Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auf dem Weg sind wir doch schon. Auf den Haupttransitstrecken, wie z.b. der A 2 , tobt der Irrsinn doch schon 🙄 .Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich bin ja weiterhin der Meinung, daß sich über kurz oder lang bei weiterem Anstieg der Verkehrsdichte von alleine ein nTL (natürliches Tempolimit) einstellen wird und wir daher kein aTL brauchen.
Blöd nur, dass beim nTL die Abstände zu 90% nicht angepasst werden.
Dagegen! Die größte Unfall - Gefahr birkt nicht die Autobahn sondern die Landstraßen.
Auserdem muss doch nicht alles in Autobahnland kontrolliert werden.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und vergiß nicht, derjenige, der behauptet, daß seine Lösung besser als die aktuelle Regelung ist, hat zweifelsfrei und auch unter Angabe wahrscheinlicher Risiken entsprechender Auswirkungen der Konsequenzen auf die Ausgangsgrößen zu liefern.
Den Spruch ernstgenommen wären sofort eine Menge Gesetzesänderungen neu zu diskutieren, insbesondere so geniale Machwerke wie "Konjunkturpakete" oder "Sozialreformen", auf gleicher Höhe mit "Gesundheitsreformen".
Die Tempolimitdebatte würde demgegenüber zum unbedeutenden Mückenschiß verkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_1988
Um es auf den Punkt zu bringen:Wenn jeder versucht seine Meinung bzw. seine Vorlieben mit Argumenten zu verteidigen bzw. anderen aufzuzwingen, kommen wir hier auf keinen grünen Punkt.
Warum sagt nicht jeder einfach die Wahrheit?
Warum sagt nicht jeder TL Gegner "ja ich habe Spaß daran Schnell zu fahren, so wie ich es früher schon mit den Autos der Carrera-Rennbahn tat" ?
Die Argumente Zeit usw. mögen Stimmen, jedoch steht wohl die Freude am (angepassten) Schnellfahren über all dem.
Ich gebe zu, die Wahrheit nicht zu kennen, ob ein TL oder keins besser für uns alle wäre.
Ich kann nur sehen, dass der, der gerne schnell fährt, auf einer unlimitierten Autobahn weiterhin schnell fahren kann, und der, der gerne langsam fährt, weiterhin langsam fahren kann.
Warum könnt ihr es nicht auch sehen?
Warum muss alles so kompliziert sein?
Weil jeder Mensch verschieden ist, und dass ist auch gut so. Jedoch sollte niemand versuchen dem anderen etwas aufzuzwingen, weder seinen gesünderen Lebensstil durch ein Rauchverbot noch was anderes.
Ja, im endeffekt läuft alles und nichts auf die Feiheit hinaus.
guten abend
Hm Pit,
jetzt fällt mir die Antwort von Radio Erivan ein:
Im Prinzip JEIN!
Mir gefällt deine generelle Haltung und das dahinter stehende liberale Prinzip recht gut!
Allerdings sind meine Entscheidungen bestimmte Geschwindigkeiten durchaus von sehr verschiedenen Motiven bestimmt. Und Freude erfahre ich jeweils dann, wenn zwischen dem, was ich mir wünsche und dem was machbar ist keine negative Differenz besteht.
Es kann mir sehr wohl Spaß bereiten genüßlich im Pfälzer Wald die Kurven zügig und elegant mit ner V zwischen 70 bis 110 durch zu schlängeln oder mal mit 150 - 180 gemütlich auf der AB, zu cruisen oder mal, wenn beruflich unterwegs mit V-Max 260, sofern möglich, lang zu düsen!
Spaß und Freude ist für mich eine Frage der persönlichen Lebensgestaltung und wer sein Leben, z.B. das on the road auf den ABen nur mühsam abarbeitet und den Weg als unliebsames Hindernis betrachtet, ist selbst dafür verantwortlich.
Es gibt sehr viele Facetten, die beim von A nach B bewegen Freude und Spaß bereiten können. Manchmal ist es die Geschwindigkeit selbst, manchmal das baldige Ankommen, manchmal das Verweilen, manchmal den Geruch der Wälder oder Felder, manchmal das elegante, Hindernisse "abtropfen lassende" Fahren, manchmal der Sound der Maschine, manchmal das im Verbund mit anderen, die nen ähnlichen Fahrstil pflegen Fahren und so weiter.
Kurz gesagt: Geschwindigkeit ist manchmal Zweck, manchmal Ziel.
Bei Michael Endes MOMO, gab es die Zeiträuber.
Und Leute, die mir derzeit mögliche Wahl meiner jeweiligen V ohne nachvollziehbare Gründe beschränken, bereiten mir keinen Spaß, weil sie diesen Zeiträubern gleichen, die meine Zeitstehlen.
Und natürlich hast Du Recht, daß die meisten Menschen erst irgendeine halt mehr oder weniger zu ihnen und ihrer Historie und Sozialisation passende Entscheidung treffen und anschließlich nach den passenden Begründungen suchen.
ABER es gibt noch weitere Aspekte, wie das Bedürfnis die Sicht der Welt, wie wir sie haben, mit der Weltsicht anderer abzugleichen und Stimmigkeiten und Übereinstimmungen herzustellen und Zweifel in "Wahrheiten" zu entwickeln. Und schon Kinder haben weniger Probleme mit Wahrheiten, als vielmehr mit den Unwahrheiten und Unstimmigkeiten ihrer Eltern.
Daß Menschen unterschiedlich sind, bildet wiederum eine Gemeinsamkeit. Etwa ähnlich, wie unser ALLEINSEIN uns alle eint.
Wenn jedoch die Gruppe A meint, der Gruppe B ihre Regeln oder Wahrheiten aufzwingen zu wollen und dazu noch die Behauptung aufstellt, daß die Regelung der Gruppe B, so schlecht ist, daß jeder unvernünftig sei, der dafür ist, während das einzige Heil in einer neuen, einschränkenden Regelung zu finden ist, kann ich nicht mehr mit deinen relativierenden Verweisen, daß niemand "die Wahrheit" kennt, konform gehen.
Ich und jeder kennt mehr oder weniger die aktuelle Regelung, hat Fantasien, Befürchtungen, Hoffnungen, Wünsche und Erfahrungen.
Und wenn ich meine Erfahrungen mit Tempo 130 beispielsweise auf der AB zw. Hockenheim und Köln nehme, dort feststelle, daß es dort häufig beinahe zugeht wie beim Autoscooter, in Abstände hineingefahren wird, "weil ja alles so langsam und sicher ist" und dann diese Erfahrungen damit vergleiche daß ich gelegentlich mal ein paar KM mit VMax fahren kann, (z.B. zw. Kaiserslautern und Mainz beinahe 40 km direkt am Stück), und feststelle, daß nicht die Geschwindigkeit, sondern die Verkehrsdichte ein sehr großes Problem darstellt, dann kann ich den Fantasien der Limitierer nicht mehr nachvollziehen!
Wenn ich verschiedene "als ob" Szenarien durchspiele und dann feststelle, daß Szenario ATL nicht meinen Interessen entspricht, aber auch nicht hält, was deren Propheten behaupten, wäre es Unsinn:"Friede, Freude, Eierkuchen" und wir sind ja alle Brüder zu schmettern!
Denn auch das wäre dann eine Lüge!
Die Lösung ATL erscheint mir, nicht als wünschenswerte Utopie einer besseren Welt, sondern als eine Problemlösung, die das Problem, das sie lösen will, erst recht produziert!
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Den Spruch ernstgenommen wären sofort eine Menge Gesetzesänderungen neu zu diskutieren, insbesondere so geniale Machwerke wie "Konjunkturpakete" oder "Sozialreformen", auf gleicher Höhe mit "Gesundheitsreformen".Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und vergiß nicht, derjenige, der behauptet, daß seine Lösung besser als die aktuelle Regelung ist, hat zweifelsfrei und auch unter Angabe wahrscheinlicher Risiken entsprechender Auswirkungen der Konsequenzen auf die Ausgangsgrößen zu liefern.
Die Tempolimitdebatte würde demgegenüber zum unbedeutenden Mückenschiß verkommen.
Weil dieses wissenschaftliche und logische Prinzip nicht ernstgenommen wird, sind wie durchaus richtig von Dir festgestellt, viele Gesetzesänderungen handwerklicher Müll.
Alleine die Strategie der SPD mit dem Ziel der Zerschlagung freiberuflicher Ärzte und Schaffung medizinischer Versorgungscenter, schafft eine zukünftige Monopolgesellschaft, Bertelsmann steht längst nicht mehr nur in den Startlöchern, die für alle nur noch Masse statt Klasse produziert. Die Amis fangen an bestimmte Aspekte unseres alten Gesundheitssystems abzukupfern, wir bzw. bestimmte Kreise, machen es kaputt!
Ist Dir schon mal aufgefallen wieviele Gesetzesänderungen, aufgrund höchstrichterlicher Urteile erneut geändert und nachgearbeitet werden müssen, weil eben keine ordentliche Prüfung stattfand und lediglich aus ideologischen oder sonstigen Gründen "das ... sooooooo... gemacht werden muss!"
Den Leuten werden olle Kamellen als letzter Schrei verkauft. Schau doch mal die Bildungspolitik an!
Aber und das ist wohl hier entscheidend, wir diskutieren nicht den Unsinn anderer, evtl. wichtigerer Themen, sondern den hier als zentrales Thema gewählten Punkt: ATL, ja oder nein!
Und wenn Du dieses Thema als Mückenschiß ansiehst? OK, dann sollte man, statt sich um den Mückenschiß zu kümmern, es bei der alten Regelung, weil wenig nützlich, sich um Mückenschisse zu kümmern, belassen.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Blöd nur, dass beim nTL die Abstände zu 90% nicht angepasst werden.
Ach, und bei einem aTl ist das anders ? 🙄 Da habe ich aber noch nicht viel von bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wenn Du dieses Thema als Mückenschiß ansiehst? OK, dann sollte man, statt sich um den Mückenschiß zu kümmern, es bei der alten Regelung, weil wenig nützlich, sich um Mückenschisse zu kümmern, belassen.Wolf24
Sagen wir mal so, wenn statt Tempolimit eine vernünftige Gesundheitsreform eingeführt würde würde ich dem den Vorzug geben. Würde eine Tempolimiteinführung und die Debatte darum unseren Politikern die zeit nehmen sich mit unsinnigen Gesundheitsreformen zu beschäftigen würde ich das auch als nutzenswerten Vorteil ansehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ach, und bei einem aTl ist das anders ? 🙄 Da habe ich aber noch nicht viel von bemerkt.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Blöd nur, dass beim nTL die Abstände zu 90% nicht angepasst werden.
Kannst Du auch nicht, weil wir noch kein aTL haben 😛
Wenn Du aber die Abstände allgemein meinst, dann hast Du recht. Diese werden nirgends eingehalten, weder mit noch ohne TL
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Kannst Du auch nicht, weil wir noch kein aTL haben 😛
Ab und an verläßt auch der geneigte Old-und Youngtimerfan mal sein eigenes Land . Wir Bekloppte sind schließlich international organisiert. 😛😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Sagen wir mal so, wenn statt Tempolimit eine vernünftige Gesundheitsreform eingeführt würde würde ich dem den Vorzug geben. Würde eine Tempolimiteinführung und die Debatte darum unseren Politikern die zeit nehmen sich mit unsinnigen Gesundheitsreformen zu beschäftigen würde ich das auch als nutzenswerten Vorteil ansehen. 😁Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wenn Du dieses Thema als Mückenschiß ansiehst? OK, dann sollte man, statt sich um den Mückenschiß zu kümmern, es bei der alten Regelung, weil wenig nützlich, sich um Mückenschisse zu kümmern, belassen.Wolf24
😁😁😁
wolf24
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
@kapitän: was genau ist falsch? sie sind demnach der meinung wir sollten bei diesem thema das lagerdenken, die schubladen und klischees weiter pflegen, so wie sie es gerade eindrucksvoll vorführen?
Nein.
Bitte unterlassen Sie Ihre willkürlichen Interpretationen über die Absichten meiner Kommentare.
Ich denke nämlich, dass es relativ unmissverständlich von mir formuliert worden ist, genauso, wie ich es zitiert habe.
Nein, ich meinte, dass es nicht der Tatsache entspricht, dass das politische Lager, welches sich gegen ein aTL einsetzt, sich durchgängig für den biometrischen Fingerabdruck, der Onlinedurchsuchung etc. pp. und vielerlei freiheitsberaubende Regularien einsetzt.
Das mag auf die CDU mit Herrn Schäuble zutreffen, allerdings ist das nicht die einzige Partei, welche sich gegen ein aTL positioniert. Ohne jetzt Werbung für die FDP (😁) machen zu wollen.
Aber das hatte ich doch schon vorher so geschrieben.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nein.
Bitte unterlassen Sie Ihre willkürlichen Interpretationen über die Absichten meiner Kommentare.
willkürlich? ich schrieb, ich halte nichts von lager- und schubladendenken und sie packen als antwort sofort eine ganze kiste klischees drauf? ich denke, da gibt es nicht viel fehl zu interpretieren. aber wenn sie der meinung sind, das ist der diskussion zuträglich. bitte, tun sie, was sie nicht lassen können
ot:
dass sie von herrn westerwelle sprachen, war mir durchaus bewusst und wir werden sehen inwieweit er sich gegen seinen potentiellen koalitionspartner durchsetzen kann und wieviel von den vollmundigen versprechungen noch übrig bleiben. ich werde sie zu gegebener zeit daran erinnern. 😉
ach, im prinzip wird doch sowieso wieder alles auf eine große koalition hinauslaufen, wenns so weitergeht.
Dann geht weder da noch da was voran und jeder schiebt dem anderen was in die schuhe. Dann lieber mal 4 jahre rotrotgrün oder schwarz/gelb.
So schlimm kanns ja auch nicht kommen 😁
Wenn wählen wirklich was bewirken könnte, wärs doch verboten.
Das größte Übel, die Staatsverschuldung, kann die eine noch die andere Partei in den Griff bekommen. Das wissen die, die daran verdienen auch, deshalb darf man ja auch wählen was man will, weils eh nix bringt.
Dagegen ist die Gesundheitsreform genauso unwichtig wie die Schweinegrippe. Was nützt mir eine Rentenreform, wenn es in 40 Jahren ganz anderst aussieht. Diejenigen, welche jetzt glücklicherweise von einer Rente profitieren, hatten das Glück im zeitraum von ca 1950-2009 einzuzahlen. Aber nur weil es da funktioniert hat, muss es nicht heißen, dass es die nächsten 50 jahre auch halbwegs funktioniert. Aber hierzu sagen die Plotiker immer nicht viel, stellt auch keiner unangenehme Fragen zu diesem Thema.
Aber wie sagt man so schön, Brot und Spiele.
Davon gibt es genug, genug das wir uns mit den eigentlichen Problemen nicht beschäftigen
Danke und Guten Abend
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nein.
Bitte unterlassen Sie Ihre willkürlichen Interpretationen über die Absichten meiner Kommentare.
Ich denke nämlich, dass es relativ unmissverständlich von mir formuliert worden ist, genauso, wie ich es zitiert habe.
Wieso reagiert Ihr denn eigentlich noch auf solche provokativen Sticheleien? Darauf sind diese vermeintlichen TL-Pros doch nur aus. In wirklichkeit gehts denen gar nicht um das Thema - zu Lasten der wirklichen TL-Pros, mit denen es durchaus zu diskutieren lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Kannst Du auch nicht, weil wir noch kein aTL haben 😛Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ach, und bei einem aTl ist das anders ? 🙄 Da habe ich aber noch nicht viel von bemerkt.
Wenn Du aber die Abstände allgemein meinst, dann hast Du recht. Diese werden nirgends eingehalten, weder mit noch ohne TL
Ein eindeutiges Argument für ein Tempolimit. 😉