wenn gewünscht.

Ups... is ja wie im Chat, da komm ich nicht mehr nach 🙂

Sicher, aber wäre es denn nicht moderativ in der Sache dienlicher - also wenn mit dem Vergleich offensichtlich ausser einem alle was anfangen können - wenn man diesen darauf hinweist, dass er grad was kaputt macht?
Ich meine, so könnte dann ja jeder ideal jedwede sinnvolle Diskussion sprengen... man hacke lange genug drauf rum und schon ist für viele die Diskussion beendet. Das find ich pers. nicht gut... Sippenhaft quasi.

Aber ok, lassen wir es eben.

EDIT
Schon wieder überschnitten... ist schon ok, keine weitere Diskussion zur Moderation oder dem Vergleich, kein Problem, so funktioniert eben unsere Welt. Tut mir leid.

Mein Abschlusswort.
Ok, sachlich war mein Einwand richtig, wurde vom Tecdoc großzügig erklärt. Ich gebe zu , den Inhalt von Tecdocs Worten habe ich nicht verstanden und habe deshalb auf die Sinnlosigkeit seines Vergleichs hingewiesen. Aber wie wär es denn einfach mal mit einfacheren Worten etwas zu erklären, denn ich bin mir sicher, die wenigsten hier haben wirklich verstanden was Tecdoc wirklich sagen wollte. Geht mal ehrlich in Euch.
Sollte jetzt ein ehrliches, "wir haben es alle verstanden, außer Du", werde ich es einsehen das mir etwas Auffassungsgabe fehlt.

Ähnliche Themen

Ach Dicke, hauen wir ein Ei drüber - einige haben es eben nachvollziehen können, andere evtl. nicht... das wird immer so sein und muss nicht an mangelnder Hirnmasse liegen, viel mehr sind es eben oft unterschiedliche Denkstrukturen oder ein anderer Fokus eben... 🙂

Witzig ist dabei: Im Kern treffen wir ja die gleiche Aussage. 😰
Evtl. können wir uns ja sogar ergänzen und Du findest für die anderen Denkstrukturen etc. einen anderen Vergleich (also nix mit Strom und so 😉 )? Das wär eine konstruktive Lösung... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


So und jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder, lassen Strom, Spannung und Biologie da, wo sie hingehören, aber jedenfalls NICHT hier im Thread.

Herzlichen Dank Tecci!

Ich poste noch einmal meine Beitrag außerhalb von Strom, Spannung und Nüssen und zwar deshalb, weil ich beobachten konnte, wie sich z. B. junge Leute, ohne sich wirklich der Gefahren bewusst zu sein, sich in solche begeben.

Beobachtung von heute, zweispurige AB nur sehr mäßige Verkehrsdichte.
Fahre aus einer GB von 120 raus und gebe, wie so mancher dahinter, Gas. In zu kurzem Abstand hinter mir ein Sport-Motorradfahrer MIT Sozius, und was für einer (der Sozius). Eine Dame deren Ar..Ba.. so über den Brötchensitz quollen, dass, wie sich später herausstellte der MF durch seine ohnehin nicht weit in den Fahrwind hineinragenden Rückspiegel seine rückwärtigen Verkehr nur mehr erahnen konnte.
Anyway, der MF fuhr so nah auf, dass es den Beiden das Leben gekostet hätte, hätte ich nur kurz bremsen müssen.
Bei der nächsten Lücke bin ich rechts rein und der potenzielle Organspender genoss die hier immer wieder genannte große Freiheit Dank Rennzwang.
Dem MF folgte dann ein Audi, der dem MF-Duo seinerseits wiederum ungehörig nah folgte, ... weil davor nix mehr war, weil man das auch so schön einsehen kann (ist halt kein Bus) und außerdem, .. der soll sich hier links nicht so aufspielen.
Mittlerweile hatte ich 220 auf dem Tacho im sicheren Abstand und der MF gab nicht auf. Bekleidet waren beide mit Jean, die Dame in ab Hüfthöhe frei (22°C Außentemperatur), dann noch Turnschuhe, keine Handschuhe.
Gefährlich? Passiert nix? Diesmal gottseidank nix.
Ich bin dann abgefahren, musste mir das nicht länger anschauen.
Hoffentlich fragt jetzt keiner was das mit TL zu tun hat, oder wie das denn mit elektrischem Strom, oder Nüssen in Einklang zu bringen ist.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ach Dicke, hauen wir ein Ei drüber - einige haben es eben nachvollziehen können, andere evtl. nicht... das wird immer so sein und muss nicht an mangelnder Hirnmasse liegen, viel mehr sind es eben oft unterschiedliche Denkstrukturen oder ein anderer Fokus eben... 🙂

Witzig ist dabei: Im Kern treffen wir ja die gleiche Aussage. 😰
Evtl. können wir uns ja sogar ergänzen und Du findest für die anderen Denkstrukturen etc. einen anderen Vergleich (also nix mit Strom und so 😉 )? Das wär eine konstruktive Lösung... 🙂

War gerade am Kühlschrank,ein Ei war noch da, habs drüber gehauen. Geht auf meine Kosten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Anyway, der MF fuhr so nah auf, dass es den Beiden das Leben gekostet hätte, hätte ich nur kurz bremsen müssen.
Bei der nächsten Lücke bin ich rechts rein und der potenzielle Organspender genoss die hier immer wieder genannte große Freiheit Dank Rennzwang.

Rennzwang?

Und welchen Zwang hast du? Nach der GB waren diesem idiotischem MF einfach nur weniger potentielle Verkehrshindernisse im Weg. Aer meinst du, bei aTL wäre der anders gefahren?

Wenn ja, welche Drogen nimmst du?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Siehst Du, ich kann nun mal nicht erklären wollen das Wasser bei normalen Luftdruck bei -50 Grad Celsius kocht und mit dieser falschen Aussage erklären wollen das ....denk Dir was aus.
Und es tut mir wirklich Leid das ich Dich mit meiner Plattheit quäle, ich bin ein Mann der Taten nicht der Worte.

Nukular, das Wort heißt Nukular. Upss, das heißt natürlich SIEDEN.😁

Wenn schon schlau sein, dann bitte richtig!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ups... is ja wie im Chat, da komm ich nicht mehr nach 🙂

Tja. In diesem Fred heißts MC - Motor Chat.😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Anyway, der MF fuhr so nah auf, dass es den Beiden das Leben gekostet hätte, hätte ich nur kurz bremsen müssen.
Bei der nächsten Lücke bin ich rechts rein und der potenzielle Organspender genoss die hier immer wieder genannte große Freiheit Dank Rennzwang.
Rennzwang?

Und welchen Zwang hast du? Nach der GB waren diesem idiotischem MF einfach nur weniger potentielle Verkehrshindernisse im Weg. Aer meinst du, bei aTL wäre der anders gefahren?

Joo und gestern auf der Rückfahrt von F/m Richtung Darmstadt. Irgendwo Limit 100. Rechts undl inks dichter Verkehr mit den üblichen 2 - 3 Wagenlängen Unsicherheitsabständen.

Ein Fahrzeug schmuggelt sich, als sich rechts eine größere Lücke auftat, weil einige Wagen vor mir, links, aus unklaren Gründen plötzlich so was wie größere Sicherheitsabstände einbauten und deshalb langsamer wurden, als die rechts fahrenden, rechts vorbei und fährt dann zw. dem 4. und 5. Wagen vor mir in eine inzwischen wieder ca. 1 1/2 Wagenlängen große Lücke rein.

Sah so aus, als ob der Fahrer erst "zumachen" wollte um es dem Reinfahrer zu "zeigen" und dann diesen doch reinließ, weil er Angst bekam oder beschloss "vernünftiger" als der Ferrarrifahrer zu sein.

Das blöde war nur, daß sich prompt eine Bremswelle ergab, die durchaus zu einem der berühmten Staus aus dem Nichts hätte führen können. Diesmal scheinen ich und meine Hintermänner ausreichend Abstand gehalten zu haben, so daß wir schließlich diese Geschichte auspendeln konnten.

Wenn ich mir solche Events betrachte, dann zeigen mir meine Erfahrungen, daß diese sich etwa 10 mal (oder noch häufiger) häufiger in limitierten AB-Strecken zeigen.

Und wenn ich hier die Geschwindigkeit, mit dem durch die Verkehrsdichte sich ergebenden zusätzlichem Gefährdungspotential verknüpfe, ergibt sich hieraus logischerweise ein erheblich größerer Gefährdungsgrad bei 100 km/h plus Verkehrsdichte plus Mißachtung des Sicherheitsabstandes, als wenn ein MF (Motorradfahrer ?) der hinter dem Tempomat mit 220 oder so klebte. 

Und vermutlich konnte der ja sehen, daß vor dem Tempomaten frei war und verließ sich daraus, daß der nicht grundlos bremst.

Vielleicht hätte der Tempomat auf den Fred hier verweisen sollen, dann hätte der MFler vielleicht mehr Abstand eingehalten! 😛

Aber egal, solche Fehleinschätzungen kommen bei höheren Geschwindigkeiten eher seltener vor, bei niedrigeren eher häufiger, haben aber letztlich nichts mit der Geschwindigkeit als Unfallfaktor zu tun, sondern mit einem unzureichend ausgebildeten Angst-Alarm-System, das zu Fehleinschätzungen führt.

Machen wir es mal ganz banal, daß auch einfachere Gemüter kein Problem haben und setzen die Annahme, daß ein Fahrzeug mit 100 km/h und 100% richtigem Sicherheitsabstand das Risiko 1 aufweist einen tödlichen Unfall zu erfahren. Der reine Bremsweg würde ca. 40 Meter betragen. Bei 50 %igem Abstand würde das Riskio jedoch bereits 4 mal so hoch sein, beim obigen Beispiel, ca. 10 Meter Abstand, also 20 % Abstand, etwa 10 fach so groß. (Finde leider weder die entsprechende Formel, noch die genaueren Zahlen wieder, da die entsprechende Skripte längst im Müll landeten.) Wer will kann ja mal googeln. Übrigens sind auch der Verband der Versicherer eine interessante diesbezügliche Datenquelle.

Ein Wagen mit 200 km/h und 100 % richtigem Sicherheitsabstand hätte mit etwa 180 Meter Bremsweg zwar den etwa 4-fachen Bremsweg, von ca.  180 Meter. Da aber die Wahrscheinlichkeit mit 200 km/h (oder mehr) jedoch weitaus größer ist, daß der Fahrer aufmerksamer fährt, die Sicherheitsabstände eher einhält und eine entsprechende Geschwindigkeit idR. nur gewählt wird wenn die Verkehrsdichte dies erlaubt, so daß kaum eine komplette Notbremsung erforderlich wird, sinkt das faktische Risiko im Unterschied zum Tempo 100 deutlich! Das Risiko ist mithin nicht die Geschwindigkeit sondern die Abstände und die Verkehrsdichte!

Und jetzt mal an alle Pros oder Contra aTL:

Ich habe definitiv die letzten 150000 KM, also in ca. 5 Jahren, ein einziges Mal bei Geschwindigkeiten oberhalb von 170 bis V-Max (260) die Qualität meiner Brembo-Bremse testen müssen.

Bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und noch eher zw. 80-110 km/h hingegen mindestens 20 mal in vergleichbarer Art.

In keinem einzigen Fall musste ich jedoch bis zum Stillstand abbremsen.

Jetzt die Frage an Euch:

Wie oft musstet ihr ne Not- oder Gefahrenbremsung machen bei

a) Speed > 180 km/h oder größer

b) Speed   130 oder < (kleiner)

c) Und wie oft war eine Notbremsung bis zum Stillstand erforderlich? (Damit meine ich jetzt keine banale, langsame, normale Staubremsung).

Wolf24

P.S.: Und noch ne Gedanke:"wie kam es denn, daß der MFler so dicht vom Tempomaten, daß der draufklatschen hätte können, verfolgt wurde? Das sieht ja aus, als ob der Tempomat unzulässig dicht hinterhergefahren ist!" 😠

Zum Thema Bremsweg:
http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...

Gerade war eine Freundin von mir hier, und ich konnte es natürlich nicht lassen von dem Thread hier zu berichten.

Sie ist ebenfalls eine überzeugte Schnellfahrerin und hat ein Paar weitere Punkte gegen ein Tempolimit angeführt über die ich mir selber noch keine Gedanken gemacht habe:

- Mit Tempolimit pennt man schneller ein, da man den ständigen Adrenalinschub nicht hat (In einer Achterbahn würdest du schließlich auch nicht einschlafen, in einer Babywiege schon)
- Man kann Morgens länger schlafen oder mehr Zeit unter der warmen Dusche verbringen
- Man kann das volle Spektrums seines Autos nutzen ... sonst könnte man sich ja gleich n Trabbi kaufen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Jetzt die Frage an Euch:

Wie oft musstet ihr ne Not- oder Gefahrenbremsung machen bei

a) Speed > 180 km/h oder größer

b) Speed   130 oder < (kleiner)

c) Und wie oft war eine Notbremsung bis zum Stillstand erforderlich? (Damit meine ich jetzt keine banale, langsame, normale Staubremsung).

Eine "repräsentative" Umfrage? 😉 Gratulation, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Antworten gerade hier "nicht extrem subjektiv" eingefärbt sind. 😁. Von der Zusammensetzung der Befragten in einem Autoforum, die dadurch entstehende Fehlerquote..... reden wir nicht davon.

Ich finde es auch wirklich imposant, dass du offensichtlich Bremsmanöver, die dazupassenden Geschwindigkeiten über einen Zeitraum von 5 Jahren dokumentierst. 😉 Solche Zahlen kann man ja wohl kaum aus der Erinnerung reproduzieren, also muss ein Bremsbuch by Wolf24 vorliegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


- Mit Tempolimit pennt man schneller ein, da man den ständigen Adrenalinschub nicht hat (In einer Achterbahn würdest du schließlich auch nicht einschlafen, in einer Babywiege schon)
- Man kann Morgens länger schlafen oder mehr Zeit unter der warmen Dusche verbringen
- Man kann das volle Spektrums seines Autos nutzen ... sonst könnte man sich ja gleich n Trabbi kaufen.

Das sind jetzt natürlich DIE ultimativen Argumente. Wir brauchen Argumente, die mehr als nur den BILD-Leser beeindrucken.

Ähnliche Themen